• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung "Voll"format Systeme im Vergleich

Für Konzerte lieber das 24-70mm 2.8. Die Blende ist bei Konzerten wichtiger als der IS. Vorallem da der IS im Weitwinkelbereich meist eh nicht die Welt bringt. Da man im WW Bereich ohne Probleme 1/20 ruhig hält und man dann meist eh Bewegungsunschärfe bekommt.

Wieviel Geld bist du bereit auszugeben? Das 50mm 1.8 ist zwar ein tolles Objektiv für das Geld aber ist halt nicht das Gelbe vom Ei. Es ist sozusagen die ultimative Billiglösung.

Wenn du etwas mehr invistieren kannst dann nimm das 50mm 1.4. Wenn Geld keine Rolle spielt das 50mm 1.2.

Beim 24mm gibt es bei Canon 2 verschiedene Objektive. Das 24mm 1.4 und das 24mm 2.8. Das 2.8 wird überflüssig wenn du das 24-70 kaufst.

Wenn du ein 50mm kaufst würd ich dazu eher ein 100mm 2 nehmen als ein 85mm 1.8, da alles nicht so nah zusammenliegt. Vorallem hast du dann ein 50mm Objektiv, da kann man den 85mm Bildausschnitt locker rauscroppen. Dafür hat man ja die 21mp.

Zudem finde ich es Sinnvoller 3 wirklich gute Objektive zu kaufen als 5 schwächere.

Meine Wahl wäre folgende:
24-70mm 2.8
50mm 1.2
135mm 2

Wenn es billiger sein soll:
24-70mm
50mm 1.4
100mm 2

Mehr brauchst du eigentlich nicht. Alles doppelt und Dreifach abdecken ist überflüssig.
Wenn du merkst das du mehr Brennweite brauchst, kannst du immer noch ein 200mm 2.8 II nachkaufen.

Theoretisch würde für den Anfang auch das 24-70 reichen. Rest kannst du nachkaufen wenn du merkst das dir irgendetwas abgeht.
 
das 24mm 2,8 habe ich auch im Blick (wenn es was taugt)... tja... 85mm oder 100mm. an FBs hatte ich noch nie ein 85er, aber immer ein 100er. In der Kombination mit dem 135er macht das 85er mehr Sinn, in der Kombination mit dem 200mm das 100er...
Es ist u.a. auch Geschmackssache, aber der Unterschied von 85mm zu 100mm ist rel. gering (wie 42mm vs 50mm an FT..). Dafür finde ich die BQ des 100er sogar etwas besser (rein subjektiv..)



trotzdem tendiere ich als "Immerdrauf zu diesem - auch weil es stabilisiert ist - für mehr Freistellung dann eben besagte FB(s).
Als "immerdrauf" ist es absolut empfehlenswert - gut und flexibel.


... Du bist kein Freund von 50mm?
Schon, aber eher in der Kombi 24-50-100-200. Ansonsten 35-85-135-300
Ich tendiere am heutigen morgen zu dem 24-105 mit dem 70-200 f4 IS als Skelett und dazu das 24mm, das 35mm und das 85 oder 100mm. Wäre nicht der dümmste Einstieg, oder?
Ich weiss nicht.. Ich finde ein 70-300 oder 100-400 als sinnvollere Ergänzung nach oben zu einem 24-105 aber das sieht jeder anders, und wenn du wenig im BW-Bereich über 200mm machst, ist deine Variante für dich natürlich ganz ok. Zudem wiegen beide Objektive rel. wenig.



mmh... ich habe noch einige OM Zuikos, da würde sich der Adapter in meinem Fall bestimmt lohnen...
Wo finde ich die Links?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=467774
P.S.: Da im Herbst ja die 5DMarkIII kommen soll (wenn der Plan bedingt durch die Katastrophe überhaupt eingehalten werden kann) und die MarkII im Moment schwer zu kriegen und auch gebraucht nicht wirklich günstig ist... was ist von der Alternative zu halten, dass ich mir eine "alte" 5D (MarkI) ziehe und dann direkt auf die Mark III upgrade? Ist irgendwas durchgesickert, was die an (neuen) Features haben soll?
Das sind nur Gerüchte und die sind hier eigentlich fehl am Platz :) Die 5D ist nachwievor zwar gut, aber eben auf dem Ausstattungsniveau von 2005 (ohne Sensorreinigung, Lv usw), dafür mit top BQ.

P.P.S.: Es gab wohl bei beiden 5ern irgendwann Sensorprobleme... was war jeweils los und welche Seriennummern sind betroffen?
Davon weiss ich nichts :confused:

P.P.P.S.: Hat die 5D (1 und 2) schon die Sensorreinigung? Wenn ja - wie gut funktioniert die? Bei Olympus musste ich nie putzen - bei der alten 1er habe ich schreckliche Erinnerungen ans zeitraubende ausflecken in Photoshop...
Die 5D hat keine, die 5dII hingegen schon und die ist gut. Die Sensorreinigung von Canon ist schon an der 40D sehr gut, und seit der 40D ist die um einiges raffinierter worden - bei der 5er ist schon eine Fluorbeschichtung auf dem AA-Filter usw.
 
Meiner Meinung nach schon viel zu überfrachtet.

Ich habe derzeit 17-40/4L, 1.8/50 (MkI <- ganz wichtig!), 1.8/85 und 100-300 USM. Das 100-300 werde ich demnächst durch das 2.8/200 ersetzen und das 50er nehm ich nur mit wenn ich die anderen Objektive zu Hause lasse, das ist meine "Ein-Objektiv-Lösung".

ähm... ich finde, Du hast da einiges mehr in der Tasche...

Das 17-40 ist meiner Meinung nach ein sehr universelles Objektiv und fungiert bei mir faktisch als "Standardzoom". Die 40mm sind ja quasi "Normalbrennweite". Ich kann mit diesem Brennweitenbereich jedenfalls sehr sehr gut arbeiten und mache ca. 70% meiner Fotos mit diesem Objektiv. Am zweithäufigsten ist das 85er im Bajonett. Das schließt oben sehr schön an die 40mm des 17-40 an

mmh - so viel WW benötige ich (fast) nie.

Die IIer ja, die Ier nicht. Habe selbst die Ier und hatte noch nie nennenswerte Sensordreck-Probleme. Mußte in den 13 Monaten, die ich das Ding jetzt habe nur einmal fix mit dem Blasebalg reinpusten, seither ist der Sensor wieder blitzeblank. :)

wie ist die Ier denn sonst so? Müsste ja extrem wenig rauschen.
Was sind denn außer den MP und der Sensorreinigung Unterschiede zwischen Ier und IIer ?

oli
 
Für Konzerte lieber das 24-70mm 2.8. Die Blende ist bei Konzerten wichtiger als der IS. Vorallem da der IS im Weitwinkelbereich meist eh nicht die Welt bringt. Da man im WW Bereich ohne Probleme 1/20 ruhig hält und man dann meist eh Bewegungsunschärfe bekommt.

ich dachte für Konzerte eher an 35/2, 85/1,8 etc.

Wieviel Geld bist du bereit auszugeben? Das 50mm 1.8 ist zwar ein tolles Objektiv für das Geld aber ist halt nicht das Gelbe vom Ei. Es ist sozusagen die ultimative Billiglösung.

Wenn du etwas mehr invistieren kannst dann nimm das 50mm 1.4. Wenn Geld keine Rolle spielt das 50mm 1.2.

Budget ist ca. 5000,- +/- ca. 1500,-.
Geld spielt also eine Rolle, sonst käme (zumindest für den WW und Normal bereich) eine M9 oder Pentax 645 in die engere Wahl :o
... aber ich denke für das Budget sollte schon was gehen (allerdings ist mir klar, dass ich NICHT das 85 1,2 und das 70-200 2,8 II und das 24 1,4 dafür bekomme).

Beim 24mm gibt es bei Canon 2 verschiedene Objektive. Das 24mm 1.4 und das 24mm 2.8. Das 2.8 wird überflüssig wenn du das 24-70 kaufst.

ist das 24 2,8 denn optisch nicht besser, als das 24-70 bei 24mm?
Evtl. geht in dem bereich auch ein MF Objektiv - Zeiss baut da auch was und ich hätte noch ein OM 24mm 2,0 (weiss aber nicht, wie das an digital ist).

Wenn du ein 50mm kaufst würd ich dazu eher ein 100mm 2 nehmen als ein 85mm 1.8, da alles nicht so nah zusammenliegt. Vorallem hast du dann ein 50mm Objektiv, da kann man den 85mm Bildausschnitt locker rauscroppen. Dafür hat man ja die 21mp.

sehe ich auch so, wenn 50mm, dann direkt das 100er (oder doch das 135?)

Zudem finde ich es Sinnvoller 3 wirklich gute Objektive zu kaufen als 5 schwächere.

Grundsätzlich ja! ... u.a. deswegen hatte ich mich die letzten Jahre auch mit Olympus Top-Pro Gläsern eingedeckt.

ABER... auf vielen Events wird heutzutage Schnelligkeit und eine Masse an Bildern erwartet - deswegen ist ein WW bis (leichtes) Telezoom für mich ein Muss. Da die Canonlinsen in diesen Bereichen offensichtlich keinen Blumentopf gewinnen (im Gegensatz zu den wirklich guten Telezooms) und das 24-70 wenn überhaupt nur ein wenig besser abbildet tendiere ich zum etwas variableren Brennweitenbereich und möchte diesen dann bei bedarf optisch mit FBs "aufpimpen".

Theoretisch würde für den Anfang auch das 24-70 reichen. Rest kannst du nachkaufen wenn du merkst das dir irgendetwas abgeht.

ein einzelnes 24-70 reicht definitiv nicht. Ich mache den Job ja schon und habe etwas Erfahrungswerte und Vorstellungen.

Eine meiner Traumüberlegungen war eine reine M9 Ausrüstung - aber das scheitert schon am verfügbaren Brennweitenbereich (habe hart überlegt und nachgesehen, ob ich mit 135mm auskommen könnte...) - deswegen auch direkt ein 70-200...

oli
 
wie ist die Ier denn sonst so? Müsste ja extrem wenig rauschen.

Sie rauscht im Gegenteil deutlich stärker als die II!

Um es klar zu sagen: wenn du nicht auf Biegen und Brechen wegen des Service umsteigen musst, bringt dich eine alte 5D im Vergleich zur E-5 nicht bis kaum weiter.

Da ich selbst sowohl die E-5 mit ein paar brauchbaren Objektiven als auch eine 5D II habe (und die 5D hatte), kann ich das wahrscheinlich ein Stück weit beurteilen.

Generell musst du dir bei einem Wechsel darüber im klaren sein, dass es schwierig und teuer wird, mit einer Canon KB scharfe Ecken zu bekommen. Wenn das für dich nicht wichtig ist, kannst du aber auch relativ günstig zu guten Bildern kommen.

Also lichtstarkes Zoom wäre an der 5D II z.B. das Tamron 28-75 2.8 eine Alternative. Grundsätzlich bildet das Ding nicht schlechter ab als ein 24-70 L, man muss nur ein gutes Exemplar finden und sich mit dem langsameren und lauteren AF abfinden.

Objektive wie das 35/2 - 50/1.4 und 100/2 (die drei habe ich, das 85/1.8 soll dem 100/2 sehr ähnlich sein) können ohne weiteres bei Offenblende genutzt werden (mit der genannten Einschränkung bzgl. Ränder). Mit Geduld und Spucke findet sich auch ein gut abbildendes Sigma 28/1.8 oder 24/1.8

Langfristig kann ich dir das 70-200 2.8 L IS II wärmstens empfehlen. Dieses Objektiv ist den stolzen Preis wert. Mit einem 70-200 4 L IS würde ich mich nicht abgeben (ok, ich mag dieses Objektiv nicht. 3 getestete Exemplare waren in meinen Augen sehr wenig überzeugend). Das 2.8 IS II hat wirklich eine sensationelle Abbildungsleistung für ein Zoom, einen sehr schnellen und präzisen AF und dazu einen tollen IS. Das 200 2.8 L steckt es optisch locker in die Tasche und die Notwendigkeit, neben dem 100/2 und dem 70-200 noch ein 135/2 zu kaufen, habe ich auch nie verspürt. (Nebenbei ersetzt es mir in guter Qualität das 100-400). So gesehen relativiert sich der Preis sehr schnell.
 
Ich würde Dir ein 70-200/2.8 L IS II empfehlen.
Dann kannst du Dir den Rest schenken. Dazu noch ein 35/1.4 oder wenn du auf Zoom stehst eben ein 24-70/2.8 L und du hast alles komplett abgedeckt.
Seit ich das 70-200/2.8 II habe verwende ich die Festbrenner seltener.
Ausser für den Hallensport, da brauche ich eben noch ein 85/1.8 oder 100/2.0 oder das 135/2.0.Das Sigma 85/1.4 hat ein Problem mit Neonlicht, weiß es aus eigener Erfahrung. Schon ausprobiert und die Linse habe ich auch seit ein paar Monaten. Bei Sonnenlicht ist es allerdings in Ordnung.
Für das 200/2.0 bin ich noch nicht bereit 5,3K zu bezahlen.:(
 
Die 5DI ist halt etwas veraltet. Keine Sensorreinigung, stärkeres Rauschen, schwächere Akkus, kein Live View, kein Video Modus, "nur" 12mp, schwächeres Display, langsamer Serienbildmodus und vorallem auch langsameres Wegspeichern der Daten auf die CF Karte.

Ändert aber nichts daran das die 5D immer noch eine sehr gute Kamera ist. Ich bin von der 5D zur 5DII gekommen würde nicht mehr zurück wollen.

Optisch sollte vom 24mm 2.8 auf das 24-70 kein all zu großer unterschied zu sehen sein.
Die beiden Canon L Zooms (24-105 und 24-70) sind optisch wirklich gut. Vorallem im unteren Brennweitenbereich.
Der größte Vorteil vom 24mm 2.8 ist die Baugröße und das Gewicht. Die Verarbeitung ist aber lange nicht so geil wie beim 24-70mm. Wenn man das Zoom hat braucht man die Festbrennweite nicht mehr.

Das 70-200 4 finde ich für Konzerte etwas Lichtschwach. Das 135mm 2 oder das 200mm 2.8 wäre mir wesendlich lieber. Vorallem das 135mm 2 ist eine Konzertrakete wenn man nicht all zu nah rankommt. +2 Blenden im vergleich zum 70-200 4 kann man nunmal durch nichts ersetzen.

Achja, die 5D2 hat keinen Blitz, villeicht solltest du im Kaufpreis noch einen 430EX miteinberechnen. Der 430EX reicht locker der 580EX ist zwar stärker aber in 99% der Fälle unnötig.
 
ähm... ich finde, Du hast da einiges mehr in der Tasche...

In verschiedenen Taschen. Alles rund um die 5D ist meine "Hauptausrüstung" mit der ich in meiner Freizeit losziehe wenn ich richtig Bock auf Fotos machen habe.

Die 30D mit den als Unterpunkten genannten Zubehörteilen steckt permanent in meinem Arbeitsrucksack. Das ist meine "Immerdabei-Kamera".

Die Pentax nehm ich wenn kleines Packmaß gefragt ist (insbes. mit dem FA35) und für extreme Lowlight-Situationen (das kann sie besser als jede Canon, sorry, ist so).

Die Pana G1 ist nur Spielzeug, deshalb die vielen Objektivadapter. Für mehr taugt sie meiner Meinung nach auch leider nicht, weil ich AF und Sucher als unzumutbar schlecht empfinde. Schade eigentlich, denn die Bildqualität gefällt mir sehr sehr gut, auch das Rauschverhalten ist weit besser als es in Foren geredet wird.

mmh - so viel WW benötige ich (fast) nie.

Wie gesagt: nur weil's mir taugt, muß es nicht für jeden das richtige sein. ;)

wie ist die Ier denn sonst so? Müsste ja extrem wenig rauschen.

Naja, extrem wenig ist gehetzt. ISO1600 ist noch gut verwendbar, 3200 hingegen schon unansehnlich. Der Hauptvorteil der 5D1 ist: Schärfe. Ultimative, nahezu perverse Schärfe. Und sie ist gutmütig, extrem gutmütig. Ich hab mal spaßeshalber ein 35-80/4-5.6 Kitobjektiv aus den 90ern drangeschraubt und selbst da kamen mit der 5D sehr ordentliche Bilder raus!

Was sind denn außer den MP und der Sensorreinigung Unterschiede zwischen Ier und IIer ?

LiveView und Video. Achja und knapp 1FPS mehr (3.9 statt 3 Bilder/s). AF ist identisch, Gehäuse fast und die 5D2 ist vom Rauschverhalten her trotz höherer Auflösung etwas besser.

Meiner Meinung nach nur geringe Unterschiede, die sich hauptsächlich auf "Kinkerlitzchen" beschränken, mal abgesehen von der höheren Auflösung, die fänd ich schon manchmal nützlich.

Hab schon öfter drüber nachgedacht mir die 5D2 zuzulegen, aber ~1600 EUR für einen DSLR-Body übersteigen einfach meine Investitionsbereitschaft für einen einzelnen Ausrüstungsgegenstand. Ich warte mal ab wie sich die Gebrauchtpreise der 5D2 nach Erscheinen der 5D3 entwickeln. Bei unter 1000 EUR könnte ich schwach werden. :)
 
Sie rauscht im Gegenteil deutlich stärker als die II!

O.K. - ich dachte der große Pixelpitch bringt es... logisch sind die Entrauschungtools (auch kameraintern) über die Jahre besser geworden, aber ich dacht wirklich, dass zumindest bei RAW die "niedrige" Auflösung diesbezüglich sticht.

Um es klar zu sagen: wenn du nicht auf Biegen und Brechen wegen des Service umsteigen musst, bringt dich eine alte 5D im Vergleich zur E-5 nicht bis kaum weiter.

na ja, ist aber leider so.

Da ich selbst sowohl die E-5 mit ein paar brauchbaren Objektiven als auch eine 5D II habe (und die 5D hatte), kann ich das wahrscheinlich ein Stück weit beurteilen.

das hat meine Aufmerksamkeit Deinen Tipps gegenüber gerade sehr verstärkt :top:

Generell musst du dir bei einem Wechsel darüber im klaren sein, dass es schwierig und teuer wird, mit einer Canon KB scharfe Ecken zu bekommen. Wenn das für dich nicht wichtig ist, kannst du aber auch relativ günstig zu guten Bildern kommen.

Es hatte schon seinen Grund, weshalb ich so lange (und gerne) bei Olympus war.
Und genau der Punkt ist der Hauptgrund für den ganzen Thread - herauszufinden, was meinem bisherigen Equipment am nähesten kommt - welche Objektive bei Canon gut abbilden und bei welchen man aufpassen muss.

Also lichtstarkes Zoom wäre an der 5D II z.B. das Tamron 28-75 2.8 eine Alternative. Grundsätzlich bildet das Ding nicht schlechter ab als ein 24-70 L, man muss nur ein gutes Exemplar finden und sich mit dem langsameren und lauteren AF abfinden.

laut ist schlecht (das war auch ein Grund für die E-1 damals!)

Objektive wie das 35/2 - 50/1.4 und 100/2 (die drei habe ich, das 85/1.8 soll dem 100/2 sehr ähnlich sein) können ohne weiteres bei Offenblende genutzt werden (mit der genannten Einschränkung bzgl. Ränder). Mit Geduld und Spucke findet sich auch ein gut abbildendes Sigma 28/1.8 oder 24/1.8

o.k.

Langfristig kann ich dir das 70-200 2.8 L IS II wärmstens empfehlen. Dieses Objektiv ist den stolzen Preis wert. Mit einem 70-200 4 L IS würde ich mich nicht abgeben (ok, ich mag dieses Objektiv nicht. 3 getestete Exemplare waren in meinen Augen sehr wenig überzeugend). Das 2.8 IS II hat wirklich eine sensationelle Abbildungsleistung für ein Zoom, einen sehr schnellen und präzisen AF und dazu einen tollen IS. Das 200 2.8 L steckt es optisch locker in die Tasche und die Notwendigkeit, neben dem 100/2 und dem 70-200 noch ein 135/2 zu kaufen, habe ich auch nie verspürt. (Nebenbei ersetzt es mir in guter Qualität das 100-400). So gesehen relativiert sich der Preis sehr schnell.

Das 70-200 2,8 II ist mittel bis langfristig gesetzt, sollte ich mich bei Canon einigermassen wohlfühlen.

Das f4 betone ich immer wieder, weil es doch optisch so gut sein soll, für das reinschnuppern ins System also geeignet erscheint, mir den gleichen DOF wie mein 35-100 bietet und schön leicht/klein ist...

oli
 
Die 5DI ist halt etwas veraltet. Keine Sensorreinigung, stärkeres Rauschen, schwächere Akkus, kein Live View, kein Video Modus, "nur" 12mp, schwächeres Display, langsamer Serienbildmodus und vorallem auch langsameres Wegspeichern der Daten auf die CF Karte.

Ändert aber nichts daran das die 5D immer noch eine sehr gute Kamera ist. Ich bin von der 5D zur 5DII gekommen würde nicht mehr zurück wollen.

soweit schon klar.
Ich verbrenne nur nicht gerne Geld - und wenn die MarkIII in Sichtweite ist, dachte ich tut es die Ier zum reinschnuppern...

Optisch sollte vom 24mm 2.8 auf das 24-70 kein all zu großer unterschied zu sehen sein.
Die beiden Canon L Zooms (24-105 und 24-70) sind optisch wirklich gut. Vorallem im unteren Brennweitenbereich.
Der größte Vorteil vom 24mm 2.8 ist die Baugröße und das Gewicht. Die Verarbeitung ist aber lange nicht so geil wie beim 24-70mm. Wenn man das Zoom hat braucht man die Festbrennweite nicht mehr.

o.K. - also dann wirklich zeiss MF oder 24 1,4 L (irgendwann)

Das 70-200 4 finde ich für Konzerte etwas Lichtschwach. Das 135mm 2 oder das 200mm 2.8 wäre mir wesendlich lieber. Vorallem das 135mm 2 ist eine Konzertrakete wenn man nicht all zu nah rankommt. +2 Blenden im vergleich zum 70-200 4 kann man nunmal durch nichts ersetzen.

absolut - optische Lichtstärke kann durch nichts ersetzt werden und das 135er lockt schon auch - aber gerade wenn ich mir das 135 gönne komme ich mit dem 70-200 f4 aus... oder FB sparen und das 2,8er II (kommt an, wo ich mit allem lande, ob es beim ersten Schwung preislich stemmbar ist).

Achja, die 5D2 hat keinen Blitz, villeicht solltest du im Kaufpreis noch einen 430EX miteinberechnen. Der 430EX reicht locker der 580EX ist zwar stärker aber in 99% der Fälle unnötig.

ich bin einer der 1% User... deswegen habe ich auch einen 76er Metz (muss nur das SCA Modul tauschen). trotzdem habe ich immer einen Systemblitz zusätzlich einstecken und das könnte dann tatsächlich gut der 430er sein.

oli
 
Ich verbrenne nur nicht gerne Geld - und wenn die MarkIII in Sichtweite ist, dachte ich tut es die Ier zum reinschnuppern...

Halte ich auch für einen vernünftigen Ansatz. Nach Erscheinen der 5D3 kannst Du dir ja dann überlegen, ob Du von den dann sicher fallenden 5D2-Preisen profitieren oder die neuen Features der 5D3 nutzen möchtest.
 
In verschiedenen Taschen. Alles rund um die 5D ist meine "Hauptausrüstung" mit der ich in meiner Freizeit losziehe wenn ich richtig Bock auf Fotos machen habe.

kenne das - aber bei mir wird das ein Ende haben!

Die Pana G1 ist nur Spielzeug, deshalb die vielen Objektivadapter. Für mehr taugt sie meiner Meinung nach auch leider nicht, weil ich AF und Sucher als unzumutbar schlecht empfinde. Schade eigentlich, denn die Bildqualität gefällt mir sehr sehr gut, auch das Rauschverhalten ist weit besser als es in Foren geredet wird.

ich komme ja von FT... und an der Bildqualität liegt der Wechsel nicht!
Gut möglich, dass noch eine Pen den Weg zu mir findet (sobald sie aus dem Spielzeugalter raus sind - da soll bald was kommen !)

Naja, extrem wenig ist gehetzt. ISO1600 ist noch gut verwendbar, 3200 hingegen schon unansehnlich.

ich habe noch nie ein Bild (ausser analog) mit 1600 oder mehr gemacht - das wird sich aber ändern, da ich ja nun nicht mehr alle Optiken stabilisiert habe und auch nicht durchgehend 2,0...

Der Hauptvorteil der 5D1 ist: Schärfe. Ultimative, nahezu perverse Schärfe. Und sie ist gutmütig, extrem gutmütig.

gutmütig und scharf... eine gute Kombination !

LiveView und Video. Achja und knapp 1FPS mehr (3.9 statt 3 Bilder/s). AF ist identisch, Gehäuse fast und die 5D2 ist vom Rauschverhalten her trotz höherer Auflösung etwas besser.

Meiner Meinung nach nur geringe Unterschiede, die sich hauptsächlich auf "Kinkerlitzchen" beschränken, mal abgesehen von der höheren Auflösung, die fänd ich schon manchmal nützlich.

mag jetzt paradox klinegn (weil ich ja nach der 12 MP Ier frage) - aber ganeu aus dem Grund hatte ich Nikon nicht in Erwägung gezogen - wenn will ich auch Auflösung satt (eher durch die Objektive beschränkt).

Hab schon öfter drüber nachgedacht mir die 5D2 zuzulegen, aber ~1600 EUR für einen DSLR-Body übersteigen einfach meine Investitionsbereitschaft für einen einzelnen Ausrüstungsgegenstand. Ich warte mal ab wie sich die Gebrauchtpreise der 5D2 nach Erscheinen der 5D3 entwickeln. Bei unter 1000 EUR könnte ich schwach werden. :)

hehe

oli
 
bzgl 70-200/4 IS muss ich derfred widersprechen: das (meine) Objektiv ist brutal scharf, mit unglaublichem Kontrast, rel. kompakt und leicht.
Eins kann ich dennoch nicht unterm Teppich kehren: im extremen Nahbereich neigt es ab 140mm zu Fokusshifts beim Abblenden (residuale sphärische Abberationen); das ist aber auch das einzige, was ich als Manko anführen kann.
Für Konzerte dennoch lichtschwach, aber für Tageslicht (und ich knipse zu 90% tagsüber draussen) ist es absolut empfehlenswert, wenn einem der BW-Bereich zusagt.
 
ich habe noch nie ein Bild (ausser analog) mit 1600 oder mehr gemacht - das wird sich aber ändern, da ich ja nun nicht mehr alle Optiken stabilisiert habe und auch nicht durchgehend 2,0...

Sagen wir mal so: nun kann es sich ändern, da auch nutzbare ISO > 1600 da sind.
Durchgehend 2,0 wirst du nicht vermissen, wenn du die 1,2 1,4 1,8er Festbrennweiten für dunkle Umgebungen nutzt.


mag jetzt paradox klinegn (weil ich ja nach der 12 MP Ier frage) - aber ganeu aus dem Grund hatte ich Nikon nicht in Erwägung gezogen - wenn will ich auch Auflösung satt (eher durch die Objektive beschränkt).

Außer ein paar alten Schätzchen aus der EF-Analogzeit und dem 18-55 ohne IS, kommt man bei den Canon-Linsen nicht mal mit einer 18MP-Crop an die Auflösungsgrenze der Objektive. Also keine Sorge! ;)

Gruß
Peter
 
Also ich denke, die 5D I wäre sicher keine schlechte Lösung für den Übergang. Wenn man das drumherum mal aussen vor läßt ist die BQ wirklich fein, auch die Freistellung ist sehr gut bis soweit, dass es manchmal zuviel des guten ist. Ich habe die 5D bis ISO800 bedenkenlos eingesetzt, ISO 1600 eher ungern, geht aber mit sauberer Handhabung noch (Hier ist das nach meiner Wahrnehmung 1 Stufe besser).

Objektive:

Ich verwende derzeit eine Kombination aus 35 1,4 und 70-200 F2,8 II und bin damit sehr zufrieden. Ich habe auch (noch) das 70-200 F4 IS, auch eine Top Linse, leicht und mit toller Bildqualität. Ich habe nur den Eindruck im Nahbereich problematisch. Ich habe auch noch das 135 2,0. Neben der Schärfe hat es ein wirklich traumhaftes Bokeh, dermaßen sahnig. Aber mir ist es zu unflexibel so dass eigentlich meistens das 70-200er zum Einsatz kommt

Also warum nicht:

5D I
dazu ein vernünftiger Backup Body
24-70?
50 1,2 ?(auch traumhaftes Bokeh)
70-200 F2,8 IS II

mittelfristig dann 5DIII (vielleicht dann auch mit 2 Slots)
 
Halte ich auch für einen vernünftigen Ansatz. Nach Erscheinen der 5D3 kannst Du dir ja dann überlegen, ob Du von den dann sicher fallenden 5D2-Preisen profitieren oder die neuen Features der 5D3 nutzen möchtest.


Es wird in den nächsten 2 Jaren keine 5D3 geben. Warum soll Canon einen Selbstläufer ändern. Die haben derzeit wahrlich andere Probleme.
Noch ist nicht einmal die 1DSIV am Markt. Und nach der dauert es mindestens 1 Jahr bis die 5DIII kommen wird.

Ansonsten gilt für mich was schon geschrieben wurde: Ich hab die 5D und hatte sie schon fast verkauft und die 5DII bestellt. Gottseidank ist der "Käufer" abgesprungen, nach 10 Bilder hab ich die 5DII zurückgeschickt.
Wennst eine 5D hast, wirst weder mit der 5DII und schon gar nicht mit der 7D (die ich auch hab) glücklich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
lacht mich ruhig aus, aber jetzt brauche ich mal Eure Hilfe und Erfahrungswerte.
Ich habe bisher ja viel FT propagiert, aber ich muss berufsbedingt wechseln.

Wieso, ich lache grundsätzlich nicht bei ernsten Themen.

ABER - einer der Gründe, die mich zum Systemwechsel treiben ist ein
guter, weltweiter, schneller und kompetenter Service. Olympus hatte
das mal:(
... trotzdem spielen da Canon und Nikon in einer anderen Liga... auch
als Sony, denke ich.

Also wegen Service bei Canon, ich habe da vor meinen Augen so ne Kiste
und ich habe auch eine Oly. Also in der Schweiz landest Du bei Wechsel
von Oly zu Canon in Bezug auf Service und Preis bei Service vom Regen
in die Traufe. Oder genauer: Canon schlicht unter aller Kanone, bei Oly
unter einer Pistole.
Heiner
 
Wieso, ich lache grundsätzlich nicht bei ernsten Themen.

ich habe mich in der Vergangenheit halt etwas exponiert...

Also wegen Service bei Canon, ich habe da vor meinen Augen so ne Kiste
und ich habe auch eine Oly. Also in der Schweiz landest Du bei Wechsel
von Oly zu Canon in Bezug auf Service und Preis bei Service vom Regen
in die Traufe. Oder genauer: Canon schlicht unter aller Kanone, bei Oly
unter einer Pistole.
Heiner

die Schweiz ist so eine Insel... keine Ahnung wie das im Vergleich zum Europa service ist...

oli
 
@ffranz101 das ist jetzt aber sehr subjektiv geprägt und auch widersprüchlich:
Ist die 5DII nun ein Renner oder ein Flop mit dem man nicht glücklich werden kann?
Da Nikon demnächst einen D700 Nachfolger bringen wird, der den Auflösungsnachteil eliminieren wird und dann mit Speed, AF und Video punkten kann, hat Canon guten Grund, auch bei der 5D nachzulegen
 
Da Nikon demnächst einen D700 Nachfolger bringen wird, der den Auflösungsnachteil eliminieren wird und dann mit Speed, AF und Video punkten kann, hat Canon guten Grund, auch bei der 5D nachzulegen

was gibt es diesbezüglich an Infos oder gerüchten?

oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten