• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von 60D auf Systemkamera

Fox88

Themenersteller
Hallöchen, auch wenn das Thema schon öfter aufkam, suche ich noch nach einer persönlichen Empfehlung :)

Habe: Canon 60D mit Canon 50mm 1.8, L 24-105 4, Sigma 10-20, Speedlight

Budget käme darauf an, ob ich meine jetzige Ausrüstung komplett für den Umstieg verkaufen würde oder nicht... Bei wirklich gutem Ersatz würde ich das tun, sonst eher eine günstige zusätzlich besorgen (500€ ca).

Marke ist mir nicht primär wichtig, mag allerdings Canon und Samsung vom Bild her am liebsten.

Habe einiges an praktischer und technischer Erfahrung, würde mich als semi Profi sehen.

Früher mal für Geld, jetzt nur noch als Hobby.

Fotografiere am meisten Portraits und Menschen (mit 50mm) insgesamt, Landschaft (mit 10-20mm) oder halt "Reisefotografie". Ein bisschen sportlich darf es auch manchmal sein.
Sollte dazu vielleicht noch erwähnen, dass ich ein absoluter Ultraweitwinkel Fan bin (kein Fisheye).

Fotografiere drinnen und auch viel draußen, schnelle Linse wäre wichtig.

Bearbeite selbst, drucke bis 30x45 regelmäßig (größer selten), verwende die Fotos online und für Fotoalben.

Video ist mir unwichtig. Brauche einen reinen Fotoapparat ;)

So- warum möchte ich umsteigen? Ganz einfach, obwohl ich mit der 60D sehr zufrieden bin ist sie mir einfach zu groß und schwer inkl Objektive. Ich nehme sie im alltäglichen Leben nie mehr mit und das finde ich schade. Außerdem habe ich gemerkt, dass ich auch mit einfachen Knipsen fast gleich gute Fotos schieße, abgesehen vom Portraitbereich natürlich.
Was mir wichtig ist, ist dass die Kamera praktisch ist, also etwas kleiner und leichter als eine DSLR, die Farben gut sind (kein großer Panasonic Fan was das betrifft) und die Kamera Spaß macht. Also nichts Software unausgereiftes, womit man sich nur ärgert.

Meine größten Bedenken hängen mit dem Verlust des optischen Sucher zusammen. Das ist ein Luxus, auf den ich eigentlich nicht verzichten will, aber natürlich an dieser Stelle muss, das weiß ich. Aber könnt ihr mir da evtl empfehlen, mit welcher Systemkamera ich da am wenigsten Kompromisse eingehen muss?

Habe lange mit der Fuji x100s geliebäugelt, aber das die Linse fest dran ist schreckt mich dann doch zu sehr ab, um meine 60D einzutauschen...

Der kauf eilt auch nicht- wenn ihr meint, es ist besser noch ein zwei Jährchen zu warten, bin ich damit auch zufrieden :)

Danke schonmal für alle Antworten!

Chris
 
Olympus OM-D EM-1 oder EM-5, das wäre für dich, man kann auch auf 3:2 umstellen! siehe Blog: www.neunzehn72.de , darin ist ein Profifotograf, der im seinen Studio 2x D800 Besitz, aber draußen auf Ausflug oder Photoreise nimmt er nur diesen OM-Ds mit!
 
Fuji mit dem 56mm 1,2 soll ein Hammer sein.
Bei den Abmessungen bist du dann aber wieder im dslr Format, auch wenn du nicht direkt nach fuji gefragt hast. Die xf objektive sind durch die Reihe gut bzw. sehr gut, allerdings auch nicht ganz billig.
Wenn du Makros magst bist du aufgeschmissen, es sei denn du adaptierst.
Das ist allerdings nicht jedermanns Sache.
Nach 4 Jahren Systemkamera bin ich deshalb auch wieder bei der dslr angekommen (u.a.).

Gruss
 
Canon G1X II, die deckt so ziemlich alles ab und sogar Portrait geht (allerdings mit mehr Brennweite)
https://www.flickr.com/photos/123605963@N05/14328959566/in/pool-canong1xmk2official

http://www.dpreview.com/products/canon/compacts/canon_g1xii

Oder die 100D, da kannst du deine Objektive auch weiter verwenden, wirklich kleiner und leichter werden die Objektive bei Spiegellosen mit APSC Sensor auch nicht.
http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-100d-rebel-sl1/2
 
Hallo,

wenn Du ein gutes kleines Fotosystem möchtest dann gibt es fast nur Olympus oder auch noch Fuji. Die sind wirklich mit Liebe und Verständnis für den Fotografen dabei. Insbesondere Olympus ist extrem weitgehend individualisierbar.
Als Kamera die E-M1. Ein Nachfolger der E-M5 kommt zur Photokina.

Nur bei den Objektiven gibt es kein Zoom unter 14mm. Auf das letzte Quentchen UWW müsstest Du also verzichten.

Als Ergänzung würde ich Dir doch mal eine Panasonic empfehlen. Die Farben auch Hauttöne hat Pana schon seit einiger Zeit besser im Griff. Ein kleiner Handschmeichler und dabei sehr leistungsfähig ist die GM1. Nur kein Sucher möglich aber sonst gute Anlagen. Lautloser elektronischer Verschluss möglich und bis zu 1/16000 sec.
 
Ja eine Olympus M10 mit dem 9-18 mm (18-36 mm KB) und als Ergänzung das 1.8 45 mm, wäre kompakt, leicht und deckt so ziemlich alles ab für einen WW und Portraitfotografen.

Alles zusammen aber schon nicht mehr ganz billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. wie schon geschrieben könnte Olympus deinen Vorstellungen nahe kommen.
Bei den Objektiven gibt es auch ein Zoom 7-14mm von Panasonic
neben dem 9-18 von Olympus.
Auf dein gewohntes UWW müsstest du also nicht verzichten.

Für Canon User oft ungewohnt ist die enorme Parametrierbarkeit der
Kameras und viele Knöpfchen. Nicht jeder findet das positiv.

Gruss, Andreas
 
Fuji mit dem 56mm 1,2 soll ein Hammer sein.
Bei den Abmessungen bist du dann aber wieder im dslr Format, auch wenn du nicht direkt nach fuji gefragt hast. Die xf objektive sind durch die Reihe gut bzw. sehr gut, allerdings auch nicht ganz billig.
Vor allem das 1,2/56 IST ein Hammer. Habe es... Der Rest ist aber nicht schlechter. Das mit dem "nicht billig" gilt aber so noch weit mehr bei Canon, wie ich feststellen durfte: Für den Preis eines 1,2/50 L bekommt man bei Fuji schon das 1,2/56 und hat noch den Preis für eine halbe X-E2 übrig... Macht man mal den Vergleich zu den Preisen für Kleinbild, geht die Rechnung noch deutlicher zum Vorteil Fujis aus, wenn man auf die zusätzlichen Freistellungsmöglichkeiten verzichten kann. Dann ist man bei 1700 für X-E2 mit 1,2/56 oder bei einer Canon mit einem 1,2/85L bei rund 3300. Alles in Neu.
Nimmt man aber das 1,8/85 von Canon, belibt der Preis bei etwa 1700.
Es kommt also sehr darauf an, was man will.
Wenn du Makros magst bist du aufgeschmissen, es sei denn du adaptierst.
Das ist allerdings nicht jedermanns Sache.
Nach 4 Jahren Systemkamera bin ich deshalb auch wieder bei der dslr angekommen (u.a.).
Zumindest ein Makro bekommt man auch bei Fuji, das 2,4/60 war mit das erste XF-Objektiv auf dem Markt. Soll etwas langsam sein(habe es nicht), aber sehr scharf.
Ob man das eine oder andere will, ist letztlich Geschmackssache. Meine Canon wird mich sehr wahrscheinlich in der nächsten Zeit verlassen, weil das Fuji-System meinen Anforderungen besser entgegenkommt und ich es mittlerweile auch qualitativ für besser halte.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Budget käme darauf an, ob ich meine jetzige Ausrüstung komplett für den Umstieg verkaufen würde oder nicht... Bei wirklich gutem Ersatz würde ich das tun, sonst eher eine günstige zusätzlich besorgen (500€ ca).

Hallo Chris,

das wird voraussichtlich nicht funktionieren, denn für 500 € bekommst Du kein aktuelles hochwertiges Gehäuse mit einem guten Objektiv, also wirst Du eher enttäuscht sein und den Wechsel nicht vollziehen.

Auch kannst nur Du die Frage beantworten: wie klein und leicht darf / muss ein Gehäuse mit mehreren Objektiven sein?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Doch, mit Metallgehäuse, 60-1/16000 sec., 10fps,...
Panasonic Lumix DMC-GM1 Kit 12-32 mm

... - leicht über dem Budget - ist das ein gutes Objektiv? Ich denke an Lichtstärke und Freistellungspotential, damit der TO wirklich einen Vergleich mit seiner aktuellen Ausrüstung machen kann.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich hatte früher auch die Canon 60D und einen Koffer voll Objektive - und es ging mir genau wie dir: Mitgenommen habe ich sie nur, wenn ich auf Fototour gegangen bin.

Nun habe ich eine Sony NEX-5T mit 16-50mm Objektiv und bin glücklich. :D

Canon und alles was dran hing ist verkauft.

Sony NEX hat den gleich großen Sensor wie deine 60D! Und mit Adapter kannst du sogar deine vorhandenen Objektive dran basteln. Was will man mehr. Und die NEX + Objektiv wiegen ZUSAMMEN 231g!

NEX-5 ist ohne Sucher und passt in die Jackentasche, NEX-6 etwas größer und mit Sucher.

Größenvergleich: http://camerasize.com/compact/#478.360,375,33,100,ha,f

Beispielbilder:
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/unterwegs-in-neu-darchau.html
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/spaziergang-in-der-abendsonne.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch eine Sony. Vielleicht käme auch das derzeitige Top-Modell in Frage. Die a6000 hat den aktuellsten (besten) Sensor und ist gerade beim AF-C besser als die alten Nexen oder den OM-Ds. Vielleicht guckst du dir einfach mal die Links an:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/106527-kaufberatung-sony-alpha-nex-2-auflage/

oder als Test:

http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6000

Achja,

ein sehr gutes UWW-Zoom gäbe es mit dem SEL 1018 auch. Ist allerdings auch entsprechend teuer ....

Das eine a6000 mit Objektiv deutlich größer als eine OM-D mit entsprechenden Objektiven ist, würde ich bezweifeln. Ich habe mir damals eine NEX geholt, weil mit die OM-D zu groß war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumindest ein Makro bekommt man auch bei Fuji, das 2,4/60 war mit das erste XF-Objektiv auf dem Markt. Soll etwas langsam sein(habe es nicht), aber sehr scharf.

ich hatte mich etwas salopp ausgedrückt, ich fotografiere sehr viel Makros mit Autofocus und leider, was die Systemkameras betrifft, sind die halt nicht besonders schnell ... qualitativ super, halt nur langsam ... wohl nicht so schlimm wie das PANA 45mm Makro, das hatte ich mal, aber wenn du einmal mit dem Canon 100mm is fotografiert hast, das ist schon ne ganz andere Hausnummer. Wie das wieder mit dem schleppen werden soll, nachdem ich wieder zur dslr bin, da hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.:lol:

wenn du das mit dir klar gemacht hast, dann ist fuji eine sehr gute Wahl, und solche Scherze wie mit der 70d und dem Autofocus-Problem, wovon jeder weis, nur Canon nicht, ist mir bei fuji noch nicht zu Ohren gekommen.
 
ich fotografiere sehr viel Makros mit Autofocus und leider, was die Systemkameras betrifft, sind die halt nicht besonders schnell ... qualitativ super, halt nur langsam ...
Zuiko 60/2,8 Makro - optisch hervorragend und im AF wirklich schnell! Und auch nicht besonders groß.
Passt natürlich nicht an eine Fuji.
 
Zuiko 60/2,8 Makro - optisch hervorragend und im AF wirklich schnell! Und auch nicht besonders groß.
Passt natürlich nicht an eine Fuji.

Das mag sein, aber die 100mm beim Canon an crop sind mir schon zu kurz, ich hätte eigentlich darauf gehofft, das mal was um die 90mm kommt, oder das 150er Sigma. Ich glaube es ging bei mir mit Panasonic in 2009 mit den Systemkameras los, schön klein und handlich. Dann habe ich mir das 45er Makro gekauft und ... Autofokus war nur am pumpen und bis er richtig scharf war war das Motiv weg. Das bleibt halt sitzen.
Nun fragst du dich sicherlich warum ich mir das 100er Canon gekauft habe?
Läßt sich auch optimal als Portrait-Linse nehmen.
 
Hey, danke erstmal für all eure Antworten! :) So schnell hatte ich das gar nicht erwartet...

Habe mir die Modelle mal angesehen und die Olympus Reihe sowie Sony finde ich durchaus sehr verlockend! Ich glaube Fuji wird mir ein wenig zu teuer (oder habe ich da was übersehen?).

Was könnt ihr mir denn zur Sony Alpha 6000 sagen, auch im Vergleich zu Olympus om-d e-m10? Kenne mich sowohl mit Sony als auch Olympus eigentlich null aus muss ich gestehen. Hatte immer nur Canon und Samsung knipsen.

Leider kann ich hier im moment nicht einfach mal in den Laden spazieren und ausprobieren, werde das aber machen, sobald ich wieder in Berlin bin.

Also, nochmals vielen Dank bis hierhin schonmal Leute :top:

Habe eben nochmal ein bisschen geforscht, die Sony a6000 begeistert mich gerade immer mehr :D gibts da irgendwelche Kritikpunkte, die auf jeden Fall beachtet werden müssen?

Welche Objektive sind im WW und Portrait und quasi 17-85mm (oder was das bei canon war) günstig und gut?

Achja, wo genau liegt denn der Unterschied zur Nex7? Einfach ein neueres Modell?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was könnt ihr mir denn zur Sony Alpha 6000 sagen, auch im Vergleich zu Olympus om-d e-m10?
Es ist eine Klasse und auch praktisch eine Generation und damit gilt was immer gilt: die eine kann das besser, die andere jenes und in der Summe geben sich die Kameras nichts. Wenn man da nicht ganz konkrete Eigenschaften einer Kamera braucht, kann man sich also gut vom eigenem Gefühl leiten lassen.
Technisch hat die Olympus ein paar nette Sachen drauf und ist durch den Zusatz-Griff auch von der Form her etwas universeller und es gibt natürlich die größere Objektivauswahl (dabei Objektive die es bei Sony gar nicht gibt). Das muss aber alles keine Rolle spielen - gute Bilder kann man mit beiden machen.
 
Hallo,

Vergleich sind immer etwas müßig.
Die A6000 hat gegenüber den NEX eine ganz neue Sensor/AF-Modul Konzeption. Dadurch bessere AF-Verfolgung und schnellerer single AF.

Die E-M10 ist beim single AF nochmal schneller als die A6000, den hat sie vom Top-Modell E-M1, aber bei der AF-Verfolgung schlechter, da hat sie nicht den Sensor dafür bekommen.

Meine persönliche Einschätzung wäre die A6000 bei notwendiger AF-Verfolgung, Video. Die E-M10 bei Foto Kreativfunktionen und schnellem Single AF.

Letztlich sind aber beide Kameras auf dem Datenblatt gut. Du solltest sie wirklich nochmal mitnehmen und insbesondere Anfassgefühl, den Sucher bei Bewegung der Kamera, das LCD in der Sonne testen, die Touchfunktion z.B. zum Scharfstellen oder mit Auslösung testen. Da gibt es halt Unterschiede. Falls sie für Dich relevant sind wirst Du es bemerken. Wenn nicht, dann nimm eine. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten