• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Canon 400D zu Nikon d700 wechseln?

Gute Entscheidung, da wirst Du nicht viel falsch machen können. Aufpassen musst Du vielleicht mit dem Gewicht und der Größe. Die D700 ist mit den FX Objektiven schon ein Brocken!
 
....die eos7d super SLR aber crop 1,6 ausserdem top abgedichtet--nur gibt kein passendes Standartzoom "L"

Kannst Du mir das mal etwas näher erläutern? :confused:

Ohne eine Angabe Deiner fotografischen Präferenzen machen Ratschläge wenig Sinn. Mit "alles querbeet außer Studio" kann ich wenig anfangen. Ich glaube aber, dass es bei Dir mehr der "Will haben Faktor" ist.

LG Steffen
 
===>desshalb frage ich mich,wo hört das Spielzeug auf und
wo fängt das Werkzeug an.Und woran erkenne ich es -außer
am Preis ?
Dxxx/Dx ist def. kategorie Werkzeug, alles drunter eher spielzeug.
Das fängt beim bedienkonzept, dann ist da der Magnesium Body, die sucher, die fehlenden motivprogramme, der AF...

Und zu guter letzt, sagt nikon selber das Dxxx Und Dx gerät die Profilinie darstellt. (gilt auch für die vorraussetzungen für den NPS)

Als belobigung ists schön, aber ich weis nicht ob ich mir ne D700 für so alltagsknipserei kaufen würde.
Gewicht, geld, image...
 
@TO: kommt für dich auch ein Gebrauchtkauf der Linsen in Frage?

Wenn ja finde ich die Kombi D700 mit AF-S 17-35 f2.8 und AF-S 28-70 f2.8 genial. Je nachdem wie häufig du das "Normalzoom" brauchst kannst du auch für kleines Geld eine 50er FB oder das alte AF-D 35-70 f2.8 nehmen.

Als Alternative zum AF-S 17-35 f2.8 soll demnächst eine FF AF-S 16-35 f4 (ev. mit VR) angekündigt werden. Das kennt natürlich noch niemand.

Obenrum gibt es noch das hervorragende AF-D 80-200 f2.8 in der (schnelleren) Drehzoom oder (langsameren) Schiebezoom Variante.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mir das mal etwas näher erläutern? :confused:

Ohne eine Angabe Deiner fotografischen Präferenzen machen Ratschläge wenig Sinn. Mit "alles querbeet außer Studio" kann ich wenig anfangen. Ich glaube aber, dass es bei Dir mehr der "Will haben Faktor" ist.

LG Steffen

Der "Will haben Faktor" ist natürlich vorhanden und wenn er eimal da ist
kann man wenig dagegen tun.

Und ein paar fotos giebt es unter:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1226168
 
>>>zu:
Als belobigung ists schön, aber ich weis nicht ob ich mir ne D700 für so alltagsknipserei kaufen würde.
Gewicht, geld, image...[/QUOTE]

Ich finde gerade die "D700 für so alltagsknipserei"(Zitat) perfekt geeignet
ist,besonders mit nem 24-70 2.8 .
Gewicht: ok ca.2kg sind relativ viel............. für ne Frau,aber ich bringe
selbst 93 kg auf die Waaage und bin männl. also werd ich das
Ding schon ne Weile tragen können


Geld:Vom Preis/Leist.Verh. giebt es im Bereich um 2000€ nichts besseres
für mich--und das obwohl ich aus dem canon Lager komme.
Außerdem habe ich es mir verdient
image:.... versteh ich nicht??????????
 
Bei der "Alltagsknipserei" gehts doch eher darum, höchst mögliche Qualität bei den alltäglichen Dingen zu erhalten. Habe ich ein spezielles Projekt vor, dann nehme ich eh Stativ und Selbstauslöser oder so mit und bekomme dann am Ende eine Qualität hin, wo sich D700 und 400D nix tun. "Alltagsknipserei" würde ich also nicht so abwertend bezeichnen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der "Alltagsknipserei" gehts doch eher darum, höchst mögliche Qualität zu erhalten. Habe ich ein spezielles Projekt vor, dann nehme ich eh Stativ und Selbstauslöser oder so mit und bekomme dann am Ende eine Qualität hin, wo sich D700 und 400D nix tun. "Alltagsknipserei" würde ich also nicht so abwertend bezeichnen. :top:

Das würde ich sofort unterschreiben.
 
Hi

Deine Beweggründe kann ich gut nachvollziehen. (Spare auch grad auf VF). Aber mit 2000 Euronen kommst Du für die D700 + 28-70 Objektiv ja nun leider nicht weit. Oder hast Du einen Tip?:)
Bei dem Preis würd ich nämlich auch zuschlagen! Für die Kombi muß man doch ca. 3500 rechnen.
 
Bei der "Alltagsknipserei" gehts doch eher darum, höchst mögliche Qualität bei den alltäglichen Dingen zu erhalten. Habe ich ein spezielles Projekt vor, dann nehme ich eh Stativ und Selbstauslöser oder so mit und bekomme dann am Ende eine Qualität hin, wo sich D700 und 400D nix tun. "Alltagsknipserei" würde ich also nicht so abwertend bezeichnen. :top:

ich bin empört.

Du willst mir allso allen ernstes erzählen das man keinen unterschiet zwischen einer D700 und einer 400d hat, wenn man ein shooting hat, wenn man ne fashionshow fotografiert, wenn man eine hochzeit fotografiert und und und...

Ich weis ja nicht was bei euch alltagsknipserei ist, aber um meinen blumenstrauß oder mein neues Auto zu fotografieren oder mal die Kinder zu fotografieren, täte ich mir keine D700 kaufen. Da reicht eine D90 + 18-105 + SB600.

Keine frage, ich gönns dir und ich strebe auch den kauf einer D700 an, aber aus anderen beweggründen.

Manchmal bin ich nur etwas verwundert warum sich wer eine prof. Kamera kauft.
Im nachhinein kommen dann immer so fragen wie "hilfe meine D700 macht schlechtere bilder als mein handy" und und und

Wie gesagt, nehms mir nicht übel, das ist meine meinung.
 
@Eisbein90: Ich denke nicht, dass man - sagen wir nach einem Shooting - ein perfekt ausgeleuchtetes D700-Bild von einem perfekt ausgeleuchteten 400D-Bild unterscheiden kann, sofern bei ISO 200, bzw. ISO 100 fotografiert wurde und man entsprechend hochwertige Linsen verwendet hat (oder am Ende im EBV-Programm die Regler dreht). Daselbe gilt beim Thema Langzeitbelichtung.
Natürlich ist die D700 im Vorteil, sobald man über ISO 400 geht.

Ich meine nicht JEDE Nicht-Alltagssituation, sondern ganz einfach Situationen, in denen man nicht zwingend einen hohen ISO-Wert braucht. Benutzt man nur ISO 100 oder ISO 200 sowie sehr hochwertige Linsen soll mir mal jemand daherkommen und auf einem Din A3-Ausdruck Unterschiede zeigen.

Desweiteren nervt die *persönliche* Einstellung, dass - wenn man eine D700 besitzt - automatisch professionelle Bilder produzieren muss und keine Fragen mehr stellen darf. Der TO hat 1 lang gespart, andere Leute hechten von D70 zu D80 zu D90 und sind dann neidisch auf diejenigen, die sich beherrschen können und die Zeit fürs Sparen nutzen. Dabei haben sie selbst mindestens genauso viel Geld ausgegeben und gucken nun neidisch auf die, die eine PROFI-Kamera haben und dennoch nicht besser knipsen als sie selbst. Ist doch arm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eisbein90: Ich denke nicht, dass man - sagen wir nach einem Shooting - ein perfekt ausgeleuchtetes D700-Bild von einem perfekt ausgeleuchteten 400D-Bild unterscheiden kann, sofern bei ISO 200, bzw. ISO 100 fotografiert wurde ....

Doch, kann man. Das Bild einer D80 bei ISO100 rauscht weniger, als das einer D700 bei ISO200. Und das sage ich, da ich von einer D80 auf eine D700 umgestiegen bin. Also vom CCD auf CMOS Sensor. Das ist neben dem höheren Gewicht der D700 übrigens auch der einzige Nachteil, der mir aufgefallen ist. Mir ist es aber völlig wurst, da man das höchstens bei 100% Ansichten von vollfarbigen, nicht zu hellen Flächen sieht. Im Endergebnis ist es völlig irrelevant.

Da hier aber nach Tips gefragt wurde, was beim auf einer D700 so zu berücksichtigen sei: Ich würde auf jeden Fall eine 35er oder 50er Festbrennweite dazukaufen. Kostet nicht die Welt, macht die Kamera aber auch zum "mal eben mitnehmen" wieder brauchbar. So genial das 24-70 auch ist, ich erwische mich immer öfter dabei, nur mal eben mit dem 50er loszulaufen, da die Kombination D700+24-70 schon ein gewaltiger Brocken ist.

Gruß
Martin
 
Hi Steffbum,

hatte selbst eine Zeit lang eine 400D, habe sie meistens mit 17-40 L, 24-70 L, 1.8/85 und 1.8/50 eingesetzt. Eine hervorragende Kamera mit hoher Auflösung, gutem Rauschverhalten und hervorragender Farbwiedergabe. War damals als Backup zu meiner 1DsII und als Kamera für Unterwegs (Mopedtouren) angeschafft worden. Als ich dann auf D3 umgestiegen bin, habe ich die Kleine als Backup mit dem 17-40 L und 580EX behalten. Leider hat das als Backup irgendwie nicht funktioniert (anderes System?) und sie wurde durch eine D300 ersetzt welche dann recht schnell durch D700 ersetzt wurde. Es ist auf jeden Fall richtig, daß Du dich für Vollformat entschieden hast. Habe vor paar Tagen ein Foto aus D700 auf 75x50cm vergrößert und es sieht hervorragend aus (12 Mpix reichen dicke)! Auch der AF ist so ziemlich das Beste was man auf dem Markt bekommen kann und das sichert gerade bei "einfachen" Zimmerfotos von spielenden Kids (mieses Licht, Unberechenbarkeit des Models) eine viel höhere Trefferquote als die einfacheren Kameras aus der Klasse der 400D. Das AF-S 24-70 ist auch sehr gut, allerdings wirklich groß und schwer. Ausserdem behindert der lange Objektivtubus den Einsatz vom internen Blitz (Schattenwurf). Ein externes Blitzgerät wird unumgänglich und dadurch wird die Kombi wirklich schwer und unhandlich für einfache Fotos zwischendurch. Für professionelen Einsatz dagegen ist das Gewicht und Größe von Vorteil. Wenn ich für Unterwegs eine Cam möchte, nehme ich die D700 ohne BG mit dem AF-D 28-105. Geringes Gewicht, Größe, reichlich Brennweite, gute Abblidungsleistung, Einsatz vom internen Blitz möglich. Diese Kamera wird Dir mangels Ausstattung nie im Weg stehen oder dich in Deiner fotografischen Kreativität beihindern. Und falls Dir eine Auftragsarbeit unter die Finger kommt gibt es auch kaum was Besseres.

Gruß

Rocco
 
ich bin empört.
Ich weis ja nicht was bei euch alltagsknipserei ist, aber um meinen blumenstrauß oder mein neues Auto zu fotografieren oder mal die Kinder zu fotografieren, täte ich mir keine D700 kaufen. Da reicht eine D90 + 18-105 + SB600.

Keine frage, ich gönns dir und ich strebe auch den kauf einer D700 an, aber aus anderen beweggründen.

Manchmal bin ich nur etwas verwundert warum sich wer eine prof. Kamera kauft.
Im nachhinein kommen dann immer so fragen wie "hilfe meine D700 macht schlechtere bilder als mein handy" und und und

Wie gesagt, nehms mir nicht übel, das ist meine meinung.


Manche Leute dürften sich auch kein Auto kaufen und dieses auch noch bewegen... Kaufen dürfen sie es trotzdem und fahre leider auch...

TO: Kauf dir die D700 mit dem 24-70, verkaufe die Canon und und versuche davon noch ein 70-300 zu bekommen (oder 80-200). Ein Blitz kann aber auch nicht schaden ;-)

Edit: Der MB-D10 lohnt sich auch ;-)
 
Manche Leute dürften sich auch kein Auto kaufen und dieses auch noch bewegen... Kaufen dürfen sie es trotzdem und fahre leider auch...

TO: Kauf dir die D700 mit dem 24-70, verkaufe die Canon und und versuche davon noch ein 70-300 zu bekommen (oder 80-200). Ein Blitz kann aber auch nicht schaden ;-)

Edit: Der MB-D10 lohnt sich auch ;-)

Es steht zu 99% fest das ich in 4-8 ca.Wochen zuschlagen werde.
Preisanfrage bei umliegenden Händlern beginnt heute
>>Für Nikon D700 + MB-D10 Speed Kit + AF S 24-70/2.8G ED +
Nikkor 70-300 VR .

Externes Blitzlicht kann ich weiter verwenden,das ist der Vorteil von Metz.
Ich brauche nur einen Adapter für Nikon (ca.40€)

Die Canon Obj.werden verkauft und die 400d behalt ich für meinen Sohn.
:lol:Früh übt sich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten