• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollmond - wird einfach nicht scharf

günther 59

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab wieder mal vergeblich versucht, den Vollmond gut abzulichten. Die Belichtung ist o. k., aber er wird einfach nicht scharf:

Ausgangssituation
Sehr klare Nacht, Standort auf Balkon, Stadtrandlage

Ausrüstung
Stativ, Canon 400 D, Canon 55-250

Einstellungen
ISO 200, Zeit 1/200, Blende 9,0, Zoom 250, Fokus manuell, Selbstauslöser

Was habe ich falsch gemacht?
Sollte ich noch einen Telekonverter draufschrauben?
Wie stelle ich die "Spiegelvorauslösung" oder so ähnlich ein?
Sollte ich auf Blende 16 oder mehr gehen?

Leider ist das Scharfstellen ein Akt von Zehntelmillimetern, vielleicht hab ich einfach etwas unscharf eingestellt, am Display der Kamera kann man das nicht so exakt sehen. Das anhängende Bild habe ich völlig unbearbeitet gelassen, lohnt ja nicht.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke, Günther
 
Autofokus ging nicht, er fand einfach keine auch nur annähernd scharfe Einstellung.
Versuch mal (vom Stativ) mit vorgegebenem Fokusfeld auf die Kante Mond/Himmel zu fokussieren (AF). Das sollte bei dem Kontrast problemlos möglich sein.. :)
 
Hallo zusammen,

hab wieder mal vergeblich versucht, den Vollmond gut abzulichten. Die Belichtung ist o. k., aber er wird einfach nicht scharf:

Ausgangssituation
Sehr klare Nacht, Standort auf Balkon, Stadtrandlage

Ausrüstung
Stativ, Canon 400 D, Canon 55-250

Einstellungen
ISO 200, Zeit 1/200, Blende 9,0, Zoom 250, Fokus manuell, Selbstauslöser

Was habe ich falsch gemacht?
Sollte ich noch einen Telekonverter draufschrauben?
Wie stelle ich die "Spiegelvorauslösung" oder so ähnlich ein?
Sollte ich auf Blende 16 oder mehr gehen?

Leider ist das Scharfstellen ein Akt von Zehntelmillimetern, vielleicht hab ich einfach etwas unscharf eingestellt, am Display der Kamera kann man das nicht so exakt sehen. Das anhängende Bild habe ich völlig unbearbeitet gelassen, lohnt ja nicht.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke, Günther

Na so schlimm siehts nicht aus.

Wichtig: Gutes Stativ, ggf. beschweren (in der Mitte etwa dranhängen)
Windstille!
Blende passt
Spiegelvorauslösung stellst du im Menü ein (habe keine 400D, an der 5D heißt der Punkt "Spiegelverriegelung"
Wenn das Stativ gut, Stabilisator ausschalten (wenn das Objektiv einen hat)
Ein guter Telekonverter sollte das Bild verbessern.
 
Hallo,
mit dem gleichen Objektiv hab ich auch meine ersten Mondbilder probiert. Die Tipps sind eigentlich alle schon gekommen, so hab ichs gemacht:
- auf dem Stativ IS ausschalten
- Spiegelverriegelung aktivieren (im Menü unter CFn)
- Fernauslöser oder 10s Timer
- AF im Liveview scharfstellen lassen
- 250mm, f/10, 1/80s, ISO100
- bei bedarf danach im Bearbeitungsprogramm deiner Wahl ruhig ein bisschen schärfen und Kontrast hochziehen

rausgekommen ist das:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1451638&d=1282811931

Ich finds ganz in Ordnung, wobei der Mond meiner Meinung nach bei nicht-Vollmond interessanter aussieht, weil da mehr Kontraste durch Schattenwurf auf der Oberfläche zu sehen sind.
 
Hi,

vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten. Ich fasse mal zusammen, was ich verstanden habe und meine Kommentare dazu:

1. Stativ benutzen, hatte ich bereits im Einsatz
2. Stativ beschweren, wird künftig gemacht, meines ist ein Manfrotto Leichtbau mit nur 850 Gramm, ist aber trotzdem stabil
3. IS bei Arbeit mit Stativ ausschalten, wird künftig gemacht
4. Live view, versteh ich nicht, die 400 D hat kein Live view, kam meines Wissens erst mit der 1000 D
5. Möglichst bei Windstille fotografieren, es war bei der Aufnahme windstill
6. ISO von 200 auf z. B. 400 erhöhen, wird das Bild dadurch nicht unschärfer?
7. Zeit von 1/200 auf z. B. 1/400 reduzieren, ist 1/200 nicht kurz genug?
8. Blende 9 passt, wäre Blende 16 noch besser?
9. Spiegelvorauslösung, ich versuche mal, das einzuschalten

Werde heute abend bei geeignetem Wetter das Ganze nochmal nachstellen:

ISO 400, Blende 16, 1/400 Sekunde, ohne IS, mit Gewicht am Stativ und wenn ich es hinkriege, mit Spiegelvorauslösung. Halte Euch ggf. mit neuem Bild auf dem Laufenden.

Danke, Günther

PS: Was kostet ein brauchbarer Telekonverter?
 
4. Live view, versteh ich nicht, die 400 D hat kein Live view, kam meines Wissens erst mit der 1000 D
Wie gesagt per AF mit vorgegebenem Fokusfeld auf die Kante Mond/Himmel fokussieren.. ("Liveview" einfach überlesen, wenn Deine Kamera das nicht hat ;) )
6. ISO von 200 auf z. B. 400 erhöhen, wird das Bild dadurch nicht unschärfer?
7. Zeit von 1/200 auf z. B. 1/400 reduzieren, ist 1/200 nicht kurz genug?
1/200s sollte locker reichen, ISO400 ist nicht nötig, aber würde sicher auch nicht wesentlich stören.. ;)
8. Blende 9 passt, wäre Blende 16 noch besser?
Nimm die Blende, die bei Deinem Objektiv am schärfsten ist, Blende 9 sollte schon passen..
PS: Was kostet ein brauchbarer Telekonverter?
Es gibt für EF-S Objektive keine Konverter..
 
Das geht definitiv besser mit dem Objektiv. Blende 9 ist auch eigentlich nicht nötig. Anbei mal ein 100% Crop. Freihand, kein SVA und AF (gleiches Objektiv natürlich)
Deine 400D hat ja kein LiveView von daher musst du dich schon auf deinen AF verlassen. MF durch den kleinen Sucher kannst du fast vergessen.
 
War die Balkontüre zu? Es ist zwar noch nicht die kalte Jahreszeit, aber die Aussage: konnte mit AF nicht scharfstellen könnte auch auf Luftunruhe durch den Luftaustausch warmes Zimmer kalter Balkon gekommen sein. Tritt normalerweise sehr stark beim fotografieren aus dem Fenster auf.

Unser Auge spielt einen Schärfeeindruck vor, den es durch das Flimmern effektiv nicht gibt - vgl. auch Hitzeflimmern und Teleaufnahmen.

Abhilfe verschafft Balkontüre zu und einen Moment warten...

Die anderen Tipps gelten natürlich auch.
 
War die Balkontüre zu? Es ist zwar noch nicht die kalte Jahreszeit, aber die Aussage: konnte mit AF nicht scharfstellen könnte auch auf Luftunruhe durch den Luftaustausch warmes Zimmer kalter Balkon gekommen sein. Tritt normalerweise sehr stark beim fotografieren aus dem Fenster auf.

Und nicht nur dann.

Wenn der Mond tief am Horizont steht und in der gleichen Richtung Warmluft über der Landschaft aufsteigt (über Flächen, die tagsüber sonnenbeschienen waren), können die entsprechenden Luftturbulenzen auch eine gewisse Unaschärfe verursachen.

Ob dies im konkreten Fall so war, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Gruß

Rainer
 
War die Balkontüre zu? Es ist zwar noch nicht die kalte Jahreszeit, aber die Aussage: konnte mit AF nicht scharfstellen könnte auch auf Luftunruhe durch den Luftaustausch warmes Zimmer kalter Balkon gekommen sein. Tritt normalerweise sehr stark beim fotografieren aus dem Fenster auf.

Und nicht nur dann.

Wenn der Mond tief am Horizont steht und in der gleichen Richtung Warmluft über der Landschaft aufsteigt (über Flächen, die tagsüber sonnenbeschienen waren), können die entsprechenden Luftturbulenzen auch eine gewisse Unschärfe verursachen.

Ob dies im konkreten Fall so war, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Gruß

Rainer
 
Hallo,

melde mich zurück, der Mond bekam gestern abend eine zweite Chance.

Habe an das Stativ als Gewicht einen Motorradhelm gehängt, auf Spotmessung umgestellt (Autofokus ging dann auch!), den IS ausgeschaltet und die Spiegelverriegelung aktiviert. Das Ergebnis ist besser geworden, siehe Anlage. Einmal das Original und einmal die minimal korrigierte Version.

Gestern konnte ich den Selbstauslöser nicht auf 10 Sekunden einstellen, er löste immer nach 3 Sekunden aus. Da ich keine Bedienungsanleitung habe, konnte ich das nicht ändern. Wer weiß Rat?

Bei mir ist der Mond ab ca. 22:00 h zu sehen, wenn er über das Hausdach aufsteigt, hinter dem er bis dahin verborgen ist. Zum Zeitpunkt der Aufnahme steht der Mond dann nur knapp über dem Dach, Luftturbulenzen aufgrund der Thermik des Hauses sind da wahrscheinlich ein negativer Faktor. Darauf schiebe ich auch, dass "MasterFX" bei vergleichbarer Ausrüstung das bessere Bild eingestellt hat. :rolleyes: Grummelgrummel und Gratulation! :top:

Was meint Ihr, ist das jetzt eine typische und zu erwartende Qualität oder ist da bei Feintuning noch viel drin?

Grüße, Günther
 
Zum Zeitpunkt der Aufnahme steht der Mond dann nur knapp über dem Dach, Luftturbulenzen aufgrund der Thermik des Hauses sind da wahrscheinlich ein negativer Faktor. Darauf schiebe ich auch, dass "MasterFX" bei vergleichbarer Ausrüstung das bessere Bild eingestellt hat. :rolleyes: Grummelgrummel und Gratulation! :top:
Ich habe ebenfalls von meinem Balkon aus den Mond fotografiert. Ich wohne direkt in der Innenstadt von Bremen. Gut du hast jetzt scheinbar auch keine Crops eingestellt... zudem ist es scheinbar minimal überbelichtet. Beim Mond ist es besser etwas unterzubelichten um die ohnehin schon relativ Kontrasarmen Strukturen alle raufzubekommen.
Der Unterschied bei unseren Bildern dürfte zudem noch die Jahreszeit sein. Bei mir wars noch recht kalt und damit eine recht "saubere" Atmosphäre vom Seeing her.
Die scheinbare Größe des Mondes war zudem noch gut 1 Bogensenkunde größer als ich die Aufnahme gemacht habe (also etwas über 3%)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten