• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat (5D) oder Glas für Crop (30D) ? ...

Ich habe auch eine 30D, ein wechsel auf 40D o. 50D wäre nur Geldverschwendung, denn soviel Mehr an Bildqualität haben diese nicht. Ich habe früher sehr viel analog fotografiert und wusste, dass ich irgendwann zum FF zurück kehren muss. Nun habe ich das Geld für die 40D u 50D gespart und mir eine 5DMII gekauft. Die 30D bleibt mir aber erhalten. Sowohl als Backup als auch wegen der Nostalgie.

Unterschreib. Habe ich auch so gemacht. Nur die EF-S Linsen 10-22 und 17-55 werde ich wohl verkaufen.

Alex
 
...wenn du vorallem auf Unschärfespiele stehst dann hast du auf jeden Fall die richtige Entscheidung mit der 5D getroffen...
Nun ja, wie es aussieht, bekomme ich eine 5D um 950,- nächste Woche.
Ich hoffte zwar auf eine mit max. 800,- aber die Nachfrage scheint derzeit so groß dass da absolut kein weiterer Preisverfall absehbar ist. Spricht gegen meine Geldbörse aber FÜR die Kamera ... :top:

...Abschliessend möchte ich dir noch sagen das du in jedem Fall aber mehr in die Optik als in die Kamera investieren solltest. Mit einem Aschenbecher vor dem Sensor sieht man nichts, egal mit welcher Cam...
Dilemma :o
Einerseits will/wollte ich nun nicht weitere EF-S-Linsen anschaffen da ich dann irgendwann beim VF-Umstieg zuviel zu verkaufen habe. Andererseits weiss ich, dass natürlich zB ein 24-70 2,8 L an der 5D "ganz schön" wäre.
Aber für´s erste muss es einfach ein Tamron 28-75 2,8 auch tun (Gegenvorschläge welcome ...)

Ich denke, ich werde damit auch weiterhin in gewohnter Weise Fotos verbocken aber auch gleich gute wenn nicht bessere Fotos als bisher schaffen :)

LG, Jürgen
 
So, habe mir mal den Fred hier reingezogen, puhh!

Also nach meinem Empfinden wäre die 5D DIE Kamera für Dich, sowohl für Deine Motivvorlieben als auch für Deine bevorzugte Bildwirkung. :top:

Tja, aber eine FB würde ich Dir auf alle Fälle noch empfehlen (kann ja später kommem), ...das EF 28mm 1:1.8 USM, es ist nicht all zu teuer und eine gute Linse zur 5D. ;)
 
Andererseits weiss ich, dass natürlich zB ein 24-70 2,8 L an der 5D "ganz schön" wäre.
Aber für´s erste muss es einfach ein Tamron 28-75 2,8 auch tun (Gegenvorschläge welcome ...)

Ich denke Du wirst vom Tamron angenehm überrascht sein.
Ich bin vom Canon 24-105L auf das Tamron umgestiegen und bin begeistert.
 
Hallo Jürgen,

natürlich könnte man Gegenvorschläge zum Tamron 28-75 machen, aber keine die das Bankkonto weniger in Anspruch nehmen.

Gestern habe ich mir das Tamron 28-75 nach einigen Testaufnahmen (die keine Dezentrierung und keine AF-Probleme erkennen ließen) bei meinem Händler gekauft.

Nach ausgiebigen Tests und Vergleichen heute vormittag bin ich begeistert oder, weniger euphorisch, positiv überrascht. An der 40D und noch deutlicher an der 5D einfach Klasse. Im Vergleich zum 70-200 und dem 24-105 sind in den jeweilig gleichen Brennweiten bei f 2,8 und auch bei f 4 nur marginale Unterschiede zu erkennen. Bei f 2.8 scheint das Tamron minimal weicher als die L`s bei f 4, und bis f 4 sind die Farben vielleicht ein wenig weniger brilliant, das ist aber auch Geschmackssache. CA`s sind kein Thema und die Vignettierung ist bei den größeren Blenden normal, das gilt auch für die Wiedergabe in den Bildecken (Klinkermauer, wie üblich).

Du musst also mit einem Tamron 28-75 an Deiner 5D nicht in Sack und Asche gehen, allerdings würde ich unbedingt zu einem Test vor dem Kauf raten, damit du keine bösen Überrachungen erlebst (die Du bei Canon natürlich auch erleben kannst).

Viel Spass, Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
...Also nach meinem Empfinden wäre die 5D DIE Kamera für Dich, sowohl für Deine Motivvorlieben als auch für Deine bevorzugte Bildwirkung. :top:...
Na denn hoffen wir dass ich ihrer gerecht werde denn seit heute hab ich sie ... :evil:

Nun die folgende Unschlüssigkeit -> derselbe Händler hätte ein Canon 24-105 4 um 800,- und ein Tamron 28-75 2,8 (getestet: AF top) um 230,-

Ich habe jetzt für die nächste längere Zeit folgende Equipment-Optionen zur 5D:
a) 24-105 4 L + 50 1,8
b) 28-75 2,8 + 50 1,4 + 85 1,8
c) 28-75 2,8 + 12-24 + 50 1,8

ich überleg mir schon die Birne wund ... :(

was würdet ihr WARUM wählen???
 
Mir persönlich würde Option c) am Besten gefallen. Warum? Ich benutze selber das Tamron 28-75mm an der 5D und mir gefallen die Ergebnisse. Das 24-105 ist auch ein sehr schönes Objektiv, mir wäre es allerdings in manchen Situationen vielleicht nicht Lichtstark genug. Außerdem fangen die meisten Zoom-Objektive für eventuelle spätere Anschaffungen bei 70mm an. Warum sollte ich mir Objektive kaufen, die sich im Brennweitenbereich überschneiden?
Mit dem 12-24mm ist außerdem ein SWW mit in der Schublade. Ich weiß nicht um deine fotografischen Vorlieben oder was sich da vielleicht noch entwickelt, aber solch ein Objektiv wird das nächste meiner Anschaffungsziele sein.

Einzig das 50mm f/1.8 würde ich vielleicht durch ein 50mm f/1.4 ersetzen. Die Haptik soll wesentlich besser sein und auch der Autofocus ist ein gänzlich anderer. Ich selber besitze das 50mm f/1.8 Mk I. Es ist in Ordnung und eins meiner Lieblingsobjektive, wenn es um Portraits geht, allerdings liebäugle ich manchmal schon mit der robusteren und besser verarbeiteten Variante.
 
Ich würde und werde auch längerfristig definitv zu b tendieren...
Weil ich einfach auf FBs steh und das Tamron schon habe...=)
5D kommt in den nächsten Wochen^^

lg Jay

Danach wirds dann wohl das 135/2 oder 200/2,8...
 
Tja, wenn man mal auf flickr nach "5D Tamron 28-75" sucht findet man sehr viele Aufnahmen, die traumhaft sind - sowohl von Motiv als auch von der Qualität!

Ich vermute, bis ich in die Sphären vorstoße, in denen ich ÜBERWIEGEND "sehr gute" Fotos produziere und dadurch eventuell über eine Equipment-Veredelung nachdenken darf muss mein Spiegel wohl noch viele tausende mal klacken.

Ich hänge halt immer an folgenden (Pseudo-)Argumenten dran, die mein Ego mir zum "L" einflüstert:
- 28-75 ist super, 24-105 ist besser!
- 24mm ist super WW!
- 105mm ist noch viel besser für Veranstaltungen
- der IS ist der Hammer!
- der USM ist so flink!
- der rote Ring tut Dir gut!!! :evil:

wenn nun 28-75 in Frage kommt, bin ich mir nur noch nicht im klaren, ob b) oder c).
 
...
Ich hänge halt immer an folgenden (Pseudo-)Argumenten dran, die mein Ego mir zum "L" einflüstert:
- 28-75 ist super, 24-105 ist besser!
- 24mm ist super WW!
- 105mm ist noch viel besser für Veranstaltungen
- der IS ist der Hammer!
- der USM ist so flink!
- der rote Ring tut Dir gut!!! :evil:

wenn nun 28-75 in Frage kommt, bin ich mir nur noch nicht im klaren, ob b) oder c).

Ich finde, Du machst das doch dufte, wie Du Dich berätst!;):top:

Von der Brennweite wäre 24-105 plus 50er meine Wahl. Ich fotografiere ja mit dem 12-24/4 auch bei Feiern und da ist F4 schon ziemlich dunkel. Muss dann ISO 1600 nehmen und das geht ja an der 5d ganz passabel.

Mit dem 28-75er hättest Du statt ISO 1600 dann ISO 800 oder eine halbierte Belichtungszeit.

Frag mal Bogomir oder andere 5d-Nutzer, ob die Dir das 24-105 anraten würden. Ich selbst kann nicht beurteilen, ob es bei AL so oft verwendet wird.

Für Reisen und das tägliche Leben ist der Zoom-Bereich aber praktischer als das 28-75, wie ich finde. Ich nutze dann am Crop das 17-85 (28-135 im KB).

Und zeig mal bald ein paar Bilder...;)
 
Tja, drei Stühle - drei Meinungen. :D

Also ich würde Dir auch zum 24-105 4L raten und es erstmal dabei belassen (Luft holen). Diese Kombi passt wie Latsch und Bommel! :top:

Beim Tamron störte mich der AF und die Lautstärke, ...ging für mich gar nicht. Zum Glück wichtet aber jeder anders.

Ob nun das 50 1.8 oder das 85 1.8, ...das hängt hauptsächlich davon ab, ob Du detailverliebt bist oder nicht. Teste doch die nächst Zeit einfach mal mit BW 50 und mit BW 85, ...es ist jetzt eine FF und somit ein wenig anders. ;)
 
Na denn hoffen wir dass ich ihrer gerecht werde denn seit heute hab ich sie ... :evil:

Nun die folgende Unschlüssigkeit -> derselbe Händler hätte ein Canon 24-105 4 um 800,- und ein Tamron 28-75 2,8 (getestet: AF top) um 230,-

Ich habe jetzt für die nächste längere Zeit folgende Equipment-Optionen zur 5D:
a) 24-105 4 L + 50 1,8
b) 28-75 2,8 + 50 1,4 + 85 1,8
c) 28-75 2,8 + 12-24 + 50 1,8

ich überleg mir schon die Birne wund ... :(

was würdet ihr WARUM wählen???

Ich würde folgende Version nehmen:

d) 28-75 2,8 + 50 1,4 + sparen und dann irgendwann WW oder Tele

Ich hatte das 24-105 und in der Bildqualität ist mein Tamron mindestens genau so gut (und auch bei offener Blende sehr gut).
Das 24-105 hat IS - das Tamron 2,8.
Das 24-105 ist abgedichtet - das Tamron ist kleiner und leichter.
Das 24-105 hat einen roten Ring - das Tamron kostet deutlich weniger.

Das 50 1,4 macht Spaß und ist mein schärfstes Objektiv.

Version a) macht für mich keinen Sinn, wegen des 50 1,8 (das Teil hat zwar ein super Preisleistungsverhältnis ist aber vom AF und von der Bildqualität nicht so die Granate).
Version b) macht für mich auch wenig Sinn - wo willst Du das 85 1,8 und das 50 1,8 einsetzen wo Du nicht das Tamron benutzen könntest?

Ein Tamron vom Händler mit der Möglichkeit vorher zu testen für 230,00 Euro - da würde ich nicht lange fackeln...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5139969&postcount=1189
 
Zuletzt bearbeitet:
...Für Reisen und das tägliche Leben ist der Zoom-Bereich aber praktischer als das 28-75, wie ich finde. Ich nutze dann am Crop das 17-85 (28-135 im KB).
Eben: ein klassisches Immerdrauf (ich hasse dieses Wort), das vom 24mm-WW für enge Gässchen in Italien bis zum Spontan-Portrait bei 105mm-Tele alles leistet, das ganze mit dem Vernehmen nach sehr guter Abbildungsleistung ab Offenblende, stabilisiert und schnell fokusierend.

Zwischen f4 und zB f1,8 gibt´s einen Riesenunterschied in Freistellung und Verschlusszeit/ISO: da halten dann in Zukunft lichtstarke FBs her; zur Zeit z.B. das recht gute 50 1,8 welches mal ein 1,4 werden wird. :)
Die Halbierung von f4 auf f2,8 ist kein Totschlagargument denn die Wahrscheinlichkeit einer Situation, in der mir durch f2,8 die Halbierung der Verschlusszeit gerade noch Bewegungsunschärfe verhindert bzw. ein fast nicht merkbares Maß an mehr Freistellung verschafft wird gegen null gehen. Meist ist es dann auch für 2,8 schon zu düster und nur mehr ein zB 1,4 findet noch ausreichend Licht.

...Also ich würde Dir auch zum 24-105 4L raten und es erstmal dabei belassen (Luft holen). Diese Kombi passt wie Latsch und Bommel! :top: ...
... Beim Tamron störte mich der AF und die Lautstärke, ...ging für mich gar nicht...
Latsch und Bommel. Was es nicht alles gibt. Nehme an, bedeutet: passt gut :D
Die Lautstärke des 28-75 hat mich angenehm überrascht, da es weniger als halb so laut wie mein 17-50er ist! Also daran solls nicht scheitern.
Die AF-Geschwindigkeiten werd ich am Mittwoch voraussichtlich gegeneinander antreten lassen. Wer gewinnt, ist klar aber ob mich das überzeugt steht woanders geschrieben.

...Ein Tamron vom Händler mit der Möglichkeit vorher zu testen für 230,00 Euro - da würde ich nicht lange fackeln...
Tja, ich hatte es eigentlich schon mit der 5D mitgekauft als ich anmerkte "schade dass das angebotene 24-105 schon weg ist" woraufhin er meinte "am Mittwoch kommt eines um 800,- rein". Und schon durfte er das Tamron wieder in die Vitrine stellen. Irgendwie möcht ich mich ohrfeigen ... :rolleyes:
 
Entscheidung 24-105 4 L oder 28-75 2,8

Ach ja, noch so ein Faktor, der mich immer wieder zum Canon drängt: hab im Juli eine Hochzeit zu fotografieren und da seh ich mich in Gedanken mit dem 24-105 ständig um Längen flexibler und auch der IS in der Kirche (da wird Bewegungsunschärfe sicher nicht das Problem sein :D) lächelt mir da zu ...

In Bezug auf einen solchen Einsatzzweck hängt das 28-75 natürlich etwas durch - allein wenn man in flickr "24-105 wedding" eingibt kommen unzählige und subjektiv gekonntere Aufnahmen als bei der Suche nach "Tamron 28-75 wedding". Gibt auch zu denken.

So jetzt hör ich aber auf - weiter am Mittwoch :evil:
 
AW: Entscheidung 24-105 4 L oder 28-75 2,8

Ach ja, noch so ein Faktor, der mich immer wieder zum Canon drängt: hab im Juli eine Hochzeit zu fotografieren und da seh ich mich in Gedanken mit dem 24-105 ständig um Längen flexibler und auch der IS in der Kirche (da wird Bewegungsunschärfe sicher nicht das Problem sein :D) lächelt mir da zu ...

In Bezug auf einen solchen Einsatzzweck hängt das 28-75 natürlich etwas durch - allein wenn man in flickr "24-105 wedding" eingibt kommen unzählige und subjektiv gekonntere Aufnahmen als bei der Suche nach "Tamron 28-75 wedding". Gibt auch zu denken.

So jetzt hör ich aber auf - weiter am Mittwoch :evil:

Blende 4 in der Kirche würde ich schon ziemlich kritisch finden - durfte die Erfahrung selber schon machen.
 
Eben: ein klassisches Immerdrauf (ich hasse dieses Wort), das vom 24mm-WW für enge Gässchen in Italien bis zum Spontan-Portrait bei 105mm-Tele alles leistet, das ganze mit dem Vernehmen nach sehr guter Abbildungsleistung ab Offenblende, stabilisiert und schnell fokusierend.

Flexibler bist Du wenn Du Dir zum Tamron, für den Differenzbetrag, ein gebrauchtes 17-40 für den WW oder ein 70-200/4 non IS für den Telebereich holst.
 
Blende 4 in der Kirche würde ich schon ziemlich kritisch finden - durfte die Erfahrung selber schon machen.
... auch der IS in der Kirche (da wird Bewegungsunschärfe sicher nicht das Problem sein :D) lächelt mir da zu ...
Bis 3 Blenden Zugewinn durch IS empfinde ich kirchentechnisch praktischer als 1 Blende Lichtstärke. In sonstigen Alltagssituationen ist Lichtstärke aber bekanntermaßen durch nichts zu ersetzen.

Flexibler bist Du wenn Du Dir zum Tamron, für den Differenzbetrag, ein gebrauchtes 17-40 für den WW oder ein 70-200/4 non IS für den Telebereich holst.
Genau DIESE Wechslerei hat mich bei Hochzeiten dauernd gestört.
Ich möchte für die Zukunft einen ordentlichen Allrounder und daneben nur mehr lichtstarke Portrait-Objektive.

Aber bitte nicht falsch verstehen, das Tamron ist noch nicht aus dem Rennen - es lockt ob des tollen Preises auch ungemein. :angel:
 
Ich habe Tausende Bilder mit dem Tamron gemacht. Am Crop und mit der 5D und war immer 100% zufrieden. Wenn Du später aufrüsten willst, kannst Du es eigentlich ohne Verlust wieder verkaufen. Untenrum sind 28mm an der 5D mehr als man denkt. Das von Dir schon angedachte 50er dazu und Du bist gewaschen und rasiert. Und nach oben guckst Du, wenn die Kriegskasse wieder gefüllt ist nach einem 70-200 L!!

Meinem Geschmack und Gewohnheiten kommt meine Kombi 24-70 und 70-200 am Besten entgegen. Zwei Objektive und damit ist ein sehr großer Bereich abgedeckt. Konnte ich aber auch nur mit dem Umweg über das Tamron realisieren.

Bei mir stand das 24-105 auch in Konkurrenz zum 24-70. Ich habe mich dann per PN hier von einem Mitglied beraten lassen, dessen Arbeiten und die seiner Frau ich sehr bewundere. Er riet mir, auch gerade im Hinblick auf Architektur, zum 24-70. Wegen der geringeren Verzeichnung bei 24mm und der ausgewogerenen Leistung und der Lichtstärke.

Lichstärke ist im unteren Bereich durch nichts zu ersetzen und bei einem Tele eher zu vernachlässigen.

Und da kommt das Tamron wieder zum Tragen.Lichtstärke zu moderatem Preis. Einen IS habe ich bis 75mm nie vermißt. Die 5D hilft da mit ihren mühelosen ISO-Spitzen locker drüber weg.

Aber die süße Last der Entscheidung kann Dir keiner abnehmen;)
 
@ juewi:

da du viel portrait fotografierst solltest du auf alle fälle das 85er im hinterkopf behalten! ich konnte vor kurzem eines ausführlich testen und werde mir nun auch eines besorgen. das 85er ist noch eine ganze ecke besser aös als mein 24-105 und 70-200 f4. es ist die perfekte portraitlinse am vollformat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten