• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat (5D) oder Glas für Crop (30D) ? ...

hi,

also ich hab eine 30D und eine 5D Mk2 und das 24-105 das 100-400 und auch das 50 1.4.

Ich denke die Kombimation alte 5D und 50 1.4 ist toll man kann damit viel spaß haben. Da besteht eine gute Harmonie. Wenn du später noch ein 24-105 holst denke ich hast du ein gutes zoom und eine lichtstarke FB.
Sigma ist natürlich nicht schlecht, würde aber eher auch wenn es teurer ist immer die canon linsen kaufen, da ist man meist auf der sicheren seite!

also ich wäre dafür du erfüllst dir den wunsch mit der 5D, die wollt ich damals auch als erstes haben und als ich sie hatte war ich glücklich.!
 
Na denn hoffen wir dass ich ihrer gerecht werde denn seit heute hab ich sie ... :evil:

Nun die folgende Unschlüssigkeit -> derselbe Händler hätte ein Canon 24-105 4 um 800,- und ein Tamron 28-75 2,8 (getestet: AF top) um 230,-

Ich habe jetzt für die nächste längere Zeit folgende Equipment-Optionen zur 5D:
a) 24-105 4 L + 50 1,8
b) 28-75 2,8 + 50 1,4 + 85 1,8
c) 28-75 2,8 + 12-24 + 50 1,8

ich überleg mir schon die Birne wund ... :(

was würdet ihr WARUM wählen???

Erstmal Glückwunsch zur "neuen" 5D!:)
Bei den 3 Optionen würde ich ganz klar b) wählen.

Die Festbrennweiten machen richtig Spass an der 5D ,gerade wenn du viel People (oder zu Deutsch:"Menschen";)) fotografierst.
Und mit dem Tamron 28-75 2.8 deckst du ja erstmal genau denselben Brennweitenbereich ab wie du ihn bis jetzt auch hattest (mit 30D und 17-50).
Wenn du gut mit der Kombi 30D+Tamron zurecht gekommen bist,spricht eigendlich nichts gegen ein Tamron an der 5D ,zumal du bei einem Preis von 230Euro ja keinen Wertverlust mehr hast und es jederzeit zu einem ähnlichen Preis wieder verkaufen kannst.
Nebenbei kannst du dann ja auf das 24-105,UWW oder was auch immer (vieleicht die nächste Festbrennweite:)) sparen.
 
Bilder sagen mehr als 1000 Worte - the oscar goes to .....

59724996.jpg


Ich hab Kamera und neue Linse noch nicht ausgiebig probiert (ich mache keine Tests, ich mache echte Fotos) aber auf die Schnelle ein paar erste Gedanken nach den ersten Wald-und-Wiesen-Schüssen:

5D:
- JAAAAA! Da ist sie, die KB-"Anmutung". Es ist kein Mythos! :top:
- (gutes) Anfassgefühl ident mit 30D, eine Spuhur wuchtiger
- unglaubliche Vignettierung bei den Offenblenden. Hätt ich nicht gedacht.
- Spiegelschlag etwas gedämpfter als bei der 30D = gut
- Sensor völlig verdreckt - etliche Flecken am Foto. Muss nochmal zum Händler. Sah ich an der 30D trotz Safari nicht annähernd in dem Ausmaß.

24-105 4:
- Anfassgefühl ohne Worte. Man fühlt sich wie´n Profi.
- Also größer bräuchte ich es nicht ...
- IS verschaffte mir bei 105mm und 0,3Sek. scharfes Bild ... :eek:
- Schade dass IS bei Scharfstellung immer läuft und nicht nur auf die Auslösung geschalten werden kann. Würde Strom sparen.
- AF völlig lautlos, trifft punktgenau und pfeilschnell. Ein Genuss.
- 24mm in Räumen super, 28mm würden aber in 95% reichen denke ich.
- Es scheint vom Gefühl her etwas mehr Kontrast und Farbkraft als zB mein Tamron 17-50 zu bringen. Oder ich bild´s mir ein.
- Der Zoomring ist mir zu nahe am Bajonett da ich gerne mit der ganzen Hand Kamera und Linse unterstütze. Naja, Jammern auf hohem Niveau.
- Bokeh sieht auf den ersten Schnappschüssen sehr homogen aus; für mich jedenfalls ein Bokeh-Upgrade nach dem Tamron 17-50.

Die hirnzermarternden Überlegungen haben also ein Ende - nun gehts endlich an die Erfahrung. Ich denke, ausser dem finanziellen Hammer (830,- Eur, aber quasi neuwertig) habe ich mit dem 24-105 sicher einen guten Griff gemacht. In Kürze gibt´s die Feuertaufe für Kamera und Linse bei einer Hochzeit, für welche ich recht hohe Erwartungen habe. Bin gespannt :)
 
tres chic, wie wir südschweden sagen!

Freue mich für Dich und warte auf Bilder mit 3-D Effekt und satter Plastizität!:evil:

Und wehe nich!;)

Lieben Gruss und viel Erfolg!
 
Erste Hochzeit mit 5D und 24-105 geschafft - Ergebnis: :top: :eek: :top:

Begeistert hat mich in erster Linie die (echte) Brennweite 24-105 samt dem IS, wofür es am Crop kein Pendant gibt. Der IS ist in der Kirche oder in Innenräumen Gold wert. Für Hochzeit und Co wirklich die perfekte Linse, da bestand für mich nach getaner Arbeit kein Zweifel mehr.

Was ebenso fantastisch läuft hinsichtlich AF und Belichtungssicherheit ist das Zusammenspiel 5D - 24-105 - 430EX. Das Display täuschte mir oft Über- und unterbelichtete Stellen vor, die sich am PC dann fast allesamt mit Zeichnung herausstellten und tatsächlich perfekt belichtet waren. Meine alte Kombi 30D + Tamron 17-50 war da doch unsicherer, was aber sicher am (trotzdem sehr guten!) Tamron lag und natürlich ich selbst auch bei meinen ersten Hochzeiten einiges mehr verbockt habe als heute.

Die Vignettierung am KB-Format bei Offenblende ist tlw. (vor allem beim lichtstarken 50 1,8) extrem stark ausgeprägt aber kann leicht im RAW-Entwickler beseitigt werden bzw. ich geb sogar oft noch Vignette in der EBV hinzu. Mag sein dass man bei Offenblendfotografie und KB-Format wieder zur mittigen Aufnahme zurückfindet, da durch die objektivseitige Vignette vor allem für Portraits eine starke Hervorhebung passiert und so die "mittige Langeweile" dadurch oft mehr als ausgeglichen wird ...

Weiters hab ich an der 5D noch das 70-210 3,5-4,5 (Portraits beim Empfang für die Fotoscheuen) und das 50 1,8 (tlw. Kirche) verwendet, die auch beide eine Spitzenvorstellung ablieferten. Mit den 70-200ern merkt man, dass diese Brennweite sehr für´s KB-Format ausgelegt ist - vor allem für Portraits passt sie jetzt super, wohingegen ich an der 30D da einfach zu lang unterwegs war.

Langer Rede, kurzer Sinn: alle die Hochzeiten oder sonstige Events fotografieren kann ich wärmstens KB-Format und das 24-105 4 ans Herz legen. Es brennt zwar beim Kauf etwas am Kassatresen aber man wird beim Arbeiten dafür mehr als entlohnt.

LG, Jürgen
der froh über seine Entscheidung ist :top:

Edit:
Noch was: Mir scheint, dass der Dynamikumfang um ein Stück größer ist als bei der 30D. Die meiste Zeit musste ich mit be:grumble:ssen harter Sonne knipsen - und doch waren ausgefressene bzw. abgesoffene Teile recht selten. Das hatte ich bei ähnlich Verhältnissen auch schon anders in Erinnerung.

Anbei noch ein Bild mit dem 24-105; AL in der Kirche;
(kein Qualitätsbeweis, einfach 1 Foto von der Hochzeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten