• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Vollmechanische Analoge mit 24mm (KB)

westeyecatcher

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich suche nach einer schön robusten analogen Kleinbildkamera mit 24mm Objektiv. Das ganze sollte vollmechanisch sein (kleiner Spleen von mir) und möglichst günstig. Ist für mich so gedacht, dass ich einen Backup Bodie hätte den ich unter widrigsten Umständen nutzen würde. Meine derzeitige Ausrüstung könnte ich im Schadensfall nicht ersetzen (Student) und verpasse deswegen leider manchmal fotografisch echt tolle Momente. Ich hab zwar bis jetzt ausschließlich mit Canon fotografiert, was allerdings nicht heißen soll, dass es unbedingt canon sein muss.

Schreibt mir doch einfach was euch dazu einfällt, dann könnte ich mir die einzelnen Modelle mal genauer angucken ;-)
 
Als Objektiv könntest Du auch ein Minolta Rokkor 24/2.8 nehmen, dann an die entsprechenden mechanischen Minoltas, sollten dann die SRT sein. Bei denen bringen die MD-Objektive keinen Vorteil, also reicht ein MC (aber MD wäre genauso gut). Die gehen so für bißchen über 100 € weg, mit Ausreißern nach beiden Seiten.
Etwas günstiger und manche sagen auch noch ein bißchen besser wäre das Sigma Super-Wide II 2,8/24, das gibt es schon für 50-80€, und für verschiedene Anschlüsse, u.a. Minolta MD, aber sicher auch Canon oder Nikon usw...
 
Wenn Dir 28mm ausreichen (ja, ich weiss, am Topic vorbei, aber ich kanns mir nicht verkneifen), dann gibts fuer die ausserordentlich schoenen mechanischen Minoltas auch noch ein Vivitar 28mm F2.5, das von Kiron gefertigt wurde und wesentlich besser als die Minolta Rokkore ist. Das Objektiv ist fuer 30 Euro in jedem Fall, - mit Glueck fuer 20 Euro zu haben.
Es gibt auch eine 24mm Variante, allerdings weiss ich nicht, wie die optische Leistung dieser ist.
Viel Erfolg!
 
Nikon FM oder FM2 oder FM2T & dazu ein Ai 24/2;
oder Contax S2 oder S2b & dazu Distagon 25/2,8. Beide haben einen eingebauten Belichtungsmesser, welcher (natürlich) 2 Knopfzellen benötigt.
Bei beiden ist der Sucher nicht auswechselbar (robuster als Wechselsucher), wohl aber die Mattscheiben. Die FM2T & die 2 Contaxen haben ein Titangehäuse.
Von Pentax & Canon gäbs auch noch Vollmechanikerinnen. Bei Pentaxen mit M42 Gewinde hast ein riesiges Arsenal an Objektiven.
Dann wären da noch diverse Ostdeutsche Fabrikate wie Pentacon, Praktica usw, da gibts auch einige die ohne Strom funktionieren, dazu noch spottbillig wären & Zeisstüten aufnehmen.
Die Wahl ist die Deine.
 
Nikon FM oder FM2 oder FM2T & dazu ein Ai 24/2;
oder Contax S2 oder S2b & dazu Distagon 25/2,8. Beide haben einen eingebauten Belichtungsmesser, welcher (natürlich) 2 Knopfzellen benötigt.
Bei beiden ist der Sucher nicht auswechselbar (robuster als Wechselsucher), wohl aber die Mattscheiben. Die FM2T & die 2 Contaxen haben ein Titangehäuse.
Von Pentax & Canon gäbs auch noch Vollmechanikerinnen. Bei Pentaxen mit M42 Gewinde hast ein riesiges Arsenal an Objektiven.
Dann wären da noch diverse Ostdeutsche Fabrikate wie Pentacon, Praktica usw, da gibts auch einige die ohne Strom funktionieren, dazu noch spottbillig wären & Zeisstüten aufnehmen.
Die Wahl ist die Deine.

Spottbillig ist im Moment wahrscheinlich eher das Maß aller Dinge, so traurig das ist... Ich Schau mir mal die pentax an, wird aber wohl eher was günstigeres ;-)
 
Canon wie EOS? Oder wie FD?

Das Sigma 2,8/24 (notfalls Tokina, schlimmstenfalls Makinon) gab es mit einigen Anschlüssen, M42, Rollei QBM, Yashica/Contax sicher auch Canon FD und Minolta SR (MD), mit Chance auch für Pentax K.

M42 paßt dann an X Prakticas (bis auf EE2 und EE3 mechanisch), Pentax Spotmatic, Porst und Revueflex ...

Rollei dann SL 35 oder SL 35 M.

Canon die FTb. (mein Tip für den Canon User!)

Minolta SRTxyz

Pentax K2 oder MX oder Revue/Porst/...

Nikon FM dürfte das nicht vorhandene Budget schon sprengen
 
wir kennen ja noch immer nicht das Budget - billig ist ein weiter Begriff

Die Kamera wird nicht das Problem sein, eher die 24mm Weitwinkel. Gute alte Linsen sind auch heute noch teuer.

Gruß, Andreas
 
Hat sich soweit erledigt, ich werde für solche Situationen wohl die auf einem Verwandten Dachboden gefundene Canon AE1 Programm mit 28mm benutzen,
Danke Euch trotzdem für eure Hilfe!

Gruß Nils
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten