• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 400d auf 40d?

VanKurt

Themenersteller
Hallo Leute!
Ich benutze jetzt seid ca. einem Jahr die 400d, und bin absolut glücklich mit dem Ding. Das einzige was mich stört ist das handling (viel zu klein für meine großen Hände!).
Daher habe ich mir überlegt einen Batteriegriff anzuschaffen....

ABER:
Der würde ja nochmal gut 100€ Kosten (Canon BG E3). Und für nochmal 100€ mehr könnte ich auch gleich die 400d gegen eine gebrauchte 40d eintauschen.

Was meint ihr? Wäre der Umstieg sinnvoll? Würde das mein Handling-Problem lösen?

Und dann stellt sich natürlich noch die Frage, ob ich mein Zubehör weiter verwenden kann. Das sind hauptsächlich:
- Blitz Meca 48 AF-1
- 4GB CF Karten
- Meine Objektive
-- canon ef 70-200/4,0 l usm
-- Sigma 17-70 (2.8)
-- Canon EF-S 60 Macro
- Einer von diesen kleinen Cactus Funkauslösern
- Eine selbst gelötete Kabelfernbedienung


Würde mich sehr freuen wenn ich von euren Erfahrungen profitieren dürfte!!!!!
Danke :)
 
Hallo Leute!
Ich benutze jetzt seid ca. einem Jahr die 400d, und bin absolut glücklich mit dem Ding. Das einzige was mich stört ist das handling (viel zu klein für meine großen Hände!).
Daher habe ich mir überlegt einen Batteriegriff anzuschaffen....

Ein BG macht die Kamera nicht wirklich handlicher (außer im Hochformat), weil
der Griff ja so bleibt, wie er ist.

ABER:
Der würde ja nochmal gut 100€ Kosten (Canon BG E3). Und für nochmal 100€ mehr könnte ich auch gleich die 400d gegen eine gebrauchte 40d eintauschen.

Was meint ihr? Wäre der Umstieg sinnvoll? Würde das mein Handling-Problem lösen?

Wahrscheinlich schon. Die 40D ist ja um einiges handlicher als die 400D.

Und dann stellt sich natürlich noch die Frage, ob ich mein Zubehör weiter verwenden kann. Das sind hauptsächlich:
- Blitz Meca 48 AF-1
- 4GB CF Karten
- Meine Objektive
-- canon ef 70-200/4,0 l usm
-- Sigma 17-70 (2.8)
-- Canon EF-S 60 Macro

Das wird alles funktionieren.

- Einer von diesen kleinen Cactus Funkauslösern

Kenne ich nicht :o

- Eine selbst gelötete Kabelfernbedienung

Auf die Kabelfernbedienung wirst du verzichten (oder sie umlöten) müssen, weil die 40D keine Klinke,
sondern einen proprietären Stecker hat, den man nicht so im Laden (oder Inet) bekommt.
Es sei denn, in Verbindung mit einem Billig-Fernauslöser.
Ich habe so einen schon mal umgelötet, der Auslöser kann genau so bleiben, der
Canon-Stecker ist auch dreipolig.
 
Hallo und guten Tag,

die Frage ist dieser Tage etwas komplexer und "schwieriger" geworden als vor rund einem Jahr als bei mir eine ähnliche Entscheidung anstand.
Seinerzeit stieg man einfach von der dreistelligen 400D zur zweistelligen 40D auf und freute sich über die zusätzlichen Möglichkeiten und die verbesserte Haptik... ja ja so einfach wars damals. :D

Heuer müsstest Du die Frage eigentlich erweitern..was fehlt DIR an der 400D, außer der Handlichkeit, welche sich durchaus mit einem BG verbessern lässt, zumindest hat man mehr Material zum greifen.

Die 450D
hat immerhin schon Live View und etwas mehr Auflösung 12,2 MP

Die 40D
ist deutlich schneller 6,5 FPS, hat ebenfalls LifeView, fühlt sich (subjektiv) wertiger an, hat aber auch "nur" 10,1 MP

Die 50D
ist ähnlich schnell wie die 40D 6,3 FPS, neben allen anderen üblichen Features wohl endlich einen deutlich verbesserten LCD-Monitor, ISO bis 12800 und 15,1 MP

Die 5D
von der Geschwindigkeit auf 400D Niveau, aber VF Sensor, anerkannt niedriges Rauschverhalten und momentan im Abverkauf oder gebraucht sehr günstig.
Aber auch 3 Jahre alt und ohne den "technischen Schnickschnack" moderner Bodys.

Kurz gesagt momentan hast DU die Qual der Wahl :D

Vielleicht überdenkst Du zunächst einmal Deine fotografischen Schwerpunkte um die Auswahl etwas enger zu ziehen.

euer Reigam
 
Hey, danke für die ausführlichen Antworten!

Eigentlich vermisse ich an der 400d nichts ausser dem Handling. Es wäre also nicht schlimm wenn die 40d auch "nur" 10 Mpix hat.
Natürlich habe ich auch nichts gegen eine "wertigeres" Gefühl in der Hand (zusätzlich zur größeren Größe) und schnellere Serienaufnahmen...

Demnach wäre die 40d wohl voll in Ordnung für mich :)
Jetzt muss ich mal schauen wo ich so einen Body herbekomme....*schielt zum Handels Forum herüber*
 
Hallo,

ich bin von der 400D auf die 40D umgestiegen und kann sagen das es vom handling her um so einiges schöner ist mit der 40D zu arbeiten. es ist am anfang zwar eine umstellung von der bedienung her weil die 40D doch etwas anders ist als die 400D aber im grunde geht es nach einiger zeit alles schneller als an der 400D.
mit deinem ef 70-200 4l sollte das arbeiten an der 40D auch angenehmer sein ;).

die kabelfernbedienung wirst du aber nicht mehr benutzen können wenn du umsteigst den die 40D hat einen anderen anschluss.

mfg derWessel
 
Also ich stand vor einpaar wochen vor der selben frage! ich habe meine 400 D verkauft und mir nen neuen 40 D body gekauft!

Gründe:

viel besseres Handling
Liveview
besserer AF
Spotmessung
6,5 FPS

kann dir die 40 D nur empfehlen!

die 50 D ist in meinen augen den mehrpreis net wert. die 40 D steht der 50 D für meinen geschmak in fast nichts nach!

Wegen deinem Funkauslöser:

ich hatte zur 400 D den RC-1 der ging ja nimmer mit der 40 D, ich hab mir bei ebay für 20 euro (da ist versand schon drin) einen funkauslöser von Phottix gekauft! klasse teil! 100 Meter reichweite und klasse bedienung! für das geld super!

Vielleicht hilft dir das ja weiter?
 
unter handlich verstehe ich klein, aber naja :P

also wenn deine Hände für die 400D zu groß sind, wird die 40D wohl gut passen, bei mir ist es so, dass meine Hände für die 40D zu klein sind
 
unter handlich verstehe ich klein, aber naja :P

also wenn deine Hände für die 400D zu groß sind, wird die 40D wohl gut passen, bei mir ist es so, dass meine Hände für die 40D zu klein sind

Auch da hilft der Batteriegriff - dann kannst Du die Kamera mit beiden Händen halten :D Ich sollte mich in der Marketing Abteilung bei Canon bewerben: Batteriegriff ist für alle gut.

Naja, zur Sache: Das Foto der beiden Gehäuse zeigt schon, dass die Haptik eine ganz andere ist. Wenn der Batteriegriff nicht wegen dauernder Hochformat-Knipserei benötigt wird, halte ich den Wechsel zum größeren Gehäuse für die bessere Idee.
 
meine Hände sind zu klein, weil ich nicht an alle Tasten komme
und ich will die Kamera ja NICHT mit beiden Händen halten
nur beim Fotos durchschauen, nicht beim Fotografieren
daher ist es mir auch wichtig, dass alle Einstellungen - auch das Wahlrad - mit einer Hand erreichbar sind

ich hatte mal ne 350D mit BG in der Hand - nix für mich, mir zu globig
 
und ich will die Kamera ja NICHT mit beiden Händen halten

Ich musste schmunzeln, als ich mir vorstellte, mit relativ kleinen Händen nen BG dranzuschrauben und auf Nachfrage zu sagen: Das ist super, weil ich die Kamera mit beiden Händen festhalten kann... Also der Tipp mit dem BG für Dich war ein spontaner Scherz auf Deine Kosten. Dafür entschuldige ich mich.
 
hehe ;)

ich denke das ist echt ne Sache, die nur jeder für sich selbst entscheiden kann
für mich passt die 400D perfekt, bei andren ist es dann umgekehrt

lediglich bedeutet das Wort "handlich" wohl ursprünglich etwas andres als "good to handle", eben eher, das etwas klein ist
 
Hallo und guten Tag,

@VanKurt

eine grundsätzliche Überlegung würde ich noch anstellen... wie man sieht habe ich immer noch beide Bodys..

Durch den allgemeinen Preisverfall bei DSLRs und durch die vielen Neuerscheinungen (450D, 1000D, 40D - sehr günstig, 5D - auch noch erreichbar) ist es sehr schwierig für eine "nackte" 400D mehr als 300€ zu erreichen.
Siehe hier im Forum, teilweise mit BG & Zubehör, wird man die 400D kaum für 400€ los.
In der Bucht schwankt der Preis OHNE Objektiv auch um gut 300€

Ganz ehrlich?

Für den Kurs wollte ich meine 400D NICHT hergeben und habs auch darum nicht getan, schließlich wußte ICH ja dass Sie wirklich Top gepflegt war, der Focus passt u.s.w.
Inzwischen habe ich mich an die Annehmlichkeiten eines Zweitbodys "gewöhnt" und finde es in bestimmten Situtionen sogar sehr angenehm dass ich z.B. eine Normalbrennweite und ein WW nutzen kann ohne Objektivwechsel.
Denn in den meisten Aufnahmesituationen macht die 400D keine schlechteren Bilder als die 40D.
Erst wenn im AL Bereich das letzte bißchen Focus gefordert ist oder wenn ich Sport (Tempo) fotografiere hat die 40D einige Vorteile.

Darum wenns nicht gar so nötig ist, würde ich auch darüber mal nachdenken.

euer Reigam
 
außerdem hat man falls an der 40D dann doch mal was kaputt gehen sollte immer noch ein ersatz body und man muss nicht wären der reperaturphase auf fotos machen verzichten.

wie Reigam sagt für 300 euro die 400D verkaufen sollte man sich gut überlegen

mfg derWessel
 
Für den Kurs wollte ich meine 400D NICHT hergeben.

Sehe ich auch so. Ich hab seit mittlerweile 2 Jahren die 400d und hatte nach einiger Zeit auch gemerkt, dass die Handhabung etwas unglücklich war. Vor allem mit größeren/schwereren Objektiven war die Kamera nur schwer mit einer Hand sicher und stabil zu halten.

Ich habe mir dann den BG gekauft und bin seitdem sehr zufrieden. Da auch der kleine Finger die Kamera jetzt unterstützend halten kann (der hat vorher in die Luft gegriffen) liegt die Kamera mittlerweile perfekt in der Hand. Daher kommt für MICH aus Handlinggründen der Umstieg auf eine größere Kamera nicht in Frage. Andere Gründe kann man sich durchaus suchen, wenn es aber v.a. ums Handling geht, was ja bei VanKurt der Fall ist, würde ich zunächst mal den BG ausprobieren.

Der zusätzliche Auslöser führt bei häufigen Aufnahmen im Hochformat auch zu einer verbesserten Kamerahaltung, für die bei der 40d ja auch ein BG notwendig wäre.
 
Also ich stand vor einpaar wochen vor der selben frage! ich habe meine 400 D verkauft und mir nen neuen 40 D body gekauft!

Gründe:

viel besseres Handling
Liveview
besserer AF
Spotmessung
6,5 FPS

kann dir die 40 D nur empfehlen!

?

erstaunlich wie Du z.B. den Unterschied im AF nur mit dem Kit - Glas beurteilen kannst und dass die 50D (ohne sie getestet zu haben) nicht lohnt, ich könnte das nicht.
Zudem was nutzen Dir die 6,5 Bilder und der bessere Af wenn das Kit Objektiv die Bremse ist weil dessen AF nicht der Kamera folgen kann ?


Daher meine Empfehlung: 400D behalten, Batteriegriff von unseren östlichen Nachbarn zum wirklich fairen Preis zulegen (habe ich auch ) und das übrige Geld in gescheites Glas stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Preisverfall
hab meine 400D damals mit Kit für 700€ gekauft und dieses Jahr ne 2. 400D als Body über Resterampe mit Cashback für im Endeffekt 330€...

für eine Gebrauchte kriegt man wohl in der Tat nicht mehr wirklich viel

das schöne ist auch, ich krieg beide Bodys in nen CompuDaypack rein MIT aufgesetzten Linsen :D
 
Hallo Leute!
Das einzige was mich stört ist das handling (viel zu klein für meine großen Hände!).

Hi,
das war für mich ein Hauptgrund (+Kreuzsensor +Schnelleinstellrad +.+.).
Es war ein guter Entschluß bisher.

Fahr mal in einen xyz-Markt und nimm sie in die Hand. Die gibst Du nicht wieder her.

Bei meiner Schwester ist meine 400D jetzt in den besseren Händen. ;)

m f g
mario_crane
 
Aber so teuer war meine 400d garnicht (450€ glaubich), das täte also nicht soooo weh.
Und eine 40d zum vollpreis wär mir dann doch was teuer. Wäre schön wenn ich die 300€ der 400d davon abziehen könnte und so bei 200€ (oder ein bisschen mehr) auskäme....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten