ich bin vor 2 jahren von 400D auf 40D umgestiegen und bereue es nicht.
grösste Vorteile aus meiner Sicht:
* dass es ein zweites Einstellrad gibt. Das lohnt sich besonders, wenn man häufig auch im manuellen Modus "M" fotografiert, sprich Zeit UND Blende einstellen möchte
* besserer Sucher
* gehäuse liegt deutlich besser in der Hand
Alles andere - insbesondere und explizit auch der Servo-AF - ist an der 40D für mich und meine Anwendungen (besonders die gelegentlichen Sportbilder, aber auch Kinder in der Bewegung) nicht wirklich nennenswert besser, sondern im gegenteil immer noch eher kläglich, wenn man sich nicht nur auf das zentrale AF-Feld beschränkt. Die 50D ist diesbezüglich leider auch nicht besser.
Für plane-spotting sollte es aber gut funktionieren, solange der Vogel gegen den ansonsten leeren Himmel aufgenommen wird, sollte der AF schon die Schärfe darauf halten können.
Insgesamt ist die 50D kein echter Fortschritt gegenüber der 40D. Man bezahlt den Aufpreis für
* ein gutes LCD-Display (das schon an der 40D verbaut hätte werden sollen)
* einen 15 Megapixel Sensor (neu, anders asl bei der 40D) statt 12 MP (40D), der aber in der Praxis kaum einen nennenswerten Auflösungsvorteil liefert, dafür aber ein minimal schlechteres Rauschverhältnis aufweist
* Mikro-AF Anpassung, die mir bis heute noch nicht abgegangen ist, vermutlich hatte ich Glück mit meinen Objektiven
Ich selbst würde dafür nicht 300 Euro Aufpreis bezahlen, das kann aber natürlich jeder anders sehen.
Eine andere Welt sind bei Canon erst die 1er. Alles andere ist einfach etwas mehr oder etwas weniger kastriert in der Funktionalität.
