• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Vollformat DSLR

Fader8

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir wieder eine Fotokamera kaufen (hab die letzte für ein teures Video Stativ abgeben müssen :P)

Nun am liebsten würde ich mir die Sony A7R II kaufen, weil man damit auch noch ganz doll Filmen kann, aber das Budget reicht da leider nicht. Auch brauche ich keine 42MP.

Ich bin auf folgende zwei Bodys gekommen, bin aber offen für Vorschläge.

Canon 5D Mark II: weil die genau so gute Bilder macht wie die MK III, Vollformat, 20 MP was mir reicht, schöne Farben.

Sony A7II: kompakt, OLED Viewfinder was genial ist!, 5 axis Stabilisation, NEX Mount


Bei der Sony sehe ich den 5 axis Stabilisator als grossen Vorteil an, da ich ausschliesslich voll manuelle Vintage Linsen habe. Im Telebereich ist das manchmal schon tricky. Aber funktioniert der 5 axis Stabilisator auch wie er sollte? Auch der OLED Viewfinder ist der Hammer.

Am Ende zählt für mich die Bildqualität über allen Gadgets! Vielleicht ist da die 5D voraus?

Sollte ich vielleicht noch die Sony A7R miteinbeziehen?

Danke für Eure Tipps.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ausgefülltem Fragebogen kann dir deutlich besser geholfen werden (angepinnt in diesem Unterforum), dann klären sich auch folgende Fragen:
  • Welche Objektive (Mount) hast du?
  • Worauf kommts dir (neben der Bildqualität) noch an?
  • Hast du schonmal eine der Kameras in den Händen gehabt?
  • Was hast du hauptsächlich damit vor?
 
Wenn Nikon schon im Haus ist, kann man auch nach einer guten gebrauchten D800 oder einer 810 Ausschau halten oder sich mal die D610 näher ansehen. Eine 5D2 hatte ich nebst einiger L-Linsen selbst; mir lag sie irgendwie nicht, weil ich das Daumenrad auf der Kamerarückseite lästig fand, wenn sie manuell eingesetzt wurde.
Ansonste würde ich einfach mal schauen, wo du bei den Obkjektiven am besten wegkommst. Und das ist meiner Meinung nach eher Canon oder Nikon als Sony. Bei Canon können die Nol-L-Promes, die etwas lichtschwächer als die Ls sind, schon eine ganze Menge. Und bei Nikon sieht das auch so aus. Immerhin stehen dort im Gesamtsystem nicht irgendwie 1000 Euronen im Raum, sondern eher 5-6000 davon, wenn es eine kapitale Ausrüstung werden soll, die sehr vielseitig ist.

20 MP reichen übrigens in der Tat. Ich habe auch schon 16MP aus meiner Fuji X-Pro zum Entzerren gecroppt und auf 70/100 abziehen lassen, bei durchaus guter Qualität.

Das mit den Vintage- Linsen kann man versuchen. Es kommt aber auch da auf die Qualität an. Wenn das Billigkram ist, wird das meistens nicht so richtig was. Ist es z.B. für Nikon, einfach eine Nikon nehmen. Ansonsten geht eigentlich die Sony am besten, weil sie das kürzeste Auflagemaß hat.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende zählt für mich die Bildqualität über allen Gadgets! Vielleicht ist da die 5D voraus?

Das hängt jetzt ein bisschen davon ab, was Du unter "Bildqualität" verstehst.

Wenn BQ für Dich nur Auflösung, Dynamikreserve und Hi-ISO-Fähigkeit ist, dann verliert die 5D2 in jeder Hinsicht. Die 5D2 ist vor 7 Jahren auf den Markt gekommen und hat den selben noch älteren Sensor, der in der 1Ds3 verbaut wurde. Sony hat da den um Generationen jüngeren und weiter entwickelten Sensor.

Die (Un-)Bedienbarkeit im LV-Modus ist bei den alten Canons aus heutiger Sicht eigentlich auch eine ziemliche Zumutung, ebenso das schwach auflösende Display, das eine Schärfebeurteilung erheblich erschwert.

Wenn das Filmen im Vordergrund steht, aber keine "echte" Videokamera angeschafft werden soll, ist eine Spiegellose die bessere Wahl.

Wenn 4K/UHD kein Thema ist und auch S-Log2 und XAVC-S nicht benötigt werden, tuts evtl. eine A7 (ohne "II"). Und ob ein 5-Achsen-Stabi wirklich das Killerargument ist - vor allem beim Filmen - sollte man anhand der eigenen Arbeitsweise kritisch hinterfragen.
 
ebenso das schwach auflösende Display, das eine Schärfebeurteilung erheblich erschwert.

Also das ist ausnahmsweise wirklich egal, selbst die allerbesten Displays mit über 1 Million Pixel erlauben keine Schärfebeurteilung, das scheitert schon an den lächerlichen 8cm Bildschirmdiagonale, das reicht schlicht nicht.
 
also ich beurteile das ohne Probleme auf dem Display - vielleicht nicht über das ganze Bild und detailliert (wozu auch?), aber um zu sehen, ob der Schärfepunkt da sitzt, wo ich ihn haben will (bei Portrait also meistens auf den Augen).

Wüßte absolut nicht, wieso das nicht gehen sollte.

vg, Festan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon 5D Mark II: weil die genau so gute Bilder macht wie die MK III

Ein bisschen zu pauschal!:rolleyes:
Ich hatte die MK II, jetzt die MK III... und kann dir versichern, das die MK III je nach Situation das bessere Foto machen kann!;)

Hatte vor ein paar Wochen auch erst wieder so eine Situation mit nem Kollegen der eine MK II nutzt.
Waren nachts unterwegs und haben unter gleichen Bedingungen fotografiert... zb. war Rauschen, Sensorglühen usw. bei der MK II weit aus mehr ausgeprägt.
 
Dieser Thread hier ist eine Kaufberatung für den User "Fader8"
Die völlige OT-Diskussion, wer was wie mit seiner Kamera besser oder schlechter hinkriegt, hat hier nichts zu suchen, dafür steht die PN-Funktion zur Verfügung.
 
Also eine 5D MarkII ist sicher eine tolle Kamera, aber außer vielleicht dem Gebrauchtpreis sehe ich keine Vorteile gegenüber einer a7... (wenn der EVF nicht stört). Wieso sollte die Bildqualität besser sein? Wenn Dir eine DSLR lieber ist und du den schnellen Autofokus der 5D MarkIII nicht brauchst könntest Du auch zur 6D schauen. Das mittlere Fokusfeld ist empfindlicher (–3 EV) als das der 5D Mark III. Im Halbdunkeln ist die 6D echt die Alternative. Zum Filmen eignen sich aber alle Vollformat-DSLR recht wenig, da der Live-View echt eine Zumutung ist und ein kontinuierlicher Autofokus durchaus wünschenswert sein kann. Also die a7.... deutlich im Vorteil. Bei dem dem dünnen Sortiment an E-Mount FE-Linsen sollte aber die Grundsatzentscheidung, wie bereits erwähnt, deutlich überdacht werden. Fremdadaptieren bei Sony bringt meist Probleme mit dem Autofokus, die brauchbarsten Lösungen hierfür (Metabones, LA-EA und co.) kosten wieder etwas und sind nicht universell.
 
Fremdadaptieren bei Sony bringt meist Probleme mit dem Autofokus

Soweit es um "seriös" Filmen geht, ist mE eine brauchbare Schärfeziehvorrichtung jedem AF vorzuziehen. Das läßt sich mit den guten alten manuellen Objektiven in der Regel besser/feinfühliger realisieren, weil deren Stellwege eine bessere Differenzierung zulassen.
 
Also hier noch zur Vollständigkeit:

Eine Filmkamera habe ich schon Sony FS 700 + Odyssey 7Q --> 4K RAW möglich. Sprich in der Sparte bin ich bedient, da ich auch hauptsächlich in der 'Filmbranche' arbeite.

Natürlich wäre eine zweite Kamera zum Filmen super und ich würde sofort zur A7RII greifen wegen dem SLOG und dem interne 4K. Die ist mir momentan einfach schlicht zu teuer, für das ich sie nicht wirklich brauche. Und in einem Jahr wird die sicher 1000€ günstiger sein wie ich das bei Sony so kenne. Sprich
wenn ich mir jetzt etwas um die 1000€ Marke kaufe, kommt es auf das selbe :)

Sprich - auch wenn ich vielleicht mal die Kamera zum Filmen benutzen werde - es geht mir NUR um die Qualität der Fotos!


Was möchte ich knipsen:
Nun zum einen möchte ich sicher gute Bilder machen können wenn ich Reise oder mal an eine WE wo hinfahre, sprich Landschaftsaufnahmen.

Zum anderen möchte ich vermehrt im Bereich Fashion-Fotografie/Kunstfotografie arbeiten.

Die Kamera sollte letzten Endes aber ein guter Allrounder sein.

