Koda_
Themenersteller
Guten Morgen
Heute habe ich sicherlich eine etwas spezielle Frage an euch.
Aktuell habe ich folgende Ausrüstung:
Mit dem EOS 550D hatte ich bisher noch keine Probleme bei -10°, möchte aber demnächst in deutlich kältere Regionen reisen und weiss nicht ob das die 550D aushält.
Ich habe mir schon ein paar Mal überlegt auf eine 6D oder 5DMIII mit Batteriegriff umzusteigen da die zweite vor allem weniger kälteempfindlich sein soll.
Ich Fotografiere sehr gerne Landschaft (Tag und Nacht) und Tiere, möchte aber auch für einen Webshop und ggf für den Printbereich Produktfotos und Packshots machen können, und möchte später auch Portraitfotos machen. Bisher habe ich mit einer Smartphone App jeweils die Bilder mit Geotags versehen was aber etwas umständlich ist.
Ich habe mich mit Tipps aus diesem Forum immer dafür entschieden meine Objektive zu erweitern anstelle eines neuen Bodys. Das hat immer gut funktioniert. Nun habe ich jedoch ein Angebot erhalten was mich extrem zum Überlegen bringt. Das hat aber auch sicher etwas mit dem vielen bekannten "haben wollen" Effekt zu tun
Ich überlege mir nun auf der EOS 550D zu bleiben, oder ggf einen grösseren Schritt zu wagen und eine 6D oder 5DMIII zuzulegen was aber auch hohe Kosten verursacht.
Einer aus dem Verwandtenkreis hat eine Canon EOS 1D X welche erst ca. 800 Auslösungen hat. Ihm ist diese zu Unhandlich und zu schwer - wobei mir das Gewicht gut gefallen würde - welche nun im Schrank etwas verstaubt da sie nur selten gebraucht wird. Er hat mir vorgeschlagen, meine 550D mit den Standardobjektiven und dem Sigma 18 - 35mm welches ich eh ersetzen wollte zu übernehmen, und mir seine EOS 1D X für 1500 CHF zu überlassen welche bei uns neu 4500 CHF kosten würde. Da ich mich mit der Produktfotografie erst anfange zu Beschäftigen und Portraits erst später kommen sollen um zu üben, weiss ich nicht ob die 1D X nicht zu überdimensioniert oder vielleicht sogar unbrauchbar? sein könnte für meine Verwendung so das ich lieber bei der 550D oder eben der 6D/5DMIII gehen sollte.
Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps für mich was besser wäre. Ich bin ein Anfänger welcher immer mehr lernt und langsam in die Fortgeschrittene Liga aufsteigt. Jedoch noch lange nicht sehr fortgeschritten oder Profi. Würde ich aber natürlich gerne irgendwann werden
Gruss
Koda
Heute habe ich sicherlich eine etwas spezielle Frage an euch.
Aktuell habe ich folgende Ausrüstung:
- Canon EOS 550D
- die beiden Standardkit Objektive die aber nicht mehr verwendet werden.
- Das Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM welches ich aber ersetzen möchte gegen eine Festbrennweite vielleicht mit 1.4 oder so für Nachtaufnahmen (Unteranderem Schwerpunkt Nordlichter)
- Das Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM
- Das Sigma 150-600mm F/5.0-6.3 DG OS HSM Sport wobei das erst ausgeliehen ist. Dies würde ich z.B. für Tieraufnahmen unteranderem in Ländern wie Afrika verwenden.
Mit dem EOS 550D hatte ich bisher noch keine Probleme bei -10°, möchte aber demnächst in deutlich kältere Regionen reisen und weiss nicht ob das die 550D aushält.
Ich habe mir schon ein paar Mal überlegt auf eine 6D oder 5DMIII mit Batteriegriff umzusteigen da die zweite vor allem weniger kälteempfindlich sein soll.
Ich Fotografiere sehr gerne Landschaft (Tag und Nacht) und Tiere, möchte aber auch für einen Webshop und ggf für den Printbereich Produktfotos und Packshots machen können, und möchte später auch Portraitfotos machen. Bisher habe ich mit einer Smartphone App jeweils die Bilder mit Geotags versehen was aber etwas umständlich ist.
Ich habe mich mit Tipps aus diesem Forum immer dafür entschieden meine Objektive zu erweitern anstelle eines neuen Bodys. Das hat immer gut funktioniert. Nun habe ich jedoch ein Angebot erhalten was mich extrem zum Überlegen bringt. Das hat aber auch sicher etwas mit dem vielen bekannten "haben wollen" Effekt zu tun

Ich überlege mir nun auf der EOS 550D zu bleiben, oder ggf einen grösseren Schritt zu wagen und eine 6D oder 5DMIII zuzulegen was aber auch hohe Kosten verursacht.
Einer aus dem Verwandtenkreis hat eine Canon EOS 1D X welche erst ca. 800 Auslösungen hat. Ihm ist diese zu Unhandlich und zu schwer - wobei mir das Gewicht gut gefallen würde - welche nun im Schrank etwas verstaubt da sie nur selten gebraucht wird. Er hat mir vorgeschlagen, meine 550D mit den Standardobjektiven und dem Sigma 18 - 35mm welches ich eh ersetzen wollte zu übernehmen, und mir seine EOS 1D X für 1500 CHF zu überlassen welche bei uns neu 4500 CHF kosten würde. Da ich mich mit der Produktfotografie erst anfange zu Beschäftigen und Portraits erst später kommen sollen um zu üben, weiss ich nicht ob die 1D X nicht zu überdimensioniert oder vielleicht sogar unbrauchbar? sein könnte für meine Verwendung so das ich lieber bei der 550D oder eben der 6D/5DMIII gehen sollte.
Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps für mich was besser wäre. Ich bin ein Anfänger welcher immer mehr lernt und langsam in die Fortgeschrittene Liga aufsteigt. Jedoch noch lange nicht sehr fortgeschritten oder Profi. Würde ich aber natürlich gerne irgendwann werden

Gruss
Koda