• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformatpendant Canon EF-S 15-85 IS USM

kaiuweb

Themenersteller
Hallo,

wie das Thema beschreibt suche ich ein Pendant zum Canon EF-S 15-85 IS USM. Mein faible für das photogrfieren liegt mehr im Bereich der Vollformatkameras. Portrait, Landschaft, viel Weitwinkel, in dunklen Umgebungen ohne Blitz usw. sonst spiele ich ganz gerne mit dem Bokeh.

Jetzt bin ich am Überlegen ob nicht der Umstieg auf VF richtig wäre. Mein lieblngsobjektiv ist das 15-85 welches ich an einer 500D genutzt hatte. Ich erwägte jetzt den Schritt auf eine 7D1 + 15-85 wg. dem Autofocus.
Jetzt habe ich die Überlegung aufgeworfen ob nicht bei neuanschaffung Body und Objektiv direkt der Umstieg auf VF wäre. Meine Nutzung spricht dafür.

In Frage kommt wegen dem Vergleichbaren Autofocus nur die 5D3 >= 7D1 AF

Nun meinen Frage zu den Objektiven. Gibt es da vergleichbare ausser dem 24-105 4L welches ja dem Brennweitenbereich 15-65 Crop entspricht?
Bin halt bei den VF-Objektiven nicht so firm.
 
Einen identischen Ersatz gibt es nicht. Entweder obenrum Abstriche machen (24-105) oder untenrum (28-135).

Allerdings müsstest du mal erklären was dir ein Wechsel bringen soll?
 
Bei einem angedachten Umstieg (wieso eigentlich nicht als Ergänzung?) auf KB, dem "Anspruch" mind. eine 5D III haben zu wollen und neuem Objektiv solltest du uns vorab mal dein Budget nennen (und ob nur Neu- oder auch Gebrauchtkauf in Frage kommen).
 
Es gibt für canon im KB Bereich nicht viele "allrounder" entweder teiltst Du auf 2 Objektive oder nimmst so etwas wie ein 28-300L. da fehlen dir untenrum 4mm, aber du gewinnst obenrum 165mm.
Das 24-105 L oder das 24-105 STM kommen dem 15-85 aber schon sehr nahe.
Mein Vorschlag wäre aber: 16-35 f/4 IS plus 28-135 USM
besser gefallen würde mir aber: 16-35 / 24-70 / 70-200
 
Wenn du schon eine 5D3 bezahlen kannst, wieso dann nicht eine 7D2? Die ist ISO mäßig schon ein riesen Sprung von einer 500D und du kannst das 15/85 nehmen. Dazu dann noch eine Lichtstarke FB für Portraits.
 
Wenn du auf KB wechseln willst, bringt das - neben allen Vorteilen - auch zwangsläufig eine Komfort-Einbusse mit sich: Kameras + Objektive sind grösser und schwerer.
Wenn du bereit bist, diesen Nachteil in Kauf zu nehmen, solltest du auch nicht zu bequem sein, den gewünschten Brennweitenbereich durch mehrere Objektive abzudecken.
Es bringt wohl wenig, sich durch den Wechsel auf KB eine bessere Bildqualität zu erhoffen, die man sich jedoch durch B-klassige (Allround-)Objektive wieder versaut.
Wie Dorateam ziehe auch ich für diesen Bereich die Kombi 16-35/24-70/70-200 vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich hier meinen 2 Vorgängern Reussrunner und Dorateam nur anschliessen.
Als ich auf KB Format umgestiegen war, testete ich einige Objektive um meine persönliche Bedürfnisse in Bezug auf Brennweite abzudecken.
Diese 3 Objektive habe ich immer dabei.
16-35 f4, 24-70 f4 und das 70-200 f2.8 II ( ggf noch Extender 1,4 Mark III )
Natürlich habe ich noch andere Objektive, aber die o.g. sind ganz klar mein Favorit.
 
Wenn du auf KB wechseln willst, bringt das - neben allen Vorteilen - auch zwangsläufig eine Komfort-Einbusse mit sich: Kameras + Objektive sind grösser und schwerer.
Wenn du bereit bist, diesen Nachteil in Kauf zu nehmen, solltest du auch nicht zu bequem sein, den gewünschten Brennweitenbereich durch mehrere Objektive abzudecken.

Getreu dem Motto: wenn die kleine Tasche nicht mehr reicht, kannst du auch gleich zum Trolley greifen?

Finde ich etwas übertrieben, zumal ich deine Argumente ebenso an APS-C für gültig erachte.
Eher sehe ich eigentlich, dass man am größeren Sensor gerade auch mal mit einem lichtschwächeren Zoom auskommen kann. Eine 5D mit einem 24-105 halte ich durchaus für eine Kombination, die wirklich sehr viel bietet - mehr als eine Crop mit 15-85.
Zumal beides nicht auch noch andere Objektive ausschließt. Ich denke aber auch nicht, dass das die Intention des TO war.

Am Ende führen sowieso viele Wege ans Ziel. Und dabei ist das Ziel ja noch nicht mal bei jedem identisch. ;)
 
Hallo, ich habe zurzeit gar keine Kamera. Daher nun die Überlegung zur 5D3 als VF Pendant.
Budget ist recht flexibel wobei ich Gebrauchtkauf bevorzuge.
 
Für Landschaft und viel Weitwinkel wäre das 16-35 f4
Für Portrait, bei wenig Licht ohne Blitz und mit Bokeh spielen würde ich dann eine Festbrennweite dazu nehmen, je nach Budget ein Canon 85 1,8 oder vielleicht das neue Sigma Art 85 1,4
Evtl. noch ein 135 2.0 wenn die 85mm zu kurz sind oder halt was in Richtung 70-200 je nachdem 2,8 oder 4,0
 
Portrait, Landschaft, viel Weitwinkel, in dunklen Umgebungen ohne Blitz usw. sonst spiele ich ganz gerne mit dem Bokeh.

Ich erwägte jetzt den Schritt auf eine 7D1 + 15-85 wg. dem Autofocus.

Die Motive die du fotografieren möchtest sind exakt die für welche man den Autofokus der 7D I gerade nicht braucht. Man kann damit natürlich auch alles fotografieren. Aber bei den von dir genannten Motiven schreit eigentlich nichts nach guten AF oder nach KB.
 
Hi, ichbhabe die Motive ja auch mit meiner 500D die ich ursprünglich hatte aufgenommen. Dann kam ein damlicher Systemwechsel und dann Hobbyeinstellung.Jetzt Neuanschaffung/Gebrauchtanschaffung.
Meine Überlegungen beruhen auf den Erfahrungen die ich gesammelt hatte. Daher nur die Frage nach dem Objektiv. Aber es gibt scheinbar kein identisches. Ich werde mir die Bilder in den einzelnen Threads mal ansehen und entscheide dann ob ich ich am Langen Ende verzichtender doch auf 2 Objektive gehe.
Grundsätzlich Danke für die vielen Infos. Werde da mal in mich gehen.
Denke kann jetzt geschlossen werden.
 
Ich habe kürzlich auf die 6D umgesattelt und mir dazu ein gebrauchtes 24-105 4 IS geholt. Bei den Standardzooms im APS-C-Format hatte ich stets Probleme mit unscharfen, verwaschenen Ecken. Seit dem Umstieg auf das 24-105 im hat sich das erledigt. Mag sein, dass auf dem Papier der Unterschied marginal ist, aber in der Praxis ist der Unterschied - zumindest bei mir - schon deutlich sichtbar. Das hätte ich so jetzt nicht erwartet.
Das 16-35 4 IS ist sicher schon ganz nah an einem perfekten Zoom - wenn man von der Lichtstärke absieht. Überschneidende Brennweitenbereiche ergeben eine schöne Flexibilität. So kann man dann entscheiden, ob man mit nur einem Zoom (24-105) oder mit zweien (16-35 u. 70-200/300) unterwegs ist.
Die Lücke um 50mm lässt in diesem Fall schön mit einem lichtstarken 50er ergänzen, falls nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten