• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 60D auf Vollformat - Womit?

Das ich direkt loslegen ist klar ein großer Vorteil, und halt woe gesagt dass ich die 6D neu für gleiches Geld wie die MkII kriege ist auch super, gerade bei meinem geringen Azubilohn.
Der höhere Dynamikumfang hat mir bei der 6D auch zugesagt (siehe www.snapsort.com).
Alles in allem ist diese Kamera für meine Verhältnisse bestens geeignet :)
 
Schade, dass die SD1 Merrill für die geringeren Kosten nicht in Betracht gezogen wurde. Da entgeht etwas. Wirklich Schade.
 
Das wäre dann auch schon mein dritter Wechsel. Bin von Sony zu Nikon zu Canon, und mit Canon derzeit am glücklichsten. Mit sigma habe ich mich noch gar nicht auseinander gesetzt... Hast du Beispielbilder?
 
6D habe ich auch schon angeschaut, gerade mal mit der 5DMKII verglichen, ist ja doch einiges günstiger und von den Resultaten her gleich, wenn nicht sogar besser (http://snapsort.com/compare/Canon-EOS-6D-vs-Canon_EOS_5D_Mark_II)

Objektive hätte ich da nur das 1.8/50mm

Aber Hauptsache mal ne Vollformat kaufen.
 
Schade, dass die SD1 Merrill für die geringeren Kosten nicht in Betracht gezogen wurde. Da entgeht etwas. Wirklich Schade.

Die Sichtweise kann ich nachvollziehen. Der Foveon Sensor von Sigma ist eigentlich einer wie man ihn ursprünglich in einer Digitalkamera erwarten und sich wünschen würde. Jeder Pixel kann jede Farbe aufzeichnen, keine Interpolation, keine Unschärfe auf Pixelebene. Die Ergebnisse in der 100% Ansicht begeistern immer wieder mit ihrer extremen Pixelschärfe. Gerade bei Landschaft und Architektur halte ich diese Option auch für sehr empfehlenswert.

Schade das die Sigma Kameras nicht populärer sind.
 
Das wäre dann auch schon mein dritter Wechsel. Bin von Sony zu Nikon zu Canon, und mit Canon derzeit am glücklichsten. Mit sigma habe ich mich noch gar nicht auseinander gesetzt... Hast du Beispielbilder?
Sigma ist nicht einfach. Wenn es aber passt mMn. am nächsten an der Realität dran als alle anderen Systeme.
Die SD1 ist auch kein Vollformat. Bei ISO 100 soll sie aber von der Auflösung und BQ her Mittelformat Qualität erreichen (Mir ist Farbinterpolation lieber als Pixelinterpolation, da der Weißabgleich bzw. die Farben bei beiden Systemen nicht passen. Bei Foveon habe ich zumindest korrekte Abbildung, wenn schon die Farben - wie auch bei Bayer - nicht passen).
Ich konnte mir bis dato eine SD1 nicht leisten, deshalb kann ich nur für die SD15 schreiben. Vom Prinzip aber mit der SD1 vergleichbar.

Anbei ein paar Beispielfotos von mir mit der SD15
Im SD1 Beispiel-Thread mit Sicherheit bessere Beispiele:)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=897485

Oder DP1M, DP2M
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1142600
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1128348&highlight=dp2m

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1142600
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Größter Nachteil der Sigmas scheint der nachgeschaltene Workflow zu sein, kein Lightroom sondern nur der Sigma-eigene RAW-Konverter. Und man muss sich fragen ob man die Auflösung wirklich braucht. Mein Grund Vollformat zu kaufen war die passender Auswahl an Objektiven bei Canon, der große Sucher und einfach das Gesamtpaket 5D3. Bei der Auflösung hätten mir die 8MP meiner alten 30D auch weiterhin gereicht.

Schöne Grüße, Robert
 
Das wäre dann auch schon mein dritter Wechsel.

Da Du als einziges vollformattaugliches Objektiv nur das sehr günstige 50mm f1.8 hast, musst Du auch beim Wechsel auf einen Canon vollformat Body neue Objektive kaufen. Ich sehe da keinen geringeren finanziellen Aufwand und wenig Unterschied im Ablauf.

Du willst Dich in der Bildqualität denke ich substantiell verbessern. Mit der SD1 Merill hast Du für Deinen Anwendungszweck dazu die Möglichkeit, gerade bei den aktuell extrem gesunkenen Preisen für sie. Aus meiner Sicht wäre eine 5,6D Mark X da nur ein vergleichsweise kleiner Schritt.

Ich habe selber eine 5D "Classic", habe Erfahrung mit der MK2 und 3, mag sie auch, aber für Landschaft/Architektur würde ich bei einem Neukauf heutzutage privat eher auf die DP1 Merill setzen. Ihr Sensor ist super.
Wenn vorwiegend geringe Schärfentiefe gefragt ist, würde ich eher auf Vollformat setzen, aber das steht hier ja bisher nicht zur Diskussion.
 
Ich habe selber eine 5D "Classic", habe Erfahrung mit der MK2 und 3,
mag sie auch, aber für Landschaft/Architektur würde ich bei einem Neukauf heutzutage privat eher auf die DP1 Merill setzen. Ihr Sensor ist super.
Was nützt dir der Sensor, wenn du keine Objektive dazu hast.
Die beste Ausrüstung für Architektur findet man bei Canon und zwar 6D, 5D Mark III , 1Dx
zusammen mit TS-E 17mm und TS-E 24mm.
 
Was nützt dir der Sensor, wenn du keine Objektive dazu hast.
Die beste Ausrüstung für Architektur findet man bei Canon und zwar 6D, 5D Mark III , 1Dx
zusammen mit TS-E 17mm und TS-E 24mm.

Aus der Sicht eines bezahlten Architektur Profis ist das natürlich richtig, aber auf dem (Preis-)Niveau agiert der TO aus meiner Sicht nicht. Unabhängig von der nicht trivialen richtigen Anwendung der Tilt-Shift Objektive übersteigen sie die Anschaffungskosten des Bodys beträchtlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten