• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Volksfest-Fotografie: Was sollte man mitnehmen?

anorak73

Themenersteller
Hallo

Bei uns ist zur Zeit eine "Innenstadtkirmes". Also Karusells, Haufenweise Buden, Verkaufsstände und ein paar "Show-Bühnen" mit Life-Programm.
Das ist für mich eine Gelegenheit um ein paar Interessante Fotos zu machen (Hoffentlich). Abends gibts sogar ein Feuerwerk. Wobei ich nicht weiß, ob ich Lust habe so lange zu bleiben und vor allen Dingen, ob ich dafür schon gut genug bin :)

Aber nun zum Grund des Threads: Ich bin halt am Überlegen, was ich alles mitnehmen sollte und hoffte da vielleicht auf eure Erfahrungen zurückgreifen zu können.
Ich könnte eine "kleine" Umhängetasche mitnehmen, wo die Kamera (Canon EOS 600D) mit Kit-Objektiv 18-55mm reinpassen würde. Seitentasche für Ersatzakku wären dabei.

Ich habe aber auch noch ein 70-200mm Objektiv, das vielleicht für einige Nahaufnahmen im Karusell-Bereich ganz toll wäre. Anderseits wäre das auch ne Wuchtige Geschichte, wenn da mit einem mal so ein Halber Meter Objektiv "ausfährt" :lol:

Ich könnte meine "große" Fototasche mitnehmen, wo Kamera, Objektiv und die ganzen Zubehöre reinpassen und man hätte auch Platz um Kamera und Objektiv beim Wechsel abzulegen. Allerdings kann ich mir vorstellen, das so eine große Tasche für "Langfinger" interessanter ist (auch wenn sie zu ist).

Die zweite Sparte ist das Stativ.. Das große Dreibein ist sicher zu wuchtig. Wäre aber vermutlich fürs Feuerwerk nicht verkehrt (Leider weiß ich nicht, wo das genau gezündet wird, sonst könnte man sich ja auch an einer "unbelebteren" Stelle später mit Stativ platzieren).
Auch für einige "Effektaufnahmen" (verschwommene Lichter) wäre das Stativ vielleicht hilfreich. Ich hätte auch ein Einbein, aber so ganz ruhig ist man damit ja auch nicht unterwegs.


Naja.. Vielleicht sind hier ja einige dabei, die schon öfters auf Kirmes waren und ungefähr wissen, was man gut gebrauchen kann.

Wie gesagt, das "einfachste" wäre ja, die große Tasche mitzunehmen, dann hätte ich alles dabei. Aber ist auch ein Stück weit "unhandlich" in der Menge..

Ich danke euch für eure Meinungen.
Gruß
Andreas
 
Ich würde mitnehmen:
-Kamera :D
-Weitwinkliges Objektiv
-Dreibein

Dreibein im Auto lassen und nur fürs Feuerwerk holen. Ohne Auto eben mitschleppen.
 
Ja, das wollte ich ja noch schreiben.. Mit etwas Glück kann ich recht zentral parken, da könnte ich wirklich das Dreibein im Auto lassen und später dazu holen. Das wollte ich noch an die Stelle klatschen, wo ich schrieb, das ich nicht genau weiß, wo das Feuerwerk dann ist :)

Aber ich weiß auch nicht so genau, ob ich das überhaupt "mitmache", weil ich noch keine einzige "Nachtaufnahme" gemacht habe und nur erahnen kann, wie ich da einstellen muß..
Das soll jetzt hier aber keine Frage sein, das würde zu sehr auswarten. :eek:
 
Bei Stativen sind die Sicherheitsleute immer sehr...speziell. In Hannover darf man zwar alles fotografieren, aber Geschäfte NIEMALS mit Stativ (Versteh das mal einer). Feuerwerk mit Stativ ist dagegen erlaubt.

Stell dich also drauf ein, ständig deswegen angequatscht zu werden :ugly:

Zum anderen: Langzeitbelichtung mit Weitwinkel, für den Rest habe ich meistens mein 70-200 genommen (bei Tag).
 
um ein paar Interessante Fotos zu machen
Dann nimm auf gar keinen Fall das mit, was alle anderen so mitnehmen :D

Und ernsthaft: nimm das mit, was Du brauchst, um die Bilder machen zu können, die Du Dir vorstellst.
Dazu bedarf es keiner Erfahrung anderer, sondern statt dessen die Vorab-Überlegung, was man hinterher als Ergebnis haben möchte.
 
Auf'm Kirtag (Kirmes) ist nur n schnelles 50er, n paar Filme & der Beli mit.
Wegn'em Feuerwerk würd ich mich rechtzeitig erkundigen von wo es abgeschossen wird & mir einen dementsprechenden Platz suchen.
 
Bei uns ist zur Zeit eine "Innenstadtkirmes".

Oktoberfest? :lol:

für den Rest habe ich meistens mein 70-200 genommen (bei Tag).

Er hat leider ne Crop Kamera, da wird das 70-200 zu lang sein :-/


Hast du sonst noch was an Objektiven? Eine 35er oder 50er Festbrennweite? Ich würde diese bevorzugen und wie die anderen bereits gesagt haben Stativ und Weitwinkel für das Feuerwerk im Auto platzieren wenn du eins hast :) Wenn nicht wirst du nicht drum rum kommen Stativ und Weitwinkel über die Schulter zu schmeißen und mitzunehmen :( Akkus und Speicherkarte würde ich persönlich in die Hosentasche stecken :)
 
In Hannover darf man zwar alles fotografieren, aber Geschäfte NIEMALS mit Stativ (Versteh das mal einer). Feuerwerk mit Stativ ist dagegen erlaubt.(bei Tag).
Ich denke mal, das ist relativ einfach zu erklären: Fahrgeschäfte fotografieren: Die Leute sind in Bewegung, so ein Stativ kann recht schnell zur Stolperfalle oder auch umgestoßen werden
Feuerwerk: Es laufen recht wenig Leute rum, die Mehrheit steht still und die Stolpergefahr geht gegen null. Allerdings könnte da das Gedränge zum Problem werden.
 
Falls du noch nie Feuerwerke fotografiert hast, kann ich dir ein Video dazu empfehlen: Such mal bei youtube nach Mike Browne Fireworks.
Ist nett erklärt und enthält ein paar gute Hinweise.
 
Danke für eure Antworten.

Da ich zum ersten Mal (aber sicher nicht zum letztn Mal) Kirmes fotografiere, werde ich wohl doch kleines Gepäck mitnehmen. Vielleicht nehme ich das große Objektiv noch mit ins Auto, so das ich Notfalls noch drauf zugreifen kann..
Ansonsten... Ist ja öfters mal Kirmes ;)

Zum Thema muß nicht mehr geantwortet werden, da ich gleich losgehe !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten