• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Völlige Verwirrung beim Stativkopf?!

Dr.med.den_Rasen

Themenersteller
Nachdem ich mir endlich ein gescheites Stativ und einen Nodalpunktadapter gekauft habe und tiefer in die Panoramafotografie einsteigen will fehlt mir nur noch ein passender Kopf.
Je mehr ich jetzt lese desto verwirrter bin ich... vorallem weil mein Budget nach den Käufen eher beschränkt ist mit 150€ für den Kopf. Deswegen soll auch erstmal ein Kopf zum testen und lernen her, später kann ich immer noch aufrüsten.
Tragen soll der Kopf eine Nikon D700 + BG + Sigma 150-500mm.

Bishr hab ich noch keinen Kopf gehabt, ich bin mir nichtmal 100% sicher ob es kein Kugelkopf oder 3-Wege-Neiger werden soll. Bisher hab ich vokalem auf Reisen und Wildlife fotografiert. Da ging es meist mit einem Beanbag oder ich hab eine Ablage gefunden. Das soll sich nun ändern...

Danke für eure Hilfe! Hab bisher unzählige Testberichte durchgelesen und bin etwas verwirrt was ich denn am besten für das Budget kaufen soll.
 
Bei der Panoramafotografie ist (fast immer) präzise Horizontierung gefragt.
Da geht nichts an einem fein einstellbarem (Getriebe-)Stativkopf vorbei,
wenn keine Nivelliereinheit verwendet wird.


abacus
 
Es geht eher erstmal um einen Allroundkopf der auch für Panoramas geeignet ist, ein gute Getriebekopf liegt ja leider deutlich außerhalb von meinem Budget :(

In nächster Zeit ist auch noch das Oldtimer-Flugzeugtreffen, da würd ich auch gern Fotos machen. Evtl. auch mit Stativ :)
 
Es geht eher erstmal um einen Allroundkopf der auch für Panoramas geeignet ist, ein gute Getriebekopf liegt ja leider deutlich außerhalb von meinem Budget :(

In nächster Zeit ist auch noch das Oldtimer-Flugzeugtreffen, da würd ich auch gern Fotos machen. Evtl. auch mit Stativ :)


Zur Not eventunnel auch eine Fluid-Mehrwegneiger in die Überlegungen mit
einbeziehen. Frag doch mal unter [Suche] ob die hier eine bekommst, vielleicht
borgt Dir hier auch jemand was zum Zweck des Ausprobierens.


abacus
 
? ... es geht dem TO aber doch ausdrücklich "erstmal" um einen

"... Allroundkopf der auch für Panoramas geeignet ist"

ein Getriebeneiger ist kein Allroundkopf, so sehr ich an meinem MA 410 auch hänge.

Wenn es für den TO irgendwie greifbar ist (Bibliothek, Freunde), dann vielleicht hier mal stöbern:

http://www.dpunkt.de/buecher/3385.html


M. Lindner
 
Nachdem ich mir endlich ein gescheites Stativ und einen Nodalpunktadapter gekauft habe und tiefer in die Panoramafotografie einsteigen will fehlt mir nur noch ein passender Kopf.

Was für einen Nodalpunktadapter hast du denn, bzw. was kann der?

Ein Getriebeneiger ist natürlich vollkommen übertrieben, ein guter Kugelkopf tut es auch. Wichtig ist, dass du die Panorama-Einheit gut waagerecht ausrichten kannst.

Dazu kannst du:
- das Stativ über die Längen der Beinauszüge waagerecht ausrichten (umständlich und ungenau, nicht zu empfehlen)
- ein Stativ mit Nivelliereinheit benutzen, mit der du dann den Kugelkopf waagerecht ausrichtest und dann die untere Panoramaeinstellung des Kopfes nutzen
- einen Kopf mit obenliegendem Panoramateller kaufen, bspw. den Arca Swiss p0
- einen normalen Kugelkopf kaufen, und oben einen weiteren Panoramateller montieren.
 
Ich hab einen Novoflex gekauft, ist aber noch nicht bei mir. Als Stativ nutze ich ein Feisol CT-3371, beides nicht billig. Deswegen ist mein Budget grad eher klein für den Kopf :(
Soll deswegen auch eher ne Übergangslösung bis ich wieder mehr Geld hab sein.
 
Werde wohl in den sauren Apfel beeisen und den MAnfrotto 410 gebraucht suchen und dann einen billig Kugelkopf der fürs Oldtimerfliegen reicht, evtl. einen Triopo auch wenn ich da nicht sonderlich überzeugt bin :(
 
Und was konkret? Ich blicke langsam nicht mehr durch... jeder sagt mir was anderes.
Eigentlich wollte ich einen Novoflex Classic Ball, bis ich den Preis gesehen habe :(
 
Such und lies ;-)

Wirklich, die Tipps werden fast täglich geschrieben....Problem ist natürlich, dass du sofort einen Kopf willst. Nimmst du dir aber Zeit und achtest auf Angebote in der Bucht, hier im Forum oder anderen Portalen, dann finden sich wahre Schätze!
 
Ich brauch realtiv zügig einen Kopf... das Problem bei den Tests und Tips ist einfach sobald man einen Kopf gefunden hat gibt's wieder 10 die den Kopf aus dem und dem Grund nicht nehmen würden.

Ich hatte mir einige Köpfe ausgesucht... neben den Novoflex auch von Arca und Linhof, aber die liegen bei allen Gebrauchtangeboten über meinem Budget :(
Das macht es für mich extrem schwer, auch wenn ich mit dem fotografieren einiges an Erfahrung habe. Nochmal so einen Reinfall wie mit meinem ersten Billigstativ will ich nicht erleben!
 
Hallo!

Da es dir ja nicht nur um Panorama geht, ist ein Kugelkopf wohl wirklich das Beste zum Ausprobieren.Versuch einfach, einen der hier oft vorgeschlagenen Köpfe (Markins, Novoflex CB 3, Arca, Gitzos zentrische Köpfe, Linhof II ...) gebraucht in der Bucht oder hier im Forum zu ergattern. Da sollte es auch was für 150 € geben.

Nach ein paar Monaten solte dann klar sein, ob dir der Kopf wirklich gefällt oder was anders sein sollte. Wenn du ihn einigermaßen schonend behandelt hast, kannst du ihn dann wieder verkaufen. Und meist ohne nennenswerten Verlust.

Gruß

Hans
 
Naja....Triopo und Manfrotto 410...macht zusammen etwa 200 Euro....für das Geld findet sich doch so viel anderes!

:confused:
Also bei Getriebeneiger möchte ich mal sehen was sich da so findet.
Neiger gibts sicher einige, aber gerade beim 410er gibts nichts vergleichbares für das Geld.
Und wenn man einen Getriebeneiger will/ braucht was bleibt da noch?
 
Ich brauch realtiv zügig einen Kopf... das Problem bei den Tests und Tips ist einfach sobald man einen Kopf gefunden hat gibt's wieder 10 die den Kopf aus dem und dem Grund nicht nehmen würden.

Ich hatte mir einige Köpfe ausgesucht... neben den Novoflex auch von Arca und Linhof, aber die liegen bei allen Gebrauchtangeboten über meinem Budget :(
Das macht es für mich extrem schwer, auch wenn ich mit dem fotografieren einiges an Erfahrung habe. Nochmal so einen Reinfall wie mit meinem ersten Billigstativ will ich nicht erleben!

Z.b. beim Linhof II wundert es mich. Der liegt fast immer um 100 €. Letzte Woche ging ein Gitzo GH2780 für 130 € weg. Man muss ein wenig Geduld haben.

Gruß

Hans
 
Z.b. beim Linhof II wundert es mich. Der liegt fast immer um 100 €.
"plus"
100,- da muss man schon etwas Glück haben.
Der Schnitt liegt wohl eher bei 120,- die für den Kopf aber immer noch mehr als günstig sind und dann fehlt leider trotzdem oft noch die Schnellwechseleinheit.
Aber dann muss einem die Bedienung, z.B. Friktionseinstellung, noch liegen und da kommt man ums probieren nicht drum rum wenn man keinen Fehlkauf machen will.
Ansonsten brauchts halt wirklich leider etwas Geduld wenn man günstig an was gutes kommen will.:o
 
Linhof II habe ich aktuell noch keinen gesehen den ich kaufen konnte :( Der wäre aber durchaus was für mich.
Ich halte mal die Augen offen und habe auch ein Gesuch ins Forum gestellt...

Danke euch und bin für weitere Tips sehr dankbar. Bin aber schonmal etwas weiter in meiner Suche.

Hab im Biete folgendes gesehen: Cullmann MAGNESIT MB8.5 Aluminium Kugelkopf inkl. SK-Justiereinheit ... wäre das was für mich oder ist das ein Käse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab im Biete folgendes gesehen: Cullmann MAGNESIT MB8.5 Aluminium Kugelkopf inkl. SK-Justiereinheit ... wäre das was für mich oder ist das ein Käse?

Ich würde den Manfrotto dem jederzeit vorziehen.

Wenn du dir keinen Neiger zulegen möchtest, dann tuts erstmal auch ein normaler Kugelkopf + Panoramadrehkopf. Aber vermutlich eher etwas für den Übergang.

Der hier könnte auch noch interessant sein. Ich kenne den aber nicht.
 
Linhof II habe ich aktuell noch keinen gesehen den ich kaufen konnte :( Der wäre aber durchaus was für mich.
Ich halte mal die Augen offen und habe auch ein Gesuch ins Forum gestellt...

Danke euch und bin für weitere Tips sehr dankbar. Bin aber schonmal etwas weiter in meiner Suche.

Hab im Biete folgendes gesehen: Cullmann MAGNESIT MB8.5 Aluminium Kugelkopf inkl. SK-Justiereinheit ... wäre das was für mich oder ist das ein Käse?


Du bist mit folgendem Satz gestartet:

Nachdem ich mir endlich ein gescheites Stativ und einen Nodalpunktadapter gekauft habe und tiefer in die Panoramafotografie einsteigen will fehlt mir nur noch ein passender Kopf.

Also streiche mal ohne Nivelliereinrichtung mal das Thema Kugelkopf, den kannst Du nicht präzise horizontiert einstellen und auch noch so fixieren. Also entweder Getriebeneiger (besser) oder Fluidkopf (wenige gut).


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten