• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom Handy zur DSLR

daytoNa765

Themenersteller
Hallöchen,

wie in meinem Vorstellungsthema gesagt, finde ich Weitwinkel ideal für den Alltag als auch für Makro und bin etwas in Festbrennweiten vernarrt. Besonders vom "Blickfeld" meines Galaxy S6 Edge her finde ich die 28mm ideal (Cropfaktor 5 oder wat), besonders in Kombination mit der f/1.9 Blende und ihrer Naheinstellgrenze. Genau diese Eigenschaften wie sie am Handy gang und gäbe sind hätte ich es nur zu gern auf der Kamera um die Qualität deutlich anzuheben.

Und da ist auch schon das Problem: Ich suche ein Objektiv, das auf meiner EOS 200D mit Cropfaktor bei 24-28mm landet und das mit f/1.x Blende mein "Immer-Drauf werden soll". Und da gibts ja absolut nix aufm Markt bis auf einige wenige unbezahlbare Astro-Objektive.

Hätte ich ne Kleinbild wäre das Ganze viel einfacher geworden, aber ne relativ moderne Kleinbild PLUS ein Canon EF 24mm 1:1,4 L II USM - was sich dann natürlich ohne weiteres finden lässt - sprengen leider meinen finanziellen Rahmen. Allgemein habe ich das Gefühl, dass APS-C und Superweitwinkel eine bescheidene Kombination sind was die Auswahl betrifft.

Da ich leider kaum Marken kenne hab ich größtenteils nur Canon-Objektive gefunden. Ich hoffe, dass es doch noch die eine oder andere Alternative gibt. Sofern es Zoom-Objektive gibt (habe was von 10-18mm f/1.8 und ähnlichem gehört) die eurer Meinung nach definitiv was taugen wäre das auch schon ein Anfang.

Als Maßstab geb ich mal meinen Plastikbomber von EF 50mm f/1.8 vor, der mich ja tatsächlich schon immer wieder überrascht mit seinen 100€ :lol: Bin auf jeden Fall für jeden Vorschlag dankbar :)
 
AW: Vom DSLR zum Handy

Hallo,

ich besitze das Sigma 18-35mm f1.8 Art Objektiv und ich finde es richtig gut.
Die Qualität ist auch sehr gut. Der Preis ist auch akzeptabel finde ich.

Mit vielen Grüßen,
Domi
 
AW: Vom DSLR zum Handy

Oder eines der typischen 17-50/55 mm/F2.8. (Canon, Tamron, Sigma, PL-Sieger wird oftmals das Sigma benannt)

Vergiss das mit der Blende 1.9 bei dem Handy, das Freistellvermögen/geringe Schärfentiefe entspricht da eher einer Blende von ~ F6.7 7.6 (bei einem Crop-Faktor von 6,36 anstelle der von mir vermuteten 5,6) an einer Crop-Kamera.

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vom DSLR zum Handy

Galaxy S6 Edge her finde ich die 28mm ideal (Cropfaktor 5 oder wat), besonders in Kombination mit der f/1.9 Blende und ihrer Naheinstellgrenze. Genau diese Eigenschaften wie sie am Handy gang und gäbe sind hätte ich es nur zu gern auf der Kamera um die Qualität deutlich anzuheben.

Und da ist auch schon das Problem:
Nein, kein Problem. Dein S6 edge hat crop 6,36 , deine DSLR crop 1,6

KB-Äquivalent-Blendenwert = Echt-Blendendenwert * Crop-Faktor
Also 1,9*6,36 = x * 1,6 bitte umstellen und ausrechnen und du hast die Offenblende für deine DSLR. Da sollte sich ein Objektiv finden. ;)

Und hier noch der Rest zum Umrechnen :
KB-Äquivalent-Brennweite = Echt-Brennweite * Crop-Faktor
KB-Äquivalent-Blendenwert = Echt-Blendendenwert * Crop-Faktor
KB-Äquivalent-ISO-Wert = Echt-ISO-Wert * (Crop-Faktor)²

Und hier zum nachlesen und lernen. :top:
 
AW: Vom DSLR zum Handy

Wow, ich wusste nicht, dass der Crop-Faktor sich auch auf die anderen Faktoren auswirkt. Es war immer nur die Rede von der Brennweite. Wieder was gelernt :)

Ich habe mich nun auch etwas schlauer gemacht. Solch eine Festbrennweite ist wohl viel zu speziell, um sie anschließend auch noch mit Crop zu beschneiden. Von der kombination aus 10mm und 1.4er Blende etc mal abgesehen.

Dann habe ich als potentielle Kandidaten somit in folgender Reihenfolge:

  • Sigma 18-35mm f1.8 DC HSM Art
  • Tokina AF 11-16mm f2.8 Pro DX II
  • Canon EF-S 10-22 mm f3,5-4,5 USM
 
AW: Vom DSLR zum Handy

Strengenommen wirkt sich der Cropfaktor natürlich auch nicht auf die Brennweite aus (die ist eine unveränderliche physikalische Größe), sondern auf den Bildwinkel. Dessen Andersartigkeit wirkt dann allerdings so, als habe man das Bild brennweitenmäßig gecroppt, daher diese gedankliche Hilfskonstruktion. Der Sensor von APS-C Kameras ist eben um den Faktor 1,6 kleiner als KB/VF. Gegenüber KB/VF bekommst du also einen Ausschnitt, der so wirkt, als hätte sich die Brennweite um den Faktor 1,6 verlängert.
Aber eben auch die Schärfentiefe ist betroffen, daher muss man auch die Blende mit dem Cropfaktor multiplizieren.
 
AW: Vom DSLR zum Handy

Ich habe mich nun auch etwas schlauer gemacht. Solch eine Festbrennweite ist wohl viel zu speziell, um sie anschließend auch noch mit Crop zu beschneiden. Von der kombination aus 10mm und 1.4er Blende etc mal abgesehen

:eek:

Was ? Festberennweite 10mm f1.4 ? Noch mal beschneiden ? ... klar, versteht wer ?
WW ideal für Marco :eek:

Vorschlag : Augenarzt, danach Schulbank, bei der nächsten Frage nach einem 10-18mm 1.8..... einen suchen der über Wasser gehen kann ... vielleicht
 
AW: Vom DSLR zum Handy

  • Sigma 18-35mm f1.8 DC HSM Art
  • Tokina AF 11-16mm f2.8 Pro DX II
  • Canon EF-S 10-22 mm f3,5-4,5 USM
Die Frage ist doch, was willst du fotografieren ? Mit SWW als Immerdrauf anzufangen ist ungewöhnlich. Ich denke, du solltest dir erst einmal im klaren sein was deine Motive sein könnten. Ein preiswertes (gebrauchtes) Objektiv z.B. 18-135 zum spielen findet sich und dann teste aus was du wirklich brauchst. :top:
 
Zunächst mal Dankeschön an Yeats für die Info und scorpio für die Rückendeckung :)

Bezüglich Heiko: Nun ich hab ja was von solchen Werten gehört, deshalb frag ich hier ja ob es solche Objektive oder vergleichbare wie beispielsweise das Sigma 14mm f1.8 gibt. Mit Fachtermini hab ichs nicht so. Mir wächst ja nochn Monokel wenn ich täglich durch die Personenvereinzelungsanlage statt durchs Drehkreuz latsche :D

Aber ja, tatsächlich: Weitwinkel und Macro sind eine fantastische Kombination. Schau dir mal bitte dieses Video an. 24mm Makro mit Darstellung bis 2:1, ich finde das atemberaubend im Vergleich zu dem üblichen "Tunnelblick", allein schon weil das Objekt durch die Schärfentiefe nicht aus seinem Umfeld isoliert wird wie im Video erwähnt :) Sowas würde ich allerdings definitiv mit KB betreiben wollen... da kann ich erstmal paar Jahre warten

_

Nun zum eigentlichen Teil für Karatekid, denn genau das ist es: Wegen dem 18-135mm will ich 3 Bereiche mit besseren Objektiven abdecken, quasi ca. 25, 50 und 80, denn mir macht einfach alles Spaß :o Momentan verwende ich für:

  • Makro zunächst Zwischenringen
  • Landschaft und Gebäude (noch) mit dem Weitwinkel der Canon 18-135mm f3.5-5.6
  • Alltag und Lifestyle (noch) mit dem Canon 24mm f2.8
  • Porträts und Detailaufnahmen mit dem Canon 50mm f1.8 als Tele mit "80mm"

Mit dem Sigma 18-35mm f1.8 könnte ich die ersten 3 Punkte nun perfekt abdecken.
Und das 50mm f1.8 deckt dann weiterhin meinen für mich wichtigen Telebereich ab.

Ich mag den Begriff "Lifestyle"-Fotografie zwar nicht, aber genau das ist es leider: Weitwinkel-Momentaufnahmen, geprägt durch die Instagram-Generation mit Weitwinkelhandykameras. Und durch das jahrelange verwenden eben jener Handykameras finde ich es ideal für den Alltag. In diesem Video sieht man die Art der Fotos sehr gut. Mit meinem Traumobjektiv, dem Canon 24mm f/1.4 L II USM :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich ne Kleinbild wäre das Ganze viel einfacher geworden, aber ne relativ moderne Kleinbild PLUS ein Canon EF 24mm 1:1,4 L II USM - was sich dann natürlich ohne weiteres finden lässt - sprengen leider meinen finanziellen Rahmen.

Was ist denn der finanzielle Rahmen, für den man Beratungen aussprechen kann?

Nun zum eigentlichen Teil für Karatekid, denn genau das ist es: Wegen dem 18-135mm will ich 3 Bereiche mit besseren Objektiven abdecken

Was verstehst du unter "besser"? Lichtstärker? Schärfer? Leichter? Schnellerer Autofokus? Abgedichtet? Alles? :D

Da du ja sagst, dass du 24, 50 und 80 mm abdecken willst, kannst du z.B.
- das 18-35mm 1.8 von Sigma mit einem 24-70mm 2.8 von Tamron oder Sigma kombinieren
- das 18-35mm 1.8 von Sigma nehmen, das 50mm 1.8 von Canon behalten und ein 85mm 1.8 von Canon dazunehmen
- statt dem 18-35mm 1.8 von Sigma das 24 1.4 von Sigma kaufen, das 50mm 1.8 behalten und ein 85mm 1.8 dazu kaufen
- ein 18-35mm 1.8 von Sigma mit einem 50-100mm 1.8 von Sigma kombinieren (ist wahrscheinlich außerhalb des Budgets?)

An deiner Stelle würde ich mir aber die Frage stellen, ob ich wirklich die nächste Zeit bei einer APS-C Kamera bleibe, oder ob ich bei der nächsten Gelegenheit eine KB Kamera kaufe. Bei letzterem würde ich persönlich gleich in KB taugliche Linsen investieren und z.B. nicht das Sigma 18-35mm 1.8 kaufen.

Edit: Hab gerade überrissen, dass du die 24mm, die 50mm und die 80mm mit Crop gerechnet hast und du mit dem 18-35mm 1.8 und 50mm 1.8 schon den Bereich für dich abdeckst. Genauer lesen hilft :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Du suchst 28mm KB-Äquivalent an APS-C, da tut es jedes Objektiv mit ca. 18mm Brennweite.
Die Blende 1,9 bezieht sich ja auf die Originalbrennweite des Smartphones und muss, was die Schärfentiefe (also die "Freistellung") angeht ebenfalls mit dem Cropfaktor verrechnet werden. Da bist Du dann bei Blende 11.... das kann jedes DSL-Objektiv mit 18mm Brennweite. (Dann hast Du einen ähnlichen "Look")

Nutzt Du an Deiner 200D bei 18mm eine offenere Blende (8 oder 5,6 oder noch besser) wird die Schärfeebene immer kleiner (die "Freistellung" des Objektes immer größer), was meist gewünscht ist, aber natürlich auch ein genaueres Fokussieren nötig macht.
Die Handys liefern u.a. deshalb oft scharfe Fotos, weil bei den Brennweiten und der Blende sowieso praktisch alles im Bild scharf ist. Wenn du hingegen an APS-C 18mm mit 1,8 einsetzen würdest ist die Schärfeebene lediglich einige cm groß, das ist etwas ganz anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten