• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom höchsten Gebäude der Welt...

...also ich finde die Bilder genial, Quer- aber besser als Hochformat!
Gruß,
Schindi

P.S.: @Raeuber: schönes Zitat aus "The Picture of Dorian Gray" (super Buch btw :))!
 
Tickets für die Aussichtsplattform sollte man aber unbedingt vorher über das Internet kaufen, dann kosten sie nämlich nur ca. 20 anstatt 80 EUR.

Heftig. :ugly:

Von der Bushaltestelle, über das Ticketabholen, Sicherheitskontrolle und Hochfahren braucht man vll. so 20 Minuten.

Na das geht ja noch. :)

Man sollte aber unbedingt vorher fragen, ob die Außenterasse offen ist. An meinem ersten Tag wo ich dort war, war sie das nämlich nicht.

Ja da muss mann/Frau schauen wann dort Offen ist...

Auf Beschwerde bekam ich dann aber ein Ticket für den nächsten Tag und es hat sich wohl wirklich gelohnt. ;)

Ja das sieht mann an Deinen Fotos. :top:

Ich würde aber erst im Winter dort hinfahren. Dann ist es nämlich kein 40 Grad im Schatten und angeblich gibt es dann auch weniger Sandstürme.

Das wäre Super ohne/weniger Sandstürme. :D
 
Tolle Bilder, aber wie wurde das bearbeitet ? Das erste schaut aus wie aus einem PC Spiel :eek:. Sind die Panos (Einzelbilder ?) mit mehrfacher Schärfebenen, schaut so verdammt scharf aus ?
 
Das zweite pic ist extrem beeindruckend, wirklich klasse. denkem al das hier Grauverlaufsfilter im einsatz waren und was die ebv angeht nicht mehr ganz so viel, oder!?:)
 
Bin ich der einzige der die Bearbeitung schlecht findet?

da gibt extreme Artefakte und Farbunstimmigkeiten im Himmel.

Wenn das nicht wäre,wären die Bilder wirklich sehr genial.
Vorallem scheinst du da einen recht nicht so staubigen Tag erwischt zu haben.
 
mich würde mal die bearbeitung beim ersten interessieren

Ok, das habe ich mir schon fast gedacht, dass die Frage kommt. Deshalb rücke ich beim ersten mal das Original raus. Ich meine, dass ich bei der Aufnahme einen 2 Blenden Grauverlaufsfilter davor gehalten habe. Durch den extremen Staub in der Luft, war der Himmel aber nicht wirklich hell. Diesen gerenderten Look habe ich erst durch die Bearbeitung erzielt (ca. 15 Minuten in LR)
Um zu verstehen, was ich gemacht habe, würde ich an eurer Stelle mir mal das Histogramm beider Bilder anschauen. Bei der ursprünglichen Aufnahme sind keine Tonwerte im dunklen und hellen Bereich vorhanden. Also habe ich in LR die Belichtung angehoben, bis das Histogramm am rechten Rand angeschlagen ist und dann eine Schwarzbeschneidung durchgeführt, bis das Histrogramm auch an den linken Rand angeschlagen ist . Über das Aufhelllicht habe ich dann die Details wieder hersgestellt(hierdurch habe ich haupsächlich diesen Look erreicht). Durch den Staub im Himmel waren eigentlich gar keine Blauwerte mehr dort vorhanden, weswegen ich mit ein paar Blau- und Grauverlaufsfiltern im Himmel nachhelfen musste (eigentlich war der Himmel gar nicht blau, sondern eher grau, aber mir hat das so einfach besser gefallen). Anschließend habe ich noch mit der Gradiationskurve den Kontrast noch etwas erhöht, über die Verzerrungskorrektur die Perspektive angepasst und noch ein bisschen die Grün- und Blausättigung erhöht. Den letzen Schliff gab der Tonal Contrast Filter von Nik Color Efex und der Nik Sharpener. Jedes Bild ist aus einer einzelnen Aufnahme entstanden.
Die Artefakte im Himmel könnte man noch durch einen Gaußfilter in PS entfernen, aber mich haben sie bis jetzt noch nicht gestört (im 2. Bild habe ich das so gemacht). Das der Himmel links etwas heller ist liegt an der dort untergehenden Sonne.


Ich fand die Aufnahme vom Maintower schon genial, aber im Vergleich verblasst sie ganz schön!

Danke, ich will ja dazulernen. :)

Vorallem scheinst du da einen recht nicht so staubigen Tag erwischt zu haben.
Viel von dem Staub habe ich durch die Bearbeitung weg bekommen. Ich denke auf dem Original sieht man das ganz gut. Mag aber durchaus sein, dass auch schlimmere Tage dort gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das habe ich mir schon fast gedacht, dass die Frage kommt. Deshalb rücke ich beim ersten mal das Original raus. Ich meine, dass ich bei der Aufnahme einen 2 Blenden Grauverlaufsfilter davor gehalten habe. Durch den extremen Staub in der Luft, war der Himmel aber nicht wirklich hell....

Hach, herrlich :-)
Dieser Beitrag (Danke für die tollen Bilder und vor allem die Erklärung der Bearbeitung!!) ist mal wieder ein Beweis dafür das es GUT ist sich selbst längere Threads erstmal durchzulesen bevor man antwortet.
:-)

Das letzte Bild demystifiziert gottseidank die wirklich tollen zuerst eingstellten Bilder. Danke für "die Wahrheit".

Ich war nämlich schon fett ins Grübeln gekommen ob die da so eine dermassen klare Luft haben!!!!
(Und hätte genau das sonst auch gefragt..)

So bleibt mir nur: "Danke! Super gemacht!" und "Vielen Dank für den Tip.. ich probiers auch mal"... allerdings nur aus Etage 13 ^^
 
Moin,

wirklich geniale Bilder. Da haben sich die 20 € eindeutig gelohnt. :top:

Das letzte Bild demystifiziert gottseidank die wirklich tollen zuerst eingstellten Bilder. Danke für "die Wahrheit".
Dem kann ich mich nur anschließen. Als Anfänger ist man in dem Forum hier regelmäßig frustriert, weil die eigenen Fotos nicht ansatzweise so gut aussehen, wie die hier oftmals gezeigten.

Gruß,

Sebastian
 
Sind alle drei Klasse. Die Nachtbilder haben beide ihren reiz. Das im Querformat hätte ich gern auf meinem Desktop, ist aber leider zu klein. Das Bild im Hochformat gefällt mir ebenfalls sehr gut. Die Perspektive macht es etwas spannender. Schade das es kippt und das der Himmel durch die ganze Artefakte entstellt ist.
 
Da wär ich auch gern mal oben. Ich frag mich wie man da oben mit Stativ verwacklungsfrei arbeiten kann, das bewegt sich doch stark hin und her da oben (wie alle hohen Gebäude/Türme)...
 
Das Bild im Hochformat gefällt mir ebenfalls sehr gut. Die Perspektive macht es etwas spannender. Schade das es kippt und das der Himmel durch die ganze Artefakte entstellt ist.

Nichts das sich nicht beheben lässt. Ich wollte aber nur eins von beiden und da mir das Querformat besser gefällt, war ich noch zu faul es zu verbessern.

Ich frag mich wie man da oben mit Stativ verwacklungsfrei arbeiten kann, das bewegt sich doch stark hin und her da oben (wie alle hohen Gebäude/Türme)

Ich war jetzt schon auf einigen hohne Gebäuden fotografieren (Münchner Olympiaturm, Frankfurter Maintower) und hatte eigentlich nie damit Probleme. Entweder war es immer besonders windstill, oder die Gebäude sind sehr stabil gebaut. Ich verwende hier keine besonderen Tricks oder so. :confused:
 
Ich war jetzt schon auf einigen hohne Gebäuden fotografieren (Münchner Olympiaturm, Frankfurter Maintower) und hatte eigentlich nie damit Probleme. Entweder war es immer besonders windstill, oder die Gebäude sind sehr stabil gebaut. Ich verwende hier keine besonderen Tricks oder so. :confused:

Ein entscheidender Teil der Stabilitaet dieser Gebaeude liegt darin begruendet, dass sie eben schwingen koennen. Koennten sie das nicht, waeren sie deutlich weniger stabil...
 
Ok, das habe ich mir schon fast gedacht, dass die Frage kommt. Deshalb rücke ich beim ersten mal das Original raus. Ich meine, dass ich bei der Aufnahme einen 2 Blenden Grauverlaufsfilter davor gehalten habe. Durch den extremen Staub in der Luft, war der Himmel aber nicht wirklich hell. Diesen gerenderten Look habe ich erst durch die Bearbeitung erzielt (ca. 15 Minuten in LR)
Um zu verstehen, was ich gemacht habe, würde ich an eurer Stelle mir mal das Histogramm beider Bilder anschauen. Bei der ursprünglichen Aufnahme sind keine Tonwerte im dunklen und hellen Bereich vorhanden. Also habe ich in LR die Belichtung angehoben, bis das Histogramm am rechten Rand angeschlagen ist und dann eine Schwarzbeschneidung durchgeführt, bis das Histrogramm auch an den linken Rand angeschlagen ist . Über das Aufhelllicht habe ich dann die Details wieder hersgestellt(hierdurch habe ich haupsächlich diesen Look erreicht). Durch den Staub im Himmel waren eigentlich gar keine Blauwerte mehr dort vorhanden, weswegen ich mit ein paar Blau- und Grauverlaufsfiltern im Himmel nachhelfen musste (eigentlich war der Himmel gar nicht blau, sondern eher grau, aber mir hat das so einfach besser gefallen). Anschließend habe ich noch mit der Gradiationskurve den Kontrast noch etwas erhöht, über die Verzerrungskorrektur die Perspektive angepasst und noch ein bisschen die Grün- und Blausättigung erhöht. Den letzen Schliff gab der Tonal Contrast Filter von Nik Color Efex und der Nik Sharpener. Jedes Bild ist aus einer einzelnen Aufnahme entstanden.
Die Artefakte im Himmel könnte man noch durch einen Gaußfilter in PS entfernen, aber mich haben sie bis jetzt noch nicht gestört (im 2. Bild habe ich das so gemacht). Das der Himmel links etwas heller ist liegt an der dort untergehenden Sonne.




Danke, ich will ja dazulernen. :)


Viel von dem Staub habe ich durch die Bearbeitung weg bekommen. Ich denke auf dem Original sieht man das ganz gut. Mag aber durchaus sein, dass auch schlimmere Tage dort gibt.

Spitze, danke für die Hinweise zur Bearbeitung :top:. Bei der Aufnahme selber hast du Blende 8 genommen, ich hätte wohl Blende 11 wegen der grossen Weite genommen. Macht hier Blende 8 mehr Sinn oder wird das Endergebnis wohl kaum zu unterscheiden sein ?

Der Preis für den Aufzug ist ja mal richtig heftig :ugly:
 
Spitze, danke für die Hinweise zur Bearbeitung :top:. Bei der Aufnahme selber hast du Blende 8 genommen, ich hätte wohl Blende 11 wegen der grossen Weite genommen. Macht hier Blende 8 mehr Sinn oder wird das Endergebnis wohl kaum zu unterscheiden sein ?

"Wegen der grossen Weite"?

Ich denke mal, die Tiefenschaerfe wird so oder so ausreichen, das Endergebnis duerfte sich nicht wesentlich unterscheiden - wenn ueberhaupt.

Der Preis für den Aufzug ist ja mal richtig heftig :ugly:

Wenn die Leute es zahlen.... andererseits, was schaetzt Du, kostet so ein Aufzug? Und was haette die Bueroflaeche gekostet, die man dadurch verliert?
 
Bei der Aufnahme selber hast du Blende 8 genommen, ich hätte wohl Blende 11 wegen der grossen Weite genommen. Macht hier Blende 8 mehr Sinn oder wird das Endergebnis wohl kaum zu unterscheiden sein ?

Der Preis für den Aufzug ist ja mal richtig heftig :ugly:

Ich glaube, ob Blende 8 oder Blende 11 macht nicht wirklich viel Unterschied. Ich verwende hier eine weitwinklige Brennweite und die ersten sichtbaren Gebäude sind ein paar hundert Meter entfernt. Die sind also auch am KB-Format so und so scharf. Ich hätte die Blende auch ganz auf machen können, aber wenn man ein wenig abblendet bekommt man ja in der Regel schärfere Ergebnise.
 
Meinen Glückwunsch zu den tollen Aufnahmen und zu diesem Erlebnis.

Ich beneide Dich darum ! ;-)

Viele Grüße,
tosuc
 
Der Preis für den Aufzug ist ja mal richtig heftig :ugly:

Als ich im Mai dort war konnte man jede halbe Stunde hoch und es gab pro Slot ein Kontingent. Solange ein Slot nicht ausgebucht war konnte man vor Ort auch für ~20€ ein Ticket bekommen. Wir konnten so gegen 8 Uhr abends Tickets für 22 Uhr bekommen. Das 80€ Ticket ist wenn man sofort hoch will obwohl das aktuelle Kontingent vergeben ist. Da der Eingang zur Plattform eh in ner netten Shopping mal ist kann man sich die Wartezeit auch ganz gut vertreiben.
Die 80€ sind eher der an die lokal übliche “für mich nur das beste, sofort(!), Preis ist Wurscht"-Mentalität angepasste Premium Aufschlag.
Und 20€ ist wohl eher üblich für solche Attraktionen. Empire State Building und Co sind da tendenziell auch nicht viel billiger.

Ah ja... Sehr coole Fotos! Hatte leider keine Kamera dabei als ich in Dubai war :(
 
Das Erste hat sogar ein bisschen was von diesen Tilt'nShift Aufnahmen.
Gefällt mir genau deswegen ganz gut.:top:
Der blaue Himmel macht natürlich in einer Wüstenstadt erst mal stutzig ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten