• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Völlige Neuanschaffung

Kai Krause

Themenersteller
Hallo liebe Leute im Forum,
ich habe zurzeit eine Canon 20D. Ich würde mir gerne eine Neue Kamera kaufen, ich überlege zwischen einer Nikon D300, Canon 7D und der Canon 50D. Wobei die 50D mein Favorit ist, da ich das geld, was ich da spare, für bessere Objektive ausgeben kann.

Nun meine Frage, wie eure Zusammenstellung wäre?
Welche der 3 Kameras und welche Objektive.
Ich würde gern ein Weitwinkelobjektiv und ein Makroobjektiv haben, und vll ein gutes "immerdrauf" objektiv..

Danke für die Infos
 
Weitwinkel bedeutet bei Canon Fremdhersteller oder KB Linsen von Canon.
Bei Nikon sieht es etwas besser aus. Aber eigentlich sind beide Systeme doch für ihre Auswahl an Teleobjektiven bekannt.

Das Immerdrauf und die WWs gibt es von Sigma Tamron und Tokina; jedenfalls, liest man es öfter in den Signaturen, als Objektive vom Hersteller selbst.
 
Weitwinkel bedeutet bei Canon Fremdhersteller oder KB Linsen von Canon.
Bei Nikon sieht es etwas besser aus. Aber eigentlich sind beide Systeme doch für ihre Auswahl an Teleobjektiven bekannt.

Das Immerdrauf und die WWs gibt es von Sigma Tamron und Tokina; jedenfalls, liest man es öfter in den Signaturen, als Objektive vom Hersteller selbst.

Wieso es gibt doch das EF-S 10-22 3.5-4.5.

Was hast du zur Zeit für Linsen?

Wolf
 
Wieso es gibt doch das EF-S 10-22 3.5-4.5.

Was hast du zur Zeit für Linsen?

Wolf

Und was ist wenn man Lichtstärke möchte ?
Weitwinkel gibts eher bei Nikon und bei Olympus (7-14, 11-22, 9-18)

50D passt gut zur 20er ;)
Wie wärs mit nem Tokina 11-16, 100er L Makro und nem 18-200 IS ?
 
Was spricht dagegen, ein EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM und ein EF 100mm 1:2.8(L IS) USM Makro für die Canon EOS 20D zu kaufen?
 
naja erstmal, lohnt sich der umstieg überhaupt von der 20d auf die 50d?
ich lese jetzt schon 2 tage foren und testberichte und es is halt sehr geteilt.
viele lieben ihre 20d und würden sie nicht missen wollen und andere haben einen riesigen sprung bemerkt zwischen 20d und 50d.

Dann fotografier ich viel Landschaft, Architektur und makro....sehr wenig porträts. ich laufe mit keinem lichtset oder so rum, also schon lichtstarke objektive..

ich bin eben schon am überlegen, ob ich meine 20d behalte und mir teurere objektive zulege..damit das bild auch wirklich superscharf und farbintensiv wird. und ob ich lieber feste brennweite nehmen soll?
also auf keinenfall nen teleobjektiv, das find ich schwachsinn


@waveland denke mal so gegen 1500-1700..
 
naja erstmal, lohnt sich der umstieg überhaupt von der 20d auf die 50d?
Da ich beide habe, finde ich das schon.

viele lieben ihre 20d und würden sie nicht missen wollen und andere haben einen riesigen sprung bemerkt zwischen 20d und 50d.
Ich mag meine 20D auch noch, und was ein "riesen Sprung" ist, kann nur jeder für sich beurteilen. Ich finde die Unterschiede schon sehr deutlich.

Dann fotografier ich viel Landschaft, Architektur und makro....sehr wenig porträts. ich laufe mit keinem lichtset oder so rum, also schon lichtstarke objektive..
Welche Objektive hast Du denn zur Zeit? Landschaft und Architektur => EF-S 10-22, für die Makros eben eines der Makroobjektive.

ich bin eben schon am überlegen, ob ich meine 20d behalte und mir teurere objektive zulege..damit das bild auch wirklich superscharf und farbintensiv wird. und ob ich lieber feste brennweite nehmen soll?
Für die Farben würde ich auf jeden Fall erstmal RAWs wählen, das kostet nix extra. Für Landschaft und Architektur benötigt man keine großartige Lichtstärke.
also auf keinenfall nen teleobjektiv, das find ich schwachsinn
Schwachsinn ist das gar nicht, es kommt eben auf den Einsatzzweck an. Du benötigst kein Tele, OK.

Ab hier kannst Du einen interessanten Makro-Vergleich 20D/50D ansehen (Thema Rauschen).

Oder ab hier zum Thema Beugung.
 
naja erstmal, lohnt sich der umstieg überhaupt von der 20d auf die 50d?

Dann fotografier ich viel Landschaft, Architektur und makro....sehr wenig porträts.

@waveland denke mal so gegen 1500-1700..

Wenn es um Landschaft geht, und gute Linsen vorhanden sind, die 20D eher ergänzt werden soll; spricht doch alles für eine 50D mit mehr Auflösung.
 
@waveland denke mal so gegen 1500-1700..
Das ist Dein Gesamtbudget? Also wenn Du Dir eine neue Kamera kaufst, bleibt dann doch fast nix mehr für Objektive.
Da würde ich lieber die 20D behalten und erst mal ordentliche Objektive anschaffen.

Allerdings schreibst Du ja gar nicht, welche Du momentan besitzt. Ein paar mehr Infos wären schön.
 
Ich denke dass sich der Umstieg erst wirklich mit der EOS 7D lohnt.
8Bilder die Sekunde, unter dem würde ich Landschaft auch nicht machen wollen :D

Wäre eine 5D da nicht besser? Wenn die vorhandenen Objektive auch dafür gemacht sind.

Hallo liebe Leute im Forum,
ich habe zurzeit eine Canon 20D. Ich würde mir gerne eine Neue Kamera kaufen, ich überlege zwischen einer Nikon D300, Canon 7D und der Canon 50D.

Deshalb EOS 7D und nicht 5D².
Die EOS 5D Mark II ist doch noch eine Länge teurer, wäre richtigerweise auch eine Alternative...
 
Hallo liebe Leute im Forum,
ich habe zurzeit eine Canon 20D. Ich würde mir gerne eine Neue Kamera kaufen, ich überlege zwischen einer Nikon D300, Canon 7D und der Canon 50D. Wobei die 50D mein Favorit ist, da ich das geld, was ich da spare, für bessere Objektive ausgeben kann.

Nun meine Frage, wie eure Zusammenstellung wäre?
Welche der 3 Kameras und welche Objektive.
Ich würde gern ein Weitwinkelobjektiv und ein Makroobjektiv haben, und vll ein gutes "immerdrauf" objektiv..

@waveland denke mal so gegen 1500-1700..

Das würde ich die 20D erstmal behalten, vielleicht in einem Jahr an einen Umstieg auf 7D oder vlt. 60D denken und mir wohl folgende Objektive anschauen: Tokina 11-16, vlt. das neue Tamron 17-50/2.8 VC und noch ein Macro, wohl das Canon 100, dann hast du noch ein wenig mehr Brennweite als mit einem 60er.
 
Für landschaft, architektur und makro könnte ich mir auch eine 5D vorstellen, v.a. wg landschaft. Die 7D wäre eine tolle sache aber für das o.g. wird die 50D genau so ausreichend sein + ein gutes WW und/oder das neue L makro dazu *sabber*
 
okay, dann bleib ich nach anraten dann erstmal bei meiner 20d.. wär eh für mich ne große überwindung sie wegzugeben.. dann würde mich noch weiter interessieren, welche objektive ihr sonst noch so vorschlagen könnt, neben den schon genannten. Also wir haben ja schon nen bissl angesprochen welche Weitwinkel oder Makros ihr empfehlen würdet..danke für eure mithilfe:)
 
UWW => 11-16 Tokina 2,8

Eine mehr als nur gute Alternative... unheimlich scharf! :top:

Bei den Makros würde ich entweder das neue Tamron 60 mm 2,0 Makro empfehlen oder beizeiten auf das neue L warten und schauen wie es sich schlägt (100 Makro).
 
also hab euch noch garnich gesagt, was für Objektiv ich besitze:

Tamron SP Di 90mm 1:2.8 MACRO
Sigma 17-70mm 1:2,8-45
und Standart Canon 18-55mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten