Gast_18834
Guest
Hallo,
ich würde gerne mit meiner Canon 350d und bald 1dII öfters mal manuell fokussieren. Wie ich schon bei der 350d gemerkt habe geht das einfach so kaum.
Eine neue Mattscheibe soll da ja Abhilfe bringen können.
Aber was genau machen denn nun Mikroprismen, und was macht ein Schnittbildindikator? Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Mikroprismen hier ein muss, und der Schnittbildindikator noch die Sahne obendrauf.
Aber wieso kann ich denn dann besser erkennen wann ich scharf fokussiert hab?
Wenn ich diesen Link hier richtig deute, dann gibt es für die 1er Serie nur Mattscheiben mit dem einen oder dem anderen (oder Lasermattiert). Ist das richtig?
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=58876
Und weiß jemand, wieviel Aufwand es ist, bei einer 1d die Mattscheibe auszutauschen, also ob ich einfach je nach Bedarf zwischen Gitter und Wasauchimmer wechseln kann. Brauche ich da außer sauberen Fingern noch was für?
viele Grüße
Roxbury
ich würde gerne mit meiner Canon 350d und bald 1dII öfters mal manuell fokussieren. Wie ich schon bei der 350d gemerkt habe geht das einfach so kaum.
Eine neue Mattscheibe soll da ja Abhilfe bringen können.
Aber was genau machen denn nun Mikroprismen, und was macht ein Schnittbildindikator? Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Mikroprismen hier ein muss, und der Schnittbildindikator noch die Sahne obendrauf.
Aber wieso kann ich denn dann besser erkennen wann ich scharf fokussiert hab?
Wenn ich diesen Link hier richtig deute, dann gibt es für die 1er Serie nur Mattscheiben mit dem einen oder dem anderen (oder Lasermattiert). Ist das richtig?
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=58876
Und weiß jemand, wieviel Aufwand es ist, bei einer 1d die Mattscheibe auszutauschen, also ob ich einfach je nach Bedarf zwischen Gitter und Wasauchimmer wechseln kann. Brauche ich da außer sauberen Fingern noch was für?
viele Grüße
Roxbury