• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vollformat mit Wifi oder Wlan?

bravolima

Themenersteller
Ich fotografiere zur Zeit mit meiner D700. Bin mit der Kamera mehr als zufrieden und wünsche mir eigentlich keine andere.
Würde jedoch gerne die Bilder beim Shooting in meinem kleinen Studio direkt kabel los auf den Laptop oder PC übertragen, um sie besser beurteilen zu können.
Welche Nikon Vollformat kann dieses am besten und einfachsten bewerkstelligen ?

Vielen Dank
 
Bei mir funktioniert die Kombination aus D750, qDslrDashboard und MacBook Pro hervorragend.

Die neueren Kameras (D850, D810) sollen - habe ich gelesen - ab und an Probleme mit dem WLAN machen, die D750 kappt die Verbindung nicht selbstständig.
 
Über das WLAN der D850 wurde anfangs sehr viel gemeckert.. aus eigener Erfahrung kann ich das nicht bestätigen. Ich habe meine 850 seit dem Frühjahr und nur gute Erfahrungen mit der Kombination Kamera-iPad-SnapBridge gemacht. Die Verbindung ist einfach eingerichtet, verbindet sich danach automatisch, die Übertragung ist schnell und Fehler hatte ich bisher keine. Einziger Nachteil: mit anderen Apps als der Nikon eigenen geht es ohne Umwege nicht. Über genau diese App wurde früher viel gemeckert, seit der Version 2.0 hat das aufgehört und selber gefällt sie mir sehr gut.
Ansonsten kann ich nur zu dieser Kamera raten, sie macht einfach alles perfekt. Sogar meine D5 bleibt mehr und mehr als Backup im Rucksack :evil:
 
Die D810 kann Wlan nur mit Adapter, und darüber habe ich noch nie etwas negatives gelesen.
Den meisten ist der Adapter aber zu teuer und sie nutzen meist Kabel.
 
Bei mir funktioniert die Kombination aus D750, qDslrDashboard und MacBook Pro hervorragend.

Die neueren Kameras (D850, D810) sollen - habe ich gelesen - ab und an Probleme mit dem WLAN machen, die D750 kappt die Verbindung nicht selbstständig.

Wie kommt man denn eigentlich an qdslrdashboard? Lese das immer, gucke im iOS-Store und finde nix
 
D750 hat "unkastriertes" WLAN, aber ob man damit JPGs in voller Auflösung und Qualität via qDSLRdashboard sinnvoll übertragen kann, ich weiss es nicht. Mit der D810 und externem WLAN Adapter macht das zumindest keinen Spass, schon gar nicht NEFs.
Die neueren Kameras brauchen Snapbridge und damit kann man weder NEFs noch JPGs in voller Auflösung übertragen. Reichen kleinere, Smartphone taugliche JPGs, jedoch aus, so mag das die sinnvollere Lösung sein. Habe ich selber aber noch nicht ausprobiert.
 
Man kann auch an älteren FX Bodies wie D600 ein Wifi Dongle WU-1B anschliessen. Dazu nutzte ich die Nikon App zur Übertragung auf's smartphone und zur Fernsteuerung. Die Verbindung ist allerdings nicht immer stabil. Bei der Übertragung kann man verschiedene Bildgrößen wählen und es wird gleich ein jpeg aus raw gemacht wenn man möchte. Ich kann damit leben für's smartphone, allerdings übertrage ich am Rechner immer per Kabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten