• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollmond

PeterWrangler

Themenersteller
Hi, da ich digitaler Anfänger bin hier mal eine Frage: Ich habe diese Woche versucht den tollen Vollmond abzulichten, allerdings erscheint er auf meinen Bildern nicht in einem warmen Gelbton, sondern eher kaltweiß. Camera: EOS 450D Objektiv: Tamron 18/270. Belichtungszeiten: alle möglichen...
Hatte die Sonnenblende drauf!?

Für Tips wie ich es beim nächsten mal besser mache bin ich dankbar.
Peter:confused:
 
Am Mond habe ich mich auch schon versucht, ist gar nicht so einfach.

Aber hier werden sie geholfen!

Gib einfach mal "Mond" in die Suchanfrage unter "Suchen" und dann "Los" anklicken. Das fördert jede Menge threads zum Thema Mond hervor. Da ist bestimmt was passendes dabei, was Dir ggf. hilft.

Poste doch mal so ein "gelbes" Bild. es kann auch sein, dass der mond nicht ganz oben stand und das vom Mond reflektierte Sonnenlicht musste durch zu viele Luftschichten.
 
Hallo,

weiß ist eigentlich eine richtigere Darstellung. Mit bloßem Auge erscheint der Mond ja auch recht weiß. Guck mal bei Wikipedia unter "Mond" Da ist der auch nicht in Gelb abgebildet.
Wenn Du mehr Farbe haben möchtest, dann ist wie schon genannt der Weißabgleich interessant, evtl. gibt es ein Programmmotiv der Kamera (Sonnenuntergang?, Neonlicht?, Schneelandschaft?) mit dem die minimalen Gelbtöne etwas besser zur geltung kommen.
Ansonsten Empfehle ich nicht zu hell zu belichten, ansonsten überstrahlen leichte Farben zu sehr ins weiß. Dann kann man mit der Bildbearbeitung auch den Farbanteil etwas erhöhen.
 
Hab gestern mal ein paar Mond Bilder gemacht. Man brauch zwar einige Anläufe, aber irgendwann geht´s....

1005017_10201930565819036_1523190331_n.jpg


1526951_10201932005215020_1856714221_n.jpg
 
Hallo,

weiß ist eigentlich eine richtigere Darstellung. Mit bloßem Auge erscheint der Mond ja auch recht weiß. Guck mal bei Wikipedia unter "Mond" Da ist der auch nicht in Gelb abgebildet.
Ja, hoch am Himmel stimmt das. Beim Mondaufgang erscheint der Mond – genau wie die Sonne – rötlich, danach (niedrig über dem Horizont) eher gelb. Eine Möglichkeit, das im Foto festzuhalten, ist, den Weißabgleich auf "Tageslicht/Sonne" zu stellen.

L.G.

Burkhard.
 
Ich habe auch schon versucht, den Mond mit einem Tele zu fotografieren. Im Modus AV war dieser jedoch masslos überbelichtet, so dass ich im manuellen Modus fotografiert habe und mich mit der Belichtungszeit heran getastet habe, bis ich zufrieden war.

Leider ist Canon als Marktführer nicht allzu innovativ. Mein Kollege mit einer "billigen" Olympus hat für so etwas einen speziellen Modus. Er fotografiert z.B. den Mond mit handgesteuerter Belichtungszeit. In diesem Modus sieht er auf dem Monitor der Kamera, wie sich das Bild langsam akkumuliert und wenn er zufrieden ist, beendet er die manuelle Belichtung.
 
Ich habe auch schon versucht, den Mond mit einem Tele zu fotografieren. Im Modus AV war dieser jedoch masslos überbelichtet,

Leider ist Canon als Marktführer nicht allzu innovativ. Mein Kollege mit einer "billigen" Olympus hat für so etwas einen speziellen Modus.

was hat av mit der überbelichtung zu tun?
du hast einfach nur die falsche messmethode angewendet oder auch die belichtungskorrektur noch nicht gefunden.
aber mit canon kann man kaum ein so schweres motiv wie den mond fotografieren, das ist schon ganz hohe kunst.:ugly:
 
Ich habe auch schon versucht, den Mond mit einem Tele zu fotografieren. Im Modus AV war dieser jedoch masslos überbelichtet, so dass ich im manuellen Modus fotografiert habe und mich mit der Belichtungszeit heran getastet habe, bis ich zufrieden war.

Leider ist Canon als Marktführer nicht allzu innovativ. Mein Kollege mit einer "billigen" Olympus hat für so etwas einen speziellen Modus. Er fotografiert z.B. den Mond mit handgesteuerter Belichtungszeit. In diesem Modus sieht er auf dem Monitor der Kamera, wie sich das Bild langsam akkumuliert und wenn er zufrieden ist, beendet er die manuelle Belichtung.

Hast du schon mal von der Spot-Messung gehört / gelesen? Damit den Mond anvisiert - et voilà -perfekt belichtet!
 
was hat av mit der überbelichtung zu tun?
du hast einfach nur die falsche messmethode angewendet oder auch die belichtungskorrektur noch nicht gefunden.
aber mit canon kann man kaum ein so schweres motiv wie den mond fotografieren, das ist schon ganz hohe kunst.

Das klingt etwas nach Sarkasmus oder Ironie.:(

Natürlich habe ich die Möglichkeiten der Belichtungskorrektur voll ausgeschöpft und trotzdem waren die Fotos noch masslos überbelichtet. Ich hatte auch nur das zentrale Sensorfeld aktiviert (Spot-Messung).

Was hat AV mit der Überbelichtung zu tun? Sehr viel, weil ich im Modus AV die Blende vorgebe und die Kamera die Belichtungszeit automatisch wählt, damit richtig belichtet wird. Im allgemeinen klappt das auch, aber beim Mond und mit starken Graufiltern macht meine Canon 50D total falsche Belichtungen, d.h. auch mit Graufiltern muss ich im manuellen Modus fotografieren, wenn es etwas werden soll. Das ist ein systematisches Probieren bzw. Herantasten.
 
Leider ist Canon als Marktführer nicht allzu innovativ.
Wegen des fehlenden Motivprogrammes "Vollmond" :confused::confused:
Kleine helle Scheibe vor großem schwarzem Hintergrund - da brauchts einfach nen entsprechend kleinen Messwinkel (Spotbelichtungsmessung) oder lieber gleich M.
Was gerne vergessen wird: Der Mond ist etwa gleichweit von der Sonne entfernt wie die Erde, und daher etwa genauso hell wie eine Landschaft hier bei Tageslicht. Geht also problemlos bei 1/125s und mittlerer Blende, ohne die ISO hochschrauben zu müssen "Schwierig" wirds allenfalls wenn der bei wirklich langen Telebrennweiten und Kamera auf dem Stativ ständig aus dem Sucherbildfeld flitzt :D
 
Das klingt etwas nach Sarkasmus oder Ironie.:(
Ich hatte auch nur das zentrale Sensorfeld aktiviert (Spot-Messung).

Was hat AV mit der Überbelichtung zu tun? Sehr viel, weil ich im Modus AV die Blende vorgebe und die Kamera die Belichtungszeit automatisch wählt,

das hast du gut erkannt.
und ich glaube du redest weiterhin vom af feld.
av ist eine halbautomatik die aber nicht wissen kann das 4/5tel des bildes schwarz ist und du nur den hellen punkt in der mitte richtig belichtet haben möchtest. je nach motiv und motivgröße mußt du die belichtungsmessmethode ändern dann wird das auch was.
 
Ich hatte auch Spotmessung eingestellt.

Der Mond war zwar bei Vollmond recht groß, aber offensichtlich ist der Messbereich bei Spotmessung doch größer.
 
Scheue Frage, aber offensichtlich immernoch nötig: warum messen?

Hört doch endlich damit auf... Das ist unnötig.

klar, mit der nötigen erfahrung stellt man blende +belichtungszeit/iso ein und hat ein ansprechendes ergebnis.
diese erfahrung scheint hier aber nicht gegeben, da wird auf den mond gehalten und sich nachher gewundert warum der so hell ist.
man kann aber auch die möglichkeiten seiner kamera ausschöpfen und einfach richtig messen.
 
Das braucht keine Erfahrung, sondern ein zwei Korrekturen nach Testschuss.

"Der Mond ist zu hell."

A) "Dann mach ihn eben dunkler."
B) *Hilfehilfehilfejammerjammer...* -> Forum


Man nimmt gern B) und ist bei der nächsten Fehlbelichtung wieder gleich weit. Schnee. Kohle. Rahmjoghurt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten