• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat (5D) oder Glas für Crop (30D) ? ...

Stimmt, wenn man ein Insekt 1:1 in ganzer Länge im Schärfebereich haben muß, dann braucht man viel Licht um genügend abblenden zu können und man stellt die ISO Empfindlichkeit höher. Dann ist aber auch das geringe Rauschen der 5D von Vorteil.
Ich nehme aber lieber die 5D für Makros als die 350D. Deshalb stimmt für mich die Aussage "eindeutig im Hintertreffen" nicht und deshalb die Nachfrage. ;)

Tja, im Idealfall mag man mit VF durchaus hinkommen, meist ist aber bei meinen Makros eh die Lichtsituation nicht berauschend, so daß der Raufschraubung der ISO ohne Qualitätsverlust enge Grenzen gesetzt sind. Es mag auch nicht ganz verwundern, wenn im Makroforum der Konsens (bei weiten Teilen) besteht, daß Crop überlegen ist. Man kann natürlich mit viel Arbeit (DFF) auch bei VF noch was zusätzlich an Schärfentiefe rausholen, alleine bei Insekten geht das wegen der Bewegung des Motivs nicht. Also muß man wieder auf den Blitz ausweichen, der wiederum von vielen nur als Notlösung gesehen wird. Ist halt eine Philosophiefrage.
 
Also eigentlich wurde ja schon alles Wichtige mehrfach gesagt.

"Du kaufst dir mit der 5D + 50 1.8 + Tamron 28-75 im Schnitt eine Blende mehr Schärfentiefe sowie eine gute Blende ISO Performance für AL. Dazu hast du einen etwas besseren AF und einen besseren Sucher, dafür weniger Bilder/Sekunde. Zudem gibt die Auflösung etwa mehr Reserve für Ausschnitte."

Bei dieser Variante verzichtet man keineswegs auf gute Objektive. Das Tamron 17-50 wird durch die gleiche Lösung am KB ersetzt. Das 50mm 1.8 ist optisch insgesamt gleichwertig zum 1.4er. Die Lösung liegt im Budget des TO. Er nimmt also das Geschenk seiner Perle und legt 300 Euro für ein neues Tamron 28-75 oben drauf, welches er beim Händler sorgsam selektiert. Damit bleibt dann nahezu alles beim alten, nur dass man nun etwas flexibler zu Werke gehen kann. Letztlich kostet der Umstieg in diesem Fall ca. 650 Euro (5D gegen 30D tauschen + 600 und Tamron gegen Tamron + 50 Euro). Das Risiko ist nahezu Null, weil man beim Rückumstieg - den ich bezweifeln würde - wieder zumindest 550 Euro heraus bekommt. Auf jeden Fall ist man hinterher zufrieden - so oder so.

Die Themen Vignette, Randunschärfe usw. sind auch bekannt, jedoch selten Praxisrelevant oder ein echtes Problem. Crop Linsen an Crop Bodies tun exakt das Gleiche. Letztendlich muss man für sich herausfinden, ob die (positiven) Eigenarten von KB einem etwas bringen oder ob die Negativen einen stören. Wirkliche Haken bei KB sehe ich im Telebereich über 400mm und bei der Serienbildgeschwindigkeit. Wer da seinen Schwerpunkt sieht, muss bei KB sehr tief in die Tasche greifen.

Versuch macht kluch und ist hier wirklich mehr als überschaubar. Der TO hat sicher mehr davon, es einfach mal zu machen als sich den Kopf weiter zu zermartern.

Gibs zu. Du willst es doch auch das KB! :evil:

TORN
 
Gibs zu. Du willst es doch auch das KB! :evil:

...ich denke auch, nach den ersten Bildern mit der 5D ist die Frage passé! :D
Alleine die hohe Grundschärfe der Riesenpixel und die schöne Bildwirkung des FFs, ICH müsste nicht die Bohne überlegen... :evil:


Kleiner Anreiz gefällig? SOWAS macht der Crop nicht... (ja, ja, jetzt schlagt mich für den Spruch! :p)




Gruß,
TomTom
 
Ja, gib´s zu! Es ist aber auch wie Blutlecken - wer´s einmal mit VF versucht hat, der läßt die "Pfoten" nicht mehr davon ... :evil:

Für manch einen ist es auch wie die "Rückkehr" von einer langen Reise.
Wenn man die ersten Bilder aus einer digitalen Vollformat Kamera sieht fühlt man sich auf einmal wieder "wie zu Hause".

Mein erste "echte" Kamera hatte KB-Format und eine 50mm 1:1,7 Festbrennweite, und ich hatte viele Jahre Spass mit ihr, gezoomt wurde "zu Fuß".

Mitlerweile, etliche digitale Kameraversionen weiter (unter anderen war natürlich auch mal eine 5D dabei), kann ich für mich folgendes Fazit ziehen, gut ist was gefällt und was man sich leisten kann.

Für den TO sehe ich keinerlei Bedenken falls er wechseln sollte, sein Objektiv Set-up deckt den gleichen BW Bereich ab wie zuvor, er wird somit ein schönes AHA-Erlebniß haben (welches ihn evtl. zusätzlich motiviert). Seine Aufträge wird er wie gewohnt erledigen können da er sich kaum umgewöhnen muß, die Menuführung der 5D ist identisch zur 30D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für manch einen ist es auch wie die "Rückkehr" von einer langen Reise.
Wenn man die ersten Bilder aus einer digitalen Vollformat Kamera sieht fühlt man sich auf einmal wieder "wie zu Hause". Mein erste "echte" Kamera hatte KB-Format und eine 50mm 1:1,7 Festbrennweite, und ich hatte viele Jahre Spass mit ihr, gezoomt wurde "zu Fuß".....

Dem kann man nur zustimmen. Für mich war es wie, als hätte ich meine gute alte 50e wieder hervorgekramt. Jaja, ich hatte daran das 50er Objektiv noch mit M42 und Zwischenring dran. Aber der Umstieg von der 10D zur 5D diszipliniert aber auch. Die Freistellung ist ne Wucht - und ich denke nun auch vermehrt über FB als zusätzliche Objektive nach ... An der 10D hatte ich mir darüber komischerweise keine Gedanken gemacht .... :o
 
Ich kann dir auch nur zur 5D raten, ist nen klasse Mädel!

Mein Wahlspruch:

Wenn Canon dann VollFormat, wenn Crop dann richtig => Four Third :evil:

Ohne Flachs, VF macht richtig Spass, man kommt sich zwar am Anfang wieder vor als wenn man nicht fotografieren könnte (vor allem wenn man von Oly kommt, die sind schon viel gutmütiger und fehlerverzeihender) aber man wächst mit den Herrausforderungen!
 
Schöne Diskussion, gefällt mir :top:

Sicherlich gibts in dieser Frage kein eindeutiges falsch oder richtig, man kann in alle Richtungen argumentieren und gegenargumentieren und am Schluss stehts wieder unentschieden :ugly:

Achten sollte man (ich auch) dass man nicht dem Trugschluss verfällt, sich automatisch mit diesen HighEnd-Kamera bzw. -Objektiven Spitzenbilder zu erwarten zu dürfen. Diejenigen mit diesem Equipment für viele tausend Euro haben Technik, Bildgestaltung, Motive, Hintergründe und Licht meist schon dermaßen gut im Griff und schmeissen ein Traumbild nach dem anderen raus dass es verführt, diesem Irrtum zu erliegen ... :rolleyes:

Wie auch immer: ich stelle mich der Herausforderung :evil: (sofern halt eine passende 5D auftaucht)
 
Wie auch immer: ich stelle mich der Herausforderung :evil: (sofern halt eine passende 5D auftaucht)

Hallo,

dann viel Spaß und Erfolg mit der 5D! Ich stand auch vor der Überlegung, meine 30D wegen der üblichen Gründe durch eine Vollformatige zu ersetzen. Ganz ohne Zuschuss von meiner Holden. Die 5D kommt für mich allerdings nicht mehr in Frage. Ich möchte deutlich mehr Auflösung und/oder neuere Technik, am besten beides. Also habe ich über eine 5D Mk II nachgedacht. Mit Kitzoom und Batteriegriff abzüglich des erzielbaren Erlöses für die 30D, deren Batteriegriff und das Sigma 17-70 von insgesamt vielleicht 600€ wären unterm Strich ca. 2,7K€ zu zahlen.

Viel Geld für einen reinen Amateur. Nicht dass ich es mir nicht leisten könnte, aber meine ganz persönliche Kosten-Nutzenrechnung sagte njet dazu. Also habe ich jetzt erst mal eine 50D bestellt. Da lege ich gerade mal so 500€ auf die 30D drauf. Und wenn die mich nicht zufriedenstellt, gebe ich sie halt bald wieder dran und doch noch viel Geld aus, seufz... :ugly:

/elwu
 
Ja, kann ich verstehen. Mich hat es wegen der 5D MK II auch gekribbelt, aber sie macht unter dem Strich einfach keinen Sinn für mich. Ob man dann bei einer 50D oder 5D hängen bleibt, ist schlussendlich Geschmacksache und eine Frage der Anwendung.

Nach den Bildern des TOs zu urteilen, profitiert er sicherlich vom KB, aber das sieht wirklich für jeden Fotografen ganz anders aus. Hauptsache ist letztlich, dass man einen Punkt erreicht, wo die Equipmentfrage geklärt ist. Dann hat man auch wieder Ruhe fürs Fotografieren.

Grüße

TORN
 
Hauptsache ist letztlich, dass man einen Punkt erreicht, wo die Equipmentfrage geklärt ist. Dann hat man auch wieder Ruhe fürs Fotografieren.

Den Punkt muss ich aus eigener Erfahrung auch nochmal unterstreichen.
Man kann sich nämlich ganz schön in die Ausrüstungsfragen verrennen.
 
Ja, kann ich verstehen. Mich hat es wegen der 5D MK II auch gekribbelt, aber sie macht unter dem Strich einfach keinen Sinn für mich. Ob man dann bei einer 50D oder 5D hängen bleibt, ist schlussendlich Geschmacksache und eine Frage der Anwendung.
Ging mir ähnlich... für meine Aufträge/von meinen Kunden verlangt niemand die Auflösungen, die die 5d MKII mitbringt... Videos mache ich nicht... Also kann ich mich entspannt zurücklehnen und dem Preisverfall der MKII zusehen und dann, wenn mir der Preis gefällt, zuschlagen. :)
 
Ich nutzte momentan wieder die 5D samt 50mm 1.8 + 28mm 1.8 USM. Ich habe mich bewusst wieder für das Vollformat samt FB entschieden um mich fotografisch weiter zubringen. Ich hatte zwischenzeitlich auch eine 40D und 450D. Allerdings: Wer einmal oben war (5D) kann nicht mehr runter:ugly:

Obs klappt wird man sehen. Der große Sucher in Kombination mit den FB´s ist klasse:top:
 
Hallo juewi

wenn du vorallem auf Unschärfespiele stehst dann hast du auf jeden Fall
die richtige Entscheidung mit der 5D getroffen.

Du hästest, egal mit welcher Linse, niemals den gleichen Schärfeabfall wie mit einer FF-Cam. Dies ist deshalb auf jeden Fall eine prinzipiele Entscheidung und nicht eine Frage des Preises.

Ich habe auch eine 30D, ein wechsel auf 40D o. 50D wäre nur Geldverschwendung, denn soviel Mehr an Bildqualität haben diese nicht.
Ich habe früher sehr viel analog fotografiert und wusste, dass ich irgendwann zum FF zurück kehren muss. Nun habe ich das Geld für die 40D u 50D gespart und mir eine 5DMII gekauft. Die 30D bleibt mir aber erhalten. Sowohl als Backup als auch wegen der Nostalgie.

Abschliessend möchte ich dir noch sagen das du in jedem Fall aber mehr
in die Optik als in die Kamera investieren solltest. Mit einem Aschenbecher vor
dem Sensor sieht man nichts, egal mit welcher Cam.

Grüße
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten