• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Vollformatkamera primär für manuelle Linsen gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Lösung einem besser gefällt, muss man schons elbst entscheiden ;) Ich würde auf eien Fokuslupe nicht verzichten wollen, da ist ein Sucher einer DSLR auch keine Alternative zu, so groß sehe ich das, was ich da scharf stellen will mit dem Sucher niemals.
Das Peaking ist eher für größeres, wenns schnells ein muss ;) Aber ja, da kann ich verstehen, dass man da smit ner guten DSLR auch hin bekommt.

Übrigens, die Bestätigen dass etwas scharf ist, auf welcher Basis weiß die Cam das eigentlich? (Ernstgemeinte Frage, ich hatte nur eine sehr alte DSLR, die sowas definitiv nicht konnte ;) )
 
Wenn es ums manuelle Scharfstellen geht, sind für mich, abgesehen von Leica M, DSLRs die Wahl.

Würde ich unterschreiben, wenn man eine Lösung findet, die eine für manuelles Fokussieren geeignete Mattscheibe erlaubt. Ich habe eine EOS 6D, zu der gibt es eine stärker mattierte Mattscheibe, die das Fokussieren mit (lichtstarken) manuellen Objektiven erleichtert, wobei: So gut wie mit meiner Minolta von 1983 geht es damit immer noch nicht.

Widersprechen würde ich allerdings beim Argument, dass Vollformat-DSLRs kompakt sind.

Das hier ist meine 6D (viel kleiner sind andere DSLR-Vollformate auch nicht) mit einem 50er. Daneben eine Revue AT aus den 1980ern - die übliche Größe für eine Standard-SLR der Tage:

63D5FD5E-CC2F-4895-83F3-B2A6BC5B80D3.jpeg

Es stimmt schon, dass DSLMs deutlich kleiner sind. Allerdings geht ein gewisser Teil der Kompaktheit wieder drauf, wenn man über einen Adapter ein KB-SLR-Objektiv dranflanscht.
 
Wenn es wirklich nur das eine 35mm Objektiv sein soll, und dazu möglichst kompakt- was spricht gegen eine RX-1R? Dort sitzt ein top 2/35 drauf. Und manuell herumwerkeln funktioniert damit auch.

Es sollen schon mehrere Objektive werden. Mit den <=35mm war nur ein Beispiel, weil gerade diese Looks an Apsc kaum machbar sind.

Eigentlich hast du doch deine Frage selbst beantwortet.
Du benutzt 90% das Display und das Display der A7c ist einfach schlechter als von anderen.
Dann greif doch einfach zu der A7r III. Immer noch kompakter als die anderen Vollformat Alternativen.

Bleibt die Frage, ob das Display der a7c dennoch ausreichend wäre. Schlechter heißt ja nicht gleich unbrauchbar

Du weisst schon, dass du über das Display deine Belichtungszeiten die noch wackelfrei gehen deutlich beschneidest.

Bei mir leider nicht. Aus der Hüfte über gehalten bekomme ich doch minimal längere Zeiten hin :p
 
Welche Lösung einem besser gefällt, muss man schons elbst entscheiden ;) Ich würde auf eien Fokuslupe nicht verzichten wollen, da ist ein Sucher einer DSLR auch keine Alternative zu, so groß sehe ich das, was ich da scharf stellen will mit dem Sucher niemals.
Das Peaking ist eher für größeres, wenns schnells ein muss ;) Aber ja, da kann ich verstehen, dass man da smit ner guten DSLR auch hin bekommt.

Übrigens, die Bestätigen dass etwas scharf ist, auf welcher Basis weiß die Cam das eigentlich? (Ernstgemeinte Frage, ich hatte nur eine sehr alte DSLR, die sowas definitiv nicht konnte ;) )
Weshalb ich geschrieben habe :
"Wenn es ums manuelle Scharfstellen geht, sind für mich, …, DSLRs die Wahl" und "Ich würde vor einer Entscheidung eine DSLR zumindest mal ausprobieren, wie sich das im Vergleich mit einer DSLM am Auge tut".
:cool:
Alles lesen hülft. :) - Es geht nur um eine Alternative, und Ausprobieren kost' nix.
Wie die Kamera das weiß? Dat macht das Bajonett (hier war's Leitax) als Schnittstelle.
 
Das Bayonett nutzt halt bei Altglas im richtigen Sinne nix, seitens Objektiven, die gar keine Schnittstelle haben im Sinne von Datenaustausch, die können ebene auch keine Rückmeldung geben. Ich nutze halt 30 Jahre+ altes Glas, vielleicht deswegen. Bei Manuell weiß doch das System auch gar nicht, was ich scharf stellen will.
Irgendwie verstehe ich da das mit der Bestätigung noch nicht, aber wahrscheinlich müsste ich das wohl mal live sehen, was du meinst ;)


Ich hatte übrigens das schon alles gelesen, wollte mit meinem Beitrag nur darauf hinaus, dass es andere Leute halt anders sehen ;) Am Ende ist alles gut, egal wer was wie lieber hat ;) Jeder darf und soll so fotografieren wie er mag :)
Es war also keine Kritik an dir, sondenr lediglich die Sichtweise aus meiner Warte :angel:
 
Wenn es ums Altglas geht, sollte eine Pentax K1 (Mark I oder II) in Erwägung gezogen werden. Es gibt wirklich viel Altglas mit manuellen Fokus für diese Kamera und meistens bezahlbar.
 
Wenn es ums Altglas geht, sollte eine Pentax K1 (Mark I oder II) in Erwägung gezogen werden.

Die vom Fragesteller genannten Objektive sind manuell, aber kein Altglas. Falls die Präfererenz des TO bei bestimmten Objektiven liegt, wird er sich u.U. auch nach deren Anschluß richten müssen.

Die K1 ist unbenommen ein tolle Kamera, aber ich kann wegen der eingeschränkten Adaptionsmöglichkeiten auf PK und M42 nur abraten.
Bin selbst seit 45 Jahren im Pentax System, aktuell mit der K3, aber beim auch bei mir anstehenden Wechsel zum KB Format, werde ich notgedrungen zu Sony wechseln.
Nutze selbst fast ausschließlich Altglas und da gibt es vieles, was sich leider nicht an PK adaptieren lässt, ebenso die lichtstarken Chinesen, 7Artisan, TTartisan, u.a., die mich sehr interessieren würden.
 
... und weil der Sensor nur langsam ausgelesen wird, hat sie die schlechteste Blitz-Synczeit aller Kameras seit ca. 100 Jahren: 1/30s. Damit ist das keine vollwertige Kamera, sondern nur für Leute, die niemals blitzen.
 
An der Sigma fp stört mich eher, dass sie kein Blitzschuh hat, wo ich z. B. einen Thumbgrip anbringen kann. Liebe ja das Kastenartige Design, aber dann nur mit Thumbgrip :D
 
Eine klassische DSLR hat immer eine Autofokusfunktion , analoge SLR mit Autofokus gab es schon Ende der 80er Jahre . Die erste war die Minolta 7000, sieht man mal von der Pentax ME F ab. Ich besitze eine Pentax z50P mit Autofokus, der übrigens sehr zuverlässig und fix arbeitet. Einen Verfolgungsautofokus (AF-C) oder gar Gesichts- und Augenerkennung gab es natürlich nicht.

Der Autofokus einer modernen Systemkamera funktioniert übrigens auch bei Verwendung eines manuellen Objektives ohne AF-Funktion. Der Unterschied ist, die Kamera kann den Fokus am Objektiv nicht einstellen, das muss manuell erfolgen. Die Messung wird (bei aktiviertem Autofokus) aber durchgeführt. Wenn ich an meinen DSLM ein manuelles Objektiv verwende aktiviere ich das Focus-Peaking. Die scharfen Bereiche werden dann im Sucher oder Display durch hervorgehobene Farbmuster angezeigt.

Auch bei meinen Pentax DSLR gibt es eine Schärfeanzeige (ein kleines Sechseck unterhalb des Sucherbildes) das immer dann aufleuchtet, wenn das Motiv scharf ist.

Gruß

RD
 
Die Hervorhebung von Fokus Peaking in Systemcams ist schon hilfreich, die Lupe ist aber definitiv genauer.

Das stimmt definitiv. Ich empfinde das Fokus Peaking immer nur als ungefähre Schätzung, besonders wenn ein bestimmter, kleiner Bereich scharf sein soll.

Bei Landschaftsaufnahmen geht auch Fokus Peaking.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten