• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat oder nicht?

dreampics

Themenersteller
Moin zusammen

Ich habe gerade eine "Krise": Ich bin zur Zeit dabei, meinen Objektivpark aufzurüsten und stehe jetzt vor folgender Frage:

Ist es sinnvoll in EF-S Objektive zu investieren? Werde ich beim Crop bleiben? Brauche ich alle Objektive auf beiden Bodys?

Dazu muss ich folgende Info mitgeben:
Ich habe zur Zeit eine 50D mit einer 400D als Zweitbody. Über kurz oder lang soll ein besserer Body her und die 50D dann als Zweitbody laufen. Wann dieses kurz oder lang ist, kann ich noch nicht sagen, es geht hier gerade um eine Grundsatzfrage. Die lautet nämlich:

Werde ich auf VF umsteigen oder nicht?

Ich weiß grade wirklich nicht, ob ich mal in die Verlegenheit kommen werde, dass meine EF-S Objektive nur noch an meinem Zweitbody laufen.

Aber jetzt vielleicht mal zu meinen "Gewohnheiten":

- Events (Geburtstage, Hochzeiten, "Parties")
- Studio
- Urlaub, Natur, Spaß

So, wenn ich mir meine Hauptgebiete anschau, spricht eigentlich alles für VF:

- Events: Vorteil durch weniger Rauschen bei hohen ISOs, gerade in Kirchen usw. sehr praktisch
- Studio: "Schärfere" Bilder, mehr Reserven beim Freistellen, WW leichter möglich
- Urlaub, Natur, Spaß: Einziger Bereich, der vielleicht gegen VF spricht, da hier auch mal ein abhebender Vogel vor die Linse muss und hier die 7D einen besseren Fokus hat als die 5DMKII. Was nicht heißt, dass hier ne 5D mit dem richtigen Objektiv nicht auch schnell genug wäre...

Dazu dann aber der Preisunterschied bei den Linsen und Bodys für den Crop... Und es ist mir hier zum Beispiel grade echt nicht klar, ob ich mein Geld lieber in ein 17-55 IS USM investieren soll oder in ein 24-105 IS USM... Von dem 17-55er hab ich heute mehr wegen WW, das 24-105er ist ne Zukunftssichere Investition, vor allem, wenn ich es heute schon mit nem 10-22er WW paare. Das kann ich aber auch nicht an VF benutzen... Oh man!!!! Warum nur gibts zwei verschiedene Anschlüsse? :-D

Ihr seht schon, ich vergleiche vor allem in Gedanken die 5DMKII mit der 7D. In dem Fall denke ich, gibt es so viiiiiieeeeeeel Lesestoff im Board, wo sich niemand einig wird...

Nein, was mich eher interessiert:

Was denkt Ihr, wo führt Canon's Produktpolitik hin? Wird es einen Nachfolger der 7D geben? Wird die 70D dramatisch besser sein als meine 50D (Weil die 60D ja definitiv nicht)? Wird die 5DMKIII in Sachen geschwindigkeit und co. aufholen?

Fragen über Fragen.

Deswegen hier nochmal in einem Satz zusammengefasst:

Was denkt Ihr, was hat bei Canon mehr Zukunft? VF oder Crop?

Vielen Dank
Daniel
 
Was denkt Ihr, was hat bei Canon mehr Zukunft? VF oder Crop?

EVIL - wie bei allen anderen Herstellern. Mit welchen Sensoren und Objektiv-Anschlüssen dann auch immer.

Soweit zu meiner Zukunftsprognose.

Deine eigentliche Frage ist aber auch ganz einfach zu beantworten: wenn du dir heute ein 17-55 kaufst (und das möglichst gebraucht) und übermorgen auf KB umsteigst, dann verkaufst du es eben wieder und holst dir die passende Linse zur KB-Kamera. Halte ich für wesentlich sinnvoller, als jahrelang auf Verdacht mit der "falschen" Optik herumzulaufen.
 
Moin zusammen

Ich habe gerade eine "Krise": Ich bin zur Zeit dabei, meinen Objektivpark aufzurüsten und stehe jetzt vor folgender Frage:

Ist es sinnvoll in EF-S Objektive zu investieren? Werde ich beim Crop bleiben? Brauche ich alle Objektive auf beiden Bodys?

Hallo und guten Tag,

als Tipp von meiner Seite aus... keine EF-S Objektive... dann ist der "Rest" völlig egal.
Anfangs hatte ich eine 400D mit Kit (EF-S18-55) zum Glück kein großer Verlust, im weiteren Verlauf habe ich mir dann fast nur noch EF Objektive angeschafft.
Langsam... immer nur Eins oder Zwei pro Jahr... mehr Kohle habe ich dann auch nicht für mein Hobby, aber eben hochwertige FBs & lichtstarke "Zooms".
Irgendwann kam dann eine 5DII und eine 1DII dazu, beides Bodys die eben keine EF-S Objektive "vertragen".
Denn wer weiß schon ob Du nicht irgendwann mal eine (gebrauchte?) Einser kaufen möchtest, oder eine Vollformat günstig kaufen kannst?
Mit EF Objektiven bist Du für alle Fälle gerüstet, denn zum Glück passen EF Objektive auch an alle Crop Kameras, wäre dass anders DANN hätten wir ein Problem. :evil:

Und unter uns... bis auf eine Ausnahme (EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM ) würde ich auch von der Leistung her keine EF-S Objektive kaufen.
Die allermeisten Festbrennweiten haben eine EF Anschluss, die meisten Lichtstarken Teleobjektive ebenfalls.

Kurz gesagt "lieber weniger Objektive dafür aber Gute", dann kannst Du die Kameras ohne Bedenken wechseln, ganz nach Deinen aktuellen Bedürfnissen.

euer Reigam
 
Jep, je länger ich drüber nachdenke, desto sicherer bin ich, dass ich insgeheim das gleiche denke :-D

Gut, es gibt mmn. zwei EF-S Linsen von Canon, die ihre Daseinsberechtigung haben:

17-55 IS USM
10-22 USM

Gibts halt für EF nicht das mit 10mm... Braucht man auch nicht zwingend :-D

Aber ja, es stimmt schon, Objektive kann man meistens mit wenig Wertverlust lostreten. Wahrscheinlich wirds auch die Kombi aus 24-105 und 10-22 werden. Vor allem da könnte ich dann immernoch beide benutzen, selbst mit KB.

EVIL - wie bei allen anderen Herstellern. Mit welchen Sensoren und Objektiv-Anschlüssen dann auch immer.

Soweit zu meiner Zukunftsprognose.

Ja, denke ich auch, dass die in naher Zukunft langsam die Spiegelklopfer ablösen werden. Es müssen halt vor allem die Sucherdisplays schnell genug sein, um ansatzweise mit nem Spiegel mithalten zu können. Sonst kriegen sie keine Profis...

Aber die Frage ist halt, ob sich bei den "Bösen" Kameras die 1.6er Crops oder die KBs durchsetzen werden...
 
@TO
an das kleinbildgroße "Vollformat" (etwa 24x36mm) ist vor allem dann zu denken, wenn mit der crop- kamera "die jacke zu eng" geworden ist, also die eigenschaften am gecroppten sensor (canon: knapp 23x knapp 15mm) nicht mehr ausreichen.
indem man sich von vorn herein kleinbildtaugliche optiken zulegt, photographiert man ja am crop lediglich mit dem SWEET SPOT des bildkreises; mithin ist der leistungsabfall zum (crop-) bildrand hin durchaus spürbar verringert, dies vor allem bei öffnungen größer als F 5.6.

mein tip: eine gute, gut geprüfte gebrauchte crop (etwa 30 oder 40d), und dazu möglichst gute optiken, gern ebenfalls gut geprüft und gebraucht.
das lesen von testergebnissen hat selten geschadet, doch den ausschlag gibt nachher das, was du auf dem bild wiederfindest.

im falle einer "vollformat"- kamera halte ich eine gebrauchte 5d I für eine gute, praktikable lösung. mit der kamera lässt sich ganz schön viel anstellen!

bitte, denke an die größe der einzelnen pixel: was die 5d I auf 24x36mm (mit 12MP) unterbringt, entspricht gerade mal 5MP am canon-crop-sensor. folglich sind die pixel etwa der 60d / 7d (beide mit 18MP) so klein, das sie selbstverständlich (!) eine noch höhere auflösung zaubern können -- wenn die optik und die konkrete einstellung es hergibt --, jedoch auch kleine unschärfen desto gnadenloser widergibt.

gute, KB- taugliche gebrauchte optiken sind z.b. (trotzdem gut prüfen!): sigma 15...30 F 3.5...4.5 und 17...35 F 2.8...4,
tamron 28...75,
tokina 28...70 F2.6...2.8.

das canon 17...40 ist nicht so viel besser als das sigma 17...35, um den saftigen mehrpreis zu rechtfertigen -- das hat das mitglied TORN mal sehr anschaulich beschrieben.

tip2:
zunächst würde ich den gecroppten sensor -- mit möglichst guten optiken -- regelrecht "ausphotographieren". und erst später zum größeren "vollformat"- sensor überwechseln. -- du kannst mit bestobjektiven wie z.b. leitz und zeiss bzw zeiss jena (!!!) an einer 60 oder 7d fast gleichgute bilder hinkriegen, wie mit einem alten canon- zoom an der 5d I. mit der kleinen einschränkungen, springblende - offenmessung - programmautomatiken zu verlieren bzw. mit diesen adaptierten optiken normalerweise nicht nutzen zu können.
in der tat keine so einfache wahl; das gebe ich zu. dennoch halte ich die regel, "was ist besser als hubraum? -- mehr hubraum!" auch am aufnahmeformat einer kamera für weitgehend richtig.

zukunft -- verkleinerte aufnahmesensoren wirsd es m.e. immer geben; ich halte sie für eine sehr sinnvolle entwicklung. dies schon deshalb: weil die allermeisten amateure kaum jemals den crop- sensor "ausphotographieren". -- warum dann einen vielfach teureren, KB- großen sensor einbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zukunft hat sicher beides (VF und Crop) bei Canon und Du kannst mit beiden Deine Bereiche vollständig abdecken. Ich denke nicht, das Canon den EF-S Anschluss irgendwann wegfallen lassen wird. Die meisten dürften auch nicht bereit sein, dann für VF-taugliche Linsen deutlich mehr Geld auszugeben.

VF brauchst Du eigentlich nur, wenn Du derzeit das Optimum an Rauschverhalten willst oder wenn Du auf extremen UWW angewiesen bist. Ein 12mm am VF (zB das Sigma 12-24) kannst Du an einer Crop-Kamera (also dort 7,5mm) einfach nicht haben. Ein weiterer Vorteil am VF kann sein, dass Du dort die Brennweite hast, die auf dem Objektiv steht. Wenn Du ein 135mm 2.0 oder ein 50 1.8 oder so in genau der Brennweite brauchst, fehlen Dir am Crop gelegentlich äquivalente Brennweiten mit gleichen Daten. Ein 17mm TS-E ist am Crop halt ein 27mm TS-E und ein 50 1.2, also am Crop ein 31mm 1.2 suchst Du auch vergeblich.

Es spricht nix dagegen auch mal eine L und somit VF-taugliche Linse zu kaufen, ist ja nicht so, dass die nur am VF gut sind. Ich hab mir für die 350D damals schon das 70-200 2.8 L IS geholt und es hat sich sehr gut dort gemacht, aber nicht, weil ich geplant hatte, irgendwann zum VF zu wechseln. Und auch das 24-70 habe ich schon an der 40D verwendet, bevor ich zum VF gewechselt bin.
 
Einziger Bereich, der vielleicht gegen VF spricht, da hier auch mal ein abhebender Vogel vor die Linse muss und hier die 7D einen besseren Fokus hat als die 5DMKII. Was nicht heißt, dass hier ne 5D mit dem richtigen Objektiv nicht auch schnell genug wäre...
Ist sicherlich einfacher mit ner 7D, aber auch mit der 5er möglich. Mehr Ausschuss wirds aber wohl schon geben.

Vorteil durch weniger Rauschen bei hohen ISOs, gerade in Kirchen
Wenn du bei der 5D mit max Blende des 24-105, also Blende 4, fotografierst, dann musst du die ISO aber um eine volle Stufe höher drehen, als mit dem 17-55 am Crop! (Blende 2,8 und IS). Ich denke nicht, dass sich das da noch rentiert. Ausserdem liest man immer wieder, dass die 5D nicht sichtbar besser beim Rauschverhalten ist, als die neue APS-C Generation. Und wenn man bedenkt, dass der Rauschvorteil der 5DII etwa eine Blende beträgt... in der dunklen Kirche, dann wohl Gleichstand.
Ausserdem hast du mit der 2,8er Blende grundsätzlich eine Vorteil bei der Verschlusszeit, bei bewegten Motiven immer gut.
Sobald du aber nicht mehr die größtmögliche Blende nutzen musst / willst, ist KB wohl wieder im Vorteil.
 
Ist sicherlich einfacher mit ner 7D, aber auch mit der 5er möglich. Mehr Ausschuss wirds aber wohl schon geben.


Wenn du bei der 5D mit max Blende des 24-105, also Blende 4, fotografierst, dann musst du die ISO aber um eine volle Stufe höher drehen, als mit dem 17-55 am Crop! (Blende 2,8 und IS). Ich denke nicht, dass sich das da noch rentiert....

:confused:

Ähhh wie meinen?!?

Warum sollte man denn am VF nicht mit Blende 2.8 (z.B. das EF 24-70L) fotografieren und so den Vorteil einfach nutzen.
Hab ich etwas überlesen oder warum gehst Du beim Crop von Offenblende 2.8 aus und beim VF von Blende 4... wegen der Tiefenschärfe?!?

Grundsätzlich kann ich aus eigener Erfahrung (40D, 1DII und 5DII) schreiben dass... auch durch die Weiterentwicklung... die 5DII am wenigsten rauscht und sehr gut für hohe ISO Werte genutzt werden kann.
Im Moment ist "Horst" zu einem sehr guten Preis/Leistungs Verhältnis zu bekommen.
Die 7D dagegen ist (für mich) so etwas wie eine kleine Einser und Ihr AF liegt imo auf Augenhöhe zur einer (funktionierenden) 1D MarkIII und wahrscheinlich minimal hinter der MarkIV... eine IV hatte ich leider noch nicht in Händen.
Auch die 7D ist bietet heuer ein tolles Preis/Leistungsverhältnis, also egal ob Crop und Kleinbild Format, zurzeit kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Sicherlich die 5DII wird irgendwann 20011/2012 durch einen Nachfolger ersetzt, die 7D wahrscheinlich 2012/2013.. na und?
Dieser wird erst einmal deutlich teurer sein und meine "alte" Kamera wird dadurch nicht schlechter.
Bevor ich eine komplette Saison / Sommer verschieße und gar nichts habe, dann doch lieber jetzt kaufen und in 2 - 3 Jahren, in Ruhe schauen wo die Nachfolger liegen und ob sich ein Neukauf überhaupt lohnt.
Die grundsätzliche Frage Crop, APS-H oder VF lässt sich nicht abschließend klären da diese Dinge vom Fotografen, Motiv, Licht, Verwendung, und 1000 anderen Dingen abhängen.

euer Reigam
 
Ja es ist güstiger und verlängert durch den kleineren Sensor die brennweite.
Aber ich bin der meinung das die abbildungsqualität bei VF besser ist.
 
Ok, um eine Sache vielleicht noch kurz zu erläutern:

1. @Tierfotograf: Ich muss immer wieder bewundern, wie unglaublich geschickt du darin bist, den geistigen Inhalt eines Bechers Joghurt in einen Post über Kameras zu verwandeln. Andererseits hast du dir dafür ja schon einen Namen gemacht! Weiter so! Es leben die linksdrehenden Kulturen!

2. @ Reigam, SchwedenwuerfelOtto: Vielen Dank für die Aufführungen. Nur hab ich bereits einiges an Equipment, überlege zur Zeit halt, ob es in Zukunft BQ-Mäßig noch einen wirklichen Unterschied gibt, ob man Crop oder KB fotografiert. Deswegen auch der Gedankengang... Ich habe zur Zeit ein Sigma DC 18-50 2.8, ein 17.85 IS USM, fast ein Tamron 70-300 VC USD und überlege gerade, ob ich mir wirklich ein 10-20 oder 22 anschaffen soll. Und ob ich wirklich darüber nachdenken soll, mir ein L in Std. Brennweite überhaupt näher anzusehen oder vielleicht doch lieber auf ein 70-200 2.8 zu sparen...

Vielen Dank schonmal für die vielen Posts.

Mich interessiert halt mal so die allgemeine Meinung über die Zukunft von Canon Bodys. Und wenn wir ehrlich sind, hat Canon mit der 7D schon bewiesen, dass sie APS-C nicht aussterben lassen. Ich warte nur noch darauf, dass die erste 1 mit APS-C rauskommt...

In dem Sinn, gute Nacht.
 
1. @Tierfotograf: Ich muss immer wieder bewundern, wie unglaublich geschickt du darin bist, den geistigen Inhalt eines Bechers Joghurt in einen Post über Kameras zu verwandeln. Andererseits hast du dir dafür ja schon einen Namen gemacht! Weiter so! Es leben die linksdrehenden Kulturen!
:lol: :lol: :lol:

Mich interessiert halt mal so die allgemeine Meinung über die Zukunft von Canon Bodys. Und wenn wir ehrlich sind, hat Canon mit der 7D schon bewiesen, dass sie APS-C nicht aussterben lassen. Ich warte nur noch darauf, dass die erste 1 mit APS-C rauskommt...

Hm... ich glaube nicht, dass APS-C zum Standard bei (allen) "Cropkameras" wird. Die 1er wird sicher APS-H bleiben... es ist eher zu vermuten, dass Canon mit der 1DsIV eine neue Sensorgröße ins Spiel bringen wird. Gerüchte dazu gibbet ja schon (quadratisch? 36x36mm?) ... *glaskugelhol* Immerhin treten mit der S2 und der 645D Konkurrenten an, die preislich nicht weit weg sind, dafür aber ein interessanteres Format anbieten für Studioprofis.

KB oder APS-C? Ich denke, am besten ist, beides parallel zu betreiben. Aber die Entscheidung für eins von beiden ist nur davon abhängig zu machen, wie die fotografischen Vorlieben aussehen.

Und: ich denke ausdrücklich nicht, dass KB unbedingt (viel) teurer sein muss als APS-C... zumindest im WW- bis Standardbereich.

Beispiele:
EF-S10-22 [670€] vs. 17-40/4L [600€] vs. Derivate von Tokina (17-35) [ca. 250€]
EF-S17-55/2.8 [800€] vs. 24-105/4L [700€] vs. 24-70/2.8L [1.050€]

Das sind durchaus vertretbare Differenzen, wenn sie denn mal überhaupt in Richtung KB negativ ausschlagen. Mal abgesehen davon, dass auch qualitative Unterschiede in Verarbeitung und Abbildung bestehen und beim Preisvergleich außen vor sind.

Im Telebereich sieht es auf den ersten Blick ein wenig anders aus. Da aber die 5D(I) und in beschränkterem Maße auch die 5DII mit größeren Pixeln gesegnet sind als ihre zeitlichen Schwestermodelle mit APS-C, reagiert so manche Scherbe auch etwas gutmütiger an KB.

Trotzdem ist das "lange Ende" an KB eher ein Problem als das kurze.

Just my 2 cents.
 
Ja, da stimme ich dir glaub ich voll und ganz zu...

Wenn man es so betrachtet, am besten über kurz oder lang eine Kb mit 17-40 o.ä. für WW (Oder als gute Std. Zoom am Crop), zwischendrinnen kann man super rumwechseln und im Zoom eher ne Crop...

Ja, ich muss einfach von dem Gedanken weg, dass ich unbedingt alle Gläser auf jedem Body haben kann... Also lieber statt 10-22 ein bisschen Geld sparen und nen KB Body kaufen...

VG
Daniel
 
Ja, ich muss einfach von dem Gedanken weg, dass ich unbedingt alle Gläser auf jedem Body haben kann... Also lieber statt 10-22 ein bisschen Geld sparen und nen KB Body kaufen...

Ja, ist ein Gedanke. Man muss sich halt immer selbst ausmachen, was einem fehlt und was man sich leisten kann/will. Muss nicht immer alles auf einmal sein. Die Kombi mit APS-C und KB ist durchaus interessant!

Ich muss sagen, wenn ich mehr der Tele- und/oder Sportknipser wäre, hätte ich meine 40er behalten beim Kauf der 5DII. Aber da ich meist im Bereich bis ca. 85*1.6 = 136mm unterwegs war und ich noch das Sigma 150 habe, ist die 40er inkl. Kit 17-85 gegangen. Sie war mir auch für AL zu schwach im ISO-Bereich >1.000...
"Untenrum" sind die "echten" 24mm schon mehr WW als die 17mm an APS-C - das war leicht. Ich habe mehr gegrübelt zwischen 105 und 70mm am langen Ende des Standardzooms...

Mittelfristig denke ich, werde ich mir noch das 17-40 anschaffen. Das konnte ich schon an meiner Knipse testen und finde es vom P/L her spitze. Da brauchts kein 16-35. Ansonsten fehlt mir derzeit eigentlich nur ein 85er (weil die 70mm schon manchmal kurz sind für Portraits), aber das ist ja recht erschwinglich (1.8). 135/2 ist auch spitze, für mich aber zu nah am Sigma.

Wie Deine Entscheidung auch ausfällt - vor allem: Viel Spaß weiterhin! :top:
 
Mich interessiert halt mal so die allgemeine Meinung über die Zukunft von Canon Bodys. Und wenn wir ehrlich sind, hat Canon mit der 7D schon bewiesen, dass sie APS-C nicht aussterben lassen.


Warum sollten sie? Der kleinere Sensor wird in der Herstellung immer billiger sein, die Qualitätsunterschiede im erreichbaren Ergebnis bewegen sich auf einem Niveau, das 95% aller DSLR-Knipser nie im Leben interessieren wird und µFT zeigt, dass sogar kleinere Sensoren absolut konkurrenzfähig sind.

Auf das Aussterben des APS-C Sensors würde ich keinen falschen Cent wetten. Meiner Meinung nach stehen uns auch bei Canon wesentlich dramatischere Veränderungen bevor als eine Änderung der Sensor-Maße.
 
Nein, eben nicht.
Du kannst genauso bei einem Vollformat-Bild einen entsprechenden Crop machen.
Bei gleicher Pixeldichte wäre das Ergebnis identisch.



Ja, aber genau wegen dieses Punkts werden Crop-Sensoren gerne für Vogelfotografie etc. verwendet. Schau Dir zB. die aktuellen Nikon-Sensoren an: D700/D3S haben schon über die ganze Fläche weniger Pixel als eine D7000. Und jetzt überschlage mal die Pixeldichte eines D700/D3S-Crops im Vergleich zu einem D7000 Gesamtbild.

"Tierfotograf" hat vielleicht geringe technische Sachkenntnis, das macht aber seine Aussage nicht grundsätzlich falsch...;)
 
Nein, eben nicht.
Du kannst genauso bei einem Vollformat-Bild einen entsprechenden Crop machen.
Bei gleicher Pixeldichte wäre das Ergebnis identisch.

Die Betonung leigt dabei auf "wäre" (im Sinne von: es ist nicht) - es gibt eben nicht allzuviele Vollformat-Kameras die die Pixeldichte der meisten heutigen Crop-Kameras erreichen.
 
Die Betonung leigt dabei auf "wäre" (im Sinne von: es ist nicht) - es gibt eben nicht allzuviele Vollformat-Kameras die die Pixeldichte der meisten heutigen Crop-Kameras erreichen.

Aktuellere Sensoren haben meist eine höhere Pixeldichte. Die Vollformat-Sensoren sind derzeit alle relativ alt.
Aber Du hast da natürlich recht, deshalb habe ich auch auf die Pixeldichte hingewiesen, die ist bei Vollformat meist geringer, weil seltener aktualisiert.

Das ändert aber nichts an meiner grundsätzlichen Aussage, dass Bilder aus APS-C-Sensoren technisch einem Vollformat-Crop entsprechen.
Da die meisten Vollformat-Kameras >21MP besitzen, sind Crops auf APS-C üblicherweise unkritisch.

Generell kann man *nicht* sagen, APS-C bietet Vorteile im Telebereich wegen "Brennweitenverlängerung".

Wenn Geld und Gewicht der Ausrüstung keine besonders große Rolle spielen, würde ich auf jeden Fall Vollformat empfehlen, größere Sensoren bieten ein besseres Rauschverhalten, bessere Freistellungsmöglichkeiten bei Portraitsituationen, mehr Möglichkeiten im Weitwinkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten