deese
Themenersteller
kommt halt auch wieder auf den fotografischen Schwerpunkt darauf an.
Das ist genau das Problem. Gedacht war es halt so, bei Teleaufnahmen aus dem VF-Sensor zu croppen und so APS-C zu kompensieren. Und beim Rest, wo man sowieso nicht die volle Brennweite nutzt, die bessere Bildqualität des VF ohne Crop zu haben.
die eigentliche Frage ist ja, was du mit den Fotos vor hast.
RAW -> tiff -> Jpeg -> 24“ Monitor. Kein Ausdruck, evtl. einzelne Abzüge/Fotobücher bis max. DIN-A4.
Wenn es nur um einen Body geht, dann würde ich klar ein KB System nehmen und im Zoo croppen.
Das macht m.E. aber nur Sinn, wenn man mindestens 40MP beim KB Body hat. Das ergibt dann so um die 18MP APS-C Fotos.
Eine Alternative, wenn der 40+ MP Body zu teuer ist, wäre eine R8 für die allgemeine Fotografie und für die (seltenen) Teleanwendungen ein billiges EOS-M Gehäuse mit Adapter zu nehmen.
War ja auch mein Fazit aus der Angelegenheit. Das würde sich aber auch wieder nicht lohnen, eine R-Vollformat und gleichzeitig eine APS-C durch die Gegend zu schleppen. Dann kann es auch gleich eine gebrauchte 5D Mark III für sonstige Motive sein, wenn man für die Tierfotografie sowieso wieder auf APS-C umsteigt.
War jetzt schon als universell nutzbarer Umstieg auf das R-System gedacht, nicht als Mischsystem mit mehreren Bodies.
Mit den 24MP einer R8 auf 9MP APS-C zu croppen, macht sicher auf die Dauer keinen Spaß.
Das ist wohl wahr. Dann word ja selbst meine 70D bessere Ergebnisse bringen …
es gibt Kameras die bei f/8 noch scharfstellen können, sodass ein Telekonverter noch an ein 100-400 dran geht und voll tauglich ist. Der kostet genau die eine Blende, die KB besser ist als APS-C und bietet fast die gleiche Vergrößerung wie eine Crop-Kamera.
Auch eine Überlegung. Macht zwar den Umstand, immer den Konverter an- und abschrauben zu müssen, die Objektivlänge zusammen mit dem EF-zu-RF-Adapter ziemlich anwächst. Aber in der Tat vielleicht eine sinnvolle Alternative zum Crop. Obwohl so ein 1,4x Konverter auch nicht ganz günstig ist, nur so als zusätzlicher Hinweis.
Wenn Du 30x40 mit 200 dpi druckst, dann reichen bei normalem Betrachtungsabstand schon 4-6MP für eine ordentliche Bildqualität. Bei 300 dpi wären es dann 8 MP. Da geht mit 9MP eine ganze Menge. Immer vorausgesetzt, das Objektiv paßt.
Canon EF 100-400 L II 4.5-5.6. Eine sehr solide Ausgangsbasis, würde ich sagen.