Mit der 5D Mark (II& III) habe ich mal 4 Tage gearbeitet (Lanschaft) konnte die Bilder aber noch nicht bearbeiten und habe keinen Vergleich zur A7R. Einen Klappdisplay und EVF habe ich aber schon vermisst :) Zwei unglaublich nützliche Tools!

Was Studio anbelangt habe ich gelesen, soll Canon Sony noch voraus sein..

Wäre denn mit der A7R Tethering und die Benutzung gängiger Blitzsysteme mögliche? Ich nehme es schon mal an...

Linsen: ich habe ein ziemlich vollständiges Sett an Zeiss Jena Linsen (M42 & P6) und werde mir wahrscheinlich noch zwei Contax Zeiss Zooms anschaffen --> sprich alles voll manuell! Autofokus ist mir egal! Der NEX Mount ist diesbezüglich sicher ein riesen Vorteil...

Bildqualität: mir sind die 36MP egal (obwohl es sicher Vorteile hat) Farben und Dynamic Range sind mir wichtig!

Was für Bedenken habe ich bei der A7R:

--> der laute Shutter soll Bilder bei nicht hoher VZ veruckeln...
--> Lossy RAW; nicht wirklich 14bit, wobei dies eher ein Hirngespinst zu sein scheint


Hat jemand viel Erfahrung mit dem 5-Achsen Stabi?

Die beiden Kameras gibts gebraucht +- zu einem ähnlichen Preis.

Am tollsten wären Erfahrungsberichte von Leuten die beide Kameras kennen.



Danke für Eure Hilfe!
 
Bildqualität: mir sind die 36MP egal (obwohl es sicher Vorteile hat) Farben und Dynamic Range sind mir wichtig!

Was für Bedenken habe ich bei der A7R:

--> der laute Shutter soll Bilder bei nicht hoher VZ veruckeln...

Naja, laut isser... Das Shutter Shock Problem der A7R taucht bei ganz bestimmten Setups - Stativmontage, lange Objektive, Stativhalterung am Objektiv wird benutzt - in einem Zeitenbereich mit einem Maximum bei ca. 1/100" auf und wird bei 100% Pixelpeeping sichtbar. Ursache dürfte das Masseverhältnis zwischen Verschluss und Body, sowie die Tatsache sein, dass der immer mechanische Verschluss der A7R zwei Zyklen durchläuft also nach Auslösen zu-auf-Bild-zu-auf. 36MP sind allerdings auch an einer Nikon D800/810 (ist der selbe Sensor) kritisch gegen Vibrationen. Die alte Formel 1/Brennweite haut da nicht immer hin.

--> Lossy RAW; nicht wirklich 14bit, wobei dies eher ein Hirngespinst zu sein scheint

Wenn man weiß wo man suchen muss, kann man an harten, kontrastreichen und feindetaillierten Strukturen Kompressionsartefakte nachweisen. Am leichtesten wohl zB bei Startrails. Aber evtl. liefert ja Sony auch für die erste Generation noch ein FW-Update mit lossless Raw.

Hat jemand viel Erfahrung mit dem 5-Achsen Stabi?

Viel nicht, nur einen kurzen direkten Vergleich A7 <-> A7 II. Allerdings konnte ich bei meiner (!) Arbeitsweise für mich (!) in der Hinsicht keinen signifikanten Vorteil der A7 II feststellen und habe nach einem Wochenendtest auf das doch recht teure Upgrade verzichtet.

Muss man selber ausprobieren/entscheiden, wie wichtig einem ein interner Stabi zB für die Adaptierung von Altglas ist.

Die A7(R) II hat aber für große Hände eindeutig eine etwas bessere Ergonomie, was die Position des Auslösers und des vorderen Einstellrads angeht.

Bezüglich BQ (Farbwiedergabe, Tonwertverlauf) ziehe ich in einigen Situationen - bspw. gerade Hauttonwiedergabe - meine hinsichtlich Sensor der 5D2 vergleichbare 1Ds3 der A7 jederzeit vor, auch wenn der Canon-Uraltsensor weder hinsichtlich Dynamikumfang, noch hinsichtlich ISO-Reserven mit den Sony-Sensoren mithalten kann. Die Ergebnisse aus Sony-Sensoren sind mir aber in mancher Hinsicht irgendwie zu steril-digital.

Allerdings könnte man an der Farbwiedergabe und am Tonwertverlauf bestimmt vieles auch noch nachträglich per LR/PS drehen.

Blitzsysteme arbeiten höchstwahrscheinlich mit der Canon besser zusammen bzw. gibts da bestimmt mehr Auswahl beim Zubehör.

Wenn Du da wirklich sicher gehen willst, musst Du halt Probeaufnahmen mit beiden Kameras schießen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten