• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Vollformat-Alternative für 90D

Anfangs dachte ich auch... irgendwann muß es bestimmt Vollformat sein.
Das hat sich mit dem Wechsel auf neuere Modelle immer weiter korrigiert.
Mit der 90D ist der Bedarf / Wunsch eigentlich komplett weg... gewesen.

Da ich mit TT in dunklen Hallen so ziemlich die optisch max. Arschkarte habe
war der Sucher und die Brennweite immer noch etwas, was man hinterfragen
konnte. 85mm ohne Cropfaktor passt zufällig fast perfekt in meine Umgebung.

Draußen / im Urlaub bin ich mit den vorhandenen Brennweiten und
den Ergebnissen zu frieden... daher ist da die 90D nach wie vor gesetzt.

Von der Optik her... war vor 100 Jahren die A1 mit 50mm interessant.
Dieser Eindruck kam mit der R6 und dem 50mm wieder zurück.
50mm am Crop hat irgendwie nie gereizt.

Wenn es Dir nur um Vollformat ausprobieren geht, dann probiere das
mit jeder dir gefallenen Kamera aus... dann muß es nicht das neueste
aktuellste Modell sein... Wenn´s nicht gefällt oder doch mehr sein muß,
dann kannste die Kamera ja mit Geduld und vermutlich wenig Verlust
wieder verkaufen.

Neulich war ich auch mal auf dem Rasen und habe "Fussballnachwuchs"
fotografiert. Da war dann das EF 70-200 F4L zu kurz... Die Kids konnten
mangels Hallenwände aus "meinem Zoombereich" einfach so raus laufen.
Nur deswegen habe ich mal einen TK ausprobiert...
und sofort wieder zurück geschickt - geht gar nicht,
wenn man "nur schnell und hell" gewohnt ist.

Der Verlust des Cropfaktors wird / muß Dich vermutlich auch extrem stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brennweiten aktuell sind eigentlich punktgenau, da habe ich auch schon drüber nachgedacht…

Dann würde ich die Finger von Kleinbild lassen, das bringt dir dann im Endeffekt nichts.
Eine mögliche Verbesserung könnte die R7 sein. Die Auflösung ist gleich, der AF wohl besser, IBIS, zwei Speicherkartenplätze. Evtl. vorhandene Reserveakkus der 90D könntest Du weiterverwenden.
Es gibt allerdings keinen Batterie-/Hochformatgriff, könnte vielleicht eine Einschränkung sein.
Der RF-EF-Adapter verlängert das Ganze noch um ein paar Zentimeter.
Aber ob Dir das den Aufpreis wert ist?

Freundliche GRüße und Guten Rutsch
Thomas
 
Hallo TO.

Ich finde dass die 1er keine Option mehr ist.

Klobig, schwer, verglichen mit den Rs ein vorsintflutlicher AF und bestimmt noch mehr.

Ich hatte auch vor eine 5/4 oder 1Dxiii als Zweitbody zu nehmen. Alleine die verschiedenen Bedienkonzepte sprachen für mich dagegen.

Kann dir nur raten eine R zu testen.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Die R7 ist ja komplett an mir vorbeigegangen :ugly: da würde mich der AF tierisch reizen.
Mal gucken, dass ich son Teil mal in die Finger kriege.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon cool :-)

"Ich möchte Vollformat ausprobieren und kein RF"
=>
"OK - ich teste die R7"


Alles ist möglich ;-)
Bin gespannt auf den Bericht nach dem Test :-)
 
Meine letzte Einser war die (analoge) EOS 1N. Der Grund war, weil es die noch wahlweise ohne Batteriegriff gab. Seit man zwangsweise diesen schweren Klotz mitkaufen muß, habe ich mich auf Typen ohne diesen Zwang (40D, 50D, 7DII, 5DII, 5DIII) beschränkt.
Das soll aber nicht heissen, dass ich kein Verständnis für Leute hätte, die sich einen Batteriegriff kaufen. Die Ablehnung ist nur für mich persönlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es gerade andersherum. U.a. meine Hände sind so groß, dass ich ohne Batteriegriff die Kameras nicht vernünftig halten kann. Schon garkeine gewöhnliche DSLM die sind nicht brauchbar. Mit Batteriegriff ist das etwas besser.

Edit:
Kurzum - auch das sollte der TE bedenken, es kommt auf seine (Hand-)Größe an, was die Ergonomie betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten