• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Völlige Verwirrung beim Stativkopf?!

:confused:
Also bei Getriebeneiger möchte ich mal sehen was sich da so findet.
Neiger gibts sicher einige, aber gerade beim 410er gibts nichts vergleichbares für das Geld.
Und wenn man einen Getriebeneiger will/ braucht was bleibt da noch?

Mal heißt es, er will einen Kugelkopf, dann doch wieder Getriebeneiger, dann wieder beide...empfehle ich den 410 wird gesagt, dass er doch einen universellen Kopf will, biete ich ihm letzteren, dann fehlt wieder der Getriebekopf?!

Wenn er unbedingt den Getriebekopf haben will, dann geht natürlich nichts am 410er vorbei, das ist unbestritten...

Für etwa 200 Euro (Triopo neu 65 Euro + Versand, 410 gebraucht ca. 120) kriegt man einen ArcaSwiss-Monoball (gebraucht) mit einer schönen Klemme, wie z.B. einer Burzynski-Klemme....genauso die Linhofs, die ich von der Haptik persönlich noch toller finde! Der letzte Monoball ging für läppische 56 Euro weg in der Bucht...wie gesagt, man brauch nur Zeit und Geduld...und im Forum bekommt man oftmals sogar noch kameraspezifische Stativplatten für um die 30 Euro...für 200 Euro ist unglaublich viel möglich...
 
Nachdem ich gesehen habe was bei Ebay für einen gebrauchten Triopo bezahlt wird favorisiere ich gerade folgende Lösung:

Manfrotto 410 + Triopo B-2 der sobald wieder Geld da ist durch einen mir besser zusagenden Kopf getauscht wird.
 
Manfrotto 410 + Triopo B-2 der sobald wieder Geld da ist durch einen mir besser zusagenden Kopf getauscht wird.

Dann würde ich aber die neue Version wählen. Das Teil gefällt mir besser als die alte Variante.

Und, lieber etwas sparen und was gescheites einzeln erwerben als zu einem Ramschpreis beides.
 
Spar es dir!!! Ich hab diesen B-2 hier gerade neben mir liegen....da kriege ich Tränen in den Augen! Alleine die nicht genau definierte Unterscheidung in der Funktionsweise von Friktion und Feststellknauf ist der Horror...
 
Dann würde ich aber die neue Version wählen. Das Teil gefällt mir besser als die alte Variante.

Und, lieber etwas sparen und was gescheites einzeln erwerben als zu einem Ramschpreis beides.

Woran erkenne ich den Unterschied? Ich dachte bisher der Manfrotto 410 ist was gescheites? Das meinte ich mit der Verwirrung, sobald man etwas gefunden hat hört man doch wieder Gründe es nicht zu kaufen oder versteh ich das falsch?
 
Unter "410" ist wohl mehr ein gebrauchter # 405 (Pro digital) mit der 410
Platte gemeint ... ist nicht wirklich so der Hit, habe das Modell vor dem
Pro digital. Ein gebrauchter Getriebneiger # 400 wäre da schon vorzuziehen,
gibt es an und wann im Vergleich zum Neupreis erstaunlich günstig, ist ein
riesen Trumm, aber wenn man den nicht gerade herum tragen muss hat der
schon Vorteile, bleibt nur noch eine passende Plattenlösung, entweder eine
Hex oder eben eine 410er.


abacus
 
Woran erkenne ich den Unterschied? Ich dachte bisher der Manfrotto 410 ist was gescheites? Das meinte ich mit der Verwirrung, sobald man etwas gefunden hat hört man doch wieder Gründe es nicht zu kaufen oder versteh ich das falsch?

Schau Dir den Blog an, ich bin an dem Teil auch interessiert aber nur in der neuen Version. Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen.

Den Blog kannst Du auch mal weiter verfolgen, schadet nicht.
 


Weniger durcheinander geworfen, habe bis auf den Pro digital die benannten Teile samt MA 338 und darauf aufbauend den MA 300N, wobei sich mir die Vorteile des hier im Thread angeführten Panokopfes nicht so direkt erschließen wollen.

Aus meiner Sicht ist stets der nicht präzise lagefixierte Anschluss der Kameras auf den Wechselsystemen die Schwachstelle der Anordnungen.


abacus
 
Wieso seid ihr hier immer noch bei einem Getriebeneiger? Ich hab in meinem Leben noch nicht gehört, dass jemand für ein Panorama unbedingt einen Getriebeneiger braucht. Architektur oder Extremmakros: okay. Aber ein Panorama? Schaut mal, wie dieser Herr das macht. :)

Also: Ein guter Kugelkopf und gut ist's. ;)
 
@joeleads
Dann sieh dir mal an was das verwendete Novolfex Teil kostet.;)

Ansosten sollte wirklich ein KK reichen den man im Zweifel sogar auf den Kopf gestellt als Nivelierung verwenden kann.

Ich denke langsam auch ein KK für den Anfang reichen sollte bis der TO genau weis was er will/ braucht.
 
Dann sieh dir mal an was das verwendete Novolfex Teil kostet.;)

Ich weiß, war auch nur als Beispiel dafür gemeint, dass man nicht zwingend die ultimative Präzision eines Getriebeneigers braucht, wenn der Typ das locker aus der Hüfte mit einem Einbein macht. Ich persönlich arbeite da allerdings auch etwas genauer... ;)
 
@joeleads
Dann sieh dir mal an was das verwendete Novolfex Teil kostet.;)

Ansosten sollte wirklich ein KK reichen den man im Zweifel sogar auf den Kopf gestellt als Nivelierung verwenden kann.

Ich denke langsam auch ein KK für den Anfang reichen sollte bis der TO genau weis was er will/ braucht.


Naja, immerhin will er "tiefer in die Panoramafotografie" einsteigen und nicht nur ein wenig probieren. Von Kugelpano ist nicht die Rede und weiters hängt es von den Qualitätsansprüchen des Erstellers ab, womit er sein Auslangen finden muss. Das wurde bislang zu wenig definiert, daher werden, was auch nicht so schlecht ist, alle möglichen Aspekte beleuchtet.


abacus
 
Ich weiß, war auch nur als Beispiel dafür gemeint, dass man nicht zwingend die ultimative Präzision eines Getriebeneigers braucht, wenn der Typ das locker aus der Hüfte mit einem Einbein macht. Ich persönlich arbeite da allerdings auch etwas genauer... ;)
Der Farineshalber müsste man dann aber auch den ganzen Link zeigen, nicht das der ein oder andere das falsch versteht und meit das ein 1 Bein wirklich reicht.
http://www.novoflex.com/de/produkte/panoramafotografie/vr-system-slant/
:)
 
@Riesbeck
Man könnte hier auch durch Selbstbau etwas erreichen, was nicht individuell einstellbar wäre, es muss ja nicht das Novoflex-System ran...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten