• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Vollformat vs. Crop Belichtungsverhalten

Das spielt keine Rolle, unterschiedliche Kameras, noch dazu mit unterschiedlichen Objektiven, können in der Belichtung weit auseinander sein, schon der Algorithmus bei der Belichtungsmessung ist unterschiedlich.
Also, ich hab das Problem gelöst, und bin zufrieden mit den Ergebnissen. Das die Bilder nicht identisch sind mit den gleichen Einstellungen ist mir auch klar. Aber nichtdestotrotz, kann ich sehr wohl davon ausgehen, dass bei gleicher Einstellung, gleichem Set-Up (ausser dem Body) ein ähnliches Bild ich erwarten kann. Anschließend mit kleinen Feinjustierungen sollte dann das Bild nach eigenen Wünschen schnell über die Einstellmöglichkeiten gefunden sein.

Der Fehler war eindeutig die Blitzbelichtungskorrektur. Nachdem ich diesen Fehler beseitigt habe, kam das Ergebnis genauso heraus wie ich eben gerade oben beschrieben habe.

Nochmal zur Info: Das Objektiv ist der gleiche gebesen. Nikon 105mm Macro 2.8
WeitereTeile waren: Nikon R1C1 mit einem Controller SU-800 und 2x SB-R200, denen ich beiden einen Diffusor aufgesteckt habe. Blitz lief bei beiden Kameras über den SU-800 im TTL-Modus mit einem EV von +1.3. Der Weißabgleich ist bei beiden auf "Blitz" eingestellt. Einstellung ist auch bei beiden bei 1/125 -/- f22 (Das hier die Vollformat bei f22 weniger tiefenschärfe hat als die d300s, ist mir klar)
Lediglich die Bodies waren unterschiedlich. D300s und D810. Dass die D810 mit ihrem Vollvormat das Licht anders auffängt ist mir klar. Ich bin aber bei Thread-Erstellung noch stark verwirrt gewesen, weil es so sehr unterschiedlich war und ich nicht wusste woran es lag. Nach meinem Verständniss, kann so eine Belichtungs-Abweichung nicht möglich sein, wenn man nur von ner Crop-Kamera auf Vollformat geht. Das war für mich nicht nachvollziehbar.
Nach der freundlichen Hilfe hier im Forum, war das Problem schnell gefunden.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle beteiligten.
 
Die genannte Lichtstärke eines Objektivs gilt nur bei unendlich, im Nahbereich nimmt die Lichtstärke teils drastisch ab. Bei den Beispielfotos war der TO offensichtlich recht nah dran, bei Vollformat natürlich noch näher als bei Crop wegen der Brennweitenverlängerung. Dies kann durchaus einen deutlich sichtbaren Unterschied in der Belichtung ausmachen.
 
Die Distanz zum Motiv war bei bei DX / FX ~ident lt. TO. Das 105mm Macro f2.8 sollte Nähe gewohnt (darauf ausgelegt) sein.
Im min. erlaubten Nahbereich von 29cm wird aber - wie bei vielen Makros - bauartbedingt die Blendenöffnung eingeschränkt (f4.5 statt f2.8). Dieses Derating wird selbstverständlich dem Body übers Bajonett mitgeteilt - und wäre im Fall des TO´s durch mehr Blitzpower (=> TTL) kompensiert worden.
Also nein, dadurch sollten keine 2EV Unterbelichtung zustande kommen können.
 
Die genannte Lichtstärke eines Objektivs gilt nur bei unendlich, im Nahbereich nimmt die Lichtstärke teils drastisch ab. Bei den Beispielfotos war der TO offensichtlich recht nah dran, bei Vollformat natürlich noch näher als bei Crop wegen der Brennweitenverlängerung. Dies kann durchaus einen deutlich sichtbaren Unterschied in der Belichtung ausmachen.
Irrelevant, da der TO ein Nikon-Makro verwendet, wo die effektive Blende verwendet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten