Solange Du mit der Fotografie kein Geld verdienen willst, ist ein 17 - 85 absolut ausreichend. Der USM macht Spaß, die Verarbeitung ist angemessen, der Bildstabilisator läßt die relative Lichtschwäche meist verschmerzen und die Abbildungsleistung für Hobbyfotografen mehr als ausreichend.
Die Verzeichnung bei 17 mm könnte auf manchen Motiven auffallen. Mal ehrlich, man schaut auf das Hauptmotiv vom Bild und sucht nicht nach evtl. vorhandenen gekrümmten Linien. Wir sprechen hier nicht von Bildern die fuer Bildagenturen oder Testlabore bestimmt sind, sondern von Moeglichkeiten, schoene Momente in Bildern festzuhalten.
Ansonsten leistet sich das 17 - 85 für Amateure nur wenig Schwächen. Eine weitere Steigerung der Bildqualität ist meiner Meinung mit irrationalen Preissteigerungen verbunden, es sei denn mann braucht unbedingt die 2,8er Anfangsöffnung.
Wenn man dann doch irgendwann mit mehr WW liebäugelt, so würde z.B. ein Tokina 12 -24 die WW-Schwächen des 17 - 85 vergessen machen, ohne ein Vermögen auszugeben. Testomaniker, die 1000€-Linsen anhimmeln, sind hier sicher nicht die besten Ratgeber.
Ein kleine FB mit 50mm / 1,8 für weniger als 100€ schafft schliesslich Spielraum bei bewegten Motiven.