• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von 18-55 auf 17-85mm IS USM

Dirk1

Themenersteller
Hallo,

ich habe im Moment ein Canon 18-55m Objektiv an meiner EOS300d. (alte Variante ohne IS mit Plastik-Linsen)
Lohnt der Umstieg auf das 17-85mm IS USM?
Von der Lichtstärke her würde es sich denke ich nicht lohnen, da das 18-55 Lichtstärker ist.
Was denkt ihr?

Dirk
 
Hallo Dirk.

(alte Variante ohne IS mit Plastik-Linsen)

Plastikgehäuse vielleicht, aber die Linsen sind schon aus Glas, keine Angst ;)


Lohnt der Umstieg auf das 17-85mm IS USM?

Nein. Das 17-85 ist im Weitwinkelbereich echt grausam (selbst ausprobiert), einzig im Telebereich ist es recht gut.

An deiner Stelle würde ich das Tamron 17-50mm 2,8 kaufen, gebraucht für ca. 260€ zu haben und die beste Wahl in der Preisklasse :top:

Von der Lichtstärke her würde es sich denke ich nicht lohnen, da das 18-55 Lichtstärker ist.

Nein, nicht wirklich.
 
schwierig. wenn du die 30mm weiter oben wirklich brauchst, dich die verarbeitung extrem stört oder dir die linse zu lichtschwach ist, dann würde ich umsteigen. aber nicht unbedingt auf das 17-85er....:evil:

kommen drittanbieterlinsen wie das sigma 17-70er und das tamron 17-50er auch in frage? die würden nämlich auch eine höhere lichtstärke (und bessere verarbeitungsqualität UND bessere abbildungsleistungen) mit sich bringen.
 
was photozone für ein gerücht hält - und ich im übrigen auch.
Sigma und co -> Glücksspirale + Wertverfall.

Ich stehe momentan vor der gleichen Entscheidung.
Glücklicherweise konnte ich das 17-85 von canon ausprobieren :
Die Verarbeitung ist besser als bei der Kit linse - das Bild ist absolut
dasgleiche.
Evt reicht es dir auch ne neuere Variante von dem Kit teil zu holen...die sind
in der abbildungsleistung super. Die verarbeitung ist immer noch mist.
Guck dir evt auch mal den entsprechenden thread dazu im objektiv forum an -
die finden auch alle keinen Unterschied in der Abbildungsleistung im Vergleich zum sigma
oder zum 17-85. Das neue kit ist top. Das alte muß ja wikrlich ne Scherbe gewesen sein...
 
Das alte Kit 18-55 non IS war ja schon ganz ok, das neuere IS-Kit 18-55 IS ist etwas besser und liegt mit dem 17-85 IS optisch auf dem selben Niveau.
Wenn Du die bessere Verarbeitung/Materialanmutung des 17-85, den USM und die 30mm mehr brauchst, dann ... selbst dann würd ich das 17-85 nicht nehmen sondern eher zum 18-125 HSM OS von Sigma kaufen.
Lichtstärker und optisch besser sind Tamrons 17-50/ 2,8 oder 28-75/ 2,8.
Billiger und optisch gleichauf mit dem 17-85 ist das 18-55 IS, also dann lieber 180€ sparen.
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Vielleicht sind die Linsen auch aus Glas, aber mir hat mal jemand gesagt der Kram sei aus Kunststoff, deswegen ist das Ding auch so leicht.

Der Zoombereich ist nicht ganz so wichtig.
Ich hatte früher an meiner analogen d30 mal ein 24-85 Objektiv, das war wirklich optimal für den Alltag. (leider alles gestohlen worden)
Was mir wichtig ist:
-Gute Weitwinkel-Abbildungsleistung (Landschaft)
-Lichtstark für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen (z.B. Aufnahmen von Kunstobjekten im geschlossenenem Raum ohne Blitz)
- IS, um nochmal flexibler zu sein bei schlechtem Licht

Das 17-85mm bringt also in punkto Lichtstärke keine Verbesserung und die Qualität bei Weitwinkel ist auch nicht berauschend.
Ich werde mal die Sigma und Tamron Objektive anschauen.

Dirk
 
Hallo, hab mir vor einem Monat auch den Einstieg in die DSLR-Szene gegönnt mit ner Eos 50D + 17-85er, hatte vorher 450D + 17-55er im Auge aber als ich die 50er mit 17-85er in der Hand hatte wusste ich es muss die werden.;)
Die HAPTIK ist mir persönlich sehr wichtig und da konnte ich mit dem 17-55er Kit nicht glücklich werden. So schlecht wie fast alle schreiben ist das 17-85 auch nicht;) MFG Sebi
 
Solange Du mit der Fotografie kein Geld verdienen willst, ist ein 17 - 85 absolut ausreichend. Der USM macht Spaß, die Verarbeitung ist angemessen, der Bildstabilisator läßt die relative Lichtschwäche meist verschmerzen und die Abbildungsleistung für Hobbyfotografen mehr als ausreichend.

Die Verzeichnung bei 17 mm könnte auf manchen Motiven auffallen. Mal ehrlich, man schaut auf das Hauptmotiv vom Bild und sucht nicht nach evtl. vorhandenen gekrümmten Linien. Wir sprechen hier nicht von Bildern die fuer Bildagenturen oder Testlabore bestimmt sind, sondern von Moeglichkeiten, schoene Momente in Bildern festzuhalten.

Ansonsten leistet sich das 17 - 85 für Amateure nur wenig Schwächen. Eine weitere Steigerung der Bildqualität ist meiner Meinung mit irrationalen Preissteigerungen verbunden, es sei denn mann braucht unbedingt die 2,8er Anfangsöffnung.

Wenn man dann doch irgendwann mit mehr WW liebäugelt, so würde z.B. ein Tokina 12 -24 die WW-Schwächen des 17 - 85 vergessen machen, ohne ein Vermögen auszugeben. Testomaniker, die 1000€-Linsen anhimmeln, sind hier sicher nicht die besten Ratgeber.

Ein kleine FB mit 50mm / 1,8 für weniger als 100€ schafft schliesslich Spielraum bei bewegten Motiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn ausgeben???
Tamron 17-35 2,8 - 4 (gebraucht ab 160,- hier, ich, im Forum)
Tamron 28-75 2,8 (gebraucht hier im Forum ab 200,-)
"geschniegelt und gebügelt, nach oben, wenns dir reicht, und in WW auch!)

Etwa der Wert des 17-85 ist und noch a bissele drauf!
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Vielleicht sind die Linsen auch aus Glas, aber mir hat mal jemand gesagt der Kram sei aus Kunststoff, deswegen ist das Ding auch so leicht.

Der Zoombereich ist nicht ganz so wichtig.
Ich hatte früher an meiner analogen d30 mal ein 24-85 Objektiv, das war wirklich optimal für den Alltag. (leider alles gestohlen worden)
Was mir wichtig ist:
-Gute Weitwinkel-Abbildungsleistung (Landschaft)
-Lichtstark für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen (z.B. Aufnahmen von Kunstobjekten im geschlossenenem Raum ohne Blitz)
- IS, um nochmal flexibler zu sein bei schlechtem Licht

Das 17-85mm bringt also in punkto Lichtstärke keine Verbesserung und die Qualität bei Weitwinkel ist auch nicht berauschend.
Ich werde mal die Sigma und Tamron Objektive anschauen.

Dirk
 
2,8 mit IS? Dann kommst Du doch nicht am 17 - 55 / 2,8 IS vorbei. Kostet 800 bis 900 Euros. Alles eine Preisfrage.

Bei statischen Motiven (Kunstobjekte) reicht in der Tat das 17 - 85, auch wenn Du es nicht wahr haben willst. Der IS funktioniert. Wirklich!

Der 2,8-Blendenvorteil von Tamron oder Sigma ist nur bei bewegten Motiven relevant. Probiere es aus!

Es muss ja auch nicht alles bei Iso 100 abgelichtet werden.
Sonst geht ohne Stativ nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten