• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom Tamron 17-50 (non VC) auf ? -> Wer hat einen ähnlichen Wechsel vollzogen?

-charmin-

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit ich mein 70-200 von Canon habe, macht mir das Fotografieren mit dem o.g. Tamron keinen Spaß mehr. Klar, die Linse ist scharf und hat 2.8, aber so groß ist der Unterschied zwischen 2.8 und 4 mMn nicht (mir haben die 2.8 schon ab und zu nicht gereicht und einen Blitz habe ich immer dabei). Außerdem finde ich die Farben im Vergleich zum besagten 70-200 immer ein wenig flau und die Kontraste dürftig (ich gebe ja zu das der Vergleich unfair ist...).

Die nächste Linse muss auf jeden Fall VF tauglich sein, auch wenn ich für den Umstieg noch eine Weile brauchen werde (erst Linsen, dann Body). Von daher haben sich für mich 2 Objektive herauskristalisiert:

das 17-40 4L und das 24-105 4L IS

Hat einer von euch einen ähnlichen Wechsel hinter sich? Wenn ja, wie habt ihr euch entschieden und warum? Mir ist klar das ich bei 24-105er keinen wirklichen WW mehr hätte und ich mit dem 17er später ein UWW. Ich denke das 17-40 würde mein 70-200 gut ergänzen und der Bereich dazwischen müsste halt per Fußzoom bewältigt werden...

Ich bin auf eure Meinungen gespannt. Auch andere Vorschläge sind willkommen! :top:

Gruß
Jens


PS: Warum kein 2.8? Ich emfinde den Unterschied zwischen 2.8 und 4 als eher gering und will später sowieso wirklich lichtstarke Festbrennweiten (35 1.4 und 85 1.8) kaufen.



EDIT:

Hier noch meine Brennweitenverteilung des letzten Jahres. Das hieße ja eigentlich UWW + 24-105 oder gleich KB mit 24-105 :ugly:
Warum wächst Geld nicht auf Bäumen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Wenn alles VF tauglich seien soll wieso nicht gleich das Sigma 12-24 und das 24-105er wenn du viel im WW machst?
Ich bin auch auf das 24-105er umgestiegen und habe es nicht bereut. Im WW hab ich noch das Sigma 10-20er das ich immer dabei habe. Deswegen wirken sich die "langen" 24mm an der 40D nicht so gravierend aus.
Allerdings ist eine F4.0 Linse bei Dämmerlicht entweder absolut überfordert oder du musst die ISO extrem hoch setzen. Es sei denn du hast immer ein Stativ dabei. Für diesen Fall hab ich dann noch meine zwei FB Lieblinge: Die Sigmalinsen 50 F1,4 und 30 F1,4.
Aber das 24-105er ist immernoch das meistgebrauchteste Objektiv auf meiner 40D.

Vielleicht hilfts was.

Gruss Peter
 
Naja, das Sigma UWW (ich will eigentlich keinen Fremdhersteller mehr) würde das verfügbare Budget doch etwas sprengen. Mehr als die veranschlagten 1000€ für das 24-105 wollte ich nicht ausgeben. Aktuell tendiere ich stark zum 17-40 + FB (z.B. 85 1.8, wobei das dann schon fast wieder zu nah am 100er Makro liegt...). Mein 50er würde ich evtl. abgeben, da mir die Brennweite an Crop nicht liegt. Ach man, warum ist sowas immer so schwer zu entscheiden... :/
 
Ich verwende das Tamron 17–50 und ein Canon 24-85 USM parallel an einer 50d. Das Tamron ist lichtstärker, größer, schwerer, der AF ist langsamer und der Zoomring dreht "verkehrt".
Das Canon hat einfach den schnelleren AF und ist als "immerdrauf" kompakt und leicht genug. Außerdem gibt das Canon Entfernungsdaten an die Blitzbelichtungsmessung weiter, das Tamron nicht.

Ich fotografiere eher im Portrait-Bereich, daher mag ich die 85mm am langen Ende vom Canon eher als die 50mm am langen Ende vom Tamron.
Ich würde keine der beiden Optiken weggeben, obwohl ich eigentlich Glas reduzieren wollte, weil beide ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen haben. Besser als das Tamron wäre vielleicht das Canon 17-50 USM EF-S, aber das zu probieren fehlt mir das "Kleingeld", das 17-85 USM ist für mich wegen der Blende 5,6 am langen Ende keine Alternative das 17-40 4 zu groß und zu kurz, das 24-70 2,8 wär geil, aber ist für mich nicht leistbar und vermutlich keine Gaudi zum rumschleppen …

Ahja, außerdem verwende ich noch ein 70-210 3,5-4,5 USM, die Überlappung der Brennweiten ist recht praktisch, weil man dann nicht immer gleich Objektiv wechseln muss.

:-)
Michi
 
ich würde an deiner Stelle das 17-40 nehmen, denn der Bereich 70-105 ist durch das 70-200 besser abgedeckt als durch ein 24-105.
Deine Übersicht zeigt ja auch dass du vorwiegend die Brennweite 17 und 50 nutzt (wie kommst du dann darauf, dass dir die brennweite 50 nicht liegt?)
Ich würde also das 17-40 nehmen, zum 50 und 70-200. :)
 
Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist beim Tamron 50mm keine 50mm - eher 40mm (Quelle liegt hier irgendwo im Board)....

Daher würde ich in diesem Fall zum 17-40 raten, da dir sonst der WW-Bereich fehlen würde und 24mm am Crop lang sein kann. Das 24-105 würde ich nur nehmen, wenn noch ein UWW geplant ist....

Aber eigentlich haben meine Vorredner - und DU - alles gesagt....
 
@mimoser67:

Was genauwillst du mir sagen? :confused:


@Zuki:

Ja, das sehe ich eigentlich genau so.das 24-70 würde noch passen, ist für mich aber eher weniger interessant. Zum 24-105 wäre das 100-400 optimal. Ich denke das es das 17-40 werden wird.
Was ich meinte war, das mir speziell das 50 1.8 II nicht liegt. ;) Mal schauen, evtl gibt es eine FB dazu (85 1.8 oder was unter 50mm).


@Schnufix:


Irgendsowas hatte ich auch im Kopf. Somit wäre der besagte Brennweitenvorteil des Tamron keiner. Ein extra UWW für Crop will ich eigentlich nicht, vor allem da das Ziel ja VF ist und das 17-40 dort ja auch ein UWW ist.


Also, vielen Dank schon mal für eure Meinungen! :)



EDIT:

ist es überhaupt sinnvoll, bei einem vorhanden 100er Makro ein 85er zusätzlich zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten