• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

voll manuelle digitale OM...

ich habe nicht nur hausmittel :evil: ausserdem ist da gar nix verschachtelt. die 300D ist ein grosses leeres plastikding mit ein bisschen elektronik drin. irgendwie unspektakulär, hätte es schlimmer erwartet.
ich kann zur not sogar eine anders geformte platine ätzen lassen, wenn mir die jetzige nicht gefällt :D

ich hoffe nur es nicht tun zu müssen, dann DAS wird arbeit...

wird aber fast darauf hinauflaufen, da an der 300D fast alles auf einer einzigen platine sitzt, hier mal schnell ein grober überblick

http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS300D/Images/specsview-001.jpg
http://ti-tutu56440.nuxit.net/modifier_un_eos_300d.htm

der bildschirm hängt an einem flachkabel, ich hoffe dass ich einen teil der elektronik noch ins bildschirmgehäuse packen kann und nicht mit flachkabel in die OM muss, sonst kann ich das ding gleich fest einbauen.
wäre schade, der abnehmbare bildschirm wäre ein hingucker.

EDIT: nachdem ich meiner OM-2 mal mit spiegelchen und endoskop ( eins um beim auto durchs zündkerzenloch in den zylinder kucken zu können, habe ich noch vom basteln ) mal um die ecke in die innereien gelugt habe... die elektronik wird das kleinere problem. DIE ist verschachtelt... ich hoffe mal, die OM-1 macht da weniger probleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du warst schneller.

Ich hatte das

http://ghonis2.ho8.com/rebelmodnew.html

für Dich gefunden!

danke, da ist das detaillierter dargestellt. ausserdem kann ich besser englisch als französisch.

verdammt, ist die platine vollgepackt. lässt sich durch die anordnung der smd bauteile auch nicht quer teilen, nur längs links neben dem sensor. im ganzen ist die grösser als die rückwand der OM. jetzt wirds hart.

da habe ich dann das gleiche problem wie bei der sd9, die ich schon als opfer im auge hatte.

edit: andererseits ist die ganze kamera nur 9,9 cm im ganzen hoch, könnte immer noch einfach so klappen.
 
die d70 scheint mir da jetzt als spender dankbarer zu sein:

http://www.lifepixel.com/ir-tutorials/nikon-d70-digital-infrared-conversion-instructions.htm

die gehen nur nicht so oft kaputt :D
 
im prinzip hast du recht. am günstigesten wäre in diesem fall wenn alles per menü im monitor funktioniert.
aber ich brauche doch eh fast nix davon zum einstellen!

also, was brauche ich: iso-einstellung und auslöse-/speichersignal. blende, zeit, shutterpriority oder manuell interessiert alles nicht, die knöpfchen fliegen weg und die kontakte werden auf einen festen wert gepinnt ( z.B. manuell bei der programmwählart ( sonst wartet er auf das signal des belichtungssensors ), autofokus auf manuell ( sonst wartet er auf das sensorsignal ), blende und zeit auf irgendwas ).

der lcd bildschirm wandert in die rückwand.

iso einstellung: ich brauche einen spender wo die iso im menü eingestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
..und verdiene in der woche doppelt so viel wie andere im ganzen monat.

also:

so wie´s aussieht jetzt auf eine nur mechanisch defekte nikon d70 warten. das kann dauern.

och Du .. sonst arbeite doch einfach noch 'ne weitere Woche .. ne .. nen weitere Tag .. ein paar Stunden halt .. ein paar wenige .. na gut .. eine .. und dann pflüggste ganz dekadent 'ne niegelnagelneue auseinander :D

Ganz im Ernst fände ich es ausgesprochen kewl solch' einen Versuch zu starten .. auch wenn mein angelesenes Halbwissen mir sagt, der hat den Schuß nich gehört :p
Wär prima, wenn Du und teilhaben lassen würdest an den Fortschritten .. und so :evil:

Grüße
Martin :)
 
@ DoubleM,

Du Spielverderber :rolleyes: :angel:

Ist doch ganz lustig der Fred, oder?

Hättest Du sonst gewußt, wie eine 300D oder eine D70 von innen aussehen?
 
@ DoubleM,

Du Spielverderber :rolleyes: :angel:

Ist doch ganz lustig der Fred, oder?

Hättest Du sonst gewußt, wie eine 300D oder eine D70 von innen aussehen?

Wie Spielverderber? Ich happ' mich doch als glühender Fan der Idee geoutet .. und dass ich da am Wegesrand den einen oder anderen seiner Steilpässe aufnehme .. das sollte gestattet sein :D
 
ich lass euch teilhaben wenn was vorwärts geht, hab die kommentare auch nicht anders erwartet. hab grad die bodenplatte der OM-2 runter, wenn die 1er da unten genauso aussieht geht da garnix mit kabel durch denn boden. schade. macht aber nix.

ich habe knapp 6 cm für die platine, könnte mal einer seine d70 aufschrauben und nachmessen :ugly:
 
jo, genau das habe ich auch gerade live gesehen :D danke. also die om-1 auch.

ich habe übrigens auch kein problem damit eine funktionierende d70 oder d40 auseinanderzunehmen, ist nur eine plastik-nikon.
da tut´s mir um die OM-rückwand, die ich durchlöchern muss, viel mehr leid.

werde mal schauen ob sich in den nächster zeit was billiges finden lässt, ansonsten warte ich auf die PMA, danach werden die gebrauchten d70 wahrscheinlich eh im preis nochmal fallen.
 
Ich würde das ganz anders aufziehen... Eine Rollei SL 2000F oder 3003 holen. Die hat Wechselmagazine, dass sollte das Projekt stark vereinfachen...

uuuäääh sind die dinger hässlich. ausserdem ist das mittelformat, da einen APS-C sensor reinzupacken ist wie einen 4-zylinder benziner in einen 500er SL zu bauen. und drittens gibts für mittelformat digibacks zu kaufen. da muss man nix selbermachen.
 
Die Rollei 3003 ist KB-Format, nicht Mittelformat! Sieh mal genau hin :) die Mittelformatrolleis heißen 6006 oder 6008!

Ich find das Projekt ausgesprochen klasse. Ich glaub zwar auch nur so halb dran ... ich dachte früher immer eher daran, Astro-Sensoren (also CCD für Astrofotografie) zu verwenden, die kommen ja meist ohne allen unnützen Tand drumherum, nur die sind bei vertretbaren Sensorgrößen und Auflösungen halt empfindlich teuer und können oft auch nur Schwarzweiß (wobei mir das fast egal wäre)....

Letzten Endes würde ich aber dann doch fast eher dazu tendieren, einfach die Sensoreinheit mit Monitor und allen Schutzgläsern usw. in ein eigenes viereckiges kleines Metall-Gehäuse zu basteln und dann aus einem Balgen und einem schönen MF-Objektiv mit Zentralverschluß eine Art Mini-Digital-Fachkamera drumherum zu bauen. Man hätte Shift und Tilt ohne Ende und sicher viel Spaß damit.

Anstatt sich damit rumzuplagen ob nun hier oder da ein halber Zentimeter fehlt um das in ein KB-Spendergehäuse zu "quetschen".

Allerdings dafür müßte es in der Tat eine E-330 sein, denn Live View wäre bei einer Fachkamera schon anzuraten. Im Nah- und Makrobereich könnte man damit vielleicht wirklich was anfangen, auf "unendlich" dürfte das bei der hohen Schärfentiefe von so nem kleinen Sensor natürlich weniger interessant sein, wobei.... glaub ich nicht mal so 100%ig

Oder halt das "Digiback" abnehmbar machen und gegen Mattscheibeneinsatz tauschen zwecks Ausschnittswahl und Schärfe einstellen usw. so wie echte Fachkameras das ja auch haben.

Gruß
Thomas
 
Die Rollei 3003 ist KB-Format, nicht Mittelformat! Sieh mal genau hin :) die Mittelformatrolleis heißen 6006 oder 6008!

Ich find das Projekt ausgesprochen klasse. Ich glaub zwar auch nur so halb dran ... ich dachte früher immer eher daran, Astro-Sensoren (also CCD für Astrofotografie) zu verwenden, die kommen ja meist ohne allen unnützen Tand drumherum, nur die sind bei vertretbaren Sensorgrößen und Auflösungen halt empfindlich teuer und können oft auch nur Schwarzweiß (wobei mir das fast egal wäre)....

Letzten Endes würde ich aber dann doch fast eher dazu tendieren, einfach die Sensoreinheit mit Monitor und allen Schutzgläsern usw. in ein eigenes viereckiges kleines Metall-Gehäuse zu basteln und dann aus einem Balgen und einem schönen MF-Objektiv mit Zentralverschluß eine Art Mini-Digital-Fachkamera drumherum zu bauen. Man hätte Shift und Tilt ohne Ende und sicher viel Spaß damit.

Anstatt sich damit rumzuplagen ob nun hier oder da ein halber Zentimeter fehlt um das in ein KB-Spendergehäuse zu "quetschen".

Allerdings dafür müßte es in der Tat eine E-330 sein, denn Live View wäre bei einer Fachkamera schon anzuraten. Im Nah- und Makrobereich könnte man damit vielleicht wirklich was anfangen, auf "unendlich" dürfte das bei der hohen Schärfentiefe von so nem kleinen Sensor natürlich weniger interessant sein, wobei.... glaub ich nicht mal so 100%ig

Oder halt das "Digiback" abnehmbar machen und gegen Mattscheibeneinsatz tauschen zwecks Ausschnittswahl und Schärfe einstellen usw. so wie echte Fachkameras das ja auch haben.

Gruß
Thomas

eine kaputte e-330 steht auf i-bäh grade auf 5 euro http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=170071405617&rd=1&rd=1

viel spass :D bin mir 1. nicht ganz sicher ob die zu retten ist und 2. habe ich zu wenig ahnung von dem grossformatzeuch... ich bin eigentlich unterwegs-fotografierer :D

da muss erst mal das studio her.

@guido:

ups. aber ich hab rollei jetzt nicht so wirklich auf der uhr. wie kann man nur für kleinbild so riesengrosse unförmige dinger bauen, ich dachte immer der witz wäre die kompaktheit von kleinbildkameras gegenüber MF kameras :ugly:

PS: ich brech weg, gebt euch mal den text: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=290073575968&rd=1&rd=1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten