Hatte heute Nachmittag mal etwas Zeit um Shoppen zu gehen, musste dann aber feststellen, dass es in den grossen Elektronikketten hier flächendeckend keine Kameras mehr gibt. Nur noch Drohnen, Go-Pro, Fuji Instax und analoge Einwegkameras... Früher war das noch eine gute Möglichkeit, zwanglos Kameras zu testen, ohne den Quasi-Kaufzwang wie im örtlichen Fotoladen. Schade, echt ein Trauerspiel und das sagt schon viel über den Fotomarkt heute aus. Es muss dann wohl leider ohne "Begrabbeln" gehen.
Das Panasonic 18-40mm ist schon spannend, aber wie gesagt muss es für mich nicht superkompakt sein, vor allem wenn das mit praktischen Nachteilen erkauft wird. Anspruchsvolle Architektur- und Landschaftsfotografie passiert nur selten nebenbei, man ist da eh mit Stativ und Rucksack unterwegs, das Einstellen braucht Zeit. Letzthin war ich wieder mal mit der analogen Großformatkamera unterwegs, das war mir dann aber doch wieder etwas too much ... Zumindest ein bisschen eine bequemere und effektivere Arbeitsweise wäre mein Ziel.
Denke, ich werde zuerst mal ein Shift-Objektiv kaufen und bei der Kamera noch auf ein passendes Angebot warten. Ich schwanke momentan zwischen dem Nikon 24mm PC-E und dem Canon 17mm TS-E plus Telekonverter, mit dem man (mit geringen Qualitätseinbussen) quasi zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte. Von Laowa gibt es auch sehr spannende Sachen, aber preislich kommt ein gebrauchtes Nikon oder Canon Tilt/Shift meistens günstiger und zumindest die Mechanik und Verarbeitung sind klar besser.