azr
Themenersteller
Es gibt Kunstmuseen und Ausstellungen, bei denen man ohne Stativ fotografieren darf.
Das Gehäuse ist eine 7RV.
Mit meinem Sigma 14 mm f1.4 geht das sehr gut, mit meinem Tamron 25-150 f2.8 auch.
Zwischen 14 und 35 mm gibt es aber einen Bereich, der entweder schwierig ist, oder nachbearbeitet werden muss - oder Beides.
Mein Wunsch:
- weniger nachbearbeiten
- wenig Verzeichnung, wenig Vignette
- aus der Hand fotografieren
- irgendwo plusminus um 16 bis 35
Wunsch meiner Frau:
- Details des Gemäldes bis zum genauen Pinselstrich zu vergrößern.
Bei f2,8 Weitwinkel ist es MIR unmöglich, mit der 7RV zu verwackeln. Mit f4 habe ich noch nichts probiert, kann ich nach dem Verkauf des f2.8 12-24 GM auch nicht zwischen 16 und 24 probieren.
Das GM 12-24 hat aber deutlich verzeichnet, deswegen habe ich meist mit dem Tamron 35-150 fotografiert.
Den Wunsch meiner Frau kann ich mit Tamron 100% erfüllen. Meine eigenen Wünsche - geht so... Es ist nicht gesagt, dass ich dafür ein neues Objektiv kaufe, aber das 16-35 G scheint mir von den Specs her geeignet (Vignettierung und Verzeichnung irrelevant, Randschärfe sehr gut auch bei f4). Ich weiß nur nicht, ob ich mit f4 und der 7RV bei akzeptablem ISO im Museum verwacklungsfrei bleiben kann.
Any Hints?
- Lieber etwas Besseres als f4 und Verzeichnung/Vignettierung in Kauf nehmen?
- Besser einen anderen Hersteller berücksichtigen? Sigma? Tamron?
- Tut's das f4 16-35 G für den Zweck?
P.S.: es geht NICHT um Repro, sondern, da meine Frau selbst malt, Gesamtüberblick oder Details nachsehen zu können (bis hin zum Pinselstrich).
Manche Details fotografiere ich auf ihre Bitte auch formatfüllend, aber das ist eine andere Baustelle.
Das Gehäuse ist eine 7RV.
Mit meinem Sigma 14 mm f1.4 geht das sehr gut, mit meinem Tamron 25-150 f2.8 auch.
Zwischen 14 und 35 mm gibt es aber einen Bereich, der entweder schwierig ist, oder nachbearbeitet werden muss - oder Beides.
Mein Wunsch:
- weniger nachbearbeiten
- wenig Verzeichnung, wenig Vignette
- aus der Hand fotografieren
- irgendwo plusminus um 16 bis 35
Wunsch meiner Frau:
- Details des Gemäldes bis zum genauen Pinselstrich zu vergrößern.
Bei f2,8 Weitwinkel ist es MIR unmöglich, mit der 7RV zu verwackeln. Mit f4 habe ich noch nichts probiert, kann ich nach dem Verkauf des f2.8 12-24 GM auch nicht zwischen 16 und 24 probieren.
Das GM 12-24 hat aber deutlich verzeichnet, deswegen habe ich meist mit dem Tamron 35-150 fotografiert.
Den Wunsch meiner Frau kann ich mit Tamron 100% erfüllen. Meine eigenen Wünsche - geht so... Es ist nicht gesagt, dass ich dafür ein neues Objektiv kaufe, aber das 16-35 G scheint mir von den Specs her geeignet (Vignettierung und Verzeichnung irrelevant, Randschärfe sehr gut auch bei f4). Ich weiß nur nicht, ob ich mit f4 und der 7RV bei akzeptablem ISO im Museum verwacklungsfrei bleiben kann.
Any Hints?
- Lieber etwas Besseres als f4 und Verzeichnung/Vignettierung in Kauf nehmen?
- Besser einen anderen Hersteller berücksichtigen? Sigma? Tamron?
- Tut's das f4 16-35 G für den Zweck?
P.S.: es geht NICHT um Repro, sondern, da meine Frau selbst malt, Gesamtüberblick oder Details nachsehen zu können (bis hin zum Pinselstrich).
Manche Details fotografiere ich auf ihre Bitte auch formatfüllend, aber das ist eine andere Baustelle.
Zuletzt bearbeitet: