• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Volleyball - Das erste Mal

overide

Themenersteller
ok die bilder sind nicht der hammer und meine position war auch oft nicht so günstig denk ich mal!
ich glaub für solche aufnahmen muss ich mir ein anderes objektiv zulegen!
hab hier mit dem Sigma 55-200 DC und der EOS 400D fotografiert!

zerreißt micht nicht zu viel :angel:
 
Hallo,
fürs erste mal sind die Bilder doch ganz ansehnlich. Gerade das zweite Set hat doch teilweise auch von der perspektive her schöne Aufnahmen. (die letzten 3)
Wichtig: Mut zum Beschnitt. Konzentriere dich bei der anschließenden Bearbeitung auf die eigentliche Aktion. (viele Bilder hier haben doch sehr viel "drumrum")

Da scheinst du aber eine recht helle Halle zu haben, wenn du mit F4.5 ne 1/200 Belichtung hinbekommst. Ansonsten ist die Aussage bzgl. eines anderen Objektivs sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Gerade beim Hallensport hilft nur Lichtstärke. Habe selbst ca. 3/4 Jahr lang mit dem 95mm 1.8 Bilder gemacht und hab mir jetzt das 70-200 2.8 L IS USM gegönnt. Damit geht dann schon was, auch weil der Fokus einfach schneller ist.

Aber auch diese Aufnahmen sind sicherlich zu verwerten. Evtl. beim nächsten mal:
Aufnahmen in RAW machen und ruhig auch bis zu 1EV unterbelichten. Das kannste hinterher wieder hochziehen und hast dann ca. ISO 3200. Hat den Vorteil einer noch kürzeren Belichtungszeit, da die Bilder hier teilweise zu viel Bewegung drin haben.

Grüße

Matthias
 
danke für die antwort!
werde mir das sicher zu herzen nehmen und über weihnachten mal versuchen einige bilder zu beschneiden !

der tip mit der unterbelichtung wird mit sicher weiterhelfen! es war irgendwie ein komisches licht in der halle, da spielt glaube ich die grünen wände eine rolle!

es war auch ein platzproblem, weil auf 3 feldern gleichzeitig gespielt wurde und dadurch überall netze aufgehängt wurden!

die letzten 3 Bilder hab ich dann von der Tribüne aus gemacht, da konnte ich mit dem zoom besser arbeiten!

ich werd das nächste mal 2. Bundesliga probieren, da dürf ich sogar aufs feld bei der großen halle!

danke für die Hinweise :)

grü
 
Hi,
die von der Tribüne sind daher interessant, weil du dann leicht von oben arbeiten kannst. Bei Aufnahmen vom Boden, bzw. nur leicht erhöht hast du beim Volleyball häufig das Problem, dass die Spieler alle "zensiert" aussehen, weil die Netzkannte genau durch's Gesicht läuft. Daher ist die Tribüne dafür nicht schlecht. Vom Boden würde ich eher Aufnahmen in der Annahme bzw. Trainer etc. machen. Die anderen entweder nah am Netz im spitzen Winkel vom Boden aus oder im Optimalfall mit langer Brennweite hinter dem Spielfeld erhöht stehend.
Mache selbst regelmäßig Bilder in der Regionalliga ;)

Sicherlich findest du auch noch Tipps im gepinnten Leitfaden zur Sportfotographie hier im Forum.

Gruß

Matthias
 
Juhu, noch ein Volleyballer:D

Die Momente hast Du richtig gut erwischt, und Glück mit dem Licht hast Du auch!
Die Belichtungszeit würde ich verkürzen, max 1/400,dann hast Du weniger Bewegungsunschärfe, besser noch kürzer, irgendwann wird Dir aber das Licht ausgehen:)
Die zweite Reihe finde ich nicht schlecht, vielleicht stehst Du aber besser wenn Du in der Verlängerung der Antenne stehen kannst, erhöht stehen ist da schon ganz günstig. Häufig wird außen der Block offen gelassen, zumindest in unteren Klassen, dann bekommst Du auch das Gesicht des Angreifers drauf, ansosnten wäre dann etwas schräg zur Antenne doch besser.
Um die Netzaktion besser zu zeigen kannst Du noch viel mehr ranzoomen, weiß allerdings nicht wieviel Blende Deine Ausrüstung dann noch hergibt.
Geraderichten würde den Bildern guttun.

Mach weiter so, ich find die Bilder für den Anfang super!

Grüße

Michael
 
Ich denke mit den anderen Objektiv hast du den Nagel eigentlich schon getroffen. Für richtig gute Volleyballbilder ist Offenblende 2.8 absolut Pflicht. Nur so kann man überhaupt die kurzen Verschlusszeiten realisieren. Für den Anfang ist das 85mm 1.8 sicherlich genau richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten