Zu der APS-C / 35mm Dikussion gibt es dazu ein recht passendes Video:
Ich find's reißerisch, polemisch, unseriös. Ich höre aber (zum Glück?) keinen Ton, sondern lese nur die Untertitel.
Was soll das einleitende Gestocher an der Tafel mit den Filmformaten? Klar, Mittelformat und Großformat ist schon mächtig beeindruckend, das ist was für Profis! Dagegen sind 4/3, APS-C, Kleinbild usw. alles Kinderkram. Und dass Leute die Unterschiede zwischen kleinem Kinderkram und noch kleinerem Kinderkram diskutieren, ist dann natürlich völlig kindisch. Mittelformat hingegen..... So einfach kann die Welt erklärt werden, wenn man "linear" denkt und mit der schieren Größe der größeren Formate beeindrucken will.
Ich sehe da Flächen. Und ich sehe Flächenverhätnisse. Und die sehe ich logarithmisch (in "Blendenstufen"). Und dann ist der Schritt vom kindischen APS-C zum immer noch kindischen Kleinbild "gut 1 Blende", der vom kindischen Kleinbild zum Profi-Mittelformat 645 aber genauso auch "gut 1 Blendenstufe".
Warum Flächen? Sensorflächen stellen Signal zur Verfügung, je größer desto mehr. Und je mehr Signal, desto besser ist dieses Signal. Die Objektive müssen diese Signalmenge und -qualität auf den Sensor bringen, der Sensor muss möglichst viel der Qualität umsetzen. Und warum logarithmische Verhältnisse? Nun, jede Flächen
verdoppelung bringt potentiell 1 Blende mehr Dynamik, weniger Rauschen, weniger Beugung und weniger Schärfentiefe.
Und so ist der physikalisch bedingte Abstand zwischen APS-C und Kleinbild ziemlich ähnlich wie der zwischen Kleinbild und Mittelformat 645. Der eine macht den Unterschied zum Profi, über den anderen darf man nicht mal nachdenken und diskutieren.
Die kleinen Amateurformate entwickeln sich ziemlich schnell zum besseren, behalten dabei aber im wesentlich ihren Abstand bei. Das führt natürlich dazu, dass viele (nicht alle) Qualitätsansprüche, die früher nur mit Mittelformat befriedigt werden konnten, mittlerweile auch mit Kleinbild bedient werden können. Und für viele (nicht alle) damalige Kleinbild-Qualitätsansprüche reicht heute APS-C oder sogar 4/3.
Und da hat nun ein ziegenbärtiger Alleinunterhalter festgestellt, dass für
seine Ansprüche oft eine APS-C-Kamera ausreicht. Was für eine Erkenntnis! Und darum muss so ein Wind gemacht werden? Allgemeingültig wird diese Erkenntnis dadurch nämlich nicht. Aber für Leute, die ihre Ansprüche gar nicht kennen, ist wohl jemand, der ihnen das Entscheiden abnimmt, genau der richtige.