• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von 7D zur 5D entschieden, welche PORTRAIT Objektive?

Ich würde das EF 85/1,8 erstmal behalten, dazu ´n 50/1,4 von Sigma und das war´s dann erstmal. Wenn der TO so begeistert von der Normal-BW bei seiner Bekannten war, dann hat er mit dem Sigma-Glas auf jedenfall Grund zum Jubeln und kann mit dem 85er einfach nur gute Portraits machen. Wenn´s dann nicht mehr reicht, einfach das 85er von Sigma dazustellen und schon ist für Studio und outdoor die Grundausstattung zusammen. Preiswert und gut.
Später dann mal schauen, ob´s mehr nach unten, oder (glaube ich aber nicht) nach oben gehen soll. Eventuell ´n 24er oder die 35mm-L-Linse dazu und mehr braucht´s für Portrait eigentlich nicht. Die Freistellung der FB´s ist mit den Zooms jedenfalls so nicht zu schaffen (OB f2,8 vs. f1,4) und die gewünschte Flexibilität ist mit Fußzoom immer noch etwas höher und kostet rein gar nichts.
Das 85er aufzugeben, wird zu Tränen führen. TO! Glaub mir, Du bereust es eher früher, als später.
 
Ich würde das EF 85/1,8 erstmal behalten, dazu ´n 50/1,4 von Sigma und das war´s dann erstmal. Wenn der TO so begeistert von der Normal-BW bei seiner Bekannten war, dann hat er mit dem Sigma-Glas auf jedenfall Grund zum Jubeln und kann mit dem 85er einfach nur gute Portraits machen. Wenn´s dann nicht mehr reicht, einfach das 85er von Sigma dazustellen und schon ist für Studio und outdoor die Grundausstattung zusammen. Preiswert und gut.
Später dann mal schauen, ob´s mehr nach unten, oder (glaube ich aber nicht) nach oben gehen soll. Eventuell ´n 24er oder die 35mm-L-Linse dazu und mehr braucht´s für Portrait eigentlich nicht. Die Freistellung der FB´s ist mit den Zooms jedenfalls so nicht zu schaffen (OB f2,8 vs. f1,4) und die gewünschte Flexibilität ist mit Fußzoom immer noch etwas höher und kostet rein gar nichts.
Das 85er aufzugeben, wird zu Tränen führen. TO! Glaub mir, Du bereust es eher früher, als später.


Naja nicht jedem liegen die 85mm. Mir haben 50mm am Crop auch nicht gelegen und jetzt am Kleinbild habe ich auch eine gewisse Hassliebe mit meinem 85L. Ich finde 100 oder 135mm schöner für Portraits.
 
Naja nicht jedem liegen die 85mm. Mir haben 50mm am Crop auch nicht gelegen und jetzt am Kleinbild habe ich auch eine gewisse Hassliebe mit meinem 85L. Ich finde 100 oder 135mm schöner für Portraits.

Am Crop fand ich die Kombi 50mm (drinnen) + 85mm (draußen) für Portraits ganz gut. Am KB-Format gafallen mir 100mm deutlich besser als 85mm für Portraits. Für Ganzkörperportraits eignet sich hier das 50er sehr gut.
 
Am Crop fand ich die Kombi 50mm (drinnen) + 85mm (draußen) für Portraits ganz gut. Am KB-Format gafallen mir 100mm deutlich besser als 85mm für Portraits. Für Ganzkörperportraits eignet sich hier das 50er sehr gut.

So verschieden sind die Meinungen da... Ich finde an KB auch die 100mm besser als die 85mm, aber ich mag die Brennweite besonders für Ganzkörperportraits. Für Kopf- bzw. Oberkörperportraits greife ich oft lieber zum 50er...
 
So verschieden sind die Meinungen da... Ich finde an KB auch die 100mm besser als die 85mm, aber ich mag die Brennweite besonders für Ganzkörperportraits. Für Kopf- bzw. Oberkörperportraits greife ich oft lieber zum 50er...

Meist mach ichs so...

35mm (Ganz- oder Oberkörper aus variablen Blickwinkel)

50mm (Kopf)

85mm (Oberkörper)

135mm (Ganzkörper)
 
So verschieden sind die Meinungen da...

Jepp! So verschieden sind die Meinungen. Das ist ja das Schöne, sonst würden wir doch auch alle die gleichen Bilder machen. Wär das tröge. :)

Ich finde an KB auch die 100mm besser als die 85mm, aber ich mag die Brennweite besonders für Ganzkörperportraits. Für Kopf- bzw. Oberkörperportraits greife ich oft lieber zum 50er...

Na und ich machs halt anders. 35-50mm für Ganz- und Oberkörperportraits. 85mm für´s Köpfchen. Aber bitte, das ist jedem selbst überlassen.
Ich finde nur, das bei >85mm die Ohren der Portraitierten zu groß werden und bei <85mm die Näschen zu sehr wichten. Aber wie schon gesagt, das ist und bleibt jedem selbst überlassen.
 
5DI, 35L und 1,8/85 (unbedingt erstmal behalten und probieren!). Und gut ist's. Evt. noch aufs Sigma 85 oder 85L sparen. Zum Probieren statt des 35L evt. das 2/35 nehmen.
Die 4er Zooms solltest Du Dir schenken (solche Bilder kannst Du auch am Crop haben).

Grüße,
Heinz
 
Naja nicht jedem liegen die 85mm. Mir haben 50mm am Crop auch nicht gelegen und jetzt am Kleinbild habe ich auch eine gewisse Hassliebe mit meinem 85L. Ich finde 100 oder 135mm schöner für Portraits.

ich sehe dich sowieso eher bei 24L + 50L + 135L ...da wirst du auch irgendwann landen ;)
 
ich sehe dich sowieso eher bei 24L + 50L + 135L ...da wirst du auch irgendwann landen ;)

Das sind - je nach Vorliebe und Anwendungsbereich - die Klassiker:
35 - 85
24 - 50 - 135
oder sogar
24 - 85 - 200

Es ist schon auffällig, wieviele Leute am VF mit Festbrennweiten unterwegs sind. Hat man erstmal "Blut geleckt", will man häufig nichts anderes mehr.
Mit dem 85LII verbindet mich mehr Liebe (die Bilder sind einfach :top:) als Hass (Gewicht und AF-Geschwindigkeit). Immer häufiger das einzige Objektiv, wenn ich Menschen fotografiere.

Grüße,
Heinz
 
Am KB entweder 35 85 oder 24 50 135.

Ich persönlich würde eher zu 35 85 tendieren und nach oben und unten mit Zooms füllen (z.B. 17-40, 70-200). Gerade das neue 70-200 macht Festbrennweiten in diesem Bereich überflüssig, wenn man mal von der Lichtstärke absieht. Zumal bspw. f/1.8 bei 200mm eh jenseits von Gut und Böse ist, was die Schärfentiefe anbelangt.

Dann nach ganz oben bleiben ja eh nur die Supertelefestbrennweiten und nach unten bist du ja schon im Extremultraweilwinkel.
 
Am KB entweder 35 85 oder 24 50 135.

Als "Standart-Setup" würde ich hier das 35, 85 und 135 nehmen. (das 35+85 je nach Geschmack und Geldbeutel als L oder nicht).

Nach oben oder unten kann dann ggf. noch - wenn benötigt - etwas mehr WW oder Tele folgen.

Mit dem genannten Setup ist man im Portrait-Bereich bestens gerüstet. Das 35er ist mein (zumindest in Innenräumen) fast "Immerdrauf".
 
Was ist denn mit dem schönen 100/2.8L? Ich mag die 100 am KB ja viel lieber als die 85. Von der Freistellung finde ich die 2.8 Lichtstärke auch ausreichend an der 5D. Das Ding ist pervers scharf, hat tolle Farben, sauberes Bokeh und ne astreine Verarbeitung. Und nen famosen IS. Und kann so nebenbei auch Makro, was nicht nur für Insektenknipsen, sondern auch für Details wie Augen oder Hände wunderbar sein kann. Zudem ergänzt es sich perfekt mit einem 50er, hier würde ich inzwischen auch zum 50L greifen, die Zickerei des Sigma 50 nervt halt manchmal. 17-40L, 50(L), 100l, Perfekt und fast noch bezahlbar. Mein anderes Gerümpel (Tamron 28-75, 70-200 4L, 85/1,8 u.a) liegt hier nur noch rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst jetzt vielleicht lachen, aber ich finde das 100L zu scharf für Portraits. Will jedoch nicht abstreiten dass es ein wirklich ausgezeichnetes Glas ist.
 
Was ist denn mit dem schönen 100/2.8L?
Ich hatte ursprünglich auch gedacht, dass das 100L eine Portrait-Alternative zum 85er oder 135er wäre. Leider ist dem (für mich) nicht so.

Obwohl das 100er (für ein Makro) sehr schnell ist, ist es mir für Portraitaufnahmen (die nicht gestellt im Studio entstehen) zu langsam. (das gleiche gilt übrigens in meinen Augen auch für das 85L)
 
Ich hatte ursprünglich auch gedacht, dass das 100L eine Portrait-Alternative zum 85er oder 135er wäre. Leider ist dem (für mich) nicht so.

Obwohl das 100er (für ein Makro) sehr schnell ist, ist es mir für Portraitaufnahmen (die nicht gestellt im Studio entstehen) zu langsam. (das gleiche gilt übrigens in meinen Augen auch für das 85L)

Echt? Ist mir gar nicht aufgefallen. Gefühlt empfinde ich es nicht langsamer als das 85/1.8. Ich habe mit dem 100er L Makro schon meinen Köter im vollen Galopp geknipst, und mein Tier ist eher von der schnellen Sorte. Auch bei Personenfotos habe ich kaum/gar keinen Ausschuss. Hier machen sich die F2.8 eben durchaus auch positiv bemerkbar, die alte 5D hat es ja nicht so mit guten AF-Sensoren.
Langsam ist es nur wenn es z.B. von der Naheinstellgrenze auf Entfernung wechselt. Aber wenn es schon im richtigen Bereich liegt, dann pumpt es gar nicht, und im Servo Modus verhält es sich ähnlich dem 70-200.

Die Aussage von Siko ist da eher ein Argument. Eine große Blende überzeichnet/überstrahlt eben gerne etwas und das gibt bisweilen schon einen bestimmten Flair bei Personenfotos, der fehlt beim 100Makro dann. Es gibt ja auch noch das 100/F2, auch eine schöne und günstige Portraitlinse.
Siko, schon mal 135er Softfokus probiert? da hast du dann keine Probleme mit der "Weichheit" :)

Trotzdem sollte man die Brennweite 100 durchaus mal in Erwägung ziehen. Mir sind 85 gerade draußen nicht Fisch, nicht Fleisch, ich behalte es auch nur für Innenraumaufnahmen wo das 100er bisweilen schon etwas zu lang ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten