• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Vollformat DSLR vs DSLM ( Canon 6d vs. Sony A7 Mark II)

Metallsau

Themenersteller
Hallo ans forum,

Ich würde mich derzeit als "Ambitionierten Hobbyfotograf" bezichnen der gewillt ist dazu zu lernen :)
Da ich es Hasse Geld aus dem Fenster zu werfen kaufe ich eigentlich immer gleich etwas Ordentliches und steige in jedes neue Hobby richtig ein :DD.

naja Lange rede kurzer Sinn:
was ich mir von diesem Thema erwarte:

1. Erfahrungswerte von euch
2. Vergleichswerte
3. Expertisen zu Folgekosten
4. wie gut funktionieren Objektivadapter und gibt es qualitätsverlust?

Ich habe hier gerade folgendes Equippment liegen und würde gerne weiter in die Materie einsteigen
( Taschen, UV-Filter, ND-Filter, makro objektiv etc. pp)

aber kann nicht weil ich nicht weiß welche der Beiden ich wieder Verkaufen möchte bzw. sollte :)


1. Canon Vollformat DSLR 6D mit 24-105 EF 3,5-5,6 IS STM
2. Sony Vollformat Alpha 7 Mark II NOCH ohne Objektiv ( konnte es mit dem 24-70 Kit objektiv testen)



So sehen meine Pros und Cons aktuell aus

Canon
+ Menuführung
+ Wärmeres "schöneres" bild bei AWB ohne eigenanpassung
+ große objektivauswahl
- größe
- Videos etwas schlechter als sony


Sony
+ kleiner
+ bilder sind mit kitobjektiv deutlich schärfer
+ zusätzlich höhere Auflösung
+ panorama funktion
- optischer sucher hat zwar im prinzip nur vorteile aber ich finde das "echte" Bild deutlich schöner zum fotografieren
- E-Mount hat gefühlt nur wenige und teure Objektive für Vollformat


Subjektiv habe ich das Gefühl ich möchte eigentlich weiter mit der Canon Arbeiten allerdings schreckt mich die reine Schärfe der A7 etwas ab so als wär die Bildqualität deutlich besser.

p.s. mir ist natürlich bewusst das es APSC kameras mit besseren Features gibt wie mehr AF-felder etc. pp. jedoch war MIR persönlich der Fullframe wichtiger da ich gerne und viel in dunkelheit und dämmerung fotografiere und da waren die beiden die "besten" die ich mir noch Leisten konnte. für unter 2000.



Ich bedanke mich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Optiken sollen denn in voller Ausbaustufe letztlich zum Einsatz kommen (Brennweiten, Öffnungsverhältnisse, Features)? Stelle da mal Beispiels-Serien in den beiden Systemen zusammen!
 
Schwierig.
Als erstes würde ich mal nicht nach Bildfarben der Out of Camera Fotos gehn, die kannst du auch einfach in der RAW Konvertierung deinen Bedürfnissen anpassen.

An der Sony lässt sich so ziemlich jedes Objektiv adaptieren, nicht wie bei einer Spiegelreflex, bei der manche alten M43 Objektive an den Spiegel stoßen können.
Soweit ich weiß funktionieren die Canon-Adapter ganz gut an der Sony. Natürlich ist der Autofocus nicht so schnell wie auf dem Original, aber dafür hast du die überlegeneren 117 Punkte Phasenerkennung (statt die popeligen 11 bei der 6D). Gerade im Videobereich ist das ein großer Vorteil mit dem Continuous Autofocus, den die 6D nicht bietet.
Im Dunkeln sieht das ganze nochmal anders aus, denn da kann die 6D ihren Vorteil des mittigen Sensors ausspielen, der bis -3 EV noch focussiert (entspricht in etwa Vollmondlicht bei ISO 100). Bei der A7 muss man sich da manuell zurechtfinden, sie fängt erst bei 0 EV an und bei adaptierten Linsen verschlechtert sich das nochmal.

Beim gesamten Zubehör steht die Sony bissl allein im Wald wegen ihrem proprietären Hotshoe, so gibts wenig Auswahl bei den Blitzsystemen. Sony selbst hängt noch bei den ferngesteuerten Blitzen hintendran, von Funkauslöser (noch) keine Spur. Da muss man sich dann bei Drittherstellern umsehen. Die Preiskracher wie Yongnuo gibts da allerdings nicht. Und bei Sachen wie Pocket Wizard sind Kabel oder Adapter nötig.

Dazu kommt noch der schlechtere Akku der A7II. Da alles elektronisch ist, ist natürlich die Batterie auch schneller leer.

Kommt also sehr auf deinen Anwendungsfall an. Wenn du vorhast auch viel mit Videos zu machen, (alte) Linsen zu adaptieren oder Street-/ Sportfotografie würde ich die A7II bevorzugen. Für Portrait, Studio, Landschafts- und Nachtfotografie ist die 6D die bessere Wahl.
 
hallo,

vielen dank vorab für den Input :) !!
einiges davon war völlig unklar und ich musste
zwischenzeitlich googeln um was es sich handelt.


Also zu meinen Div. Einsatzgebieten:

Häufig Haupteinsatz:
Landschaftsaufnahmen Aufnahmen von Sneakern (bin Sneaker sammler), Abend und Nachtfotografie.


Mittelhäufig: Stadtphotografie, Kurze Verschlusszeiten benötigt ( weniger Sport ) sondern Katzenschnappschüsse o.ä.

Weniger: Reine Sportfotografie, Portrait, Studio, Vogelfotografie oder Wildtiere Generell

Kategorie Weniger, kann aber dennoch vllt. irgendwann einmal Interessant werden... vorallem Wildlife wenn ich einen Guten zoom besitze irgendwann.



fest Geplante Objektivtypen (gerne gleich Tipps zu beiden Kameras oder Typen einbringen):


- 100mm festbrenntweite (oder Mehr) Makro mind. 2,8f
- 35 oder 50 mittlere Festbrennweite f1,4 (Sigma f1,4 HSM ART 35mm z.b. ) ( speziell für Sneaker-Fotos)
- 24-105 Alltagsobjektiv ( reicht das KIT 3,5-5,6 IS STM 77mm Filtergewinde?! oder
wie viel schärfere fotos kann ich von einem teureren erwarten?
- 150-400mm Zoom Objektiv (Tamron?!)
- 8 oder 12mm Fisheye
- Weitwinkel oder Ultraweitwinkel Festbrennweite ( hierzu weiß ich noch garnicht welches)


also es soll definitiv einiges kommen über die nächsten monate.
und ich kaufe gerne gebrauchte Dinge in einem guten Zustand um für mein Geld mehr zu bekommen :).
dahingehend habe ich bei der Sony wirklich deutliche Bedenken in auswahl und kosten der objektive.


Autofokus bei nacht:

d.h. Wenn ich auf mit dem schlechteren AF der sony bei nacht zurecht komme währen die bilder
aber dennoch genauso gut wie die der 6d ?



Adaptierung von Objektiven:

Nachteile:
-langsamer AF
-bei wenig licht schwierigerer AF

Fragen:
-Blendenautomatik bzw. Blendeneinstellung funktioniert?
-gibt es einen Qualitätsverlust? ( Schärfe, bokeh, vignettierung usw. )
 
Kommt also sehr auf deinen Anwendungsfall an. Wenn du vorhast auch viel mit Videos zu machen, (alte) Linsen zu adaptieren oder Street-/ Sportfotografie würde ich die A7II bevorzugen. Für Portrait, Studio, Landschafts- und Nachtfotografie ist die 6D die bessere Wahl.

Hmm sehe ich komplett anders. Für Street wäre mir die Sony definitiv zu langsam, für Sport und Action in meinen Augen für mich jedenfalls fast schon unbrauchbar.

Die Stärken sind Studio, da man hier Zeit hat zum fokussieren. Weil mit dem Manuellen Fokus triffste "immer", was man mit dem 6D Canon AF nicht gerade behaupten kann. Und Nachtfotografie ? Da steckt die Sony die 6D in Sachen Dynamik und Rauscharmut sowas von in die Tasche.

Was mich an der Sony so fasziniert ist das manuelle fokussieren, Du bekommst auch mit lichtstarken Optiken 100% einfach alles scharf.

Für Dein Bereich Haupteinsatz also, ist die Sony sicherlich die bessere Wahl, aber Du schreibst hier den Nachteil des AFs. Bei Nachtfotografie benutzt Du wirklich den AF ? Mache ich selbst an den Canons nicht.

Nachtteil der Sony ist halt wie schon gesagt, der höhere Stromverbrauch, aber Akkus kosten ja nicht die Welt.
 
Hmm sehe ich komplett anders. Für Street wäre mir die Sony definitiv zu langsam, für Sport und Action in meinen Augen für mich jedenfalls fast schon unbrauchbar.
Der AF ist bei Tag ähnlich langsam wie die 6D aber dafür mehr Autofocuspunkte und relativ zuverlässigen Autofocus-Lock auf Gegenstände/Personen.
Darüberhinaus ist dein manueller Fokus Argument gerade hier der Vorteil, in Situationen in denen du nicht viel Zeit zum fokussieren hast. Die 6D kannste für manuellen Fokus bei Street total vergessen.

Die Stärken sind Studio, da man hier Zeit hat zum fokussieren. Weil mit dem Manuellen Fokus triffste "immer", was man mit dem 6D Canon AF nicht gerade behaupten kann.
Du vergleichst den manuelle Fokus mit Autofocus? Mit der 6D haste in der Studioumgebung ebenfalls die Zeit manuell zu fokussieren und den Punkt zuverlässig zu treffen. Ansonsten ist auch genug Zeit mehrere Bilder zu machen. Mein Punkt wegen Studiofotografie ist aber speziell das bessere Zubehör für die 6D z.B. Pocket Wizards oder billige Yongnuo Funk-Trigger.

Und Nachtfotografie? Da steckt die Sony die 6D in Sachen Dynamik und Rauscharmut sowas von in die Tasche.
Nee aber sowas von garnicht. Der Dynamikvorteil gilt nur bei niedrigen ISOs. Bei hohen ISOs spielt die 6D ihre Rauscharmut aus.
Siehe hier (Dpreview)
Bei der Sony übelstes Farbrauschen u Bild wird schwammig ab ISO 6400.
ISO 25600 ist verkleinert durchaus noch benutzbar, wo die Sony schon Farbmatsch abliefert. Das und wegen der Sensibilität des mittleren Autofocuspunkts macht die 6D zur besseren Nachtkamera.
Und wenn man unbedingt um 5 Stufen pushen muss, klatscht man sich eben Magic Lantern drauf und nutzt Dual ISO.
 
Zuletzt bearbeitet:
DBdanke für die angeregte Diskussion.

Was ich herauslesen konnte an Fixen Punkten

- 6d besserer AF bei nacht
- 6d besser bei höheren ISO zahlen

-a7mkII besser bei manuellem fokus
-a7mkII dynamik im ISO bereich kleiner 6400. ( kann mir jemand die Dynamik anhand von beispielen erklären? )



Streitthema:

-Welche Kamera ist für welchen Einsatzzweck die bessere


ein paar zentrale Fragen für mich wurden leider noch von keinem angeschnitten da bin ich
jetzt mal so frei und hoffe auf ein paar Impressionen

1. Adaptierung von Objektiven:

Nachteile:
-langsamer AF
-bei wenig licht schwierigerer AF

Fragen:
-Blendenautomatik bzw. Blendeneinstellung funktioniert?
-gibt es einen Qualitätsverlust? ( Schärfe, bokeh, vignettierung usw. )




2. Die Objektivthematik generell

fest Geplante Objektivtypen (gerne gleich Tipps zu beiden Kameras oder Typen einbringen):

- 100mm festbrenntweite (oder Mehr) Makro mind. 2,8f
- 35 oder 50 mittlere Festbrennweite f1,4 (Sigma f1,4 HSM ART 35mm z.b. ) ( speziell für Sneaker-Fotos)
- 24-105 Alltagsobjektiv ( reicht das KIT 3,5-5,6 IS STM 77mm Filtergewinde?! oder
wie viel schärfere fotos kann ich von einem teureren erwarten?
- 150-400mm Zoom Objektiv (Tamron?!)
- 8 oder 12mm Fisheye
- Weitwinkel oder Ultraweitwinkel Festbrennweite ( hierzu weiß ich noch garnicht welches)


3. Kann es sein das die A7 mk2 deutlich schärfer ist mit dem kitobjektiv?!


also es soll definitiv einiges kommen über die nächsten monate.
und ich kaufe gerne gebrauchte Dinge in einem guten Zustand um für mein Geld mehr zu bekommen .
dahingehend habe ich bei der Sony wirklich deutliche Bedenken in auswahl und kosten der objektive.


4. Gäbe ich mehr aus wie viel schärfer und besser sind die Bilder einer 5D Mark3 ?
( mir geht es einfach generell darum das ich gerne irgendwann den Body Tausche aber
ich möche einfach objektive die ich Jahrelang nutzen Kann und da bin ich bei der Sony
sehr skeptisch )
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sitzte hier auf heißen kohlen :)

wäre sau lieb wenn mir noch jemand weiterhelfen könnte.

Warum, zahlst Du für Dein angespartes Vermögen auf der Bank bereits Negativ-Zinsen?:confused:

Überstürzt zu kaufen bringt Dir überhaupt nichts, und Dein offensichtliches Schärfebedürfnis an einem einzigen Premium Zeiss Objektiv festzumachen, das gegenüber dem Canon Standard Objektiv auch noch einen vergleichsweise stark eingeschränkten Brennweitenbereich bietet ist sicher fragwürdig.

Die Frage nach "dem Besten" stellt sich leider nicht, da beide Konzepte zu unterschiedlich sind. Das fängt beim Sucher an, der DSLR Sucher ist schön groß und hell, spart reichlich Energie, der elektronische bietet nicht nur Bildvorschau und Nachbetrachtung, sondern auch dank Sucherlupe die Option auf maximale manuell erzeugte Schärfe.

Die Objektivauswahl bei Canon ist nicht nur größer, sondern oft auch günstiger. Andererseits passen gerade sehr viele Canon EF mit elektronischem Adapter sehr gut auch an die A7 II.

Wie wichtig ist Dir die Stabilisierung? Bei der A7 II sind dank 5-Achsen-Stabi alle Objektive und auch das Sucherbild stabilisiert, an der Canon ist es objektivabhängig.

Ich meine herauszulesen, dass Du mit Deiner Canon eigentlich recht zufrieden bist/warst und nun in Panik, es könnte tatsächlich noch "etwas schärferes" geben, bereit bist, alles über den Haufen zu werfen. Konsequenterweise müsstest Du dann aber gleich zur A7R II greifen...

Das sicherste in Deiner Situation wäre, das bewährte und insgesamt günstigere System erst mal zu behalten (hab ich auch so gemacht und meine A7 II nach kurzem Test sofort wieder abgestoßen) und in aller Ruhe die technische und Preisentwicklung abzuwarten. Teurer werden (gebrauchte) A7 sicher nicht mehr und Deine EOS D 6 hat den wesentlichen Wertverlust sowieso schon hinter sich, da wird sich in den nächsten Monaten nicht mehr viel tun.

Am wenigsten Angst würde ich mir um die Zukunftssicherheit von Sony machen, sie sitzen ja als Sensor-Lieferant nahezu ALLER wesentlichen Kamerahersteller direkt an der Quelle der Entwicklung. Es gibt in anderen Foren schon eher Befürchtungen, dass die großen 3 (Canon, Nikon, Pentax) mit ihrer altertümlichen DSLR Technik irgendwann den Anschluss an die Zukunft verpassen....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragen:
-Blendenautomatik bzw. Blendeneinstellung funktioniert?
-gibt es einen Qualitätsverlust? ( Schärfe, bokeh, vignettierung usw. )
1) Kommt auf den Adapter und das Objektiv an. Aber mit einem Metabones generell und bei den meisten ja.
2) Es gibt so gut wie keinen Qualitätsverlust, da die Adapter ohne zusätzliche Linse arbeiten.

2. Die Objektivthematik generell
Kann ich dir nix dazu sagen, musst du selbst wissen, was du genau benötigst. Generell ist immer gut, Standard-Festbrennweiten zu besitzen, 35mm, 50mm, 85mm.

3. Kann es sein das die A7 mk2 deutlich schärfer ist mit dem kitobjektiv?!
Kann durchaus sein, da Canon Kit Objektive meistens eher mäßig sind, aber genaue Info kann ich dir da nicht geben.

4. Gäbe ich mehr aus wie viel schärfer und besser sind die Bilder einer 5D Mark3 ?
Null Prozent, die 6D und 5D3 haben IMO den selben Sensor, abgesehen von der Auflösung. Und bei der Schärfe kommt es hauptsächlich auf die Linsen an, nicht auf den Sensor. Und ob die Bilder besser sind, da kommts auf den Fotografen an.
 
-a7mkII dynamik im ISO bereich kleiner 6400.

Mmmh, nicht ganz, bei Basis-ISO trennen die beiden 1,5 Blenden, bei tatsächlichen ~ISO 1000 ist Gleichstand, danach kehrt sich's um und die 6D ist im Vorteil.

"Dynamik" ist die Forensau, die hier täglich durch's Forum getrieben wird.

Fast jeder plappert's nach, fast niemand kann mehr ohne 14 Blenden Belichtungsspielraum. Dabei wird in der Regel willentlich oder aus Unkenntnis verschwiegen, dass

- das nur für einen gewissen ISO-Bereicht gilt, der sich jenseits dessen hier sogar umkehrt.
- selbst "bescheidene" 12 Blenden bei korrekter Belichtung sehr viel Potential für das Aufhellen dunkler Partien haben.
- dieser Belichtungsspielraum nur in wenigen Fällen vonnnöten ist, weil nicht jedes Bild nach unnatürlichem HDR-Look verlangt.
- eine Belichtungsreihe noch mehr Potential birgt.
- es für viele Canons (auch die 6d) "MagicLantern" gibt, womit man selbst die 14 Blenden der "Dynamik-Königin A7R II" schlägt.
 
fest Geplante Objektivtypen (gerne gleich Tipps zu beiden Kameras oder Typen einbringen):

- 100mm festbrenntweite (oder Mehr) Makro mind. 2,8f
- 35 oder 50 mittlere Festbrennweite f1,4 (Sigma f1,4 HSM ART 35mm z.b. ) ( speziell für Sneaker-Fotos)
- 24-105 Alltagsobjektiv ( reicht das KIT 3,5-5,6 IS STM 77mm Filtergewinde?! oder
wie viel schärfere fotos kann ich von einem teureren erwarten?
- 150-400mm Zoom Objektiv (Tamron?!)
- 8 oder 12mm Fisheye
- Weitwinkel oder Ultraweitwinkel Festbrennweite ( hierzu weiß ich noch garnicht welches)

Ich würde die Entscheidung vor allem von den Objektiven abhängig machen. Bei Canon bekommt man problemlos alles von 8mm bis 400mm wie gewünscht. Bei vielen Brennweiten sogar in mehreren Auführungen. Bei Sony sehe ich das nicht oder wenn dann adaptiert mit Einschränkungen. Bei Fisheye, Ultraweitwinkel und 100mm Makro kann man gut auf den Fokus verzichten, beim Rest eine Glaubensfrage. Ich würde es nicht wollen. Außerdem solltest du bedenken das hinter einem Canon 100-400mm oder Tamron 150-600mm die Sony noch sehr viel winziger aussieht als sonst. Das Tamron gibt es außerdem nur mit Sony A Mount und nicht für E Mount! Dort keinen AF zu haben würde ich, vor allem bei bewegten Objekten, nicht haben wollen.
 
Ich würde die Entscheidung vor allem von den Objektiven abhängig machen. Bei Canon bekommt man problemlos alles von 8mm bis 400mm [...]. Bei vielen Brennweiten sogar in mehreren Auführungen. Bei Sony sehe ich das nicht

:top:

Irgendwann wachsen die Ansprüche, der ambitionierte Fotograf erkennt, dass Objektive weit mehr am fertigen Bild ausmachen können, als jedes Gehäuse.

Da würde ich mir doch niemals den Hemmschuh der überteuerten Sony-Sparauswahl oder irgendwelche Adapterlösungen anziehen wollen... :confused:
 
Bei den Objektiv-Wünschen, die du hast, kommt eigentlich derzeit nur die Canon in Frage, da es viele der Objektive für die Sony nicht/noch nicht gibt. Es könnte sein, das der neue Sigma-AF-Konverter das ändert, aber der ist noch nicht verfügbar.

Und nein, die Canon wird nicht weniger scharf sein, da war dann entweder was mit dem Objektiv nicht in Ordnung oder du hast einen Fehler gemacht. Mit beiden Kameras sind absolut scharfe Bilder möglich, sonst würde Canon die Kamera schon lange nicht mehr verkaufen... also nimm die Canon, da dir an der eigentlich alles besser gefällt, es alle Objektive gibt, die dir so vorschweben und sie zusätzlich bei HighIso noch etwas besser ist, als die Sony.

Und ich habe die Sony ;)

@TCe220: Ich sehe da bei Sony nicht viel, was überteuert ist, aber das ist wohl relativ. Was es wenig gibt sind Billig-Objektive, da hast du recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TCe220: Ich sehe da bei Sony nicht viel, was überteuert ist, aber das ist wohl relativ. Was es wenig gibt sind Billig-Objektive, da hast du recht.

Es ist vielleicht kein Wucher, aber die Objektive sind immer ein ganzes Stück teurer. Allein das neu angekündigte 24-70 f/2.8 finde ich sehr ambitioniert bepreist. Und beim 70-200 f/2.8 traut sich Sony noch nicht einmal den Preis zu nennen den sie möchten. Das verwundert mich doch sehr.

Aber es gibt definitiv weniger Auswahl. Allein die Auswahl an verschiedenen 35mm, 50mm, 85mm, 24-70 und 70-200 erschlägt einen förmlich. Absolute Spitzenobjektive gibt es ein paar, die anderen sind aber nicht schlechter im Sinne von billig sondern oft nur eine Blende lichtschwächer und dafür günstiger und leichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten