WERBUNG

vollformat " immerdrauf"

otana

Themenersteller
Guten morgen,
Ich habe durch einen bekannten die Möglichkeit an eine gebrauchte d 600 zu kommen.
Jetzt bin ich mir bewusst das der Sprung d 7000>d600 nicht wirklich groß ist.
Neben dem 50mm 1.8g besitze ich noch ein 18- 105 mm Nikon.
Nachdem ich wirklich viel probiert habe bin ich aufgrund des Preises und der trotzdem wirklich guten bildquali an diesem hängen geblieben. Gibt es eine FX empfehlung mit einem ahnlich guten preis/leistungsverhaltniss? Brennweite nach oben ist nicht ganz so wichtig.

Stimmt es das ich mein 50mm 1.8 dann nur im dx modus nutzen kann?

Freundliche grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Otana,

dein 50er kannst Du bedenkenlos an FX verwenden. Ohne Einschränkung.

Wenn ich Dich richtig verstehe, suchst Du ein Zoom mit 24(28)-70(85/120)?

Preislich wird das bei 400€ losgehen. Son einen Schnapper wie das 18-105 gibt es in FX nicht. Leider.

Aber vielleicht tut es ja auch ein 24-85. Da liegst du gebraucht knapp unter 400, neu bei 700€. Ist nicht das jüngste, aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist schwer in Ordnung.

Das Bessere ist natürlich der Feind des Guten. Gell?

Gruss Björn
 
genau dieses objektiv hätte ich dir auch als immerdrauf vorgeschlagen.

mehr leistung für das geld ist (stand heute) nicht möglich.
 
Hallo,
ich habe auch seit einiger Zeit die D600 und bin der Meinung, dass dieses Objektiv als immer drauf sehr gut geeignet ist:

http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-NIK...d=1383650592&sr=8-1&keywords=nikon+24-85mm+vr

Im Vergleich zu dem DX Nikon 18-105mm habe ich deutlich sichtbar mehr Weitwinkel - was mir persönlich entgegenkommt - dafür allerdings muss man im Telebereich deutliche Abstriche machen. Ist nicht dramatisch, wenn man es mit einem Telezoom ergänzt.
Die BQ dieses Objektiv ist nach meinen bisherigen Erfahrungen sehr ordentlich und auch der VR ist in manchen Situationen sehr hilfreich.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Tamron 28-75 soll wirklich ein sehr gutes Objektiv sein, du hättest im Vergleich zu deinem 18-105er den Unterschied, dass das Tamron keinen Stabi eingebaut hat... Du müsstest dir überlegen ob du in dem Brennweitenbereich einen Stabi benötigst. Aber wie schon gesagt, für das Geld ist das Tamron wohl super.
Objektive mit Stabi in dem Brennweitenbereich würden so ca. das 2- bis 3-fache dessen kosten.
 
Ok vielen Dank !

Habe das andere Thema gerade gesehen. Muss mir erst einmal darüber gedanken machen ob es mir die 650 € ( differenz d7000+ 18/105 zu D 600 + neues Objektiv) es wert sind

Kann geschlossen werden!
 
Ich finde selbst für Tulpenzwiebelpreise ist so ein "Kitobjektiv" mit VR VIEL zu teuer.

Das Tamron 28-75 oder 24-135? sollen ganz gut sein und gebraucht auch erschwinglich.
 
Ich finde selbst für Tulpenzwiebelpreise ist so ein "Kitobjektiv" mit VR VIEL zu teuer.

Das Tamron 28-75 oder 24-135? sollen ganz gut sein und gebraucht auch erschwinglich.

Immerhin kommt das Nikon von fast 500,- ; ich finde, so allmählich ist es in einer vernünftigen Preisregion angekommen - und was heißt schon "Kitobjektiv"? Da sehe ich eher sowas wie das billige 18-55 DX, das war noch einfachste Bauart. Dagegen ist das 24-85VR richtig wertig, eher mit dem 16-85VR vergleichbar mit ähnlicher BQ. Das Tam.28-75/2.8 macht mindestens mechanisch schon mal weniger her, hat kein VR und liegt preislich (neu) ähnlich.

Edit: Hab mir trotzdem das Tamron jetzt zusätzlich zum Nikon zugelegt - Portraitlinse + Partylinse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich stand auch vor der Frage welches Objektiv zum Vollformat (D800). Zuerst wollte ich mir die Nikon 24-70 holen. Aber vorher habe ich mal die Tamron 28-75 ausprobiert. Ich bin froh das ich dieses gekauft habe. Es macht wunderbare Bilder und scharf bis zum Rand. Damit machst du schon nichts falsch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten