Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, aber genau wegen dieses Punkts werden Crop-Sensoren gerne für Vogelfotografie etc. verwendet. Schau Dir zB. die aktuellen Nikon-Sensoren an: D700/D3S haben schon über die ganze Fläche weniger Pixel als eine D7000. Und jetzt überschlage mal die Pixeldichte eines D700/D3S-Crops im Vergleich zu einem D7000 Gesamtbild.
"Tierfotograf" hat vielleicht geringe technische Sachkenntnis, das macht aber seine Aussage nicht grundsätzlich falsch...![]()
Bei der 5DII ist ein 1.6-Crop zwar "nur" 8.2MP groß, das entspricht der Auflösung einer 30D - allerdings bei viel besserem Rauschverhalten.
Auch bei Canon geht die Rechnung nicht auf: die aktuellen APS-C Sensoren haben alle 18 MP. Der APS-C Crop aus der 5D II hat 8,2. Das ist ein gewaltiger Unterschied. So ganz aus Jux und Dollerei halte ich mir keine 7D neben der 5DII, wenn ich mir die Bilder in annähernd gleicher Qualität einfach ausschneiden könnte.
wahrschenlicih ist sogar das gegenteil der fall, weil viele pixel das rauschen besser verteilen und strukturen durch viele pixel besser aufgelöst werden, damit lässt sich aggresiver entrauschen ohne details zu verlieren
Effekte wie die Beugungsunschärfe schlagen bei 18MP APS-C wesentlich eher zu als bei 21MP Vollformat, was die Auflösung defacto in vielen Fällen wieder reduziert.
Das verstehe ich nicht so ganz. Erklär mal bitte.
Nun ja, die Beugungsunschärfe schlägt bei APS-C gut 1 1/3 Blenden früher zu als bei Vollformat, unabhängig von der Pixelzahl. Die begrenzt bloß die maximale Vergrößerung.
Nun ja, die Beugungsunschärfe schlägt bei APS-C gut 1 1/3 Blenden früher zu als bei Vollformat, unabhängig von der Pixelzahl. Die begrenzt bloß die maximale Vergrößerung.
Wieso sollte die Beugungsunschärfe von der Sensorgröße abhängen?
Die Beugungsunschärfe, sprich die Größe der Beugungsscheibchen, hängt von der Blende ab.
.
Und eben dein Beugungsscheibchen muß je nach Sensorgröße verschieden stark vergrößert werden, um etwa ein A4-Bild zu bekommen.
Gruß messi
wenn man eine feine struktur aufnimmt [...]
Aber nochmal zum Verständnis: Sagst Du, dass sich 2 Bilder aus diesen Kameras bei gleicher Ausgabegröße (also z.B. DIN A3 aus normaler Entfernung betrachtet) nach dem Entrauschen in der Strukturzeichnung und Details unterscheiden?