wamsler
Themenersteller
Hallo,
ich möchte wieder in die Fotografie einsteigen und bin ehrlich gesagt von der Vielzahl an Kameras und auch Objektivangeobten einfach erschlagen.
Nun möchte ich versuchen mit eurer Hilfe das alles etwas einzugrenzen.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
ich interessiere mich für viele Dinge die ich auch fotografisch begleiten will. Daher ist es schwierig direkte Disziplinen zu nennen.
Aber um trotzdem mal eine Aussage zu machen
-Blüten mit schönem Bokeh
-Landschaft
-Architektur (genauer Kirchen, Lost Places, Bunker, etc.)
-"Licht und Schatten" unabhängig des eigentlichen Motivs finde ich sehr interessant
-etwas Makro
-etwas Tiere
-etwas Action wie Amateur Motorsport, Fußball, spielende Kinder, Kajak
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vor ein paar Jahren hatte ich eine D500 & ein Sigma 18-35
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
5000 Euro insgesamt --- für Kamera und Objektiv(e)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Ich würde eigentlich nur einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen. Außer zum kommenden Black Friday wäre irgendwas neues preislich sehr spannend.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji H2 & GFX 100s
Nikon Z6 & Z7
Sony A7IV und A7R5
[] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Ergonomisch fand ich alle gut und mehr kann ich im Moment einfach nicht sagen
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
irgendwo zwischen drin
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
-----
Ich habe mich im Grunde schon auf Vollformat festgelegt, da ich den großen Vorteil des Crop-Faktors für meine Art der Fotografie nicht benötige.
Ebenso benötige ich auch keine Kamera die mehr als 10 Bilder die Sekunde machen kann, da reichen mir eigentlich auch 5
Rolling Shutter sehe ich für mich nicht als großes Problem, denn das was ich vorrangig fotografieren möchte kann ich auch easy mit dem mechanischen Verschluss knipsen.
Schön wäre wenn die Kamera von den Funktionen etwas breiter aufgestellt ist. Z. B. Pixelshift & Fokus bracketing, das Stacking würde ich in Photoshop machen.
Mir fällt es schwer die passende Kamera zu finden weil ich glaube fast alle erfüllen meine Anforderungen in soweit, sicher bin ich mir aber nicht.
Farbanpassungen etc. würde ich sowieso in der späteren Bildbearbeitung machen also brauch ich nicht viel auf "Filmsimulationen" wie es z. B. Fuji hat geben?
Würde z. B. auch nur in RAW fotografieren
Interessanter ist z. B. der Dynamikrange. Ich hatte mir Beispielbilder im RAW Format runtergeladen und mit diesen mal etwas gespielt. Da war die Fuji 100s schon interessant, auch die 100MP sind durchweg schön bei einer Bearbeitung und Gestaltung. Ich hatte auch das Gefühl, dass bei dieser Kamera mehr Farbe im Bild steckt die sich bearbeiten lässt. Allerdings ist mir diese Kamera dann doch etwas zu spezialisiert und daher eher raus.
Als Alternative sehe ich im Moment die Sony A7R5, hier empfand ich die Beispielbilder bei der Bearbeitung als sehr ähnlich. Aber auch eine Nikon ist nicht so weit weg und ob das im Alltag für mich eine dann überhaupt eine nennenswerte Rolle spielen wird ist schwer zu sagen. Ich bräuchte da für einen konkreten Vergleich meine eigenen Motive oder zumindest immer die gleichen...
Für mich war die Fotografie vorrangig immer eine Art künstlerisches Werk und das möchte ich auch wieder so ausleben. Natürlich gehört die Bearbeitung dazu, aber die Kamera sollte eben eine gute Basis dafür schaffen.
Da fällt mir noch ein, dass Gegenlicht gut bis sehr gut (was heute eben so machbar ist...) gemeistert werden soll(te).
Bezüglich AF bin ich mir sehr unsicher. Ich würde sagen, dass ich zu 80% keinen besonderen AF brauche. Aber bei den letzten 20% zumindest gern einen zuverlässigen AF hätte. Ob hier nun die Objekterkennung wirklich auf höchstem Niveau stattfinden muss kann ich nicht beantworten, sicherlich ist das eine spannende und tolle Sache, aber ich frage mich ob ich nicht einfach mit der Zone fotografieren soll.
Auf der anderen Seite wäre es unerträglich wenn ich spielende Kinder nicht einfach "schnell aus der Hand" fotografieren könnte
Fast am wichtigsten ist für mich auch die Frage der Objektive.
So wäre z. B. interessant welches Objektiv ein schönes cremiges und weiches Bokeh für die Blütenfotografie erzeugt. Bisher schwebt mir vor dies mit einem Makroobjektiv zu realisieren. Zusätzlich wäre mir hier auch eine gute Freistellung sehr wichtig
Für Lostplaces, Kirchen, Bunker und Co braucht es einfach ein lichtstarkes Objektiv, ich finde da führt kein Weg dran vorbei. In einer Kirche hätte ich z. B. angedacht mit Belichtungsreihen zu fotografieren und diese dann später zu einem Bild zu verrechnen, das scheint mir im Sinne der besten BQ das sinnvollste oder liege ich da falsch?
Ich finde dabe ist wichtig, dass die Farben gut dargestellt werden
Fokusstacking habe ich noch nie gemacht, möchte ich für Blüten und Insekten aber in jedem Fall mal ausprobieren und gelegentlich auch machen.
Für Tiere möchte ich meine Anforderungen nicht so hoch stellen. Ist mehr so ein Nebenplatz, genau wie die Actionfotografie. Ich habe vor hier vielleicht mit einem 400mm Objektiv zu fotografieren und den Rest einfach zu cropen. Freistellung und Bokeh sollte ein weiches, cremiges Bokeh sein da ich das für Naturaufnahmen am besten finde.
Oben hatte ich ja noch "Licht und Schatten" geschrieben. Das ist meiner Meinung nach mit das schönste was man in der Natur erleben kann und ich möchte dieses Spiel sehr gerne in meine Bilder mit einbauen (sofern die Situation es ermöglicht). Wobei das letztlich über den Dynamikrange erledigt wird wenn ich es richtig verstehe?
Im Moment komme ich immer wieder auf die Sony A7R5. Vor allem auch weil hier die Objektivauswahl sehr groß ist und ich Möglichkeiten habe bis ich das gefunden habe was mich anspricht. Die hohe MP Zahl finde ich ebenfalls angenehm weil ich das letztlich für cropen nutzen kann, wobei sicherlich auch etwas im Bereich von 50 MP ausreichend wäre.
20-30MP schließe ich im Moment eher aus weil ich da befürchte dass mir zu viel Spielraum bei der späteren Bearbeitung genommen wird.
Zu guter letzt... Die D500 hatte ich nur verkauft weil ich damals aus beruflichen Gründen absolut keine Zeit mehr zum Fotografieren hatte.
ich möchte wieder in die Fotografie einsteigen und bin ehrlich gesagt von der Vielzahl an Kameras und auch Objektivangeobten einfach erschlagen.
Nun möchte ich versuchen mit eurer Hilfe das alles etwas einzugrenzen.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
ich interessiere mich für viele Dinge die ich auch fotografisch begleiten will. Daher ist es schwierig direkte Disziplinen zu nennen.
Aber um trotzdem mal eine Aussage zu machen
-Blüten mit schönem Bokeh
-Landschaft
-Architektur (genauer Kirchen, Lost Places, Bunker, etc.)
-"Licht und Schatten" unabhängig des eigentlichen Motivs finde ich sehr interessant
-etwas Makro
-etwas Tiere
-etwas Action wie Amateur Motorsport, Fußball, spielende Kinder, Kajak
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vor ein paar Jahren hatte ich eine D500 & ein Sigma 18-35
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
5000 Euro insgesamt --- für Kamera und Objektiv(e)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Ich würde eigentlich nur einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen. Außer zum kommenden Black Friday wäre irgendwas neues preislich sehr spannend.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji H2 & GFX 100s
Nikon Z6 & Z7
Sony A7IV und A7R5
[] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Ergonomisch fand ich alle gut und mehr kann ich im Moment einfach nicht sagen
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
irgendwo zwischen drin
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
-----
Ich habe mich im Grunde schon auf Vollformat festgelegt, da ich den großen Vorteil des Crop-Faktors für meine Art der Fotografie nicht benötige.
Ebenso benötige ich auch keine Kamera die mehr als 10 Bilder die Sekunde machen kann, da reichen mir eigentlich auch 5
Rolling Shutter sehe ich für mich nicht als großes Problem, denn das was ich vorrangig fotografieren möchte kann ich auch easy mit dem mechanischen Verschluss knipsen.
Schön wäre wenn die Kamera von den Funktionen etwas breiter aufgestellt ist. Z. B. Pixelshift & Fokus bracketing, das Stacking würde ich in Photoshop machen.
Mir fällt es schwer die passende Kamera zu finden weil ich glaube fast alle erfüllen meine Anforderungen in soweit, sicher bin ich mir aber nicht.
Farbanpassungen etc. würde ich sowieso in der späteren Bildbearbeitung machen also brauch ich nicht viel auf "Filmsimulationen" wie es z. B. Fuji hat geben?
Würde z. B. auch nur in RAW fotografieren
Interessanter ist z. B. der Dynamikrange. Ich hatte mir Beispielbilder im RAW Format runtergeladen und mit diesen mal etwas gespielt. Da war die Fuji 100s schon interessant, auch die 100MP sind durchweg schön bei einer Bearbeitung und Gestaltung. Ich hatte auch das Gefühl, dass bei dieser Kamera mehr Farbe im Bild steckt die sich bearbeiten lässt. Allerdings ist mir diese Kamera dann doch etwas zu spezialisiert und daher eher raus.
Als Alternative sehe ich im Moment die Sony A7R5, hier empfand ich die Beispielbilder bei der Bearbeitung als sehr ähnlich. Aber auch eine Nikon ist nicht so weit weg und ob das im Alltag für mich eine dann überhaupt eine nennenswerte Rolle spielen wird ist schwer zu sagen. Ich bräuchte da für einen konkreten Vergleich meine eigenen Motive oder zumindest immer die gleichen...
Für mich war die Fotografie vorrangig immer eine Art künstlerisches Werk und das möchte ich auch wieder so ausleben. Natürlich gehört die Bearbeitung dazu, aber die Kamera sollte eben eine gute Basis dafür schaffen.
Da fällt mir noch ein, dass Gegenlicht gut bis sehr gut (was heute eben so machbar ist...) gemeistert werden soll(te).
Bezüglich AF bin ich mir sehr unsicher. Ich würde sagen, dass ich zu 80% keinen besonderen AF brauche. Aber bei den letzten 20% zumindest gern einen zuverlässigen AF hätte. Ob hier nun die Objekterkennung wirklich auf höchstem Niveau stattfinden muss kann ich nicht beantworten, sicherlich ist das eine spannende und tolle Sache, aber ich frage mich ob ich nicht einfach mit der Zone fotografieren soll.
Auf der anderen Seite wäre es unerträglich wenn ich spielende Kinder nicht einfach "schnell aus der Hand" fotografieren könnte
Fast am wichtigsten ist für mich auch die Frage der Objektive.
So wäre z. B. interessant welches Objektiv ein schönes cremiges und weiches Bokeh für die Blütenfotografie erzeugt. Bisher schwebt mir vor dies mit einem Makroobjektiv zu realisieren. Zusätzlich wäre mir hier auch eine gute Freistellung sehr wichtig
Für Lostplaces, Kirchen, Bunker und Co braucht es einfach ein lichtstarkes Objektiv, ich finde da führt kein Weg dran vorbei. In einer Kirche hätte ich z. B. angedacht mit Belichtungsreihen zu fotografieren und diese dann später zu einem Bild zu verrechnen, das scheint mir im Sinne der besten BQ das sinnvollste oder liege ich da falsch?
Ich finde dabe ist wichtig, dass die Farben gut dargestellt werden
Fokusstacking habe ich noch nie gemacht, möchte ich für Blüten und Insekten aber in jedem Fall mal ausprobieren und gelegentlich auch machen.
Für Tiere möchte ich meine Anforderungen nicht so hoch stellen. Ist mehr so ein Nebenplatz, genau wie die Actionfotografie. Ich habe vor hier vielleicht mit einem 400mm Objektiv zu fotografieren und den Rest einfach zu cropen. Freistellung und Bokeh sollte ein weiches, cremiges Bokeh sein da ich das für Naturaufnahmen am besten finde.
Oben hatte ich ja noch "Licht und Schatten" geschrieben. Das ist meiner Meinung nach mit das schönste was man in der Natur erleben kann und ich möchte dieses Spiel sehr gerne in meine Bilder mit einbauen (sofern die Situation es ermöglicht). Wobei das letztlich über den Dynamikrange erledigt wird wenn ich es richtig verstehe?
Im Moment komme ich immer wieder auf die Sony A7R5. Vor allem auch weil hier die Objektivauswahl sehr groß ist und ich Möglichkeiten habe bis ich das gefunden habe was mich anspricht. Die hohe MP Zahl finde ich ebenfalls angenehm weil ich das letztlich für cropen nutzen kann, wobei sicherlich auch etwas im Bereich von 50 MP ausreichend wäre.
20-30MP schließe ich im Moment eher aus weil ich da befürchte dass mir zu viel Spielraum bei der späteren Bearbeitung genommen wird.
Zu guter letzt... Die D500 hatte ich nur verkauft weil ich damals aus beruflichen Gründen absolut keine Zeit mehr zum Fotografieren hatte.