interessant ist für mich auch das besserer rauschverhalten...
Hättest Du das früher geschrieben, wären bestimmt mehr Antworten Richtung 5DM2 ausgefallen, denn das Rauschen ist bei Vollformat definitiv besser. Der genaue Vorteil in Bezug auf die Blenden kann ich Dir nicht sagen, am besten schaust Du Dir mal Testberichte zur 5DM2 im Vergleich zu Crop an, z.B. bei dpreview, aber schätzungsweise liegt der Vorteil bei ca. 1-2 Blenden.
Um zur Schärfe zurück zu kommen, die ist gerade bei den Bilderthreads in sehr großem Maße auch von der Nachbearbeitung abhängig, schon alleine der Unterschied zwischen Stufe 1 (meine Präferenz) und 3 (Standard) in DPP kann man stark sehen.
Zum Autofokus: ich habe meine 5DM2 mit 85/1.8 einer Person gegeben, die noch nie mit einer DSLR fotografiert hat und das mittlere AF-Feld im Servobetrieb aktiviert. Damit sind bei Tanzsport fast alle von 400 Aufnahmen bei der Person, die in der Mitte stand, scharf geworden - das würde ich nicht als schlechten AF bezeichnen.
Wenn Du natürlich 8 Bilder/Sekunde und einen erstklassigen Autofokus benötigst um Profiaufnahmen zu machen, dann bleibt Dir wohl nur eine 1ser übrig oder der Wechsel zu Nikon, aber ich finde den AF der 5DM2 durchaus sehr gut brauchbar.
Im Übrigen würde ich bei Deinen Anforderungen* über einen Wechsel zur D700 nachdenken. Durch die geringere Auflösung hast Du ein noch schärferes Bild in der 100% Ansicht, das Rauschverhalten dürfte noch ca. eine Blende besser sein - die D700 kann ISO6400 nativ, wenn ich mich nicht irre und die 5DM2 "nur" ISO3200 nativ - und außerdem ist die Kamera für Sportaufnahen durch die höhere Serienbildgeschwindigkeit und den besseren AF besser geeignet.
(Ich habe mich damals über beide Kamera informiert, bin aber bei der 5DM2 gelandet und froh darüber da die Vorteile durch den Aufnahmeschwerpunkt Landschaft überwiegen.)
*Nur ein kleiner gut gemeinter Tipp am Rande, überlege mal, ob Deine Anforderungen wirklich nötig sind. Ich hatte auch etwas überzogene Erwartungen an die Kamera und vor allem an die Objektive - die Unterschiede zwischen den Kameramodellen und den Objektiven bezogen auf die reine Schärfe sind sehr gering im Gegensatz zu den Fehlern, die hinter der Kamera entstehen.