• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformatsensor für Alpha Nachfolger

Flubi

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe vermutlich für die versierteren unter Euch eine banale Frage.
Wenn ein Nachfolgemodell der Sony Alpha mit Vollformatsensor auf den Markt kommt, kann ich dann meine "alten" Sony Kit Objektive weiterverwenden?

Oder kann mir einer sagen, was ist der Unterschied zwischen Halb/Ganzformatsensor.

Merci im Voraus
Flubi
 
hallo,
was ich gehört habe, soll sich die Alpha 1 auf Halbformat umschalten lassen.
Sonst kannst Du das Kit-Objektiv nicht mehr nutzen.
Gruß
Georg
 
Wenn ein Nachfolgemodell der Sony Alpha mit Vollformatsensor auf den Markt kommt, kann ich dann meine "alten" Sony Kit Objektive weiterverwenden?
Oder kann mir einer sagen, was ist der Unterschied zwischen Halb/Ganzformatsensor.
Das "Standard-Kitzoom" wäre wegen eines zu kleinen Bildkreises an einem hypothetischen Sony-"Vollformatsensor" nicht einsetzbar. Bei Telezooms, die in manchen "Kitpackungen" mit 2 Objektiven enthalten sein mögen, sieht dies anders aus - hier ist meist der Bildkreis für volles KB-Format ausgelegt.

Ob sie aber in absehbarer Zeit kommt, die "professionelle Sony KB-Vollformat-DSLR", das steht in meinem Kaffeesatz noch nicht geschrieben.
 
hallo,
was ich gehört habe, soll sich die Alpha 1 auf Halbformat umschalten lassen.
Sonst kannst Du das Kit-Objektiv nicht mehr nutzen.
Gruß
Georg


...wo hast Du denn das her?
 
danke für die Antworten.
Ich denke es gibt sicher ein Nachfolgemodell der Alpha, es kann ja nicht sein, dass ein Weltkonzern wie Sony, nur ein Kameramodell im DSLR Bereich auf den Markt bringt.

Gruss
 
danke für die Antworten.
Ich denke es gibt sicher ein Nachfolgemodell der Alpha, es kann ja nicht sein, dass ein Weltkonzern wie Sony, nur ein Kameramodell im DSLR Bereich auf den Markt bringt.

Gruss

Davon kann man ausgehen, aber dass das Nachfolgemodell zur Alpha 100 einen Sensor im Kleinbildformat hat, erscheint mir schon sehr unwahrscheinlich.
 
Auf einen Vollformatchip würde ich ehrlich gesagt gar nicht mal vertrauen. Wenn die das tatsächlich machen würde, wäre die Kamera igendwo jenseits der 2000?-Marke angesiedelt. Die entstehende Lücke zur Alpha 100 wäre IMHO zu groß als das das strategisch Sinn machen würde. Leute die bereit sind, soviel Geld hinzulegen schauen auch immer aufs gesamte System und das wäre für so jemanden einfach noch nicht attraktiv genug.
Ich vermute ja eher einen Konkurrenten zur D200 im Bereich um 1500? und später dann mal einen Vollformater. Auf diese Weise könnte man in Ruhe eine Gemeinde aufbauen und die Upgradewilligen langsam mitziehen. Außerdem hätte man dann Zeit, dem Markt die Linsen zu geben, die er auch langfristig will und das Blitzsystem, immerhin das älteste am Markt, zu erneuern.

Backbone
 
Davon kann man ausgehen, aber dass das Nachfolgemodell zur Alpha 100 einen Sensor im Kleinbildformat hat, erscheint mir schon sehr unwahrscheinlich.
Eben. Nachdem was ich so an Gerüchten gehört habe, soll eine, nennen wir sie Alpha 10 kommen (als Dynax 7D Nachfolger) und eine Alpha 1 soll dann KB-Format haben (also Dynax 9 Nachfolger).
 
Nachfolgemodell bzw. besser gesagt zusätzliches höherwertiges Modell kommt definitiv, allerdings auf keinen Fall vor Mitte 2007, eher drittes Quartal 2007 oder spätestens Ende 2007.

Wie groß der Sensor sein wird ist noch nicht zu erfahren. Ich würde eher auf einen APS-C Sensor tippen, als auf Vollformat, da erstens der Preis sehr hoch sein würde und man die technische Realisierung einer Vollformat DSLR nicht unterschätzen darf. Selbst Canon docktert immer noch a der 5D rum.

Die Richtung Nachfolger 7D und wahrscheinlich etwas mehr Features als eine D200 scheint am plausibelsten.

Nach wie vor ist die Alpha 100 eine Spitzenkamera fürs Geld.
 
Ein schönerer Titel (z.B. mit ?) wäre gut gewesen. So wirkt es auf die Leute als wäre es eine Info und keine Frage...

Ist nicht schlimm - aber es gibt zig ähnliche Beträge mit reiner Spekulation.... Man könnte sich viel Zeit sparen, wenn man nur exakte Titel hier hätte.

Gruß,
 
Sony scheint sich selbst nicht sicher zu sein, als ich das letzte Mal einen Sony Vertreter gefragt hatte (vor ca. 3 Wo) hat er ein Modell oberhalb der A100 für ca. März bestätigt, von Vollformat wollte er nix wissen.

Es wäre schön, wenn die A10 einen vergleichbaren AF der D200 bekäme.
Ansonsten erwarte ich schon die eine oder andere Neuerung, schliesslich ist die D200 dann schon übr 1,5 Jahre alt.

Wenn Sony was werden will, müssen sie angreifen und dürfen nicht nur mitschwimmen!
 
Jep es wäre langsam mal Zeit das sich da was tut.

Zumindest ne Mittelklassekamera im Stiele einer D200 mit APS-C
ist echt überfällig.

LG
 
Einen elektronischen Verschluß?
Wäre schon der erste Grund das Teil nicht zu kaufen. Ich will eine Kamera kein Elektronikspielzeug. Ein Metallamellemverschluß mit 1/12000 wie bei der D9.:evil:
Außerdem 18MP, AF schneller als die D200, dazu AS, 12 Bilder/sec, bis ISO 1600 Rauschfreiheit ohne die Auflösung zu beeinträchtigen, Edelstahlgehäuse, Handgriff.
 
Fernsehkameras haben aber auch keine 10 oder 12 Mpix... Das Prob ist, das man die Ladung aus der Leichtempfindlichen Zelle in eine "abgedunkelte Zelle" verschieben muß. Das ganze Zeitsynchron über alle Pixel und dann die Ladungen der abgedunkelten Zellen ausliest.

Bei Sensoren dieser Größe und Mpix nicht mehr ganz trivial, zumal auch die dunkle Speicherstelle eine gewisse "Größe" aufweisen muß.

EIn Problem bei elektronischen Verschlüssen ist noch das Smearing... nicht umsonst hatte die D70 als minimales ISO den Wert 200.

Ich selber sehe keine Sony KB-FF. Ich meine, mit welchen Optiken denn bitte?
Die ein bis zwei Jahrzehnte alten optischen Schätzchen der "Ofenrohr" Ära?
Dazu empfehle ich jedem, mal einen Blick unter Canon zu werfen und sich mal ein paar Berichte zur Eos 5D oder zur 1dsMKII durchzulesen. Die nutzbare Objektivpalette schrumpft nämlich blitzschnell bei digitalem KB-FF.

Bis auf die wenigen G-optiken bzw einigen primes traue ich den Minolta optiken nicht unbedingt KB-FF Einsatztauglichkeit zu.

black
 
Dazu empfehle ich jedem, mal einen Blick unter Canon zu werfen und sich mal ein paar Berichte zur Eos 5D oder zur 1dsMKII durchzulesen. Die nutzbare Objektivpalette schrumpft nämlich blitzschnell bei digitalem KB-FF.

Bis auf die wenigen G-optiken bzw einigen primes traue ich den Minolta optiken nicht unbedingt KB-FF Einsatztauglichkeit zu.

Irgenwie finde ich das etwas widersprüchlich. Bei Canon schrumft die nutzbare Objektivpalette auch auf ein par Ls zusammen. So gesehen ist die Lage da auch nicht viel besser. Zumal Sony die Objektivpalette jetzt erst aufbaut und vielleicht gerade dadurch die Möglichkeit hat die Anforderungen von digitalem Kleinbild zu berücksichtigen.
 
Irgenwie finde ich das etwas widersprüchlich. Bei Canon schrumft die nutzbare Objektivpalette auch auf ein par Ls zusammen. So gesehen ist die Lage da auch nicht viel besser. Zumal Sony die Objektivpalette jetzt erst aufbaut und vielleicht gerade dadurch die Möglichkeit hat die Anforderungen von digitalem Kleinbild zu berücksichtigen.


Das ist kein Widerspruch... Bei den digitalen KB-FF´s von Canon bleiben bis auf ein paar Primes nur noch die Gläser mit dem roten Rand übrig, und auch davon sind einige dann nicht mehr die erste Wahl,- trotz "L". Und bei Canon hab ich noch ein paar "L"´s zur Auswahl... bei Sony geht mir dann leider das Glas aus... da ist nämlich dann nix mehr im gehobenen Bereich.

Sony´s jetzige Objektivpalette stammt aus noch alten Minolta rechnungen der frühen 90er jahre, nicht umsonst sind fast alle Linsen noch Frontlinsenfokussierend und nicht Innenfokussierend. und das man in den frühren 90ern des letzten Jahrhunderds schon die Strahlengangbelange des digitalen KB-FF´s berücksichtigt hatte, halte ich mal gelinde gesagt für unwahrscheinlich.

G-Zooms traue ich dies noch am ehesten zu... Nur bitte zeige mir in der aktuellen Sony-Objektivpalette ein G-Zoom??? (Das 70-200/G SSM ausgenommen) Die gibts nicht mehr, nur noch gebraucht!!!
Wen bitte will SOny denn mit einer KB-FF Cam Ködern, wenn man sich dann die Optiken als Gebrauchtware in der Bucht zusammensammeln muß????

Das sich das ganze irgendwann mal ändert, will ich nicht abstreiten, muß ja auch, wenn Sony langfristig bestehen will und nicht in die Rubrik "Nischenhersteller" gedrückt werden möchte. Aber alleine vom Objektivpark her sehe ich keinen Launch der KB-FF vor 2010.

black
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten