• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Vollformat oder Aps-C

Deswegen gibts ja die errechneten Fakten, dann spart man sich den unnötigen Aufwand.


Die Frage ist doch, ob sich die rechnerischen (und im Direktvergleich sichtbaren) Unterschiede in der Praxis in der Deutlichkeit zeigen wie es oft suggeriert wird!?

Wenn ein Positionswechsel von 1m oder ein leicht anderes Objektiv oft schon reicht um nahezu gleichwertige Ergebnisse zu erzielen, verschwimmt der FF-Vorteil doch in den Bereich der Interpretation.

Wenn du einen Abzug eines Bildes siehst, wird wohl kaum einer hier sagen können ob dieses mit einer APS-C oder FF-Kamera aufgenommen wurde. Dies könnte man nur, wenn man den absolut gleichen Bidlausschnitt mit beiden Kameras und identischen Objektiven machen würde. Und selbst da dürfte es ausbelichtet schwer fallen deutliche Unterschiede zu erkennen.
 
Wenn du einen Abzug eines Bildes siehst, wird wohl kaum einer hier sagen können ob dieses mit einer APS-C oder FF-Kamera aufgenommen wurde. Dies könnte man nur, wenn man den absolut gleichen Bidlausschnitt mit beiden Kameras und identischen Objektiven machen würde. Und selbst da dürfte es ausbelichtet schwer fallen deutliche Unterschiede zu erkennen.

Da erkennt man den Unterschied sofort - bzw. geht es eigentlich nicht, da mit dem selben Objektiv kein identischer Bildausschnitt möglich ist (ausgenommen Zoom-Objektiv) da jeweils die Perspektive (Standort) verändert werden muss. Außer bei Aufnahmen von 2D-Motiven
 
So nun aber mal langsam, das ich hier schon mal dank euch eine Entscheidung getroffen habe spricht doch für sich.

Ich will oder kann 1500-2000 piepen hinschmeisen ein gebrauchtes Objektiv kommt eventunnnnnnel in frage.

Dier erfahrung mit dem händler ac.......-f***.de waren ordentlich.

Damals hab ich eigentlich bis auf diesen Baureihenfehler mit rausch/etc keine negativen erfahrungen gemacht.
Und ich will auch feste etc.. fotografieren.

Vielen Dank .

@zuseher und @triangolum und der rest der verfchter etc.... bitte nicht teilnehmen. Wenn Ihr krämpfe deswegen kriegt, trotzdem danke das Ihr wenigstens Zeit für die Paar Zeilen investiert habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch, ob sich die rechnerischen (und im Direktvergleich sichtbaren) Unterschiede in der Praxis in der Deutlichkeit zeigen wie es oft suggeriert wird!?
.....
Natürlich.
 
Natürlich kommt es auch auf das genutzte Glas an, sonst hat man unter Umständen mit APS-C auch mehr Freude.
Ich habe seit Jahren APS-C verwendet und Vollformat erschien mir schon wegen des Preises nicht sinnvoll. Seit ich jedoch eine RX1 besitze (inkl. Sahne Objektiv), kann ich sehr wohl einen deutlichen Unterschied ausmachen ... und es war es mir wert. Eine Vollformat DSLR sollte mit entsprechendem Glas noch eine Schippe nachlegen können. :top:
 
Eher offensichtlich die Rhetorik eines Menschen, der die Kameras im Schrank hat und weiß was sie können und wann er sie nicht braucht. Klar sind die größeren Filmformate eigentlich nicht passend, ich denke er wollte auf den alten Clinch hinaus der ja nichts neues ist.

Bis auf den Schnitt ein gutes Video. Denn ehrlich, die Diskussion ist doch oftmals "APS-C ist ******e, Vollformat braucht man" ohne das groß Argumente fallen bzw man sich wirklich fragt warum nicht längst alle digitales Mittelformat fotografieren, wen groß doch so viel geiler ist.

Wenn ich im Studio mit Blitz arbeite, also auf HighISO verzichten kann und nicht das Maximum an geringer Schärfentiefe brauche, was will ich mit zwingend Vollformat. Da tut es dann eine professionelle APS-C genauso.

Wenn Geld keine Rolle spielt hat man eh mehr als eine Kamera....
 
Denn ehrlich, die Diskussion ist doch oftmals "APS-C ist ******e, Vollformat braucht man" ohne das groß Argumente fallen bzw man sich wirklich fragt warum nicht längst alle digitales Mittelformat fotografieren, wen groß doch so viel geiler ist.

Wo genau und von wem glaubst Du das gelesen zu haben?
 
........Wenn ich im Studio mit Blitz arbeite, also auf HighISO verzichten kann und nicht das Maximum an geringer Schärfentiefe brauche, was will ich mit zwingend Vollformat.....
Der Amateur wird oft nur ein System haben, da sind mehr Möglichkeiten besser als weniger. Es spielt aber der Preis eine Rolle und die nicht Verfügbarkeit von kleinen KB Komponenten.
KB kann halt ähnlich klein gebaut werden, wie lichtstärkeres, besser ausgestattetes APSc/mFT, deswegen wird sich KB weiter verbreiten, als z.B. Mittelformat.
Früher hat APSfilm ja auch niemanden interessiert und jeder hat KB verwendet. Mittelformat wurde damals auch schon weniger häufiger rumgetragen.

Sobald der KBsensor billig und kleiner wird, verschwinden die billigeren Übergangssensoren in lichtschwachen Kombis.
Die raufen sich dann mit besser werdende Zoomhandys.

Exoten, wie im Video angesprochen, haben auf diesem Markt noch nie eine Rolle gespielt und das wird auch nicht der Fall sein, wenn so selbsverständlich getan wird, es wäre so.
 
Wo genau und von wem glaubst Du das gelesen zu haben?

Ich bezog mich auf das Video, meiner Meinung nach klar raus zu lesen.


Kleinbild Sensoren werden immer teurer sein, allein durch die größere Chip Fläche. Und schon die PC Branche zeigt, die Prozessor Chips werden leistungsfähiger, aber nicht mehr unbedingt günstiger. Zudem muss man bei Cams immer das Objektiv udn die Verarbeitungstechnik rechnen. Wer also glaub in Zukunft eine Vollformat 400 Euro Knipse zu bekommen oder auch nur das es zum Standard im DSLR Bereich wird, wird MEINER MEINUNG nach laaaaage warten müssen bzw enttäuscht werden.
 
Zu der APS-C / 35mm Dikussion gibt es dazu ein recht passendes Video:

Ich find's reißerisch, polemisch, unseriös. Ich höre aber (zum Glück?) keinen Ton, sondern lese nur die Untertitel.

Was soll das einleitende Gestocher an der Tafel mit den Filmformaten? Klar, Mittelformat und Großformat ist schon mächtig beeindruckend, das ist was für Profis! Dagegen sind 4/3, APS-C, Kleinbild usw. alles Kinderkram. Und dass Leute die Unterschiede zwischen kleinem Kinderkram und noch kleinerem Kinderkram diskutieren, ist dann natürlich völlig kindisch. Mittelformat hingegen..... So einfach kann die Welt erklärt werden, wenn man "linear" denkt und mit der schieren Größe der größeren Formate beeindrucken will.

Ich sehe da Flächen. Und ich sehe Flächenverhätnisse. Und die sehe ich logarithmisch (in "Blendenstufen"). Und dann ist der Schritt vom kindischen APS-C zum immer noch kindischen Kleinbild "gut 1 Blende", der vom kindischen Kleinbild zum Profi-Mittelformat 645 aber genauso auch "gut 1 Blendenstufe".

Warum Flächen? Sensorflächen stellen Signal zur Verfügung, je größer desto mehr. Und je mehr Signal, desto besser ist dieses Signal. Die Objektive müssen diese Signalmenge und -qualität auf den Sensor bringen, der Sensor muss möglichst viel der Qualität umsetzen. Und warum logarithmische Verhältnisse? Nun, jede Flächenverdoppelung bringt potentiell 1 Blende mehr Dynamik, weniger Rauschen, weniger Beugung und weniger Schärfentiefe.

Und so ist der physikalisch bedingte Abstand zwischen APS-C und Kleinbild ziemlich ähnlich wie der zwischen Kleinbild und Mittelformat 645. Der eine macht den Unterschied zum Profi, über den anderen darf man nicht mal nachdenken und diskutieren.

Die kleinen Amateurformate entwickeln sich ziemlich schnell zum besseren, behalten dabei aber im wesentlich ihren Abstand bei. Das führt natürlich dazu, dass viele (nicht alle) Qualitätsansprüche, die früher nur mit Mittelformat befriedigt werden konnten, mittlerweile auch mit Kleinbild bedient werden können. Und für viele (nicht alle) damalige Kleinbild-Qualitätsansprüche reicht heute APS-C oder sogar 4/3.

Und da hat nun ein ziegenbärtiger Alleinunterhalter festgestellt, dass für seine Ansprüche oft eine APS-C-Kamera ausreicht. Was für eine Erkenntnis! Und darum muss so ein Wind gemacht werden? Allgemeingültig wird diese Erkenntnis dadurch nämlich nicht. Aber für Leute, die ihre Ansprüche gar nicht kennen, ist wohl jemand, der ihnen das Entscheiden abnimmt, genau der richtige.
 
........Kleinbild Sensoren werden immer teurer sein, allein durch die größere Chip Fläche.......
Die A7 kostet 1190,-.
Die nächste? Generation wird in Aktionen um 990,- kommen.

Wenn eine vierstellige Canon/Nikon um 300,- samt Zoom rausgehauen wird, ist eine KBvariante, zunächst um 500/600,- ebenso möglich.

KB muss nicht teuer sein, und wird es auch nicht sein, sobald ein Hersteller voran geht.

Vor Allem, wenn die Gutmütigkeit gegenüber Objektiven mit einbezogen wird, was einfachere Fertigung ermöglicht=billiger.

KB wird wieder kommen.
 
Sehr lange ist ja einmal eine konkrete Aussage.....relativ gesehen.
Man sieht ja wohin Verirrungen führen können,
da bin ich gern bereit, zu versachlichen.
Ansonsten, steh ich im Besonderen auf guten Humor.....und Sachargumente.
 
überspitzt gesagt zählen beim Verkauf nur die Megapixel, beim Laien sowieso, aber auch der abitionierte Amateur traut sich ja heute unter 20 MPx nic mehr auf die Strasse :ugly::evil:

in einen KB Sensor passen leichter mehr Pixel, also liegt da am Ende ein Verkaufsvorteil, darum wird die Richtung da hin gehen, oder eben gleich richtig viel kleinere Kameras...

Bis vor kurzen lagen KB Bodys im Markt mindestens bei 2500 Euro, jetzt nähert man sich den 1000, gebraucht ist ist man schon drunter....
Warum soll da gerade jetzt Schluss sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten