• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Vollformat DSLR mit 4:3 Simulation im Sucher

der.chris.tian

Themenersteller
Hallo,

Gibt es Vollformat DSLRs, deren Sucher sich auf 4:3, 8:10, etc.. so maskieren lassen, dass der Rest schwarz gemacht wird?


Viele Grüße
Christian
 
Bin schon wieder ne weile raus aus dem Thema Magic Lantern.
Irgenwie konnte man das selber Dateien anlegen für verschiedene Gitterfelder
die man dann beim Liveview sehen konnte.
Ich glaube eine 4:3 anpassung müsste auch gehen.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soll aus der Frage eine Kaufberatung werden? Sonst verschiebe ich Dich in den Bereich Technik.
Gruß
Matthias
 
Die Frage hat für den Kauf eine hohe Relevanz. Aber mir ist eigentlich egal, wo der Thread liegt.


Zum Thema: Live View ist dbzgl leider keine Option. Das das bei optischen DSLR Suchern so eine Sache ist, verstehe ich durchaus. Allerdings gibt es im Sucherkamerabereich ja auch Hybridsucher, deswegen dachte ich man kann ja mal fragen.
 
Achso...also nicht nur "nicht mit Liveview",
sondern definitiv auch OVF?
Wobei der Hybribsucher ja auch wieder EVF ist.

Die Sony A7 könnte es mit EVF, wenn sie es könnte, ich meine
derzeit ist es noch keine Option für 4:3 im Menü.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fuji nennt das EVF.

"FUJIFILMs neuer Multi-Hybrid-Optischer Sucher erlaubt dem Fotografen
jederzeit zwischen einem hellen natürlichen Sucher (OVF) und einem
hochauflösenden Elektronischen Sucher (EVF) umzuschalten"


A.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einen optischen Sucher mit Maskierung auf andere Seitenverhältnisse gibt es nicht und wird es wohl auch nie geben, der technische Aufwand und die zu erwartende Absatzzahlen passen da wohl nicht zueinander.
Eine Vollformatkamera mit Hybridsucher ist mir auch nicht bekannt - und da könnte auch nur der EVF-Teil maskiert werden.
Bleiben die EVF, da gibt es derzeit von Sony die A-7 und die A-99. Bei der A-7 bin ich mir ziemlich sicher, dass sie 4:3 gar nicht anbietet, wie das bei der A-99 ist weiß ich nicht. Zumindest theoretisch wäre das hier aber machbar.

Wird Dir alles nichts nützen - aber Du hast da auch einen sehr speziellen Wunsch.
 
Das die Industrie ständig an meinen Wünschen vorbeiproduziert ist leider schon so, seitdem ich mich für Fotografie interessiere. :D
 
Für Canon DSLRs (5D II, 5D, 1Ds III, 1Ds II, ...) hab ich im Internet schon Mattscheiben zum Austauschen gesehen die 4x5/8x10 Grid drauf hatten, das bieten diverse Anbieter (für horrende Summen). 4x3 hab ich aber noch nie gesehen.

Da hätte man aber natürlich die Option, wenn man handwerklich begabt ist, sich für ca. 30 € eine normale OEM Mattscheibe nachzukaufen und da mit einem Mittel seiner Wahl (mit nem Teppichmesser reinkratzen, Fineliner, etc.) die entsprechenden Raster aufzubringen.

Ist allerdings natürlich im Feld dann nicht so toll zum mal schnell das Grid zu wechseln.
 
Das die Industrie ständig an meinen Wünschen vorbeiproduziert ist leider schon so, seitdem ich mich für Fotografie interessiere. :D
Die Frage dabei wäre: was für Sinn macht eine von dir gewünschte Simulation? :confused:
Das Aufnahmeformat bei KB/APC-C ist 3:2, alle anderen Formate werden dann durch beschneiden erzeugt - es spielt keine Rolle ob das die Kamera macht oder ein Bearbeitungsprogramm auf dem PC.
 
Dem TO geht es wohl darum das schon bei der Aufnahme zu sehen um die Komposition im passenden Verhältnis zu bekommen.

Solange es sich mit der Frage nicht verhält wie mit dem 1-Euro-BER-Sondersoli....

Mir wäre diese Möglichkeit nicht bekannt - insbesondere nicht bei einer DSLR.
 
Genau. Es geht darum, während der Aufnahme vernünftig komponieren zu können. Natürlich geht das auch mit Linien, aber für's Gefühl wäre es halt schön, wenn der Sucher "wirklich" 4:3 wäre.

Solche Linien habe ich mit einem nur lose aufgelegten Cutter schonmal auf die Mattscheibe aufgebracht - ist kein Problem.
 
Zur Leica R8/9 gabs für die Nutzung des DMR ne spezielle Mattscheibe zum einsetzen, auf dieser waren dann Linien für das Cropformat aufgebracht.
Das hat immer ausgezeichnet funktioniert und war auch ausreichend präzise! Hatte zudem den Vorteil, dass man sehen konnte, wenn einer ins Bild lief :-)
Entsprechend würd ich auch ne DSLR mit wechselbaren Einstellscheiben nehmen und die Linien von Hand auftragen. Die Ränder schwärzen düfte problematisch sein, da möglicherweise die Belichtungsmessung im Sucher irritiert wird durch den Dunkelanteil.

Evtl. reichen ja aber auch schon einblendbare Gitterlinien zur Komposition?
 
Der Thread ist ja ein bischen älter und ich wollte mich erkundigen, ob sich bei der Frage vielleicht etwas geändert hat.

Mich würde ansonsten auch interessieren, ob ihr Modelle mit APS-C Sensor & EVF kennt, bei denen man den Sucher auf 3:4 oder 5:4 einstellen kann. Mir ist das wirklich sehr wichtig für den Bildaufbau während des fotografierens. Super wäre, wenn es entsprechend abgemattet wird, aber entsprechende Linien wären auch schonmal was.

Ich hoffe ja noch, dass ein Firmwareupdate die Fuji X-T1 noch dazu bringen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten