• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 600D auf 6D Kit?

dickes-B

Themenersteller
Hallo Leute,
mich hat an meinem aktuellen Setting immer etwas gestört, dass mir im WW Bereich und im Tele-Bereich bisschen was "fehlt". Jetzt steht die Frage an ob ich bei Crop bleibe und mir ein 10-18 STM kaufe und ein Tele dazu oder vorher auf Vollformat wechsel, da beide Objektive EF-S sind und diesbezüglich eine Sackgasse wären.
Mich interessiert einfach mal eine "zweite" Meinung unabhängig von Verkäufern.

Aktuelles Equipment:
600D, 18-55 IS II, Canon 50mm 1.4

Was ich von der 6D erwarte:
-Kit Linse wäre für mich fast ein "Immerdrauf" denke ich, da 24-105 nach oben und nach unten mehr Spielraum wäre, Blende 4 von der Freistellung am VF schon nicht schlecht und Lichtstärke damit bis Iso 25k auch vorhanden
-50mm weiterhin gut für Ganzkörper-Portraits und Available Light zu gebrauchen, für zweitgenanntes war es mir tendenziell immer etwas lang.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):siehe oben

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2000€ ] Euro insgesamt
Abzüglich der 600D und des 18-55 wäre es verkraftbar


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Alle Canon Modelle
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 6D und 70D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?

[0] -> Architektur
[0] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[0] -> Konzerte, Theater
[-] -> Partys
[0] -> Pflanzen, Blumen
[0] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[0] -> Nahaufnahmen, Makros
[0] -> Nachtaufnahmen
[-] -> Astrofotografie
[0] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[+] -> Industrie, Technik
[+] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Outdoor Lauf und Radsport)
[0] -> Stillleben, Studio
[0] -> Produktfotos, Werbefotografie
[+] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] ab und an, aber eher als Spielerei
[ ] unwichtig

Danke schon mal!
 
Du stellst fest, dass dir etwas fehlt und hast nur die Kitlinse und das 50er...
Ich würde lieber in gute EF-Optiken für die 600er investieren und wenn dir wirklich das fehlt wofür KB gut ist (rauschärmer, Tiefenschärfe) dann lohnt sich ein Upgrade. SOlltest du dann doch mal mehr WW brauchen dann kannst du dir noch immer eine KB-Kamera kaufen. Gerade im Telebereich kannst du mit KB nur verlieren.
 
Wie gesagt (kurz und knapp):
-50mm ist mir aktuell etwas "lang" für Available Light (Durch 6D gelöst)
-18mm ist mir etwas lang im WW Bereich, 24mm an VF ist kürzer (Durch 6D gelöst)
-55mm ist mir etwas kurz, 105mm an VF wäre das Kit (Durch 6D gelöst)

-Bildqualität an 6D mit L Objektiv wird wohl nicht schlechter sein als 18-55 ISII an 600D
-Freistellung mit Blende 4 an 24-105 ist schon nicht übel an VF für Outdoor Portraits

Verbessert mich gern wenn ich einen Nachteil übersehe.
Ein richtiges Tele benötige ich allerdings für keine meiner Aktivitäten, daher wäre das schon mal kein Nachteil.

Meinst du (oder ihr), dass das 24-105L und das 50mm 1.4 nicht wertig genug sind für die 6D, hier also das Verhältnis nicht ordentlich gewahrt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte ganz genau die gleichen Überlegungen mit der 450D:

- mein 50 1.8II war zu lang
- auf die 24mm am KB wollte ich nicht verzichten (habe das 15-85 am Crop)

Ich selbst bin dann auf 6d + Tamron 24-70VC umgestiegen. Jetzt such ich noch nach den 85mm Crop Ersatz -> entweder 70-200 oder aber 135L:D
Das Problem hättest Du mit dem 105mm am langen Ende ja nicht.

Also wenn Du
a) mit dem AF der 600d klar gekommen bist (# Kreuzsensoren)
b) dir der BW-Bereich reicht (mit weiteren Objektivinvestition für die 600d hättest du z.B. mehr WW und auch keine so starke Verzeichnung bei 24mm KB)
c) dir f/4 reichen
dann wäre die 6d+Kit vermutlich der richtige Weg. BQ und die Bedienung (2.Display + Sucher) ist es wert. Meine Meinung.

Btw: ich finde ISO 25K nicht mehr nutzbar - 12.800 aber auf jedem Fall:top:
 
bin von 500D auf 60D und vor kurzem auf 6D.
Mach dir klar das das Gewicht und die Größe sich für dich massiv erhöhen wird. Der AF der 6D scheint mir bisher nicht so gut wie der der 60D (kann aber auch daran liegen, dass ich einfach noch nicht genug mit der 6D gemacht habe).
Das 24-105 ist auch nicht gerade leicht.
Das bedeutet von etwa mehr als 800 Gramm auf fast 1,4 Kg. Dafür hatte ich dann auch das Gefühl nen Stein in der Hand zu haben (von der Robustheit her)

und grundsätzlich sind EF Objektive sind größer und schwerer als ihre äquivalenten EF-S Pendants das muss dir bewusst sein.

Ich kann dir aus Erfahrung sagen (500D + 100-400) Das Gewicht hat mich schon deutlich angestrengt. (4 Stunden Tierpark :D )

Aber alleine der RIESIGE Sucher (war auch im Vergleich zur 60D auffällig und die hat ja schon einen größeren als die Dreistelligen) ist super! Gerade wenn man manuell fokussieren will.
 
Mich hat die Brennweite des Kits auch gestört.
Bin zuerst vom 18-55 aufs Sigma 17-70 umgestiegen. Und nun bin ich ganz glücklich mit dem 15-85mm. Hab neben der 60D noch die 6D. Bei ihr wäre jedes Objektiv eine Verschlechterung des Brennweitenbereichs. Den ein 24-135mm gibt es nicht. Und 15mm an APS-C ist schon genial.

Das 10-22mm und das 55-250mm STM bleiben meistens im Rucksack wegen des 15-85mm.

An Crop hatte ich wie du mit dem 50mm angefangen. Aber eher mit dem 1.8. Hab mir dann das 30mm 1.4 geholt. Das war dann viel besser. Konnte so auch sinnvoll Bilder in Innenräumen machen.
 
Danke euch beiden.

Der Fokus der 600D ist für mich meistens ganz ok, der Wechsel von 50mm 1.8 zu 1.4 hat bei Dunkelheit schon etwas gebracht, wenn es noch dunkler ist hab ich halt das AF-Hilfslicht des 430exII hergenommen.
Bin eher der "Verschwenker", darum sollte mir der eine Kreuzsensor reichen.

f/4 am VF wäre ja schon eine deutliche Verbesserung zu 3,5-5,6 am bisherigen Kit mit Crop.

In der Hand hatte ich sie schon öfter, zwar schwer aber noch ganz ok. (sagt auch meine Freundin)
Wie es dann im Alltag ist würde sich dann wohl erst später herausstellen, aber da ich mit dem 300g 50er noch ordentlich Gewicht spare im Notfall wird es wohl gehen.


Kann die 6D den 430ex mastern im Drahtlosbetrieb?
 
Nein, die 6d hat keinen eingebauten Blitz und deswegen keine Masterfunktion. Kann man mit dem Kauf eines 90ex umgehen...

Ich habe vor einem Jahr auch den Wechsel von der 600d auf die 6d vollzogen. Hohe ISO-Werte probiere ich jedoch selbst auf der 6d zu umgehen. Selbst wenn Rauschen kein Problem darstellt so ist der Dynamikverlust erheblich.

Wenn die Abdeckung eines bestimmten Brennweitenbereichs ein Problem darstellt so würde ich eher den Kauf neuer Optiken überlegen anstatt den Wechsel des Bodies.
Ein 10-18 wäre im Weitwinkel für APS-C eine schöne Erweiterung.
Im Telebereich kann man auch auf ein 70-200 zurückgreifen. Dies kann an einer zukünftigen KB-Kamera weiterverwendet werden.

Wenn die 6d schon fix auf der Einkaufsliste steht so macht man mit dieser jedoch nichts verkehrt. ;)
 
Du musst so oder so investieren...
Wie sehr brauchst Du Vollformat?

Die Brennweiten/Lichtstärken wären mit
15-85/3,5-5,6
24/1,4 bzw. 24/2,8 oder 28/1,8 oder 35/1,4 oder 35/2,0
an einer (60)/70/7D ähnlich gedeckelt wie mit 24-105 und 50 an der 6D. Und Du hättest mit dem 50/1,4 noch ne gute Portraitlinse, die auch im leichten Tele noch die/noch mehr Lichtstärke bietet, die Du gegenüber dem 24-105 vermissen könntest.

Was brauchst Du mehr/öfter? Lichtstärke/Freistellung (Portraits/Menschen) oder Geschwindigkeit (Sport)? Was ist schneller: 6D oder 7D? Wie groß ist der Qualitätssprung und wie sind Deine Bedürfnisse? Wo liegen die Preisunterschiede neu/gebraucht? Ein (gebrauchter) 7D-Body ließe vielleicht noch den einen oder anderen Hunderter für Linsen frei...

Fragen über Fragen... ;)

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Hallo,

ich klinke mich hier mal mit ein. Aktuell bin ich auch in der Situation, dass ich eine 600D besitze ( 18-55mm, Fisheye, 50mm 1.8, 70-300mm, 3 Blitze + Funkauslöser).

Am meisten Stört mich das rauschen und zum Teil der AF ( Fokusieren und die "nur" 9 Fokuspunkte). Klar möchte man das beste für sei Geld, und die 5D MK3 wäre ultra... aber das ist halt schon ne menge Asche was die kostet.
Jetzt haben hier ja schon viele geschrieben, dass sie die 6D haben. Jetzt stellt sich mir die Frage, was besser ist, eine neue 6D oder eine (günstigere) gebrauchte 5D MK2.

ich hoff ich kann mit meiner Frage hier mit rein platzen. Oder soll ich ein eigenes Thema aufmachen? ;-)

mfg Lacher
 
Am meisten Stört mich das rauschen und zum Teil der AF ( Fokusieren und die "nur" 9 Fokuspunkte). ....
Jetzt stellt sich mir die Frage, was besser ist, eine neue 6D oder eine (günstigere) gebrauchte 5D MK2.

Das Rauschen ist in etwa bei beiden Kameras gleich.
Der AF der 6D ist mittig lichtempfindlicher als der der 5D2. Die Empfindlichkeit der 5D2 ist in etwa wie bei der 600D.

Ob sich der Preis für eine 5D2 oder 6D für Dich lohnt weiß ich nicht. Vielleicht wäre es auch eine Option lichtstärkere Objektive zu kaufen? Damit wäre das Rauschen auch besser. Der AF-Gewinn ist in meinen Augen einen Umstieg nicht wert.
 
Der AF-Gewinn ist in meinen Augen einen Umstieg nicht wert.

Der AF sollte für die 6D sowieso immer nur eine untergeordnete Rolle als Umstiegskriterium spielen, denn die hat auch nur 11 AF-Punkten. Da spielt es dann auch keine Rolle, ob 5D Mark II mit 9 oder 6D mit 11 Punkten, ist beides unterer Durschnitt. Zwischending gibt's leider keins, da hilft nur die 5D Mark III weiter.
 
Der AF gefällt mir eigentlich ganz gut, sollte für meine Bedürfnisse vorerst ausreichen, konnte gestern noch mal ca. 1h testen.

Kennt ihr eine Seite/Thread oder ähnliches wo man mal die Freistellung zwischen VF und Crop gut vergleichen kann?
Habe einiges gefunden, aber nichts wirklich gutes.
Gerade im Bereich Akt würde ich mit dem 50mm 1.4 mit etwas mehr Freistellung und durch VF weniger Brennweite noch deutlich mehr Möglichkeiten bekommen.
 
Mit dem EF 50mm 1.4 wirst du aber am Kleinbild bei Offenblende nicht besonders glücklich werden. An der 500D damals hab ich die Linse sehr gemocht, an der 5D Mark III konnte ich mir nur noch ein müdes Lächeln abringen. Das Ding ist haptisch, technisch und optisch einfach nicht mehr zeitgemäß und ein Update schon lange überfällig, die einzigen guten 50 1.4 sind das Sigma EX (keine Fokusdiskussion biete) oder natürlich das Sigma Art.
 
Bei mir führte das Upgrade von der 550D zur 5D3. Ausgangspunkt war bei mir die Unzufriedenheit mit dem Autofokus. Die Ausbeute an scharfen Bildern war mir zu gering. In einem Tierpark war z.B. auf dem Bild oft das Gitter scharf. Die Fokus-Nachführung konnte mich auch nicht begeistern. Ein halbes Jahr habe ich mir für meine Überlegungen gegönnt. Neue Objektive würden den Autofokus führ mich nicht signifikant verbessern Da habe ich erst einmal mit der 7D geliebäugelt. Doch dann kam die Frage, ob ich wirklich wieder den gleichen Sensor haben wolle. Dann kam der Wunsch nach mehr Freistellungspotential und höherer Empfindlichkeit in meinem Fotoalltag. Damit rückte das Kleinbildformat in den Vordergrund. Mit der Prämisse nach einem flexiblen und leistungsfähigen Autofokus fiel der Blick dann auf die 5D3. Nach weiteren Recherchen und Überlegungen war dann auch für das Geldsparen genug Zeit vergangen.
Seit Mai bin ich nun mit der Neuen unterwegs und habe es keine Augenblick bereut. Ich habe jeden Augenblick genossen. Nun kann ich mit der Kamera wachsen. Wahrscheinlich wäre es irgendwann dann sowieso eine 5D geworden. Für eine Zwischenlösung hätte ich dann quasi umsonst Geld ausgegeben.

Bis bald,
Euer Berliner67
 
Logisch, das 1,4er von Canon spielt nicht in der Liga der 5DIII.
Aber meine echten Bilder, also nicht aus einem Labor gefallen mir sehr gut mit dem Canon. Selbst bei vollem Zoom in LR werden zum Beispiel die Wimpern schön scharf. (Offenblende)
Ok, im Lupenvergleich könnten andere Objektive besser sein, keine Ahnung, aber ich mache äußerst selten Plakate für ganze Häuserfronten. ;)

Ich werde es wohl ähnlich machen wie Berliner67, noch etwas überlegen.
Die erste Euphorie ist nach ein paar Tagen wieder etwas geringer und ich werde in den nächsten Wochen mal etwas bewusster fotografieren und genau darauf achten wann die 600D an ihre Grenzen kommt, die durch ein Upgrade behoben werden können.
Allerdings ist der Autofokus bei mir gar kein Problem, das war er nur mit dem Canon 50mm 1.8 bei Dunkelheit.
 
Überlege Dir auch, ob Du das Klappdisplay oft benutzt und ob Du ohne dann nichts vermissen wirst.

Ansonsten sind Deine Überlegungen schon ganz richtig, sofern Du Dir auch über das Gewicht im Klaren bist.

Wie gesagt (kurz und knapp):
-50mm ist mir aktuell etwas "lang" für Available Light (Durch 6D gelöst)
-18mm ist mir etwas lang im WW Bereich, 24mm an VF ist kürzer (Durch 6D gelöst)
-55mm ist mir etwas kurz, 105mm an VF wäre das Kit (Durch 6D gelöst)

-Bildqualität an 6D mit L Objektiv wird wohl nicht schlechter sein als 18-55 ISII an 600D
-Freistellung mit Blende 4 an 24-105 ist schon nicht übel an VF für Outdoor Portraits
...
Wenn also das Geld da ist und die Ausgabe nicht schmerzt, dann spricht nichts dagegen.

Hätte die 6D ein Klappdisplay, so hätte ich sie schon längst gekauft. Daher gehen meine Überlegungen weiterhin in Richtung 70D oder 80D. :o
 
Hey,

also denke der Vergleich deiner 600D mit Kit und der 6D mit Kit hängt halt ein wenig.... man vergleicht halt Äpfel mit Birnen oder eher nen Golf mit nem A6 ....

Zum einen ist halt die Frage willst du nen APS-C Sensor oder nen KB/VF Sensor?
- Kleinbild liefert sich im Bereich der Portraits die besseren Ergebnisse mit der entsprechenden Linse, jedoch wie schon erwähnt wurde ist die alte Canon 1.4 Linse eigentlich nicht mehr zeitgemäß und eher eine Bremse an der 6D... (überspitzt gesagt, da du mit aktuelleren Linsen deutlich bessere Ergebnisse erzielen könntest).
- APS-C hat im Regelfall dafür seine Stärken im Bereich Tele (Crop Faktor) und vorallem bei Sportaufnahmen aufgrund der deutlich höheren Bilder Pro Sekunde wenn man im Vergleich die 7Dmk2 sieht. Weil man kann streng genommen ja nur Kameras vergleichen die "annährend" eine Preisklasse sind. Die 600D ist halt Einsteigerklasse ...was sie nicht schlecht macht!

Nun sagtest du das dir im WW und Tele einiges fehlt, das liegt nahe bei deinen Linsen, da 17-55 und 50 1.4 nunmal beides keine Objektive die für die fehlenden Bereiche sprechen. Klar würde man bei 17 schon von WW sprechen aber durch den Crop sind es halt keine echten 17 sondern eben eine Brennweite von 27mm.

Für den wirklichen WW-Bereich bzw. UWW-Bereich hast du bei APS-C Kameras zB. deutlich mehr Auswahl mit Linsen wie 8-16, 10-18, 10-20, 10-24, 11-16(sogar mit Blende 2,8 wer es braucht/will) usw. (diverse Hersteller)

Hingegen für KB wären es ja dann als wirkliches UWW eigentlich nur das Sigma 12-24 ansonsten halt L-Linsen wie das 17-40 /16-35 und bald noch 15-30(Tamron). Denn die 24mm der Kitlinse wären als Weitwinkelobjektiv ggf. schon zu lang. (Für mich subjektiv)

Beim Telebereich ist die Frage welcher Telebereich für dich interessant ist.... Linsen gibt es da wie Sand am Meer 50-250, 70-200, 70-300, 100-400, 150-600 usw. usw.. Auch da gibt es mehr Auswahl fürs APS-C Kameras einfach da sie weiter verbreitet sind zumal die Einsteigerlinsen in dem Bereich deutlich günstiger sind 50-250,70-300 usw.. Sobald man in die Hochpreisigen bzw. Top-Objektiv Reihen geht egalisiert es sich da diese dann im Regelfall nen EF Bajonett haben und auf beiden Systemen funktionieren.

Das wäre für dich ggf. auch noch zu beachten das du schätzungsweise wenn du UWW(<24mm) und großen Telebereich(>105mm)(Sport/Wildlife) haben willst du neben dem Body auch weitere Linsen bei der 6D bräuchtest. Hier muss man fairerweise schonmal darauf hinweisen das die EF Linsen im Regelfall einfach ein vielfaches der EF-S Linsen kosten. Man sollte also nicht umbedingt so planen das der Body das komplette Geld auffrisst.

Sicher ist der Wechsel zur 6D eine Verbesserung das steht außer Frage jedoch ob du damit allein glücklich wirst bzw. alle Probleme gelöst sind ist ne andere Frage. Für 2000€ kriegst du auch ne ganze Menge Linsen die ggf. hilfreicher wären bzw sein könnten.

Habe zwischenzeitlich auch schonmal kurz mit dem Wechsel von der 60D zur 6D geliebäugelt diesen aber wieder verworfen.... tendenziell gehts bei mir wohl wenn eher in Richtung 7Dmk2 wenn ich den Body wechseln sollte da dieser momentan einfach den deutlich aktuelleren Stand der Technik erfüllt und bei meinen Prioritäten (Sport/Wildlife) durch die Geschwindigkeit nen deutlichen Vorteil bietet. Ggf. wird die 6D ja auch bei Zeiten mal geupdatet und dadurch wieder interessanter aber das bleibt wohl abzuwarten. Ich hab stattdessen erstmal meine Objektive gewechselt und verbessert und fahre damit auch sehr gut...

Würds mir sehr gut überlegen da es viel Geld ist und net vorschnell handeln.... auch wenns schwierig ist sobald es einmal in den Fingern juckt ;-)

Denke gibt für beide Kameras für und wieder....

Canon 600D
+ leicht
+ APS-C (im Tele kann der Crop Faktor hilfreich sein da zB. 300mm dann 480mm entsprechen)
+ größere Auswahl beim Objektivkauf (EF- und EF-S Bajonett kompatibel)
+ Auch günstigere Objektive möglich
+ Klappdisplay (flexibel bzw. Nice to have wenn man es wirklich mal braucht)
- Schlechteres Rauschverhalten
- Kein KB/VF Sensor (Auflösung)

Canon 6D
+ KB/VF Sensor (für Portrait/Landschaft deutlich besser)
+ Besseres Rauschverhalten
+ Wlan/GPS (wer es braucht/will/mag)
+/- minimal schneller in der Serienbild-Funktion (3,7BpS zu 4,4BpS)
- Objektive teurer und weniger Auswahl
- Gewicht
- Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch ein ganz anderes Thema ins Spiel bringen.

Bevor ich mir jetzt ein Kit aus 6D und 24-105L zulege, würde ich auf alle Fälle noch die ersten belastbaren Testberichte des neuen 24-105 STM abwarten. Da könnte nämlich leicht herauskommen, dass das neue Objektiv sogar etwas bessere optische Leistungen liefert, als das L.

Und knapp 150g leichter ist es auch, damit kann man den Gewichtsnachteil von KB wieder etwas reduzieren. Nebenbei hat es auch noch eine etwas geringere Naheinstellgrenze.

Erwin
 
Danke dass du dir die Mühe gemacht hast, schön wenn man die Meinung anderer mit einfließen lassen kann.

Aktuell spielen bei mir folgende Punkte die größte Rolle:
+Ich mache meistens Landschaft/Portrait/Akt usw.
+24-105 würde meinen kompletten Brennweitenbereich abdecken
(Nur eine lichtstarke Festbrennweite muss dazu kommen, ca. 50-100mm)

-zusätzlicher Blitz müsste als Master gekauft und mitgenommen werden
-24-105L verzeichnet sehr stark bei 24mm
-Canon 50mm soll nicht so prall sein an VF (am Crop bin ich sehr zufrieden)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten