• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von 7D2 auf .... wechseln?

Duke911

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauche mal ein bisschen Denkanstöße oder Hilfe bei meiner Frage, die sich mir stellt.

Zum jetzigem Zeitpunkt habe ich eine 7D2 mit EF50 F1.8, Sigma Art 24-105 F4 und Tamron 70-200 F2.8 G2.

Ich fotografiere hauptsächlich Tiere, Sport(Fußball), Porträs. Seltens mal Landschaften.


Ich habe mal eine 1DX besessen, die ich aber aufgrund Größe, Gewicht gegen die 7D2 gewechselt hatte.
Diese Kamera, rein von der technischen Seite gesehen, war perfekt - bis auf ihr Gewicht usw.


Jetzt stelle ich mir die Frage, da ich irgendwie mit den Ergebnissen aus der 7D2 nicht immer wirklich zufrieden bin aufgrund Rauschverhalten, gibt es da in den anderen Lagern etwas passenderes für mich?

Anforderungen wären:
-KB Sensor, soll mindestens so gut im Rauschverhalten wie die 1DX sein
-AF muss mindestens aber lieber besser als der der 1DX oder 7D2 sein
-Gewicht sollte es maximal an die 7D2 rankommen
-im Ideallfall kann ich meine Objektive weiter verwenden


Ich habe mal von Sony die A6000 und die A7II ausprobiert, da hat mir aber allein der Sucher überhaupt nicht gefallen. Gefühlt wurde ich Seekrank.
Gibt es da inzwischen gravierende Fortschritte?
Um die Objektive weitr nutzen zu können, wäre es schätzungsweise nur bei Canon effektiv möglich, oder? Ich habe mit einem Adapter an der A6000 mein Tamron getestet, das hat keinen Spaß gemacht.

Vielleicht hat hier jemand einen ähnlichen Umstieg hinter sich, und kann mir von seinen Erfahrungen berichten.

Achso, Bugdet ist erstmal egal, aber soll im Rahmen bleiben. Ich verdiene mit den Bildern kein Geld, also einfach das Flagship nehmen ist leider nicht die Lösung für mich :)
Ich kann natürlich mein altes Zeug verkaufen, aber das Tamron ist wirklich gestochen scharf und hat mich nie enttäuscht.

Ich würde auch einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen, auch DSLR, muss nicht zwingend ohne Spiegel sein.

€: Hier noch der Fragebogen


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Tiere, Sport(Fußball), Porträs. Seltens mal Landschaften

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

7D2 mit EF50 F1.8, Sigma Art 24-105 F4 und Tamron 70-200 F2.8 G2

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

von Sony die A6000 und die A7II ausprobiert, da hat mir aber allein der Sucher überhaupt nicht gefallen

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ x] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x ] Ausbelichtung auf
....[ x] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ x]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x ] Freistellung
[x ] Bokeh
[x ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[x ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das Budget aus?
Weil ohne: a9III oder a1II wenn es sony sein soll.
Canon r7 (wenn es eine bessere 7dmk2 sein soll) aber r8 (wenn ibis kein thema), r6mk2,r5(mk2), r3,r1 mit vorteil, per adapter die objektive weiter nutzen zu können. rf100-500 oder 200-800 wäre recht nett.
Nikon z6III oder z8
Panasonic s1II
Ohne budget zu wissen ist alles offen.
 
Das Budget wurde doch klar genannt :ugly: :

Achso, Bugdet ist erstmal egal, aber soll im Rahmen bleiben.
 
rein Interessehalber - welche 1DX - die erste oder II, oder gar III ?
Anforderungen wären:
-KB Sensor, soll mindestens so gut im Rauschverhalten wie die 1DX sein
so ziemlich alles im R Vollformat packt das,
-AF muss mindestens aber lieber besser als der der 1DX oder 7D2 sein
auch hier sind alle R AFs besser bzw komfortabler, eigetnlich garnicht mehr so vergleichbar... ausprobieren, dann wirds klarer
-Gewicht sollte es maximal an die 7D2 rankommen
selbst die R6 ist 180gr. leichter
-im Ideallfall kann ich meine Objektive weiter verwenden
sowieso, per Adapter, auch das Tamron, allerdings Firmware beachten, auf Tamron Seite schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du möchtest deine Objektive gerne weiter nutzen, aber deine ersten Versuche mit elektronischen Suchern haben dich seekrank gemacht? Dann ist meiner Meinung nach ganz klar, was deine nächsten Schritte sind:
- Du gehst in nen Laden, wo du mal in den Sucher einer R6 oder R6 II schauen kannst. Die sind besser als die von dir getesteten a6000/a7ii, aber ob du damit leben kannst, musst du wissen.
- Wenn nein, 5D iv anschauen.
- Wenn ja, checken dass der RF-EF Adapter mit deinen Objektiven funktioniert, R6(II) kaufen, glücklich sein ;)
 
Danke für eure Gedanken dazu.

Ich hatte die 1DX(1).

Budget kann man halt nicht pauschal sagen, aber ich gebe halt keine 4-5k€ für nen Body aus.
Meine 1er hatte ich zu seiner Zeit sehr günstig(950€) gebraucht gekauft.

Die Sucher im Laden testen kann ich mal machen, wird aber kein realworld Szenario ersetzen können. Allein, weil ich dort Kunstlicht habe. Aber evtl. kann man mal was leihen und mit raus nehmen.

Die 5D4 hat doch nur 7 fps oder? Bin mir eher unsicher ob es am Ende ausreicht. Die 10 fps fühlen sich da für mich schon wirklich komfortabel an und haben fast immer alles bei einer Serie im Kasten.
 
a) die 1er steckt sowieso so ziemlich jede R in die Tasche heutzutage....
b) 10fps packen die R auch allemal, rein wenns ums Rauschen und Dynamic Range geht sind die auch im electronic shutter mindestens genauso oder besser... nur dann mal eben mit 30fps+

bleibt eigentlich nur die Sache mit dem Sucher, da bleibt halt nur selbst durchschauen - 5DIV is schon geil, heut kuckt man halt nicht mehr übern Prisma durchs Glas.... daher bleibt nur hopp oder top, ich jedenfalls komme erstaunlicherweise problemlos mit jedwedem Sucher klar, ich mache mir da nicht soviel draus... ist echt ne sehr personenabhängige Sache.
 
Ganz einfach, wenn Geld der einzige limitierende Faktor wäre, dann könnte ich bei einer Preisvergleichsmaschine bis 4.000€ auswählen, nach Preis sortieren und das teuerste bestellen.

Ist das jetzt auch das richtige für mich? Sagt der Preis hier aus, ob es meinen Erwartungen entspricht? Ich denke eher nicht.


Wenn es das so vielleicht nicht geben sollte, würde ich den sauren Apfel beißen und wieder auf mehr Gewicht gehen und die 1DX2 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Duke911 kleine Anmerkung - bösartig, aber NICHT böse gemeint!

Flaggschiffe sind nicht für Profis, sondern für unfähige Amateure. Profis kommen mit uraltem, "minderwertigen" Kram klar.

Warum ist das so: Profis MÜSSEN auf's Geld schauen, und deren Kunden erwarten KONKRETE Produkte. Für Profis ist es völlig sinnlos in Dinge zu investieren, die das Produkt nicht braucht.
Meist braucht das Produkt kaum mehr als 4 Megapixel und einen Dynamikumfang von mehr als 4 Blendenstufen. Das können uralte DSLR auch. Und deswegen sieht man PROFIS mit uralten Kameras, teilweise mit kleinen Sensoren, herumlaufen.

Wir Amateure wissen nicht, was wir wollen. Deswegen wollen wir alles, und dann mal sehen, was wir aus dem Haufen an Daten noch "herausholen" können. Ich spreche von "wir", aber in erster Linie meine ich MICH. :oops:

Für Deine Anfrage: im Grundsatz kann ALLES, was nicht direkt und in Ruheposition optische Reize liefert, Übelkeit auslösen. So sind wir gebaut. Das sollte mit einem höheren Alter von allein verschwinden - muss aber nicht. Die Kamera, die per se Übelkeit erzeugt, existiert nicht. Vor allem ist diese Beschreibung aus technischer Sicht kaum nachvollziehbar.

Die Top-Sucher sind bei Sony in den Kameras A1 II, A7RV und A9III. Auf "Übelkeit" sind die aber nicht kalibriert. A1 II ist für die, die GAR nicht wissen, was sie wollen, die A7RV ist für die, die nicht wissen, WAS sie fotografieren (ich fotografiere die ganze Szene und schneide das Bild HINTERHER so zurecht, dass es "schön" ist), und die A9III ist für die, die nicht wissen, welches Bild sie von ihren Motiven wollen (deswegen wollen sie ALLE Bilder schießen, um nach 10 s Fotografie 1200 Bilder zur Auswahl zu haben). Dann gibt es noch die A7s III für die, die an große Pixel in Fotos glauben (und für die, die bei Dunkelheit filmen wollen).

Das war jetzt pointierte "Selbstkritik" für Hobbyfotografen - bitte keinen Forumsaufstand! Natürlich gibt es Profis, die diese vier Geschosse meisterhaft einsetzen können!

Was ich meine: die Top-Kamera hilft dem Hobbyfotografen mehr als dem Profi!

Meine Meinung als Kompromisslösung: alle Foto-Interessierte scharren schon mit den Füßen, wann die Sony A7V rauskommt, und was sie können wird. "Wir" rechnen jeden Tag damit. Vermutlich wird sie auch einen Preis mit einer 2 vorne haben. Die "alte" A7IV wird im Handel teilweise teurer angeboten als auf der Sony-Seite. Das zeigt mir, dass Sony schon die A7V vorbereitet, aber noch nicht aktiv ankündigt. Die A7IV ist eine äußerst gute Kamera.

Glaskugel: von der A7V ist viel Finetuning bei der Bedienung und der Hardware, wenig Änderung beim Sensor zu erwarten. Das Finetuning wird Amateuren SEHR in die Hände spielen, Profis werden vermutlich lachend daran vorbeigehen.

Mein Tipp: abwarten, was die Sony A7V taugt, und DANN eine Entscheidung (nicht zwingend für Sony) treffen - wenn's nicht eilig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn er Wildlife und sport, machen will. Wäre ein guter af (was heutzutage auch nicht wirklich die auswahl stark eingrenzt), wenn bif dabei, preburst und akzeptablen buffer, schon zu gebrauchen. Kenne wenige Wildlife Fotografen oder Sport Fotografen, die damit Geld verdienen (<--der einzige unterschied von profi zu amateur:P), die mit einer uralt Kamera arbeiten. Auch diese sagen zu etwas, was ihre arbeit leichter macht nicht unbedingt nein.
Schöne Sucher und oben genanntes findet man, bei Canon ab der r6mk2 (r8 ist der buffer nicht der größte) und alles darüber. Bei APSC ist da r7 auch erwähnenswert (wenn es eine etwas bessere 7dmk2 sein soll).
Nikon z6III/z5II (bedingt z6II) oder gar z8 haben alle einen netten Sucher und bieten auch ausreichend af und buffer.
Sony a7IV damit man sony auch erwähnt.
Panasonic s5II gibt es schon ziemlich günstig und kann auch ausreichen.
In sachen af nehmen sich da alle kaum mehr was (unter den 3000euro für body), wobei Sony und Canon und nikon knapp vor der s5II angesiedelt ist. Wenn es um sich schnell bewegende Objekte geht.
 
@Duke911 Wenn dir dein erster Blick durch den elektronischen Sucher so Schwierigkeiten bereitet hat, wäre es wirklich sinnvoller, wenn du mal in ein Fotofachgeschäft gehst und dir mal verschiedene Kameras von verschiedenen Herstellern anschaust (und durch den Sucher schaust)

insgesamt kann man schon sagen, egal von welchem Hersteller, dass die Kameras etwas leichter geworden sind, also schwerer als die 1DX werden sie sicher nicht sein. ;)
Deine alten EF Objektive kannst du weiter nutzen, sofern das gewünscht ist, egal ob mit den neuen Canon R-Modellen oder Sony. Für beides gibt es Adapter, mit denen man die EF-Objektive an den Kameras nutzen kann.
Daher kann ich dir in deinem Fall nur Raten, zuerst mal festzustellen, ob das Problem mit dem Seekrank werden generell auf elektronische Sucher zutrifft oder sich nur auf die von dir ausprobierten Modelle beschränkt. Dann kann man weiter gehen und die Suche eingrenzen. So würde ich mal vorgehen, denn es bringt nicht viel, dir jetzt zig Modelle zu nennen und dann wirst du beim Blick durch den Sucher wieder seekrank. ;)
 
...
Wenn es das so vielleicht nicht geben sollte, würde ich den sauren Apfel beißen und wieder auf mehr Gewicht gehen und die 1DX2 kaufen.

Es ist eher so dass nahezu alles von mehreren Herstellern die Anforderungen erfüllt. Das einzige, wenn du deine Objektive weiter betreiben willst, geht das am besten mit Canon. Die R6II wurde ja schon mehrfach empfohlen.
 
Ich stand vor einigen Jahren vor der selben Entscheidung... 7dMkII war fertig und ein Nachfolger musste her. Hab mich damals für eine R6 (die erste) entschieden. Eine vernünftige APSC-R hätte ich bevorzugt (der "Reichweite" wegen), gab es aber nicht. Also musste ein 300er her, denn mit 20-24MP KB-Sensor und einem 70-200er musst du dich auf Strafraumszenen beschränken. Ich würde dir daher die R7 empfehlen.
Der Umstieg von Canon APSC auf KB ist reichweitentechnisch nicht zu verachten.
 
Ganz einfach, wenn Geld der einzige limitierende Faktor wäre, dann könnte ich bei einer Preisvergleichsmaschine bis 4.000€ auswählen, nach Preis sortieren und das teuerste bestellen.

Ist das jetzt auch das richtige für mich? Sagt der Preis hier aus, ob es meinen Erwartungen entspricht? Ich denke eher nicht.


Wenn es das so vielleicht nicht geben sollte, würde ich den sauren Apfel beißen und wieder auf mehr Gewicht gehen und die 1DX2 kaufen.


Eine DSLR würde ich mir nun heutzutage keine mehr kaufen.

Wie oben bereits genannt, wäre eine R6 II oder eine (gute gebrauchte) R5 auch mein Vorschlag für Dich. Beide Kameras sind in allem deutlich besser als Deine 7D II (von denen ich genau wie von der 1DX II im Laufe der Jahre auch zwei Stück hatte). Mit einer R6 II fotografiere ich derzeit auch und zwei R5 hatte ich ebenfalls. (Beide im Laufe der Zeit jedoch gegen die aktuellste Version getauscht.)

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten