Besten Dank erstmal für eure Antworten & die Ideen.
Was in meinem Anfangspost noch nicht so konkret rübergekommen ist: das Setup sollte möglichst alltagstauglich sein -> nicht zu schwer & nicht zu exklusiv (teuer) - deshalb ist die Kamera auch schon ein paar Jahre älter.
was erwartest Du von einem DX-35er am Vollformat? Das liefert doch auch nur den Bildwinkel des 50 mm. Wenn Du 35 mm haben willst, solltest Du auch vollformatige 35 mm einsetzen.
erwartet habe ich mir eine etwas kleinere Brennweite, demnach einen größeren Bildausschnitt (Bildwinkel) was auch so ist - dennoch nutze ich es nicht so häufig (gern) wie das AF 50mm 1.8... und das liegt m.E.n. nicht an der Vignettierung.
Wie oben schon geschrieben hatte ich das Glas sowieso noch bei mir -> wurde also nicht extra als 35mm KB gekauft. Aber das nur nebenbei.
Abhängig von der Art der Produktfotos könnte man auch das PC-E 85 mm in Erwägung ziehen, zum Shiften und Tilten.
Danke für deinen Tipp. Das ist sicherlich ein klasse Glas, aber nichts was meiner Budget- und Gewichtsorientierung angeht.
Für Porträts ist das 85/1.8D ein ganz brauchbares Objektiv, hat allerdings den Nachteil, dass man damit eben keinen M/A Modus hat, bei dem man sofort automatisch von AF auf M geht, wenn man den Fokusring dreht. Beim 85/1.8D kannst du hier nur an der Kamera selbst zwischen AF und M umschalten. Weswegen ich persönlich z.B. eher ein AF-S 85/1.8G kaufen würde, da ich immer auch viel manuell Fokussiere bei so was, selbst wenn ich den AF gern dazu nutze. Aber ist eben auch immer eine Frage des Budgets, das AF-D 85/1.8 kostet mit rund 150€ bis 200€ nur etwa die Hälfte eines AF-S 85/1.8G (gebraucht), das aber auch nur bei 300€ oder so liegen wird (pi mal Daumen), also immer noch deutlich unter den 85/1.4 Objektiven.
Klar muss man Abstriche machen wenn das Objektiv günstiger ist, aber für einen amtlichen Aufpreis ein Feature zu haben welches - von mir - nicht genutzt wird wäre quatsch. Für die Produktbilder fällt das Argument ohnehin raus, für Portraits ist es sicherlich angenehm.
Es ist jetzt aber auch nicht so das ich 4-5 Portraits die Woche schieße und sich damit jemand bewerben muss ;-) Bei mir beschränkt sich das auf den privaten Nutzungsalltag.
Logisch nicht, weil das als DX-Objektiv mit seinem Bildwinkel einem 50er FX entspricht. Entweder versuchst Du es mit dem AF-S 35 f/1.8 für FX oder gleich dem Sigma Art 35 f/1.4.
ohne Umschaltung der D600 auf DX bleiben das trotzdem 35mm, aber das wurde ja jetzt schon mehrfach thematisiert. Und das Objektiv selbst ist vom Gewicht, Größe und Preis halt wirklich gut - wenn man mit der Vignettierung leben kann.
Ich werde wohl mit der Brennweite nicht richtig warm und werde vermutlich früher oder später auf das von Ulrich56 empfohlene AF 24/2.8D gehen... nur 270g und der Preis sind ein gutes Argument.
Das Sigma Art ist ein top Objektiv, aber Preis, Brennweite und Gewicht sind nicht das was ich aktuell suche.
Nach oben könntest du über ein 105er Makro nachdenken, ist evtl. universeller als ein 85er zu gebrauchen.
Ja an 105mm hatte ich auch schon gedacht - meinst du das Micro oder Makro? Das AF 85mm ist gefühlt etwas häufiger vertreten und deshalb vermutlich etwas günstiger zu bekommen.