• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat, APS-C oder MFT - allgemeine Frage

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 542325
  • Erstellt am Erstellt am
Die Lumix S5i liegt genauso wie Blei im Regal.
Oben schriebst du von der S5II.
 
Dann vergleich die Pro Objektive von Oly mit Vollformat und wundere dich.
Ich will keine Pro-Objektive. Mir reichen die normalen von mFT und auch die normalen von Sony oder Pana. Ich will auch kein Objektiv kaufen, ich will Portraits machen. Das geht - für mich - mit den Oly 45/1,8 super und einem 85/1,8 von Sony, Pana oder Sigma auch super. Natürlich haben die für Vollformat zwei Blenden weniger Tiefe in der Schärfe, aber das brauche ich nicht.
 
Gebrauchtpreise sind kaum vergleichbar.
Natürlich und das Vergleichskriterium bei Preisen ist hier der Euro.
MFT liegt wie Blei im Regal. Will keiner mehr zu fairen Preisen kaufen.
Was ist „fair“für eine Kategorie?
Ein Preis ist entweder der Marktpreis oder ein verzerrter. Der Gebrauchtpreis ist hier der Marktpreis und bestimmt sich aus der Knappheit des Gutes, sprich aus dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage.
Sony E geht sehr viel besser weg.
Die Nachfrage ist höher. Das Verhältnis aus Angebot und Nachfrage ist ein anderes und damit ist das Gut knapper.

Für die Ökonomen: Mir ist bewußt, daß dies eine vereinfachte Formulierung ist, sie dient der besseren Verständlichkeit.
 
Oben schriebst du von der S5II.
Nicht, dass ich wüsste:


Dort verglich ich Gebrauchtpreise. Von der S5ii schrieb ich, als es um Neupreise aktueller Kameras ging.
 
Meine Entscheidung gegen KB war in dem Moment gefallen, wo ich eher zufällig ein KB 70-200* gesehen habe. Das können für mich alle Sensorvorteile nicht aufwiegen: viel zu gross und damit auch viel zu auffällig.

Bernd

* ich war so gebannt von diesem Trumm, dass ich weder Hersteller noch Preis angeschaut habe. Es könnte(!) ein Sony gewesen sein und das übrige Sortiment liess jetzt nicht auf einen hochpreisigen Premiumhändler schliessen.
 
@mein Guru:
Meine Entscheidung gegen GF war in dem Moment gefallen, als ich weniger zufällig bei einer Bekannten eine Linhof gesehen habe. Das können für mich alle Vorteile des Formats nicht aufwiegen: Viel zu groß und damit auch viel zu auffällig.
Ich war so gebannt von diesem Trumm, dass ich nach dem Hersteller des Objektivs geschaut habe. Es war ein Rodenstock montiert und auch das übrige Zubehör war für sie ein echter Schnapper.😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück sind Telezooms privat für mich kein Thema. Aber mir sind für meine Reisefotografie sehr kompakte Ausmaße sehr wichtig. Ich finde es auch blöd, mit einer dicken Kamera durch Venedig zu laufen. Früher war meine Lieblingskamera die Olympus XA, die OM-2 war mir schon zu wuchtig. Heute ist die Lumix GM5 meine Kamera, die Olympus OM-EM5ii finde ich schon zu groß. Leider kommt mit dem großen Sensor nichts Entsprechendes. Für den mFT-Sensor auch nichts neues, aber das ist ein anderes (trauriges) Thema. Die Sony A7c ist ein Anfang, aber leider ein dicker Klotz. Objektive gibt es auch nicht. An der Sigma FP drücke ich mir die Nase an der virtuellen Schaufensterscheibe platt. Aber auch hier sind die Objektive DER Showstopper. Weder für Sony noch für den L-Mount gibt es noch nicht mal sowas sie das geniale Canon EF 40mm f/2.8 Panecake. Vermutlich arbeitet das mit dem langen EF-Auflagemaß und das geht gar nicht mit dem den kurzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die weiter oben genannten Preise für MFT wie M5 II oder G9 sind in meinen Augen frei erfunden. Das mögen vielleicht irgendwann die Startpreise bei ebay gewesen sein, aber nicht die Verkaufspreise. Für M5 II erreichen sie gerade erst das o.g. Preisniveau - "schon vor Jahren für 250€" - never ever! Vllt. eine M5 I oder eine M10 II, aber keine M5 II. Auch Gehäuse mit Mindestzubehör nicht für den Preis. Selbst die M5 III steht aktuell* noch deutlich über 350€ im Gebrauchtmarkt - nur Gehäuse! Für G9 stimmte der o.g. Preis eventuell bis vor einem halben Jahr, vor Markteinführung G9 II. Mittlerweile schon wesentlich niedriger, als oben beschrieben, schon seit Monaten hier im Forum deutlich günstiger zu bekommen.

Sogar M5 werden in den Kleinanzeigen (als Preisspiegel aussagekräftiger als Händler oder ebay) immer noch vereinzelt teurer angeboten, als o.g. M5 II und bleiben selbstverständlich liegen. Nicht weil es MFT ist, sondern zu teuer für das Alter des Kameramodells. Es sei denn, dass die o.g. Kameras nicht in D als Gebrauchtware von privat angeboten worden sind, dann will ich da nichts gegen sagen - geht aus dem betreffenden Beitrag nicht hervor, wo gekauft wurde. Ich sehe den speziellen Bereich seit einigen Jahren sehr genau an, weil ich dort selbst suche oder anbiete. Meine zweite M5 mit Zubehör und Objektiv stand fast ein Jahr dort inseriert, obwohl der VK-Preis schon erheblich niedriger angesetzt war, als der von anderen Anbietern. Witzigerweise konnte ich sie später teurer verkaufen, als zu Beginn des Inserats. Selbst bei Verkauf war sie immer noch billiger, als andere Angebot mit weniger Zubehör...

MFT liegt wie Blei, das ist richtig. Es gibt aber einen Hersteller, der schwerer als Blei in den Marktplätzen verstaubt, der kein MFT hergestellt hat: Canon - in allen Systemen und Sensorformaten!

*ich hatte zur Kontrolle parallel beim Schreiben dieses Beitrags die Kleinanzeigen in einem zweiten Tab offen, um hier keinen Blödsinn zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Entscheidung gegen KB war in dem Moment gefallen, wo ich eher zufällig ein KB 70-200* gesehen habe. Das können für mich alle Sensorvorteile nicht aufwiegen: viel zu gross und damit auch viel zu auffällig.
Das Oly 40-150 f2.8 ist nicht viel kleiner und nicht mal extrem viel leichter als das Sony 70-200 GMII. Ich habe beide. Deshalb weiss ich das ziemlich genau.
 
Das hat ernst.w schon geschrieben ...
Ach was!? Er hat doch nur etwas herumgeätzt in einer Weise, die darauf hindeutet, daß er gar nicht verstanden hat, was ich in Beitrag #326 demonstrierte. Er hat offenbar nicht einmal die Fragestellung verstanden.

Aber alle, die's interessiert, sind aufgerufen, der Frage nach dem Zusammenhang von Pixelabstand und Beugung selber einmal nachzuspüren. Wie man dabei vorgehen könnte, habe ich hier ausführlich beschrieben. Wer ein anderes Verfahren anwenden möchte – nur zu! Aber dann bitte genau beschreiben.
 
Das Oly 40-150 f2.8 ist nicht viel kleiner und nicht mal extrem viel leichter als das Sony 70-200 GMII. Ich habe beide. Deshalb weiss ich das ziemlich genau.
Es gibt bei mft noch erheblich grössere Optiken, als das von Dir genannte, m.W. ganz hervorragende, Objektiv. Aber auch die würde ich nicht an meine Kamera schrauben wollen. Ist halt so ein persönliches Ding, dass ich gerne möglichst unauffällig unterwegs sein möchte. Und es wäre nach meinem Selbstbild auch nicht angemessen für meine Knipserei - das wäre bei mir mehr Schein als Sein.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
@mein Guru:
Meine Entscheidung gegen GF war in dem Moment gefallen, als ich weniger zufällig bei einer Bekannten eine Linhof gesehen habe. Das können für mich alle Vorteile nicht aufwiegen: Viel zu groß und damit auch viel zu auffällig.
Ich war so gebannt von diesem Trumm, dass ich nach dem Hersteller des Objektivs geschaut habe. Es war ein Rodenstock montiert und auch das übrige Zubehör war für sie ein echter Schnapper.😇
Na ja, 4X5" ist noch recht handlich.
 

Anhänge

Die weiter oben genannten Preise für MFT wie M5 II oder G9 sind in meinen Augen frei erfunden. Das mögen vielleicht irgendwann die Startpreise bei ebay gewesen sein, aber nicht die Verkaufspreise.

Blabla.

OM_EM5ii.jpg

2022 ersteigert in der Bucht für unter 250 Euro. Das Teil war nicht 'defekt'. Das war ein guter Preis. Aber die Bucht ist brutal, so viel höher lag der echte Marktpreis für Privatverkäufe nicht drüber. Ich glaube, damals waren es 300 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten