• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vollformat oder MFT?

Eddiedaddy

Themenersteller
Als Besitzer einer inzwischen betagten aber immer noch sehr guten Sony A9 (für Fotos), überlege ich eventuell umzusteigen. Ich plane eine mehrwöchige Japanreise und möchte vorwiegend filmen. Jetzt habe ich mal von einem Bekannten sein Reisezoom (Sony 24-240) ausgeliehen und Videos damit gemacht. Bei der Bearbeitung am Computer habe ich festgestellt, dass trotz Bildstabilisator viele Clips doch recht verwackelt waren. Ich habe ohne Stativ gefilmt. Nun meine Frage: Eignet sich eine neuere MFT-Kamera (OM System 1 oder Panasonic GH) aufgrund des viel kleineren Sensors und evtl. besserem Stabi eher für Videos aus der Hand als meine Sony A9? Mit einem Oly 12-100, das ist der Brennweitenbereich, den ich benötige. Oder könnt ihr eine andere Kamera empfehlen? Ich möchte nur die Kamera und ein Objektiv mitnehmen und nicht viel schleppen oder dauernd Objektiv wechseln.
 
Ist schon beeindruckend was die OM1 bzw OM1mkII stabilisiert......
 
Ohne jetzt jemals mit mft gefilmt zu haben, hat sich bei mir nach Jahren des filmens(mit div Marken) immer herauskristallisiert:
Das, was Sony beim AF vorraus war/ist, das hinken sie beim Videostabi hinterher.
 
Filmst Du mit AF? Bzw. welche Motive?
 
Mit AF, das kann die Sony perfekt. Auch mit Augenautofokus. Bei Menschen im Trackingmodus. Auf dem Display die Person antippen, und der AF verfolgt absolut zuverlässig.
 
Ich verwende bei Bedarf ein uraltes Schulterstativ aus den 60er Jahren… Leicht, kompakt und wirkungsvoll. 👍 Nur mal so als Anregung.
 
  • Like
Reaktionen: 1hd
Wenn du mit Olympus filmen möchtest, macht die Om 1 mit dem 12-100 sinn. Bei Panasonic macht die G9ii oder die Gh7 mit dem Panasonic Leica 12-60 f2.8-4 mit OS sinn.
Ohne stabilisierte Objektive würde ich die Om1 ohne Stativ oder Gimbal, nicht nutzen wollen (eigene Erfahrung). Mit der GH6 und dem Panasonic Leica 12-60 habe ich aus der Hand sehr gute und stabile Aufnahmen machen können, sogar beim Laufen.

Gimbal ist halt immer umständlich, da das aufbauen und einstellen doch schon einiges an Zeit braucht, dort würde ich dir wenn dann ein DJI RS 3 oder 4 mini empfehlen.
 
Lumix GH7 oder Lumix S5IIX.
Sony kann einfach keine Bildstabilisation, das machen gefühlt alle anderen besser.
 
Ich filme selten, weil mir das nicht liegt, aber wenn binn ich von meiner OM1.1 mit dem 12-100 immer überrascht wie ruhig das Bild ist (Kombi aus Sync IS und elektronischen IS)
Leihe dir die OMDS Wunschkombi über Test and Wow kostenlos aus. dann kannst du das selbst perfekt testen.
 
Lumix GH7 oder Lumix S5IIX.
Sony kann einfach keine Bildstabilisation, das machen gefühlt alle anderen besser.
Du bist immer etwas marktschreierisch unterwegs finde ich und neigst zu massiven Übertreibungen. SONY kann sehr wohl vernünftig stabilisieren, seit der A7RV hat seine diesbezüglich keine echten Probleme mehr. Alle Kameras davor allerdings, die waren eine echte Katastrophe. Für Fotos war's ok aber für ernstgemeinte Videografie eine Zumutung. Heute finde ich die anderen grossen VF-Hersteller eigentlich nur noch im Vorteil wenn's ums filmen mit Brennweiten jenseits der 200/300mm geht, da sind leider Canon und Nikon aktuell kaum zu schlagen. Was die Canon R1 mit 600 F4 aus der Hand schafft, packt die neue SONY A1 II gerade mal so knapp mit einem SONY 300 F2.8 GM, was leider Gottes tatsächlich echt schwach ist. Aber wenn man nur beim laufen bisschen Street, Landschaft und People filmen will, dann geht dies mit den neueren SONY's tadellos ...

Dass einfach mal gesagt um etwas Realitätsbezug reinzubekommen in diese ziemlich heftige negative Aussage deinerseits ;-) Obschon du merkst, ich bin da schon auch ein bisschen bei dir, daher kein Hate oder Bashing oder so gegen dich ... LOL

Dass einige MFT Modelle dies aber noch besser können, dass steht außer Frage. Nur können dann einige wie die OM-1 (inkl. II) beispielsweise keine 4K 120 FPS, falls man dies brauchen würde ...

LG Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben momentan sowohl die S5ii, die S5, wie aber auch MFT (OM-1 und OM-5) hier, nachdem wir die Sonys (A7iii und A7Riv) wieder abgegeben haben. Gelegentlich macht meine Frau Filmchen, die über Adobe angeboten werden (und sich auch verkaufen). Einzig wirklich verwertbare Kameras dabei sind die Olys-OMDs. Der Stabi stellt den anderer Kameras deutlich in den Schatten. An den Olys hängen hier einige Festbrennweiten, aber auch das 2,8/12-40 und das 4,0/12-100. Beide haben sich als überaus tauglich erwiesen, Video aus der Hand geht problemlos und sauber unverzittert. Daher nach eigenen Erfahrungen: In diesem Fall ganz klare Empfehlung für MFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
und das 4,0/100-200. Beide haben sich als überaus tauglich erwiesen, Video aus der Hand geht problemlos und sauber unverzittert. Daher nach eigenen Erfahrungen: In diesem Fall ganz klare Empfehlung für MFT.
Du meinst wohl eher das 12-100mm f4 PRO. Ich persönlich Filme mit der S5 II x, welche gerade bei Vollformat eine herausragende Videostabilisierung hat. Weiterhin habe ich eine OM-1 und OM-3, vielleicht sollte ich dann doch mal einer der beiden bei Videos mehr einsetzen. Bisher hatte ich nur beim Fotografieren einen erheblichen Vorteil für MFT bezüglich der Bildstabilisierung festgestellt.
 
wenn's ums filmen
Es geht hier nur ums filmen.
Aber wenn man nur beim laufen bisschen Street, Landschaft und People filmen will, dann geht dies mit den neueren SONY's tadellos ...
das geht mit einer Sony (den neueren) natürlich auch ganz gut, eine aktuelle Lumix macht es aber einfach noch sehr viel besser. Eine MFT Lumix sowieso. Vor allem wenn Bewegung im Spiel ist. Dazu bieten die Kameras deutlich mehr im Videobereich als die meisten Sonys und sind dabei deutlich günstiger.

Eine OM-1 (II) würde ich aus diversen Gründen (teilweise nur 8-Bit, h264 Qualität, falsches Histogramm in Log usw.) sowieso nicht empfehlen.

einfach mal gesagt um etwas Realitätsbezug reinzubekommen in diese ziemlich heftige negative Aussage deinerseits
Da ich fast täglich mit diversen Kameras aus der Hand filme und den direkten Vergleich habe fehlt mir sicherlich nicht der Bezug zur Realität - und die Realität ist einfach, dass Sony (vor allem in diesem Preisbereich) Bildstabilisation (im Video!) in Vergleich zu Anderen einfach nicht kann. Das wird sich evtl. mit einer A7V ändern, da gehe ich aber auch davon aus dass die Stabilisation nicht auf das Level von Panasonic kommt. Das würde mich schwer überraschen, aber dagegen hätte ich natürlich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich filme selten, weil mir das nicht liegt, aber wenn binn ich von meiner OM1.1 mit dem 12-100 immer überrascht wie ruhig das Bild ist (Kombi aus Sync IS und elektronischen IS)
Leihe dir die OMDS Wunschkombi über Test and Wow kostenlos aus. dann kannst du das selbst perfekt testen.
Danke für den Tipp, das werde ich machen und mal die Kombi ausleihen!
 
Wenn ich die Videoclips von meiner alten Olympus EM10 mit meiner Sony A7c vergleiche, so empfinde ich sie bei Mft viel ruhiger und stabiler.
 
Ebenfalls vielen Dank für eure Antworten. Wie gesagt, es geht um Videos. Für Fotos reicht mir meine A9. Und seit ich Topaz AI habe, ist das Rauschverhalten auch kein Thema mehr. Die Tendenz eurer Aussagen nach zeigt Richtung MFT, was Filmen betrifft. Da die Reise erst im Herbst ansteht, habe ich noch Zeit, mal OM und Panasonic zu testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten