• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat für pixelpeeping?

AW: vollformat für pixelpeeping?

Mag vieleicht am Monitor noch intresannt sein, im Print aber nicht.
Wann Kapieren die leute eigentlich mal das zwischen Anglotzen am Monitor und dem fertig geprinteten Bild sehr gravierende unterschiede bestehn?

im print kenne ich mich nicht aus aber was am monitor besser auflöst sieht bestimmt im print auch besser aus......sonst könnten wir ja mit Handycams..Poster drucken in 90x60.....
 
AW: vollformat für pixelpeeping?

So du kennst dich mit Prints nicht aus, behauptest aber direkt ma munter sachen ins blaue rein?
Ich mach den ganzen Spass beruflich und hab jeden tag damit zu tun, klar sieht man am Monitor ein unterschied, im Print siehst du das aber bis zu einer gewissen größe eben nicht, die größen ab dennen unterschiede deutlich sichtbar werden, damit sind eh beide schon fast überfordert mit.
Unterschiede wirst du im Print hauptsächlich in der Schärfentiefe sehn da hier KB Chips im vorteil sind, allgemein scharf sind beide egal ob aps c oder kb (wenn man mal von niedrigen ISO, vernünftiger bearbeitung, verwacklungsfrei und guten Optiken ausgeht)

Z.b. kannst du auch Bilder problemlos in 30*45 printen die am Monitor sichtbar rauschen, beim geprinteten Bild siehst du davon idr. nix mehr.

Du musst einfach mal dran denken das die Anzeige am Monitor was völlig anderes ist wie ein Print, nichtmal die Farbräume sind identisch,... nichtmal deren arbeitsbereich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: vollformat für pixelpeeping?

im print kenne ich mich nicht aus aber was am monitor besser auflöst sieht bestimmt im print auch besser aus......sonst könnten wir ja mit Handycams..Poster drucken in 90x60.....

Jörn, was redest Du denn da?
Wenn man stark vergrößern möchte oder einen großen Ausschnitt macht, müssen Rahmenbedingungen verbessert werden, ...soll das ein Handy mit Z unter 4µm schaffen?
 
AW: vollformat für pixelpeeping?

egal.....

ich weiss nur wenn ich mir 100%crops einer 5D mkII anschaue und dann 100% crops zb. einer 1D mkIII ich besitze beide......dann gibt es da schon unterschiede......so wenn ich jetzt ein print will von einem 100% crop denke ich wird der der 5er besser aussehen weil die einfach mehr details zeigt.....oder irre ich mich da.....das meinte ich.....bei einem FF -Bild wird es sicher keine rolle spielen aber eben bei crops.....
 
AW: vollformat für pixelpeeping?

Reden die Leute eigentlich manchmal auch miteinander oder nur aneinander vorbei?

Der Themenstarter bezeichnete sich selbst als 100% Pixelpeeper. Also sind wohl 100% crops in Bildschirmauflösung das Thema und nicht Print, oder?
In 100 % crops sehe ich bei der 5D MkII eine bessere Schärfe als bei meiner 30D. Alle zweistelligen, die nach der 30D kamen hatten eine höhere Pixeldichte als die 30D. Deshalb würde ich vermuten, dass die 100 % crop Monitoransicht nicht besser wird, weil diese eben immer abhängig ist von der Pixeldichte (weshalb die Leute ja immer wieder jammern , wenn ne neue Cam rauskommt, dass die Schärfe immer schlechter würde...).
Eine alte 5D mit noch geringerer Pixeldichte liefert möglicherweise noch schärfere 100 % crops am Monitor.
Ich wollte mit meinen Bilder vom Vollformat zeigen, was der Themenstarter von Vollformat erwarten kann. Da er keine Bilder zeigt, kann nur er beurteilen ob das jetzt das ist was er sucht oder nicht.
Das dieses ganzen Fragestellungen nicht zwingend irgendeinen Einfluss auf ein fertig ausbelichtetes Poster haben mag ja durchaus sein, hat aber nix mit der Fragestellung zu tun.

Mein Schlussplädoyer und Antwort auf die Frage des Themenertellers (er hat eine gestellt in seinem ersten Post):
Wenn es Dir ums Pixelpeepen am Monitor geht, dann hole Dir eine Kamera mit möglichst geringer Pixeldichte (Anzahl Pixel pro Sensorfläche). Also entweder eine alte 5D oder eine 5 D Mark II. Qualitativ hochwertige Objektive mit guter Schärfe (100er Makro oder (laut Hörensagen) das 135er 2.0) tun dann ihr übriges.
 
AW: vollformat für pixelpeeping?

Ich wollte mit meinen Bilder vom Vollformat zeigen, was der Themenstarter von Vollformat erwarten kann. Da er keine Bilder zeigt, kann nur er beurteilen ob das jetzt das ist was er sucht oder nicht.

ja, sowas suche ich :)

tut mir leid, wenn das hier alles etwas in stress ausartet...will sicherlich keinen stress provozieren...aber das sich nicht alle ganz einig sind, zeigt doch, dass meine unsicherheit, und deshalb auch die frage, berechtigt ist. konnte leider noch keinen direkten vergleich zwischen voll und kleinformat machen, ich kann halt nur das sagen, was ich in den 40d und 5d threads so sehe. und für mich ist da eine 5d durchaus detailreicher als eine zweistellige. so sehen es ja auch andere usw.
eine uneinstimmigkeit sollte nicht gleich in einem dunklen ton ausfallen.

das beste wäre wohl, wenn ich es selbst einmal testen würde, wie die bilder einer 5er werden
 
AW: vollformat für pixelpeeping?

hab das gefühl, dass es an meiner kamera liegt. die eos 40d.

Da Du hierfür keine Beispiele zeigst, zeige ich auch keine. Weil ich daher nicht weiss, was ich hier vergleichen sollte, behaupte ich einfach, dass meine 40D mit einem geeigneten Objektiv knackscharfe 100% Crops abliefert, die Du nicht als solche erkennen und von einer VF unterscheiden würdest. Ich hoffe ebenso, dass es nicht verärgert klingt, weil es das nicht ist, und weil es mir da auch nur ums Prinzip geht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sway4 und all: schau dir mal diese Bilder an, danach weis man doch, was man "eigentlich" will, oder? ;-)

5D Mark II
mit EF 70-200L Objektiv bei 100mm f6
aufgenommen, weiss selber nicht mehr von wo ich das habe, glaube aus einem US-Forum, wenns jmd gehört und er was dagegen hat, nehm ichs sofort raus, ansonsten einfach mal anschauen und staunen, was machbar is^^

das könnte man sich so in 100% Größe an die Wand hängen, ist wie ich finde der Hammer von der Detailabbildung und generellen Schärfe her.
Nachteil -> wenn man einmal sowas als "Referenz" gesehen hat und weiss was eigentlich ginge, kann man dann noch mit was anderem "zufrieden" sein? :rolleyes:



hier nochmal eines von einem Objektiv Test:

Copyright by photozone.de
ebenfalls an einer 5D Mark II, diesmal das Canon 135mm 2.0L, f5.6, 1/2500 Belichtung bei Iso 200



wenn ich mir sowas anschaue, denke ich mir immer das kein Weg and der 5DmII vorbeiführt, schau ich dann mein zur verfügung stehendes Budget an und ziehe die Tatsache, dass ich Student bin mit in betracht, liebäugel ich schon eher mit der 550D und nem guten-sehr guten Objektiv

Grüße, Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... hab das gefühl, dass es an meiner kamera liegt. die eos 40d. ...

Möchtest du Photozone Konkurrenz machen? :confused:
Egal.
Pixelpeeping an der 40er geht ganz hervorragend mit dem Tamron 180/3,5 und den Canons 100/2,8L IS & MP-E 65/2,8. :D
Diese Linsen machen übrigens auch am KB-Format eine sehr gute Figur...
 
und trotzdem find ich meine bilder unscharf, wenn sich bist aufs auge ranzoome !!
jaja- das ist pervers und irgendwie dämlich, aber ich will halt scharfe bilder machen und weiß nicht worans liegt. ich zähle ja auch nicht die pixel, aber ich finde augen sehr interessant und schaue sie gern von nahem an und da reicht es mir nicht, wenn ich unscharfe kannten in der vergrößerung sehe.

Redest du von geschärften oder von ungeschärften Bildern? Wenn letzteres, dann ist das ein system- Fehler drin: Praktisch jede dSLR (außer den Mittelformat- Kameras) hat einen Tiefpassfilter drin, der die Bilder sozusagen künstlich etwas unscharf macht. Dazu kommen (minimale) Verwackelungen, Objektivunschärfe usw. usw.

Bei Portraits kommt es natürlich darauf an, ob die Ganzkörperportraits, Oberkörper oder nur Kopf meinst. Bei Kopfportraits schafft praktisch jede dSLR scharfe Augen, bei Oberkörper- Portraits nur, wenn alles optimal ist, und bei Ganzkörper- Portraits wird es mit den meisten dSLRs schwierig. Das Problem ist bekannt, in einschlägigen Foren (wo professionelle Mittelformat- Fotografen diskutieren, die Mode usw. fotogafieren), ist die Schärfe von Wimpern bei Ganzkörperportraits teilweise der Maßstab für Auflösung.

Wenn du die Höhe des gezeigten Ausschnitts (sagen wir knapp 2m) auf die Auflösung in Pixel umrechnest, wird es bei Wimpern und Details der Iris knapp werden, die sich jeweils im Bereich Bruchteilen von Millimetern belaufen.

Fazit: Da die genannten Mittelformatsysteme kaum bezahlbar sind, würde ich das alles nicht so eng sehen: Bei Kopfportraits bekommst du das mit jeder dSLR hin, bei Körperportraits ist es normal, dass es nicht so scharf wird, auch oder gerade mit einer FF Kamera, wo die Tiefenschärfe geringer ist und die Augen wirklich exakt in der Schärfeebene liegen müssen, sonst verlierst du sofort die feinen Details.

bernhard
 
AW: vollformat für pixelpeeping?

..kauf dir ne hasselblad wenn du solche Ansprüche hast.
Zeiss-Objektive und einen Eizo. Nur dafür wird die Kohle nicht reichen?-oder.
Vllt. solltest du erst mal fotoprafieren lernen bevor du solche Ansprüche stellst. Ein gutes Bild ist nicht nur dadurch gut das es scharf ist.

Für so eine arrogante Provokation müsste es ruckzuck ´ne Gelbe geben. Unglaublich.

Hast Du Dir mal die eingestellten Bilder des TO angesehen? Ohne ihn jetzt persönlich angreifen zu wollen: Ich glaube das Problem liegt hier hinter der Kamera.
Ohne Beispilebilder und deren Analyse kommen wir hier nicht weiter.

Grüße,
Heinz
 
AW: vollformat für pixelpeeping?

Ganz nachvollziehen kann ich Dein Problem nicht. Ich habe Bilder mit der 40D und dem 4/70-200 IS geschossen, die sind auch in der 100%-Ansicht knackscharf.

Ein Beispiel: Im Auge des Emus spiegelt sich der Fotograf. Das zweite Bild ist ein kleiner Ausschnitt des ersten.

Welche Objektive verwendest Du?

Noch ein Tipp: Fotografiere in Raw!!!!
kurze frage, wo bitte soll das zweite bild scharf sein?
ich kann Sway4 verstehen, bin auch einer der zu den pixelpeeper gehört :)
 
Also... meine "dSLR-Laufbahn" begann bei einer 300D, verlief über 20D bis 40D letztendlich bis zur 5D Mark II. Und ich sage aus Erfahrung, dass die Grundschärfe in 100%-Ansichten bei der Mark II bisher die beste von allen Modellen ist. Klar habe ich auch objektivtechnische "Fortschritte" gemacht, aber gerade mit dem 100 - 400 IS USM L oder dem 24 1.4 L sehen die Vollauflösungen am Monitor einfach besser aus. Direkte Vergleiche habe ich nicht. Anbei aber ein paar Bildbeispiele...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1120238&d=1261428596
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1120239&d=1261428596 (100% Ansicht)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1132100&d=1262365661 (fast 100% Ansicht)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1114326&d=1260986775 (Gesamtansicht)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1114327&d=1260986775 (100% Ansicht)

Grüße,

Jens
 
schön, dass doch einige mein problem verstehen können.

mal abgesehen davon könnte ich es gar nicht verstehen, wenn eine 40d gleiche schärfe aufweist, wie eine 5er.

interessant ist für mich auch das besserer rauschverhalten...man brauch weniger schneel den blitz rausrücken an einer 5er - wieder ein pluspunkt mehr (nur mal so für mich jetzt)
serienbildfunktion wäre mir egal, aber der angeblich schlechtere autofokus wäre schon ein kleiner weltuntergang, wenn ich dann doch den schritt waagen sollte und der af dann so schlecht wäre, wie hier z.t. bahauptet wird. wenn ich dann nur noch statische bilder fotografieren könnte wärs auch bissl blöd - aber ganz so schlimm kann es ja eig. nicht sein. schließlich hat die mark2 ja auch ihren preis.
und naja der cropfaktor - ist ärgerlich, aber naja jetzt ni so schlimm- wenn ich dafür bei iso 3200 einigermaßen rauschfreie bilder machen kann, dann würde ich mich über den cropfaktor nicht mehr aufregen
 
interessant ist für mich auch das besserer rauschverhalten...

Hättest Du das früher geschrieben, wären bestimmt mehr Antworten Richtung 5DM2 ausgefallen, denn das Rauschen ist bei Vollformat definitiv besser. Der genaue Vorteil in Bezug auf die Blenden kann ich Dir nicht sagen, am besten schaust Du Dir mal Testberichte zur 5DM2 im Vergleich zu Crop an, z.B. bei dpreview, aber schätzungsweise liegt der Vorteil bei ca. 1-2 Blenden.

Um zur Schärfe zurück zu kommen, die ist gerade bei den Bilderthreads in sehr großem Maße auch von der Nachbearbeitung abhängig, schon alleine der Unterschied zwischen Stufe 1 (meine Präferenz) und 3 (Standard) in DPP kann man stark sehen.

Zum Autofokus: ich habe meine 5DM2 mit 85/1.8 einer Person gegeben, die noch nie mit einer DSLR fotografiert hat und das mittlere AF-Feld im Servobetrieb aktiviert. Damit sind bei Tanzsport fast alle von 400 Aufnahmen bei der Person, die in der Mitte stand, scharf geworden - das würde ich nicht als schlechten AF bezeichnen.

Wenn Du natürlich 8 Bilder/Sekunde und einen erstklassigen Autofokus benötigst um Profiaufnahmen zu machen, dann bleibt Dir wohl nur eine 1ser übrig oder der Wechsel zu Nikon, aber ich finde den AF der 5DM2 durchaus sehr gut brauchbar.

Im Übrigen würde ich bei Deinen Anforderungen* über einen Wechsel zur D700 nachdenken. Durch die geringere Auflösung hast Du ein noch schärferes Bild in der 100% Ansicht, das Rauschverhalten dürfte noch ca. eine Blende besser sein - die D700 kann ISO6400 nativ, wenn ich mich nicht irre und die 5DM2 "nur" ISO3200 nativ - und außerdem ist die Kamera für Sportaufnahen durch die höhere Serienbildgeschwindigkeit und den besseren AF besser geeignet.

(Ich habe mich damals über beide Kamera informiert, bin aber bei der 5DM2 gelandet und froh darüber da die Vorteile durch den Aufnahmeschwerpunkt Landschaft überwiegen.)


*Nur ein kleiner gut gemeinter Tipp am Rande, überlege mal, ob Deine Anforderungen wirklich nötig sind. Ich hatte auch etwas überzogene Erwartungen an die Kamera und vor allem an die Objektive - die Unterschiede zwischen den Kameramodellen und den Objektiven bezogen auf die reine Schärfe sind sehr gering im Gegensatz zu den Fehlern, die hinter der Kamera entstehen.
 
Also ich weiß genau von was Du sprichst, denn ich war lange Zeit selber stark am Zweifeln, ob ich die 7D nicht zurückgebe. Wir leben halt in einer Zeit wo der Monitor wichtiger ist als der Print und es stört einfach, wenn das die Crops einfach unschön aussehen. Aber ich habe mir bis jetzt die 7d behalten und zwar weil es technisch einfach eine geniale Kamera ist. Bei guten Bedingungen und geringeren Auflösungen tut man sich auch Monitor schwer die 5DMKII und die 7D zu trennen. Natürlich sieht man es aber, aber man muss ja nicht danach suchen, oder:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5919443&postcount=8033
 
...
Im Übrigen würde ich bei Deinen Anforderungen* über einen Wechsel zur D700 nachdenken. Durch die geringere Auflösung hast Du ein noch schärferes Bild in der 100% Ansicht, das Rauschverhalten dürfte noch ca. eine Blende besser sein - die D700 kann ISO6400 nativ, wenn ich mich nicht irre und die 5DM2 "nur" ISO3200 nativ - und außerdem ist die Kamera für Sportaufnahen durch die höhere Serienbildgeschwindigkeit und den besseren AF besser geeignet.
...

Auch die Mark II geht bis 6400 ISO native.

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten