• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Vollformat sinnvoll (Hochzeit, Portrait) Sony oder Canon?

Lempf

Themenersteller
Hallo DSLR-Forum,

ich ringe seit einiger Zeit mit dem Gedanken auf Vollformat umzusteigen und bin mir nicht ganz sicher ob der Schritt den gewünschten Effekt bringt oder ob es nur teuer wird.

Ich fotografiere seit einigen Jahre. Schwerpunkte liegen auf Portraits (Studio und avaliable Light), und jetzt soll noch Hochzeit dazu kommen.

Ich habe mit Canon angefangen zu fotografieren und habe meine 50D gegen eine Sony Alpha 6000 getauscht. Bildqualität usw bin ich wirklich begeistert (Schärfe usw.), ebenso die Bedienung sagt mir zu.


Jetzt aber zu meinem Gedanken ob sich Vollformat rentiert:
- ich liebe Bilder mit absoluter Tiefenunschärfe
- Für available Light und Hochzeiten hohe ISO-Werte ohne Rauschen

Das sind so mit die Hauptgründe die ich in einer Vollformat-Kamera sehe.

Also Objektive würde ich mir ein 35mm 50mm 85mm vorstellen. Evtl. noch ein Zoom. Kann aber alles nach und nach gekauft werden.

Budget liegt so um die 2000 Euro (Body + 1 Glas). Gedacht habe ich an die Canon EOS 6D oder die Sony Alpha 7II. Aber ich bin grundsätzlich auch nicht gegen Nikon bzw. gebraucht kaufen.
Bildqualität und Schärfe ist mir sehr wichtig mit den oben genannten Punkten.


Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung ein bisschen helfen.

Ich danke Euch im Voraus, bin für jeden Anreiz dankbar.

Gruß David
 
Also gerade wenn du mit der A6000 Objektive teilen kannst, wäre eine A7 (II) doch das Sinnvollste.
 
Um den Punkt Tiefenunschärfe zu beurteilen, oder dir sagen zu können, ob dir Kleinbild mehr bringt:

Welche Objektive hattest du an der D50?

Welches Glas soll bei dem Budget dazu? Eine neue Festbrennweite +Body könnte in machen Kombinationen schwierig werden.
 
Also bei der 50D hatte ich das Kit und ein altes 50mm 1,8.
Habe ich mit dem 50er nur den Kopf fotografiert war die Tiefenunschärfe in dem Bereich wo ich sehr gut finde. Aber wenns dann an den Oberkörper oder ganzen Körper geht war sie mir dann doch zu gering, da der Abstand zum Objekt ja auch eine wichtige Rolle spielt.

Das mit dem teilen der Objektive von Alpha 6000 zu Vollformat wird glaub nicht gehen soweit ich weiß bzw. hat dann die A7II "nur" noch 16MP da der Sensor nicht komplett abgedeckt wird. Aber wie gesagt bin ich mir in dem Punkt nicht zu 100% sicher. Ansonsten würde ich natürlich gerne mein Sigma 60mm 2,8 weiter benutzen da die Schärfe wirklich hervorragend ist.


Nachtrag zwecks Vollformat:
Ich hätte die Möglichkeit in ein kleineres Studio zu gehen (sehr günstig) und da herrscht quasi Platzmangel und man kann nicht gerade 10m weg stehen für ein Foto - hier wäre doch Vollformat auch von Vorteil oder wie seht ihr das?

Ebenso denke ich das die Brillanz (schwer zu erklären) anders ist bei Vollformat mit guter Optik wie zu APSC mit guter Optik. Bei mir ist es halt oft so das wenn ich mir zb. Bilder bei 500px anschaue und ich es super finde eine Vollformat dahinter steckt mit Blende 1,8 2,8.

Grüße und Danke für die bisherigen Posts


PS: Zu den Objektiven. Für meine Portraits usw. würde ich zu Festbrennweiten greifen wollen, zum einen meist günstiger und auch schärfer. Für Hochzeiten (Kirche etc) wohl eher zu einem Zoom (24-70 2,8), bzw. eine Festbrennweite mit 35mm oder 24mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eigentlich kein Vollformat-Fan aber in diesem Fall scheint die Sony die Richtige zu sein für Dich aus meiner Sicht.
2 unterschiedliche Systeme könnten aber mehr Abwechslung und somit mehr Spaß bringen.
Die 6D hat bekanntlich keinen besonders tollen AF. Auf der anderen Seite hast Du bei Canon eine größere Auswahl was die Optiken angeht.
Ich glaub aber das mit dem Objektive teilen eher so gemeint war, dass Du die Objektive der Alpha 7II dann mit Adapter auch an der Alpha 6000 nutzen könntest (aber nicht umgekehrt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Tiefenunschärfe bei 50mm f1.8 gut fandest, brauchst du mindestens ein KB Objektiv 70-80mm bei gleicher Blende, um die Schärfenebene noch weiter zu reduzieren.

Oder sprichst du vom Bokeh ansich?

Zur Schärfenebene: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm

Hier kannst du mal rechnen, ob das mit deinen Settings passt.

Nichtsdestotrotz wird ein 70 - 80mm f1.8 KB tauglich wohl den Preisrahmen sprengen.
 
Also für Hochzeiten würde ich dir eher Canon (6D) empfehlen, da die neuen Sony-Kameras, vor allem bei weniger Licht, einen schlechten/langsamen AF haben.
Gerade bei Hochzeiten, vor allem, wenn man mit AL auch bei wenig Licht fotografiert, ist ein zuverlässiger AF sehr wichtig.
Die 6D hat zwar nur einen Kreuzsensor aber der trifft sehr schnell und extrem präzise. Vor allem bei wenig Licht!
Dazu das SIGMA 35 1.4 Art.
Das 50er hast ja bereits....wenns das Budget noch hergibt: EF 85 1.8.
 
Jetzt aber zu meinem Gedanken ob sich Vollformat rentiert:
- ich liebe Bilder mit absoluter Tiefenunschärfe
- Für available Light und Hochzeiten hohe ISO-Werte ohne Rauschen
Das sind genau die beiden Punkte, bei denen Vollformat eine deutliche Verbesserung bringt. Von dem her kann sich der Wechsel für dich lohnen.

Nachtrag zwecks Vollformat:
Ich hätte die Möglichkeit in ein kleineres Studio zu gehen (sehr günstig) und da herrscht quasi Platzmangel und man kann nicht gerade 10m weg stehen für ein Foto - hier wäre doch Vollformat auch von Vorteil oder wie seht ihr das?
Da bringt Vollformat meiner Meinung nach nichts. Die Freistellung im Studio erfolgt durch einen geschickt gewählten Hintergrund, und ISO 100 kann dank frei platzierbarer Blitze auch immer genommen werden.

Wenn die Objektive und Kamera auch gebraucht sein dürfen, dann reicht dein Budget für Kamera und eine Objektivausstattung, bei Neuanschaffung müsstest du dich bei den Objektiven erst mal zurückhalten.

Da du lichtstarke Objektive möchtest (wegen minimaler Tiefenschärfe; sonst könntest du auch bei APS bleiben), wäre z. B. möglich (Preise nach Gedächtnis, kann sein, dass ich auch mal daneben liege):

Bei Nikon:
D600/D610 (neu 1500,-, gebraucht 1100,-), 85/1,8 (350,-/260,-), 50/1,8 (180,-/120,-) oder 50/1,4 (350,-/250,-), eventuell Tamron 28-75/2,8 (350,-) und/oder Tamron 70-200/2,8 ohne Bildstabilisator (550,-/350,-).

Bei Canon gibt es auf Basis der 6D sicher etwas in der gleichen Preisklasse, kenne mich da nicht so aus.

Sony A7:
Wenn du Objektive für das E-Bajonett mit AF suchst, dann sieht es momentan noch schlecht aus. Die dort vorhandenen Objektive fallen in die Rubrik lichtschwach und recht teuer (aber optisch durchaus sehr gut).

Wenn es dich hingegen nicht stört, alte Objektive zu adaptieren, dann ist die Sony sehr gut, und es gibt dann auf dem Gebrauchtmarkt auch viele billige und lichtstarke Objektive. Einen AF hast du dann aber nicht, was bei Porträts durchaus ein Nachteil sein kann.
 
Die Frage ist doch relativ leicht zu beantworten, zumindest was das Sony System betrifft. Gibt es da eine 35mm, 50mm und 85mm Festbrennweite? Soweit ich weiß gibt es die nicht. Alleine die FE 55mm Festbrennweite kostet schlappe 850€. Da ist das Budget mit Body schon aufgebraucht. Beim E-Mount gibt es die Linsen auch nicht, also kommst du mit der A6000 auch nicht wirklich weiter.

Bleiben nur noch Canon mit der 6D, die nur einen Kreuzsensor hat, der aber wohl auch bei Mondschein ganz gut ist und die Nikon d610 beide um die 1400€.

EF 35mm 2.0 IS USM 480€, EF 50mm 1.8 100€ EF 85mm 1.8 330€.
Nikon 35mm 1.8 475€, Nikon 50mm 1.8 G 170 €, Nikon 85mm 1.8 480€.

Zooms mit Blende 2.8 unbezahlbar.
 
Sigma EX DG HSM 24-70 2.8 , geht manchmal gebraucht für 350 -400. Ist (bei mir) von der Abbildung nicht der pure Wahnsinn aber brauchbar...
 
Die Frage ist doch relativ leicht zu beantworten, zumindest was das Sony System betrifft. Gibt es da eine 35mm, 50mm und 85mm Festbrennweite? Soweit ich weiß gibt es die nicht.

35mm f1.4 oder f2.8-> gibt es
55mm f1.8 -> gibt es
90mm f2.8 -> kommt im Sommer

Allesamt Vollformat typisch recht gross und schwer :mad:

Wenn Bildschärfe, hohe ISO Werte und hohe Tiefenunschärfe gewünscht wird, musst du dir unbedingt die Fuji mit den sehr lichtstarken 23mm f1.4, 35mm f1.4 und 56mm f1.2 Objektiven genauer ansehen :cool:
 
Also ich würde auch immer wieder die 6D nehmen...
Ein Kollege von mir ist von Canon zu Sony umgestiegen und hat sich jetzt für ein paar tausender den Zeiss-Objektivpark gekauft...
Fazit: Super Objektive, aber schwer, fast alle 2.8er Blende und nicht wirklich besser als die günstigeren und teilweise leichteren Canon-Pendants...

Für Hochzeiten ist mmn. eher ein zweitbody eine der wichtigsten Anschaffungen... Und das kann dann je nach Anforderung schon ins Geld gehen...

Ich bin zur Zeit ganz gut aufgestellt, würde aber, wenn ichs wieder vermehrt machen würde, zu folgendem Setup greifen (Bei mir Canon, Nikon is da aber eigentlich genauso aufgestellt):

2x 6D
24-70 2.8 (Canon oder Tamron... Am ehesten Tamron, müsste mich aber noch vom AF überzeugen. IS is aber mmn. schon nicht unwichtig...)
70-200 2.8 II Canon (DIE Hochzeitslinse, wenn du zooms einsetzen möchtest)
Dazu ggf. noch die ein oder andere Spielerei, aber im großen und ganzen deckst du mit dem Setup alles ab...

oder
2-3x 6D
35, 85, 135 Triplet...
Da ich von Sigma und Tamron nur beschränkt was halte, eigentlich Canon... Wobei ich jetzt beim 85er und 135er noch auf ne IS Version warte... Vor allem beim 85er. Das 135 2 L is eh ne geniale Linse...

Das wären die beiden Settings, die ich für nen Hochzeitsfotografen sehen würde. Wobei ich persönlich eher zu Version eins tendiere, weil du halt flexibler bist...
 
Ich kann Dir auch nur zur 6D raten. Bei AL ist der AF einfach super.
Es ist nicht gerade Die Sport oder Actionkamera aber bei ruhenden Motiven einfach top. Dazu ein 1,4-35 oder 2,0 35is und ein 1,8 85. Wenns ein Zoom sein soll dann das 2,8 24-70 LII oder das günstigere Tammi 24-70 VC.
 
also bei deinem Budget wäre eine gebrauchte
CANON 5D MkII mit einem 4/24-105 auch
nicht schlecht...

haben im Studio und bei Hochzeiten fast 99,999999%
diese Kombi mit einigem Erfolg eingesetzt....

viele 'Jammern' über die 'mangelnde' Möglichkeit
die Kamera bei ISO-Werte jenseits von 100.000
einzusetzen :angel: ...

also 'meine' Hochzeiten haben selten in pechschwarzen
Höhlen stattgefunden und für die Portraits im Studio
reichte das Licht gerade so ;) ...

also wir haben meistens 3.200 ISO, oder weniger oft,
6.400 ISO gebraucht...
 
Naja, bei den aktuellen Gebrauchtpreisen ist auch ne 6D mit 24-105 oder 24-70 drinnen für 2000 Euronen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre eigentlich auch eine Nikon D610 auch eine Option???
(Also jetzt nicht nur auf den Themenstartet bezogen, sondern allgemein)
Was macht eine eos 6d zur "besseren" Hochzeitscam als die Nikone?
Hat die Nikon nicht ein etwas besseren AF?
Sind die "Canonfarben" massentauglicher?

Sorry wenn es etwas OT ist
 
Ich denke die D610 ist sicher auch eine super Kamera :)
Besserer AF? Warum? Ich glaub sie hat mehr Kreuzsensoren aber ich meine alle recht mittig verteilt, was dann auch nicht so einen großen Mehrwert hat, da du dann ja im Vergleich zur 6D mit einem Kreuzsensor auch nicht viiiel weniger verschwenken musst.
Und der eine Kreuzsensor ist halt super lichtempfindlich und trifft deshalb ihr Ziel bei fast kompletter Dunkelheit sehr schnell und zuverlässig....bei einer Hochzeit schon von Vorteil, wenn man mit AL fotografiert :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten