Ich denke nicht, das es sinnlos ist. Und was die Software angeht: Wenig performant bedeutet nicht automatisch, das es schlecht programmiert ist. Bei hochperformanten Sachen würde ich mir da ehr Sorgen machen. Da passiert viel Black Magic und Hacks, die sich am Ende als kaum wartbar herausstellen.Irgenwei find ich es sinnlos, eine Art "Pixelwahn" zu betreiben. Ist doch wie mit schlecht programmierter Software. Da werden immer schnellere Rechner mit immer mehr Speicher gebaut und gekauft, anstatt dass man Software optimal programmiert - oder zumindest annähernd optimal.
Ein sauberes Design ist wichtiger für die Güte der Programmierung. Rechenleistung kostet heute doch fast nichts mehr. Aber ein hoch optimiertes Programm zu warten ist Irrsinn. (Zumal sowas nie portabel ist, und bei der nächsten, schnelleren Generation von Rechnern schon nicht mehr läuft.)
In dem Zusammenhang: Es ist mit nichten so, das eine geringe Auflösung die Kamera billiger machen würde. Die Dies müssen fehlerfrei sein. Und der Yield sinkt exponentiell zur Chipfläche ...
Aber:
Wer keine hohe Auflösung braucht, der braucht auch keine Kleinbildkamera. Format und Auflösung sind eigentlich nur nötig, wenn man groß und in hoher Qualität gedruckt wird. Wer also sagt, er braucht die hohe Auflösung nicht, kann entweder ein kleineres Format wählen (Das war schon immer so), oder stellt die Kamera eben auf sRAW. Damit sinkt dann natürlich auch das Rauschen, und man erhält echte RGB Pixel.
Bildqualität ist nicht nur definiert durch das Rauschverhalten in hohen ISO Bereichen. Im übrigen leidet die 5D MkII doch gar nicht unter der Auflösung. Selbst in der 100% Ansicht rauscht sie nicht mehr als die alte 5D.Hast du aber eine große Fotodiode, dann hast du auch mehr Ladung und der Auslesevorgang und die Quantisierung geht mit weniger Rauschen vonstatten. Also müsste es doch der Bildqualität was bringen.
Das sehe ich anders. Die 13 Megapixel, die die 5D hat, kann man leicht mit so ziemlich jedem Objektiv ausreizen.Im übrigen geben die meisten Objektive auch oberhalb von 12MP im KB Vollformat schon auf. Es ist doch schon sehr überraschend in wie weit schon bei 12MP Objektiveinflüsse auftreten. Mehr Pixel heißt nur bei sehr guten Optiken auch mehr Information.
[...]
Dein Wunsch nach einer VF KB Kamera mit 10-12 MP Auflösung ist absolut korrekt. Und wer Erfahrung hat und nachdenkt wird Dir zustimmen.
Es ist doch sinnlos, die Auflösung zu begrenzen, weil man vielleicht ein besseres Objektiv bräuchte, um sie wirklich zu nutzen. Im Zweifel kann man ja auch mal über Abblenden nachdenken.
Nein. Die Auflösung des Sensors muss sich an den besten Objektiven orientieren. Schlechte Objektive werden dadurch ja nicht schlechter.
Aber wenn wir schon mal dabei sind: Besser, die Auflösung zu steigern, so, das die Diffraktion die Funktion des Anti-Aliasing-Filters übernehmen kann.

Und was das Rauschen angeht... Get over it. Nicht jeder fotografiert bei ISO 6400 oder mehr. Kauft euch lieber eine lichtstarke Festbrennweite, anständiges Licht und ein Stativ... Rauschproblem gelöst.
Aktuell state of the art im digitalen Mittelformat sind 6 µm. (Siehe das P 65+ Back)Die "echten" Profikamerashaben ja Mittelformatgröße und die Pixeldichte pro mm² ist relativ klein, dadurch sind die Dioden größer. Soweit ich das im Kopf habe, liegen die Diodenabstände bei diesen Kameras etwa um 8,x µm (etwa wie bei der alte EOS 5D und ich habe um diese Zeit auch keine Lust zu rechnen).
![]()